Erlebe den Mythos Ducati hautnah!
Die Gegend rund um Bologna hat vieles zu bieten, doch besonders bekannt ist die Region für Ihre Pferdestärken. Denn hier in der Region Emilia-Romagna sind sie alle vereint: Lamborghini, Ferrari, Maserati, um nur einige berühmte Automarken zu nennen. Von der Autobahn Modena-Rimini ist es auch nur ein kurzer Abstecher in den Stadtteil Borgo Panigale, wo das Werk von Ducati zu finden ist.
Du erfährst dort mehr über die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser legendären Marke. Der Besuch des Ducati Werks ist ohne Zweifel nicht nur für eingefleischte Ducatisti ein Erlebnis. Dort, wo heute die Scramblers und Panigales vom Band rollen und legenden wie eine 916 oder klassische Königswellen gefertigt wurden, kann man den Mythos Ducati hautnah erleben.
Die Fabrikanlage wurde 1936 eröffnet, als die Ducati-Familie Borgo Panigale als Standort wählte, um dort den Manens-Kondensator zu produzieren, der bis dahin im Keller eines Gebäudes in Via Collegio di Spagna im Zentrum von Bologna und später im von der Ducati-Familie besessenen Villengebäude in der Via Guidotti hergestellt wurde. Seitdem ist dies der Hauptsitz von Ducati, an dem die Ducati-Motorräder entworfen, zusammengebaut und in die ganze Welt geliefert werden.
Mehr als 20.000 Fans erfüllen sich Jahr für Jahr einen Traum und besuchen das Ducati Werk in Borgo Panigale. Eine Voranmeldung ist jedoch nötig – sonst steht man vor verschlossenen Türen, weil alles längst ausgebucht ist. Die Türen liegen in der Via Antonio Cavalieri Ducati im Bologneser Stadtteil Borgo Panigale. Hausnummer 3 ist der Stammsitz der Motorradmarke. Hier entstehen seit 1946 vorzugsweise rote Zweirad-Legenden wie Marianna, Pantah oder der heutige Supersportler Panigale. Und hier erzählt Livio Lodi seine Anekdoten und verrät bislang unbekannte Details aus der wechselhaften Vergangenheit der Marke.
Bei der rund einstündigen Führung durch die heiligen Werkshallen erfährt der Besucher, wie die Motorräder aus Borgo Panigale auf vier Produktionsstraßen entstehen. Was dazu nötig ist, damit zwei Arbeiter in 60 Minuten einen Motor zusammenschrauben können, wievele Qualitätskontrollen eine Ducati über sich ergehen lassen muss, ehe Techniker Pino diese aus dem Werk entlässt…
Die über 90jährige Geschichte wird auf vier Routen, die den Besucher von den Anfängen bis zum heutigen Tag führen, erzählt: Ducati Momente, die Anfänge von 1926 bis 1946, Ducati Motorräder und natürlich Ducati und der Rennsport.
MEHR DAZU
90 Jahre Geschichte, von der Ära der Ducati Radio Patente bis zu den herausragenden Erfolgen auf den Rennstrecken dieser Erde. Sonderthemen wie die Geschichte des legendären Ducati-Ingenieurs Fabio Taglioni oder Troy Bayliss, den Rennfahrer den Ducatista ins Herz geschlossen haben…
MEHR DAZU
„Fisica in Moto" bezeichnet ein interaktives, didaktisches Physiklabor für Schüler von Mittelschulen und Gymnasien. Das Labor, untergebracht im historischen Ducati-Gebäude in Borgo Panigale, wurde von der Fondazione Ducati in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Malphighi in Bologna errichtet.
MEHR DAZU
Bologna, die Heimat von Ducati
Eine Stadt der Kunst, Kultur und des Handels. Bologna ist auch berühmt für seine fast 40 km langen Arkaden im Stadtzentrum, die längsten der Welt. Auch als „The Learned“ wegen ihrer alten Universität oder „The Fat“ wegen ihrer Essens-Tradition bezeichnet, ist die Stadt eine „UNESCO creative City of Music“ und verfügt über eines der umfangreichsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen historischen Zentren in Europa, voll mit Clubs, Tavernen, Theatern und Geschäften.
Heimat vieler großer Künstler wie Giorgio Morandi, Guido Reni, die Carracci-Künstler, Guercino, Aspertini, verzauberte ihr Charme auch viele berühmte Persönlichkeiten in der Vergangenheit, wie Mozart, Carducci, Dante, Rossini und den Nobelpreisträger für Physik, Guglielmo Marconi.
Bologna überrascht Reisende, egal zu welcher Jahreszeit, von den festlichen Stimmungen im „Bologna Summer“ bis zur magischen Atmosphäre der Weihnachtsbeleuchtung. Einen ersten Eindruck von dieser Stadt erhält man am Piazza Maggiore, wo mittelalterliche Paläste auf ein lebhaftes öffentliches Leben treffen. Dort findet man die Kombination von Moderne mit dem antiken Charme der Vergangenheit. Zum Beispiel beherbergt der Palazzo d'Accursio, Sitz der kommunalen Verwaltung, im Inneren seiner antiken Wände die Art-Nouveau-Bibliothek Salaborsa und römische archäologische Ausgrabungen, die durch einen Glasboden sichtbar sind.
Wahrzeichen von Bologna sind der Neptun-Brunnen von Giambologna und die mittelalterlichen Türme. Insbesondere die prächtigen Zwei Türme: der Asinelli-Turm (98 m) und sein benachbarter „Zwilling“ Garisenda (48 m, auch erwähnt in Dantes Inferno). Alma Mater Studiorum ist die älteste westliche Universität. Ihr erster prestigeträchtiger Sitz war das Archiginnasio, dessen Wände mit den Wappen der Studierenden geschmückt sind. Hier kann man den anatomischen Lehrsaal besuchen, wo früher beim praktischen Unterricht Leichen seziert wurden.
Beim Spaziergang entlang der alten Straßen in den endlosen Arkaden gibt es eine unerwartete Überraschung: unterirdische Kanäle. Sie stammen aus dem 12. Jahrhundert und können auch besichtigt werden. Ein reiches kulturelles Erbe beherbergen die zahlreichen Museen und Galerien sowie die Vielzahl an religiösen Gebäuden. Hierbei sollte besonders das Ensemble von Santo Stefano - von San Domenico mit dem Marmorsarg des Heiligen Nicolò dall'Arca und Skulpturen von Michelangelo ausgestattet - erwähnt werden. Die Kirche Santa Maria della Vita ist ein weiteres Meisterwerk von Nicolò dall'Arca, in dem die Pietà-Skulptur, ausgestellt ist.
Emilia-Romagna, Kunst, Kultur und Kulinarik
Die Emilia-Romagna ist eine Region im Norden Italiens, mit einer atemberaubenden Landschaft, die von den sanften Hügeln der Po-Ebene bis zu den Gipfeln der Apennin reicht. Sie ist auch bekannt für ihre köstliche Küche, ihre reiche Kultur und eine Vielzahl von Parks und Naturreservaten, die eine Heimat für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren bieten.
Man darf sich keinesfalls die leckeren Pastagerichte, wie die berühmten Tagliatelle aus Bologna und die Tortellini aus Modena entgehen lassen. Auch die Schinken- und Käsespezialitäten der Region sind weltbekannt und ein absolutes Muss für Feinschmecker.
Neben Bologna ist auch Ravenna einen Besuch wert, bekannt für seine mosaikverzierten Kirchen und Mausoleen, die auch zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Auch die Stadt Parma ist bekannt für ihre Opern und Theater, sowie für ihre kulinarischen Spezialitäten wie Parmaschinken und Parmesan.
Insgesamt ist die Emilia-Romagna eine Region, die es wert ist, entdeckt zu werden. Es hat viel zu bieten, von köstlichen kulinarischen Erfahrungen, reicher Kultur und Geschichte und einer atemberaubenden Landschaft. Eine Reise in diese Region ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der die Schönheiten Italiens entdecken möchte.
Motor Valley, wo Motorsport zu Hause ist
Die Emilia-Romagna ist auch als Motor-Valley bekannt. Im Gebiet von Bologna und Modena sind die Fabriken berühmter Automobil- und Motorradhersteller wie Ferrari, Lamborghini, Maserati und auch Ducati. Es gibt in der Folge auch die Möglichkeit zahlreiche Museen und Fabriken zu besichtigen und so einen Einblick in die Geschichte und Technologie der Automobil- und Motorradherstellung in dieser Region zu erhalten.
Auch die Konzentration von Rennstrecken in dieser Region ist einmalig: das Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola LINK, das kleine Autodromo di Modena LINK, das jedem MotoGP begeisterten bekannte Autodromo Internazionale del Mugello LINK, die Mini-Rennstrecke Autodromo Varano de' Melegari LINK und natürlich der Misano World Circuit Marco Simoncelli LINK wo sich tausende Ducati Fans regelmässig zur World Ducati Week einfinden.
STANDORT - ANREISE
Egal, ob ihr individuell anreist oder euch für die Reise mit Bahn, Bus oder Flugzeug entscheidet – nachfolgend findet ihr hilfreiche Informationen zur Anreise ins Werk. Weitere Details sowie zahlreiche Anekdoten aus der spannenden Geschichte von Ducati sind über die kostenlose App für alle Museumsbesucher verfügbar und begleiten euch auf eurem Rundgang durch die Hallen von Borgo Panigale.

Plane deine Reise mit dem Navigator/Google Maps an folgende Adresse: Ducati Motor Holding - Via Antonio Cavalieri Ducati, 3 - Bologna.

Der Bahnhof „Bologna Centrale“ ist etwa 8 km vom Firmensitz in Bologna entfernt. Für den Weg nach Borgo Panigale stehen folgende Verkehrsmittel zur Verfügung: Bus, Straßenbahn, und Taxi.

Der Flughafen Guglielmo Marconi (BLQ) ist 4 km vom Firmensitz in Bologna entfernt. Für den Tansfer stehen folgende Verkehrsmittel zur Verfügung: Bus, Straßenbahn, und Taxi.

Kostenlose öffentliche Parkplätze stehen 400 Meter entfernt in Richtung Via Marco Emilio Lepido zur Verfügung. Motorräder können bei Verfügbarkeit am Werksgelände Parken.
Hier noch einige hilfreiche Links:
Tourismusregion Bologna-Modena mit vielen Infos über Bologna: LINK - DE
Restaurant America Graffiti, nur 600 Meter entfernt: LINK - IT
Italienische Bar und Caffe Hostaria Dei 4 Gatti, 1,1 Kilometer entfernt: LINK - EN
Details wie Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Online-Kauf der Tickets, Zeitplan und Verhaltensregeln sind hier zu finden:
BORGO PANIGALE EXPERIENCE