I M LEGEND

Modernität und Tradition verschmelzen in der technologisch fortschrittlichsten Monster aller Zeiten zu einem harmonischen Dialog. Ein Motorrad, das bis ins kleinste Detail durchdacht ist und dennoch den unverwechselbaren Charakter bewahrt, mit dem es Ducati einst für immer geprägt hat: klar, puristisch und auf den ersten Blick erkennbar.

Die Silhouette der Monster ist durch ihre unverwechselbare, dreibogige Linienführung sofort erkennbar. Dieses ikonische Designelement zieht sich durch alle Generationen und steht für Klarheit, Kraft und Charakter. In der neuen Monster vereint es Tradition und Innovation zu einer stimmigen Verbindung aus Vergangenheit und Zukunft. Die neue Monster ist 4 Kilogramm leichter als ihr Vorgängermodell und zugleich die technologisch fortschrittlichste ihrer Geschichte.

Auch für die Führerscheinklasse A2 als 35 kW Version erhältlich!

Monster+ 5G rot

rot

Monster+ 5G weiß

weiß

€ 15.695,00

CO2: 120 g/km | NoVA: 17% ***

Features

MONSTER KONZEPT

Die Monster präsentiert sich in ihrer fünften Generation mit überarbeitetem Design, neuem V2-Twin-Motor und modernster elektronischer Ausstattung. Sie steht für die kontinuierliche Weiterentwicklung eines unverwechselbaren Charakters – einer Legende, die seit über drei Jahrzehnten Generationen von Motorradbegeisterten inspiriert...

DESIGN

Eine Legende neu interpretiert

Die neue Monster bringt die Ducati-Legende in eine neue Ära – mit modernem Design und innovativen technologischen Lösungen, die ihren unverwechselbaren Charakter bewahren. Einfach,…

ERGONOMIE

Weil Fahrgefühl auch bequem sein kann

Die leichteste und fortschrittlichste Monster aller Zeiten ist auf den ersten Blick unverkennbar eine echte Monster. Beginnend bei der Ergonomie wurden die Linien neu definiert,…

ELEKTRONIK-PACKET

Systeme der neuesten Generation

Die neue Monster ist mit moderner, hochentwickelter Elektronik ausgestattet, die auf einer 6-Achs-Trägheitsmessplattform basiert. Das Elektronikpaket der Monster umfasst…

GEWICHT

Die leichteste Monster aller Zeiten

Die neue Monster wurde nochmals um 4 Kilogramm leichter und wiegt jetzt nur noch 175 Kilogramm fahrbereit ohne Kraftstoff – ein neuer Maßstab in ihrem Segment. Dieser…

SERVICEKOSTEN

Kostspielig war gestern

Der Ducati V2-Motor überzeugt auf ganzer Linie – sowohl bei sportlicher Fahrweise, wenn maximale Leistung gefordert ist, als auch im urbanen Verkehr, wo sanftes Ansprechverhalten…

35-KW VERSION

Auch für die Führerscheinklasse A2

Dieses Modell ist auch eine gute Option für Einsteiger. Für Inhaber des A2-Führerscheins gibt es auch eine 35-kW Version. ACHTUNG! Die Leistungsvariante A2 muss gesondert bestellt…

MOTOR

Der neue 890 ccm 90°-V2-Motor mit variabler Einlassventilsteuerung wiegt nur 54,3 kg – und ist damit der leichteste Zweizylinder, den Ducati je gebaut hat. Mit einer Drehmomentkurve, die bereits bei 3.000 U/min 70 % des Maximalwerts bereitstellt, wird jede Fahrt zu einem echten Vergnügen...

MOTOR

Viel Drehmoment bei geringem Gewicht

Der 90°-V2-Motor mit 890 cm³ Hubraum ist in der für dieses Modell verwendeten Version mit 54,3 kg um 6 kg leichter als sein Vorgänger, der Testastretta Evoluzione 11°. Ausgestattet…

MOTORLAYOUT

Moderne 90°-Architektur

Das 90°-V2-Layout ermöglicht den Bau eines schlanken, charaktervollen Motors mit exzellentem Sound und kraftvoller Leistungsentfaltung – ganz in bester Ducati-Tradition. Zudem…

IVT-SYSTEM

Variable Steuerzeiten

Das IVT-System (Intake Variable Timing) ermöglicht dem Ducati-Zweizylinder einen sehr linearen Drehmomentverlauf, viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sowie eine angenehme…

VENTILSTEUERUNG

Wirtschaftlich und zuverlässig

Wie beim V4 Granturismo werden die Nockenwellen über eine Steuerkette angetrieben und die Ventile durch Federn geschlossen. Ähnlich wie bei den MotoGP-Rennmaschinen sind die…

ZYLINDER

Aluminium-Laufbuchsen

Die im Druckgussverfahren hergestellten Kurbelgehäuse sind so gestaltet, dass sie die Wasserkammer um die Zylinderlaufbuchsen aufnehmen. Wie beim Superquadro-Motor ist auch dieser…

KÜHLSYSTEM

Wasserpumpe am Zylinderkopf

Eine ebenso elegante wie funktionale Lösung ist die rechts am vorderen Zylinderkopf angebrachte Wasserpumpe, die über Zahnräder von der Auslassnockenwelle angetrieben wird. Diese…

GASFLUSS

Atemtechnik mit Ansaug-Bypass

Der V2 ist mit einem Ansaug-Bypass ausgestattet, der die Airbox mit den Einlasskanälen der beiden Zylinder in der Nähe der Einlassventile verbindet. Dadurch wird das…

DROSSELKLAPPEN

Vier Leistungsmodi abrufbar

Die Kraftstoffversorgung erfolgt über 52-mm-Drosselklappen mit einem Ride-by-Wire-System, das vier verschiedene Leistungsmodi bietet, um die Leistungsabgabe perfekt an…

DQS-SYSTEM

Gangsensor im Motor

Wie bei der neuen Panigale V4 ist das Getriebe für das DQS-System 2.0 vorbereitet. Dieser Quickshifter der zweiten Generation verarbeitet die Informationen des im Motor…

KUPPLUNG

Servo-Anti-Hopping Kupplung

Die 8-Scheiben-Kupplung im Ölbad, abgeleitet von der neuesten Version der Testastretta 11°, mildert durch die Anti-Hopping-Funktion das rückläufige Drehmoment beim Schließen des…

FAHRWERK - BREMSE

Das Chassis besteht aus einem extrem leichten und effizienten Monocoque-Rahmen, der den Motor als tragendes Element nutzt, sowie einer Zweiarm, inspiriert von der Panigale V4. Showa Federelemente und eine leistungsstarke Brembo-Bremsanlage garantieren optimale Fahrstabilität und sichere Verzögerung...

RAHMEN

Leichte Monocoque-Technologie

Auch bei der Monster kommt wie bei Panigale und Streetfighter V2 eine Monocoque-Struktur zum Einsatz. Dieser Rahmentyp besteht aus einem nur 4 kg schweren Aluminium-Monocoque, das…

FEDERELEMENTE

Stabil und wendig zugleich

Die 43-mm-Upside-Down-Gabel und das Monofederbein, beide von Showa, wurden speziell kalibriert, um den Komfort im Alltag und die Sportlichkeit auf gemischten Straßen zu optimieren,…

SCHWINGE

Ducati-Hollow-Symmetrical Swingarm

Die neue Zweiarmschwinge, die direkt am Motor befestigt ist, besteht aus einer speziellen Aluminiumlegierung und wurde im Druckgussverfahren gefertigt, was eine Reduzierung der…

REIFEN

Die vierte Pirelli Generation

Die Monster ist mit leichten Leichtmetallfelgen in den Dimensionen 3,50 x 17 vorne und 5,50 x 17 hinten ausgestattet, die mit Pirelli Diablo Rosso IV-Reifen in den Größen 120/70…

BREMSE

Performance by Brembo

Das Brembo-Bremssystem garantiert eine hohe Bremsleistung bei gleichzeitiger höchster Präzision und Dosierbarkeit am Bremshebel sowie eine große Linearität zwischen der…

AUSSTATTUNG

Ob nun die Verwendung von modernster LED-Technologie oder die Verwendung von hochwertigsten Werkstoffen, Ducati legt stets Wert auf Qualität und Innovation...

TANK

Design trifft Legende

Der Kraftstofftank vereint ein äußerst zeitgemäßes Design mit Inspirationen der legendären Monster-Modelle der Vergangenheit, wie beispielsweise den Lufteinlässen an der Front, die…

AUSSTATTUNG

Hochwertig in jedem Detail

Bei jedem Detail wurde Wert auf hochwertige Komponenten gelegt: Konischer Aluminiumlenker, einstellbarer Brems- und Kupplungshebel, Radialpumpen bei Bremse und Kupplung mit…

SCHALTEREINHEIT

Innovativer Petal-Joystick

Der neue Petal-Joystick ist eine innovative Schaltereinheit, die präzise Steuerung mit benutzerfreundlicher Bedienung kombiniert. Mit diesem Joystick lässt sich schnell und…

SCHEINWERFER

Das Gesicht der Monster

Der Scheinwerfer, der im Motorraddesign das wahre Gesicht des Motorrads ist, ist vollständig in LED-Technik ausgeführt, wirkt roboterhaft und modern und ist extrem kompakt, um die…

LEUCHTMITTEL

Full-LED Ausstattung

Die LED-Technologie hat im Motorradbau völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Das Rücklicht-Design, wie es heute bei Ducati zu finden ist, wäre mit herkömmlichen Leuchtmitteln…

ZUBEHÖR

Funktion, Design und Performance

Ducati Performance bietet eine große Auswahl an Zubehörteilen zur individuellen Gestaltung der Monster. Zu den Carbonteilen gehören die vorderen und hinteren Kotflügel sowie die…

ELEKTRONIK

Das leistungsstarke Elektronikpaket umfasst unter anderem das Kurven-ABS mit Slide-by-Brake Funktion, Ducati Traction Control, Ducati Wheelie Control, Engine Brake Control und Ducati Quick Shift 2.0 – wie in der Panigale V4. Die S-Versionen bieten zusätzlich serienmäßig Ducati Power Launch und den Pit Limiter…

ABS
DBL
DTC
DWC EVO
EBC
DTC AC
DQS 2.0
IMU
RBW
RMS
RM-SPORT
RM-ROAD
RM-URBAN
RM-WET
DASHBOARD
LAYOUT
DPL
DMS
CHF
WARNING
AUTO-OFF
P&P
USB
LADEN

KURVEN-ABS

Drei Level und Cornering Funktion

Das ABS-System der Monster verfügt über eine „Cornering“-Funktion, die den ABS-Eingriff auch in Schräglage optimiert und sich an der Eingriffslogik sowie den Steuerungsmethoden der Panigale V2 orientiert. Das Kurven-ABS kann in drei Stufen eingestellt werden, um den Bedürfnissen des Fahrers gerecht zu werden – vom sportlichen bis zum entspannten Fahrstil, selbst in den kritischsten Situationen mit geringer Bodenhaftung. Während Stufe 3 für Straßen oder Bedingungen mit geringer Haftung geeignet ist und jederzeit sicheres und stabiles Bremsen gewährleistet sowie das Anheben des Hinterrads bei starker Verzögerung ständig kontrolliert, sind die Stufen 2 und 1, die mehr Bremsperformance ermöglichen, eher auf sportliches Fahren auf Oberflächen mit hoher Haftung ausgerichtet. Stufe 2 steuert sowohl das vordere als auch das hintere Bremssystem und hält die Kurvenfunktion ohne Lift-up-Control aktiv, was sportliches Bremsen ermöglicht. Stufe 1, die auch dann ausgewählt werden kann, obwohl sie standardmäßig keinem der Fahrmodi zugeordnet ist, wird nur für erfahrene Fahrer empfohlen. Dieser Modus hat Racing-Charakter und wirkt nur auf das Vorderrad. Sowohl die „Kurvenfunktion“ als auch die Lift-up-Control sind deaktiviert, um höchste Bremsperformance zu ermöglichen.

DUCATI BRAKE LIGHT

Innovation für mehr Sicherheit

Das Ducati Brake Light (DBL) warnt bei starken Bremsmanövern ab einer Geschwindigkeit von 55 km/h nachfolgende Fahrzeuge durch ein schnelles Blinken des Bremslichts. Dadurch wird das Risiko von Auffahrunfällen reduziert und die Sicherheit des Fahrers erhöht. Das Blinken stoppt automatisch, sobald die Verzögerung unter einen definierten Schwellenwert fällt.

DUCATI TRACTION CONTROL

Sanftes Ansprechverhalten, mehr Sicherheit

Die Strategie der Ducati Traktionskontrolle wird auch bei der Panigale V4 angewendet. Die Software arbeitet mit den Daten der 6-Achs-IMU und steuert den Schlupf des Hinterrads in Schräglage. Eine „prädiktive“ Regelstrategie reagiert nicht nur auf das Durchdrehen des Hinterrads, sondern auch auf dessen Schwankungen. Dadurch wird der Verlust der Bodenhaftung schneller erkannt, Schlupfspitzen werden reduziert, und ein schnelleres sowie gleichmäßigeres Eingreifen erfolgt. Dies führt zu mehr Stabilität am Kurvenausgang und damit zu einer besseren Beschleunigung mit sanfterem Ansprechverhalten. Die Traktionskontrolle ist in acht Stufen einstellbar: sechs für trockene Bedingungen und zwei für nasse. Dadurch kann der Fahrer die Regelstrategie flexibel an seinen Fahrstil und die jeweilige Bodenhaftung anpassen.

DUCATI WHEELIE CONTROL

Adrenalin und perfekte Kontrolle

Erlebe die perfekte Balance zwischen Adrenalin und Kontrolle. Mit der fortschrittlichen Wheelie-Control-Technologie DWC EVO behält der Fahrer jederzeit die Kontrolle über jedes Manöver – ob auf der Rennstrecke oder auf der Straße. Präzise Sensoren und innovative Algorithmen erkennen den Beginn eines Wheelies und greifen in Bruchteilen von Sekunden ein, um das Vorderrad stets unter Kontrolle zu halten und eine maximale sowie sichere Beschleunigung zu gewährleisten.

ENGINE BRAKE CONTROL

Kontrollierte Motorbremswirkung

Engine Brake Control (EBC) unterstützt den Fahrer dabei, das Motorrad auch bei extremen Bremsmanövern am Kurveneingang zu stabilisieren. Dies geschieht durch die Regulierung des Motorbremsmoments – also der Kraft, die vom Motor beim Bremsen auf das Hinterrad wirkt. Das System, das auch in allen Ducati Superbikes zum Einsatz kommt, analysiert kontinuierlich Schräglage, Gasgriffstellung, Gang und Kurbelwellenfliehkräfte und balanciert im Zusammenspiel mit dem Ride-by-Wire-System die durch die Motorbremswirkung auf das Hinterrad übertragenen Kräfte aus.

AUTO CALIBRATION

Freie Reifenwahl ohne Risiko

Bisher waren die Fahrassistenzsysteme (DTC, DWC, EBC) exakt auf die Originalbereifung abgestimmt. Bei der Verwendung anderer Reifen oder einer geänderten Übersetzung konnte die zuverlässige Funktion jedoch nicht mehr gewährleistet werden. Dank des innovativen „Auto-Calibration-Systems“ passt sich das Motorrad nun an verschiedene Reifen und Übersetzungen an und sorgt so für optimale Leistung und Sicherheit. Erlebe die Freiheit einer Reifenwahl ohne Risiko.

QUICKSHIFTER

Gangsensor statt Mikroschalter

Am Gas bleiben und ohne Kuppeln rauf- oder runterschalten. Das Quick-Shift-System (DQS) mit Up/Down-Funktion unterbricht automatisch Zündung und Einspritzung für die Millisekunden des Schaltvorgangs. Dies sorgt für einen perfekten Airflow im Ansaugtrakt und ermöglicht schnelle Gangwechsel ohne Kupplungsbetätigung – für eine ruckfreie und präzise Kraftübertragung. Das DQS-System der zweiten Generation benötigt keinen Hall-Effekt-Mikroschalter am Schalthebel, sondern arbeitet ausschließlich auf Basis des auf der Schaltwalze positionierten Gangsensors. Das führt zu einem verbesserten Schaltgefühl, kürzeren Schaltwegen und noch präziseren Gangwechseln.

6D-IMU

Hightech von Bosch

Die 6-Achs-Inertial-Measurement-Unit (6D-IMU) ist ein hochpräzises Sensorik, die kontinuierlich die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie Vertikalbeschleunigung (aZ) des Motorrads misst und diese Daten zur Steuerung von Cornering-ABS, Traktionskontrolle (DTC), Wheelie-Kontrolle (DWC), Motorbremskontrolle (EBC) und Quick Shifter (DQS) bereitstellt. Nur wenige Motorräder bieten ein vergleichbares Niveau an Fahrassistenzsystemen, was die Fahrzeugkontrolle und Sicherheit erheblich verbessert.

RIDE-BY-WIRE

Servomotor statt Gasseil

Das Ride-by-Wire-System (RBW) steigert Fahrspaß und Sicherheit mit einer Technologie, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat. Anstelle herkömmlicher Gasseile werden die Drosselklappen von Servomotoren gesteuert, die auf ein ultraschnelles elektronisches Interface reagieren. Je nach gewähltem Fahrmodus, Gasgriffstellung und voreingestellter Leistungscharakteristik regelt dieses System die Drosselklappen präzise. So wird eine optimale Leistungsentfaltung gewährleistet, die das Fahren noch dynamischer und zugleich kontrollierbarer macht.

RIDING MODES

Vier Modi. Vier Charaktere. Eine Monster.

Intuitiv und unterhaltsam: Mit nur einem Knopfdruck kann die Monster dank ihrer vier Fahrmodi, die speziell entwickelt wurden, um das Fahren in jeder Situation zu vereinfachen und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, ihre Seele verändern. Sportlich orientierte Fahrer werden die volle Kraft des Motors im Sport-Fahrmodus auf kurvenreichen Bergstraßen zu schätzen wissen und gleichzeitig von der Sicherheit der Assistenzsysteme profitieren, die unter anderem DTC (Ducati Traction Control), DWC (Ducati Wheelie Control), EBC (Engine Brake Control) und ABS Cornering umfassen. Gleichzeitig wird die Monster zu einem extrem einfach zu fahrenden Motorrad, wenn die Fahrmodi „Road“ und „Urban“ aktiviert werden – ideal für weniger erfahrene Fahrer oder den Stadtverkehr. Sport, Road, Urban und Wet: Jeder dieser vier Modi ist mit einer individuellen Einstellung der Steuerungsparameter verbunden. Durch die Auswahl der verschiedenen Fahrmodi können Leistung, Leistungsentfaltung und die Intensität der Assistenzsysteme während der Fahrt per Knopfdruck angepasst werden.

RIDING MODE SPORT

Volle Leistung, sportliche Abstimmung

Bei der Wahl des Modus Sport steht dem Fahrer die maximale Spitzenleistung mit sportlich direkter Gasannahme zur Verfügung. Die Assistenzsysteme sind auf ein perfektes Regelszenario für trockene Straßen abgestimmt, die Rear-Lift-Up-Control beim Bremsen ist aktiviert, und die ABS-Kurvenfunktion ist so eingestellt, dass in Schräglage maximale Bremsperformance und Sicherheit gewährleistet sind. Das Umschalten ist natürlich auch während der Fahrt jederzeit möglich. Die Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

RIDING MODE ROAD

Balance zwischen Kraft und Kontrolle

Der Riding Mode Road empfiehlt sich für Fahrten auf der Landstraße mit mittlerer bis geringer Traktion. Wie im Riding Mode Sport bietet dieser Modus die volle Leistung, jedoch mit einer sanfteren Gasannahme. Die Assistenzsysteme sind auf ein perfektes Regelszenario für ein Maximum an Stabilität eingestellt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu maximieren. Das Umschalten ist natürlich auch während der Fahrt jederzeit möglich. Die Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

RIDING MODE URBAN

Entspannt durch den Stadtverkehr

Im Riding Mode Urban wird die Leistung auf maximal 95 PS reduziert – mehr als ausreichend für den Stadtverkehr. Dieser City-Power-Mode sorgt für ein besonders sanftes und progressives Ansprechverhalten. Die DTC (Ducati Traction Control) und DWC (Ducati Wheelie Control) sind auf ein hohes Eingriffsniveau eingestellt, während das ABS auf Stufe 3 arbeitet. Ein Wechsel des Modus ist selbstverständlich auch während der Fahrt jederzeit möglich. Die Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

RIDING MODE WET

Sicher auf nassen Straßen

Der Riding Mode Wet ist speziell für Fahrten auf rutschigem Untergrund und bei Nässe ausgelegt. In diesem Modus wird die maximale Leistung auf 95 PS reduziert, und die Gasannahme erfolgt besonders sanft (Power Mode Low). Die vordefinierten Einstellungen von DTC, DWC, ABS und EBC sind so konfiguriert, dass maximale Fahrstabilität und optimaler Grip gewährleistet sind – für ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertrauen. Ein Wechsel des Modus ist selbstverständlich auch während der Fahrt jederzeit möglich. Die Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

DASHBOARD

5 Zoll-TFT-16:9-Dashboard

Die Funktionen des Elektronikpakets der neuesten Generation, dessen Bedienelemente und Funktionen von denen der Panigale V4 abgeleitet sind, werden über ein 5"-TFT-Dashboard im Format 16:9 angezeigt und über einen "Petal"-Joystick gesteuert. Um die Klarheit und Eleganz des neuen Dashboards zu unterstreichen, wurden die Warnleuchten – mit Ausnahme der roten LED-Überdrehzahlanzeige – von der Außenmaske entfernt und ins Innere des Dashboards verlegt. Der Drehzahlmesser und die Ganganzeige blinken und werden grün, um den empfohlenen Gangwechsel anzuzeigen, und rot, um den Eingriff des Drehzahlbegrenzers zu signalisieren. Während des Einfahrens leuchtet der Drehzahlmesser orange, wenn die empfohlene Drehzahl überschritten wird. Das Dashboard verfügt über zwei Anzeigemodi namens Road und Road Pro, die sich durch die Art der angezeigten Informationen und die grafische Darstellung unterscheiden. Alle Modi haben eine automatische Umschaltung zwischen Tag- und Nachtbeleuchtung. Mit dem "Joystick" am Lenker kann man während der Fahrt direkt zwischen den verschiedenen Info-Modi wechseln. Das Dashboard ermöglicht auch die Bluetooth-Kopplung mit einem Smartphone und einem Kommunikationssystem im Helm, um Musik abzuspielen, Anrufe entgegenzunehmen und die Anweisungen des Turn-by-Turn-Navigationsgeräts zu hören, sofern es installiert ist.

DASHBOARD LAYOUTS

Road oder Road-Pro, deine Wahl

Der ROAD-Modus ist sehr übersichtlich gestaltet und legt den Fokus auf den Drehzahlmesser, der die gesamte rechte Seite des Displays einnimmt, sowie die Ganganzeige in der Mitte. Die Geschwindigkeit und der gewählte Fahrmodus befinden sich auf der linken Seite. In den vier Ecken des Dashboards werden die Daten des Bordcomputers angezeigt: Kraftstoffstand, Uhrzeit, Kühlmitteltemperatur und Lufttemperatur. Das ROAD PRO Layout erhöht die Dichte der angezeigten Informationen, indem der Drehzahlmesser in die Mitte rückt, um links Platz für die Anzeige der abgerufenen Leistung zu schaffen. Rechts werden die Parameter des aktiven Fahrmodus angezeigt.

DUCATI POWER LAUNCH

Perfekter Start, maximale Sicherheit

Ein weiteres Assistenzsystem, das bei der Panigale S-Version serienmäßig verbaut ist und für Panigale V2, Streetfighter V2 und Monster als Originalzubehör erhältlich ist, ist Ducati Power Launch (DPL). Die dreistufige Launch Control unterstützt den Fahrer beim Start. Einmal aktiviert, braucht der Fahrer nur noch den ersten Gang einzulegen und das Gas zu öffnen. In der ersten Phase des Starts, während der Fahrer kontrolliert einkuppelt, regelt DPL die Motordrehzahl und hält sie im optimalen Bereich. In der zweiten Phase, wenn der Kraftschluss hergestellt ist, kontrolliert DPL das Drehmoment entsprechend der gewählten Einstellung. So werden Schlupf am Hinterrad oder störende Wheelies verhindert und eine sichere, maximale Beschleunigung gewährleistet. Das System deaktiviert sich selbständig über die End-of-Start-Geschwindigkeit oder mit dem Einlegen des dritten Gangs. Zum Schutz der Kupplung ist nur eine limitierte Anzahl von DPL-Starts möglich, was im Display unter dem Hinweis „launches left“ angezeigt wird. Dieser Status wird zurückgesetzt, sobald das Fahrzeug wieder normal gefahren wird. DPL lässt sich in drei Stufen einstellen: Stufe 1 sorgt für maximale Beschleunigung, Stufe 3 bietet Sicherheit und Stabilität während des Startvorgangs.

MULTIMEDIA SYSTEM

Dashboard wird zum Smartphone

Die Vielseitigkeit dieses Modells zeigt sich auch darin, dass es für das Ducati Multimedia System (DMS) vorbereitet ist. Sobald das DMS aktiviert wurde, verbindet sich das Motorrad automatisch über Bluetooth mit dem Smartphone und ermöglicht die Steuerung der wichtigsten Multimediafunktionen, sobald der Fahrer aufsteigt. Das Dashboard zeigt Informationen wie abgespielte Musik, neue Textnachrichten oder den Namen des Anrufers an. Telefonanrufe und Musik können über das Freisprechsystem im Helm empfangen und gehört werden.

COMING HOME

Sicher nach Hause kommen

Die Coming-Home-Funktion erleichtert es, die Umgebung zu erkennen, wenn man im Dunkeln nach Hause kommt. Nach dem Ausschalten des Motorrads bleibt das Abblendlicht noch 30 Sekunden lang eingeschaltet, bevor es automatisch deaktiviert wird. Die Funktion kann im Menü aktiviert oder deaktiviert werden.

WARNBLINKANLAGE

Mehr Sichtbarkeit, mehr Sicherheit

Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern nicht immer Standard – bei Ducati jedoch schon. Auf Knopfdruck werden alle vier Blinker aktiviert und bleiben eingeschaltet, bis der Fahrer den Knopf erneut drückt, um sie auszuschalten. Sollte dies einmal vergessen werden, schaltet sich die Warnblinkanlage nach 120 Minuten automatisch ab, um ein Entladen der Batterie zu verhindern.

BLINKER AUTO-OFF

Blinker vergessen? Kein Problem

Mit der Auto-Off-Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger werden die Blinker automatisch deaktiviert, wenn Sie nach einer Kurve weiterfahren und der Blinker nach einigen hundert Metern – abhängig von der Geschwindigkeit – noch aktiviert ist.

SYSTEMVORBEREITUNG

Zubehör rasch installiert und einsatzbereit

Ducati-Modelle sind ab Werk so vorbereitet, dass die Integration von Ducati Originalzubehör problemlos möglich ist. Ob Heizgriffe, Alarmanlagen, Tempomat, zusätzliche Scheinwerfer, Reifendruckkontrollsysteme, beheizte Sitzbänke oder Turn-by-Turn-Navigation – die Installation kann schnell und einfach von jedem autorisierten Ducati Partner vorgenommen werden, sofern dieses Zubehör für das jeweilige Modell auch verfügbar ist. Einfach anschließen, aktivieren und schon wird der Diebstahlschutz aktiviert, für Wärme gesorgt oder der richtige Weg direkt auf dem Dashboard angezeigt.

USB PORT

Power to go

Mit dem als Originalzubehör erhältlichen USB-Port wird das Aufladen und die Stromversorgung von Smartphones und anderen Geräten zum Kinderspiel. Ganz gleich, ob du während der Fahrt dein Navigationssystem nutzt oder Musik streamst – der USB-Port sorgt dafür, dass deine Geräte immer ausreichend Energie haben. So kannst du auch längere Touren genießen, ohne dir Sorgen um den Ladezustand deiner elektronischen Begleiter machen zu müssen.

BATTERIELADUNG

Fit durch den Winter

Das originale Ducati-Batterieladegerät wurde speziell entwickelt, um den optimalen Ladezustand der Batterie zuverlässig sicherzustellen. Es schützt nicht nur vor Startproblemen nach längeren Standzeiten, sondern trägt auch maßgeblich zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei. Dank intelligenter Mikroprozessorsteuerung erkennt das Ladegerät automatisch, wenn die Batterie vollständig geladen ist, und schaltet dann in den Erhaltungsmodus. Bei Spannungsverlust kehrt es selbstständig in den Lademodus zurück, um die ideale Spannung konstant zu halten – vollautomatisch und sicher. Das Ladegerät ist mit allen Ducati-Modellen kompatibel. Bei neueren Bikes erfolgt der Anschluss direkt über die DDA-Buchse (Ducati Data Acquisition), die meist unter der Sitzbank zu finden ist, bei älteren Modellen über das mitgelieferte Kabel zur Batterieklemme.

Pictures

Technische Daten

Der Newsletter von DUCATI AUSTRIA!

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Racing, Ducati Modelle, Events, Bekleidung und Zubehör geht? Dann hol dir den Ducati Austria Newsletter!

Erhalte regelmäßig exklusive Informationen und verpasse keine Gelegenheit, um hautnah dabei zu sein, wenn unsere Top-Fahrer auf den Rennstrecken dieser Welt um den Sieg kämpfen oder Neuheiten in Österreich vorgestellt werden.

ProbefahrtHändler