Der Beginn einer neuen Ära: Ducati Motocross

Die Desmo450 MX, das erste Motocross-Bike in der Geschichte von Ducati. Ein Motorrad, das nach der Philosophie entstanden ist, die Ducati schon immer geleitet hat: das Entwickeln und Testen von Lösungen im Rennsport, um sie dann in Serienmotorrädern für ihre Kunden verfügbar zu machen. So fließen die von Ducati Corse in der MotoGP und im Superbike gesammelten Erfahrungen in dieses Projekt ein, mit dem Ergebnis, ein leichtes und zuverlässiges Motorrad mit einem leistungsstarken Desmodromic-Vierventilmotor und einer elektronischen Ausstattung zu entwickeln, die in dieser Kategorie Maßstäbe setzt.

Das Motorrad erfüllt alle Vorschriften der FIM und AMA und ist in der Lage, die Fähigkeiten der Fahrer, ob Profis oder Amateure, zu verbessern und ihnen das Vertrauen zu geben, das es ihnen erlaubt, an ihre Grenzen zu gehen. Ein Motorrad, das dank der Leistungsentfaltung des Motors, des Fahrwerks und der innovativen Elektronik in der Lage ist, eine hohe Performance bei geringer körperlicher Anstrengung zu liefern. Die Desmo450 MX ist das erste Modell einer Reihe von speziellen Motorrädern für den Offroad-Einsatz, die das Unternehmen aus Borgo Panigale in neue Welten führen, neue Motorradfahrer ansprechen und so die Ducati-Familie vergrößern sollen.

Desmo450 MX rot

rot

€ 12.995,00

NoVA: 7% ***
109 dB(A) Nahfeldpegel

Claudio Domenicali

CEO Ducati Motor Holding

In den letzten 18 Monaten haben mich viele Leute gefragt, warum Ducati sich entschlossen hat, in die Welt des Offroad-Rennsports einzusteigen. Die Antwort ist einfach: Ducati ist ein gesundes Unternehmen, das Ressourcen geschaffen hat und daher die Möglichkeit hat, zu wachsen, indem es sich einem neuen Segment von Enthusiasten zuwendet", sagte Claudio Domenicali, CEO der Ducati Motor Holding. "Wir haben uns umgeschaut und nach den wichtigen Alleinstellungsmerkmalen unserer Unternehmenskultur gesucht. Dabei haben wir das gefunden, was Ducati meiner Meinung nach wie vielleicht kein anderes Unternehmen auszeichnet: die Nähe zwischen der Welt des Rennsports und der Welt der Serienmotorräder. Und gleichzeitig stellten wir fest, dass wir mit den vielen Offroad-Enthusiasten in den verschiedenen Abteilungen unglaubliche Ressource im eigenen Haus haben. All dies hat es uns ermöglicht, die Desmo450 MX zu entwickeln: ein einfach zu fahrendes, leistungsstarkes Motorrad, für Amateure und Profis gleichermaßen, das wir durch sportliche Aktivitäten auf höchstem Niveau ständig weiterentwickeln und dabei werden wir von einem Vertriebsnetz, das die Sprache der Motocross-Enthusiasten spricht und all ihre Bedürfnisse versteht, unterstützt.

Features

KONZEPT

Die Ducati Desmo450 MX vereint Performance und Funktionalität, ausgestattet mit fortschrittlichen Assistenzsystemen und dem legendären Desmo-Triebwerk, setzt sie neue Maßstäbe in der Motocross-Welt. Trotz ihrer beeindruckenden Performance ist die Desmo450 MX auch für Amateurfahrer eine einfach zu beherrschende 450er…

DESIGN

Ducati DNA goes Motocross

Bei der Entwicklung der Ducati Desmo450 MX wurde in weniger als zwei Jahren die Rennerfahrung aus der italienischen MX-Prestige-Meisterschaft, MotoGP-Technologie und das Fachwissen…

ELEKTRONIK

Assistenzsysteme, ein Erfolgsfaktor

Die Desmo450 MX profitiert von Ducatis umfassendem Know-how im Bereich elektronischer Kontroll- und Assistenzsysteme, was maßgeblich zur Dominanz von Ducati in der MotoGP-Rennserie…

DESMO450

die Revolution beginnt hier

Das Herzstück der Desmo450 MX ist der 63,5 PS starke Desmo450-Motor, der erste Viertakt-Einzylindermotor mit desmodromischer Ventilsteuerung in der Geschichte des Motocross. Der…

ERGONOMIE

Bewegungsfreiheit und sicherer Halt

Seitenteile und Tankverkleidungen wurden so gestaltet, dass sie die Bewegungen des Fahrers in verschiedenen Fahrsituationen nicht einschränken, sondern unterstützen und ihm eine…

MOTOR

Das Design der Desmo450 MX begann mit dem Motor, der mit der desmodromischen Ventilsteuerung ausgestattet ist – dem System, das auch in den Ducati MotoGP-Bikes zum Einsatz kommt. Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile: enormes Drehmoment, ein breites Drehzahlband und Best-in-Class-Spitzenleistung...

DESMO

Der Desmo Vorteil

Der Begriff Desmo, abgeleitet von „Desmodromik“, bezeichnet die legendäre Ventilsteuerung, die von Ducati zur Perfektion entwickelt wurde und in jedem Ducati MotoGP-Rennmotor zum…

PERFORMANCE

Der neue Standard für MX-Motoren

Der Desmo450-Motor liefert eine maximale Leistung von 63,5 PS bei 9.400 U/min und ein maximales Drehmoment von 53,5 Nm bei 7.500 U/min. Der Drehzahlbegrenzer liegt bei 11.900…

VENTILE

Titanium und Natriumgefüllt

Die maximale Drehzahl des Desmo450 MX-Motors beträgt 11.900 Umdrehungen pro Minute – eine Drehzahl, die nur mit hochwertigen Komponenten erreicht werden kann. Aus diesem Grund…

STEUERKETTE

Hydraulische Kettenspannung

Der Kettenspanner des Desmo450 wird hydraulisch gesteuert, was eine präzisere und gleichmäßigere Spannung der Steuerkette im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Systemen…

KOLBEN - PLEUEL

Box-in-Box Technologie

Der Kolben, dessen Konstruktion ein Verdichtungsverhältnis von 13,5:1 ermöglicht, ist mit nur einem Kolbenring und einem Ölabstreifring ausgestattet. Diese Bauweise verringert die…

LEICHTBAU

Kompakt und nur 26,8 Kilogramm

Leichtbau und Kompaktheit standen im Zentrum der Entwicklung des Desmo450-Motors. Um das Gewicht so niedrig wie möglich zu halten, wurden der Zylinderkopf, die Kupplungs- und…

GETRIEBE

Kompakt und mit DQS-UP-System

Das extrem kompakte Fünfgang-Getriebe ist mit einer Aluminiumschaltwalze ausgestattet, die das Gewicht reduziert und die Massenträgheitskräfte verringert. Dank des Quickshifters…

KÜHLER

Effizienter Rhombus-Kühler

Besonderes Augenmerk wurde auf das Kühlsystem gelegt, das mit rhombenförmigen Kühlern ausgestattet ist. Diese stellen eine Innovation in diesem Segment dar und bieten eine um 6,5%…

FAHRWERK - BREMSE

Stabilität, Grip und Kontrolle – alles, was nötig ist, um das Limit zu erreichen. Um dies bei maximaler Agilität zu gewährleisten, wurde jedes Bauteil des Desmo450 MX-Chassis mit einer präzisen Auswahl an Materialien und in enger Zusammenarbeit mit führenden technischen Partnern entwickelt...

RAHMEN

8,96 kg leicht und robust

Das Chassis des Desmo450 MX basiert auf einem Aluminium-Perimeterrahmen, der entwickelt wurde, um eine leichte Struktur zu gewährleisten. Diese Bauweise ermöglicht es, die Ansaug-…

SHOWA

Standard auf höchstem Level

Für die Fahrwerkskomponenten entschied sich Ducati für Showa, einen Hersteller mit umfangreicher Erfahrung im Off-Road-Rennsport und langjährigem Partner von Ducati bei…

GABEL

Showa mit Kashima-Beschichtung

Vorne kommt eine Showa Closed Cartridge-Upside-Down-Gabel mit 49 mm Kashima-beschichteten Standrohren und Aluminiumgabelfüßen zum Einsatz. Der Federweg der Gabel beträgt 310 mm,…

FEDERBEIN

Showa mit 301 mm Federweg

Hinten kommt ein Showa-Federbein zum Einsatz, das zentral an der Aluminiumschwinge mit einem progressiven Linkage-System aus geschmiedetem Aluminium montiert ist. Es verfügt über…

FELGEN - REIFEN

Takasago Excel mit Alpina-Speichen

Die Desmo450 MX ist mit Takasago Excel-Felgen in den Größen 1,6“ x 21“ vorne und 2,15“ x 19“ hinten ausgestattet, die auf Aluminium-Gussnaben mit Alpina-Speichen montiert sind.…

BREMSANLAGE

Brembo und Galfer Wave-Bremsscheiben

Die Bremssättel und der Hauptzylinder der Desmo450 MX stammen von Brembo, einem langjährigen Partner von Borgo Panigale, dessen Expertise bei der Entwicklung eines Motorrads in…

AUSSTATTUNG

Ob es die Verwendung hochwertigster Materialien wie Magnesium oder Titanium ist oder der Einsatz benutzerfreundlicher Bauteile wie der neuen Schaltereinheit – Ducati legt stets größten Wert auf Qualität und Innovation...

AUSPUFFANLAGE

FIM-konform mit Resonator

Der Auspuff ist mit einem Resonator ausgestattet und wird aus Stahl und Aluminium gefertigt. Er entspricht den FIM/FMI-Vorschriften von 2025, die einen maximalen Geräuschpegel von…

LENKER

Vier Lenkerpositionen möglich

Die Riser sind asymmetrisch gestaltet, um die Montage des Lenkers in zwei verschiedenen Positionen zu ermöglichen. Die Gabelbrücke bietet zudem zwei Montagemöglichkeiten für die…

SCHALTEREINHEIT

Parameter vom Handy aufs Motorrad

Am linken Lenker befindet sich nun eine zusätzliche Schaltereinheit, die zur Steuerung folgender Funktionen dient: Auswahl des Riding-Modes, Aktivierung von Launch-Control,…

DUCATI FAKTOR

Es überrascht wohl niemanden, dass Ducati in Sachen Performance und Design neue Maßstäbe setzt. Doch auch bei den Betriebskosten hat die Desmo450 MX einiges zu bieten. Dank langer Wartungsintervalle und einer durchdachten Konstruktion, die auf Servicefreundlichkeit ausgelegt ist, schont auch das Budget...

BETRIEBSKOSTEN

Servicefreundlich, lange Intervalle

Die Desmo450 MX wurde mit dem klaren Ziel entwickelt, niedrige Betriebskosten und einfache Wartung zu gewährleisten. Die Ingenieure aus Borgo Panigale haben besonderen Wert darauf…

LEICHTBAU

Ein Teil der Ducati DNA

Im Motocross-Rennsport ist das Gewicht des Fahrzeugs mehr sonst irgendwo von entscheidender Bedeutung. Leichtbau ist ein zentraler Bestandteil der Ducati-DNA, weshalb es wenig…

BEKLEIDUNG

Ducati Desmo Capsule Collection

Ein dynamisches und sportliches visuelles Erlebnis, das in perfekter Harmonie mit unserer Markenidentität steht. In der MX Kollektion wird die Rennsport-DNA, die unsere Motorräder…

ZUBEHÖR

Die Komponenten der Profis

Dank des Ducati Performance Katalogs ist es möglich, eine Replika der Ducati Desmo450 MX zu bauen, die von Jeremy Seewer und Mattia Guadagnini in der MXGP-Weltmeisterschaft…

ELEKTRONIK

Die Desmo450 MX bringt MotoGP-Technologie in die Welt des Motocross. Das technologische Paket umfasst erstmals im MX-Bereich eine einstellbare Traktionskontrolle, Launch Control, Motorbremsmanagement und vor allem eine fortschrittliche Traktionskontrolle, die für herausragende Performance sorgt...

RMS
APP
PMS
DTC
DPL
EBC
IMU
DQS
DFD

RIDING MODES

Ein Knopfdruck ändert alles

Alle Assistenzsysteme können in den beiden Riding-Modes vorkonfiguriert werden. Die Riding-Modes lassen sich über die Schaltereinheit auf der linken Seite des Lenkers steuern, sodass der Fahrer mit einem Tastendruck während der Fahrt den Riding Mode wechseln und die Interventionslevel der Assistenzsysteme an seine Bedürfnisse anpassen kann. Mit dem als Originalzubehör erhältlichen Wi-Fi-Modul können die Parameter der Riding-Modes bequem über die X-Link App auf dem Smartphone konfiguriert und an das Motorrad übertragen werden.

X-LINK APP

Setup per Smartphone anpassen

Die Ducati X-Link App liefert wichtige Informationen wie zum Beispiel die Betriebsstunden und ermöglicht die individuelle Anpassung der Assistenzsysteme. Über das Smartphone können die Einstellungen der Ducati-Traction-Control (DTC), des Engine-Brake-Control (EBC) und der Power-Modes (DPM) angepasst und den beiden Riding-Modes zugeordnet werden. Mit dem als Originalzubehör erhältlichen Wi-Fi-Modul können diese Parameter dann direkt an das Motorrad übertragen werden.

POWER MODES

Smooth und Dynamic Mode

Neben den Einstellungen für Traktionskontrolle und Motorbremskontrolle bietet die Desmo450 MX auch die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Drosselklappen-Mappings zu wählen, die das Ansprechverhalten des Motors beeinflussen. Im „Smooth“-Modus sorgt das System dafür, dass der leistungsstarke Desmo450-Motor seine Power sanft und dennoch progressiv entfaltet. Der „Dynamic“-Modus hingegen ruft die volle Leistung des Motors sofort ab. So kann der Fahrer die Leistungsabgabe individuell an seine Fahrweise und die Streckenverhältnisse anpassen.

TRAKTIONSKONTROLLE

Patentierte MotoGP Technologie

Die Traktionskontrolle der Desmo450 MX ist ein innovatives, von Ducati Patentiertes Assistenzsystem, das auf den Erfahrungen aus MotoGP und Superbike basiert. Es führt sowohl bei Profi- als auch Hobbysportlern zu mehr Sicherheit, schont die Kondition und verbessert die Rundenzeiten. Bei einer Reihe von Vergleichstests konnte das DTC-System diese je nach Fahrerniveau um 0,3 bis 1,6 Sekunden reduzieren, mit einer durchschnittlichen Verbesserung von etwa einer Sekunde. Im Vergleich dazu zeigten Motorräder mit herkömmlichen Systemen nur Verbesserungen von höchstens 0,5 Sekunden – teils sogar ein Verschlechterung der Rundenzeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen MX-Systemen dosiert die Ducati Traction Control (DTC) der Desmo450 MX die Leistung auf Basis des tatsächlichen Schlupfs des Hinterrads sowie der Daten der IMU (Inertial Measurement Unit) und gewährleistet so einen effektiven, schnellen und linearen Eingriff. Das System erkennt zudem, wann es nicht eingreifen soll – wie etwa bei Sprüngen, wo eine Intervention nicht erforderlich ist. Der Fahrer kann bei Bedarf das System mit einem leichten Druck auf den Kupplungshebel deaktivieren, um die volle Motorleistung zu nutzen. Nach wenigen Sekunden aktiviert sich das System automatisch wieder. Die DTC der Desmo450 MX lässt sich je nach Fahrerpräferenz und Streckenbedingungen in vier Stufen anpassen. Die niedrigeren Stufen sorgen für weniger Eingriff, während die höheren Stufen die Stabilität des Fahrzeugs weiter erhöhen. Selbstverständlich kann das System auch komplett deaktiviert werden.

LAUNCH CONTROL

Drei Stufen für perfekten Start

Wird die in drei Stufen einstellbare Launch Control aktiviert, regelt sie die Drehzahl und damit die Leistung, sodass sich der Fahrer beim Start ausschließlich auf das Kupplungsmanagement konzentrieren muss. Ducati Power Launch (DPL) ist in drei Stufen einstellbar. Stufe 1 und 2 bieten eine geringere Eingriffsintensität des Systems, während Stufe 3 ein „stabileres“ Verhalten beim Start gewährleistet. Das System schaltet sich automatisch ab, sobald der vierte Gang eingelegt oder der Gasgriff losgelassen wird.

ENGINE BRAKE CONTROL

Kontrollierte Motorbremswirkung

Engine-Brake-Control (EBC) ist ein Assistenzsystem, das die Fahrzeugstabilität bei extremen Kurveneinfahrten verbessert. Es gleicht das Motorbremsmoment aus, also die Drehmomentkräfte, die beim Herunterschalten und Bremsen auf das Hinterrad wirken. Das System, das in allen Ducati Superbikes zu finden ist, analysiert kontinuierlich die Drosselklappenstellung, den Gang und die Kurbelwellenfliehkräfte. Es passt mit Hilfe von Zünd- und Zündzeitpunkt die durch die Motorbremswirkung ausgelösten Kräfte auf das Hinterrad an. Das EBC-System kann auf zwei verschiedene Level eingestellt werden und über die Riding-Modes, die der Fahrer mithilfe der X-Link App an seine Bedürfnisse und die Gegebenheiten der Strecke anpassen kann, gesteuert werden.

IMU SYSTEM

Inertial Measurement Unit

Die Inertial-Measurement-Unit (IMU) ist eine Sensorik, die kontinuierlich die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie Vertikalbeschleunigung (aZ) des Motorrads misst und diese Daten für die Steuerung von Traktionskontrolle (DTC), Motorbremskontrolle (EBC), Ducati Fall Detection (DFD) und Quick Shifter (DQS) bereitstellt. Kein anderes Motorrad im Motocross bietet ein vergleichbares Niveau an Fahrassistenzsystemen, was letztendlich die Fahrzeugkontrolle, Sicherheit und Rundenzeit erheblich verbessert.

QUICK SHIFTER

Hochschalten bei Vollgas ohne Kuppeln

Am Gas bleiben und ohne Kupplung hochschalten – das Ducati-Quick-Shift-System (DQS) unterbricht automatisch für die Millisekunden des Schaltvorgangs die Zündung und Einspritzung. Dadurch wird ein reibungsloser „Airflow“ im Ansaugtrakt gewährleistet, was schnelle Gangwechsel und eine nahtlose Kraftübertragung ermöglicht. Selbstverständlich hat der Fahrer die Möglichkeit, auch auf herkömmliche Weise zu schalten.

FALL DETECTION (DFD)

Automatischer "Kill Switch"

Ducati Fall Detection (DFD) ist ein System, das mithilfe der von der IMU übermittelten dynamischen Daten, wie Fahrzeugposition und Geschwindigkeit, einen Sturz des Fahrers erkennt und daraufhin den Motor automatisch abschaltet. Diese Sicherheitsmaßnahme soll verhindern, dass der Motor weiterläuft, während der Fahrer sich in einer potenziell gefährlichen Situation befindet. So wird der Fahrer vor weiteren Verletzungen durch das Motorrad oder den laufenden Motor geschützt und Schäden am Motor vermieden.

Pictures

Technische Daten

HÄNDLER KONTAKTIEREN​​​​​​​​​​​​​​      HÄNDLERLISTE

Der Newsletter von DUCATI AUSTRIA!

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Racing, Ducati Modelle, Events, Bekleidung und Zubehör geht? Dann hol dir den Ducati Austria Newsletter!

Erhalte regelmäßig exklusive Informationen und verpasse keine Gelegenheit, um hautnah dabei zu sein, wenn unsere Top-Fahrer auf den Rennstrecken dieser Welt um den Sieg kämpfen oder Neuheiten in Österreich vorgestellt werden.

ProbefahrtHändler