UNLOCK EARTH

Die Ducati Multistrada V4 Rally ist die ideale Begleiterin für alle, die Komfort, Vielseitigkeit und Performance vereinen wollen. Sie wurde geschaffen, um jede Straße mühelos zu meistern – komfortabel, sicher und mit voller Kontrolle. Ob allein oder zu zweit: Sie passt sich jedem Fahrstil und jedem Untergrund an und ist bereit für jedes Abenteuer. Dank ihres intuitiven Handlings und der leichten Fahrbarkeit wird jede Tour zum echten Erlebnis. Mit ihrem 30-Liter-Tank, dem großzügigen Federweg und modernster Technologie begleitet sie dich auf langen Reisen zu den entlegensten Zielen – stets mit maximaler Kontrolle und purer Fahrfreude. Die Essenz grenzenlosen Reisens.

RALLY

RALLY FEATURES

   30 Liter Aluminium-Tank (+8 Liter)

   gebürstete Aluminiumseitendeckel

   Touring Windschild und Windabweiser

   Fußbremshebel einstellbar (ohne Werkzeug)

   Mehr Federweg (V +30 mm, H +20 mm)

   Leichte Speichenfelgen (schlauchlos)...


€ 33.995,00

CO2: 152 g/km | NoVA: 25% + 40,00 €

93 dB(A) Nahfeldpegel

Farben: rot, jadegrün

RALLY TRAVEL ADVENTURE

RALLY FEATURES

+ TRAVEL PAKET

   Satz Aluminium-Seitenkoffer [Z]

   Sitzheizung Fahrer/Beifahrer [Z]

 

 

 


€ 36.795,00

CO2: 152 g/km | NoVA: 25% + 40,00 €

93 dB(A) Nahfeldpegel

Farben: rot, jadegrün

RALLY TRAVEL ADVENTURE

RALLY FEATURES

+ TRAVEL PAKET

   Satz Aluminium-Seitenkoffer [Z]

   Sitzheizung Fahrer/Beifahrer [Z]


€ 36.795,00

CO2: 152 g/km | NoVA: 25% + 40,00 €

93 dB(A) Nahfeldpegel

Farben: rot, jadegrün

RALLY FULL ADVENTURE

RALLY FEATURES

+ TRAVEL PAKET

+ SPORT PAKET

   Akrapovic Schalldämpfer [Z]

   Carbon Kotflügel vorne [Z]

     

  


€ 38.495,00

CO2: 152 g/km | NoVA: 25% + 40,00 €

93 dB(A) Nahfeldpegel

Farben: rot, jadegrün

RALLY FULL ADVENTURE

RALLY FULL ADVENTURE

+ TRAVEL PAKET

+ SPORT PAKET

   Akrapovic Schalldämpfer [Z]

   Carbon Kotflügel vorne [Z]


€ 38.495,00

CO2: 152 g/km | NoVA: 25% + 40,00 €

93 dB(A) Nahfeldpegel

Farben: rot, jadegrün

Features

RALLY FEATURES

Mit der Multistrada V4 Rally FL unterstreicht und stärkt Ducati den Globetrotter-Charakter, der dieses Modell zu einem Maßstab für Motorradreisende gemacht hat. Sie bietet überragenden Komfort für Fahrer und Beifahrer, eine größere Reichweite dank eines 30-Liter-Kraftstofftanks und überzeugende Geländetauglichkeit durch ein offroad-taugliches Fahrwerk und Speichenräder...

DESIGN

So sportlich kann ein Globetrotter aussehen

Die genetische Basis der Rally-Version ist trotz ihres Globetrotter-Charakters unverkennbar die Multistrada V4. Ihr Design verkörpert die Stilelemente, die die Multistrada-Modelle…

TANK

Mehr Tankvolumen. Mehr Freiheit.

Der Tank selbst hat ein Volumen von 30 Litern – ein wesentliches Merkmal, das besonders für Fernreisen und lange Etappen abseits befestigter Straßen von Bedeutung ist. Trotz des…

FELGEN

Speichen: Robust und schlauchlos

Die Multistrada V4 FL ist mit robusten, offroad-tauglichen Aluminium-Speichenfelgen in den Dimensionen 3,00 x 19" vorne und 4,50 x 17" hinten ausgestattet, die auch bei einem…

FEDERWEG

Mehr Federweg, mehr Komfort

Um die Offroad-Fähigkeiten der Multistrada V4 Rally zu verbessern, verfügt das Fahrwerk über einen Federweg von 200 mm, der im Vergleich zur Multistrada V4 vorne und hinten um 30…

HAUPTSTÄNDER

Serienausstattung und kein Kraftakt

Um das Be- und Entladen der Seitenkoffer zu erleichtern und Wartungsarbeiten auf langen Reisen zu vereinfachen, ist der Hauptständer – dessen Form optimiert wurde, um das Anheben…

MOTORSCHUTZ

Motorschutz ohne Kompromisse

Da die Multistrada V4 Rally auch für den Offroad-Einsatz entwickelt wurde, muss der Motorschutz einiges wegstecken können. Bei der Multistrada V4 Rally FL besteht er aus 3 mm…

FUSSRASTEN

Setup für Straße und Gelände

Gerade im Gelände ist der „Grip“ auf den Fußrasten wichtig. Mit einem Handgriff sind die Gummiauflagen von den etwas breiteren, robusten Fußrasten abgenommen und man findet auf den…

DAS IST NEU

Die neue Multistrada V4 Rally FL begeistert mit einem überarbeiteten Design, erhält ein umfassendes Update des Elektronikpakets (mehr dazu im Bereich „Elektronik“), verzögert mit dem neuen Combined-Brake-System – was sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöht – und überzeugt zudem durch deutlich reduzierte Emissionen und eine geringere Hitzeentwicklung...

ELEKTRONIK

Mehr Überblick, mehr Sicherheit

Im Bereich Elektronik und Assistenzsysteme war die Ducati Multistrada bereits 2010 ein Meilenstein. Mittlerweile hat Ducati mit einem umfassenden Update dieser Systeme erneut neue…

CYLINDER DEACTIVATION

Smartes Zylindermanagement

Für maximalen thermischen Komfort deaktiviert der V4-Motor im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen unter bestimmten Bedingungen die hintere Zylinderbank. Der Motor wechselt dabei…

BREMSE

Combined Brake System (eCBS)

Ducati hat mit dem neuen Electronic Combined Braking System (eCBS) ein fortschrittliches Bremssystem entwickelt, das neue Maßstäbe in puncto Sicherheit und Fahrdynamik setzt. Es…

EMMISIONEN

Weniger Verbrauch, besserer Sound

Alle Multistrada V4 FL Modelle erfüllen die strengen Euro 5+ Standards, wofür eine fortschrittliche Zylinderdeaktivierung und eine neue Auspuffanlage mit einem eleganten…

FAHRWERK

Auf jeder Straße zuhause

Die Multistrada V4 Rally macht ihrem Namen alle Ehre und ist ein Motorrad, das seine Fähigkeiten auf jeder Straße – insbesondere auf unbefestigten – weiter verbessert. Beim…

MAN SOLLTE WISSEN...

Die Multistrada setzt in vielen Bereichen neue Maßstäbe: Sie war das erste Motorrad mit einem Dual-Radarsystem, verfügt über den ersten Motor mit Ventilspielkontrolle erst nach 60.000 Kilometern und bietet eine volle Werksgarantie von vier Jahren. Zudem zeichnet sie sich durch die größte Variabilität bei der Sitzhöhe aus...

VIER-IN-EINS

Mehr als nur Assistenzsysteme

Die neue Multistrada V4 bringt eines der Hauptprinzipien dieser Modellreihe auf das nächste Level. Jede der vier Seelen wird in den fünf Fahrmodi – Sport, Touring, Urban, Enduro…

SERVICEKOSTEN

Das hat noch keiner geschafft!

Der Ducati V4-Granturismo-Motor beeindruckt sowohl bei sportlicher Fahrweise, wo pure Leistung zählt, als auch im urbanen Umfeld, wo präzise Dosierung und sanftes Ansprechverhalten…

4-EVER DUCATI

4 Jahre Werksgarantie ohne Kilometerlimit

Dank intensiver Praxistests, modernster Simulationstechnologien und kontinuierlich optimierter Produktionsprozesse erreichen Ducati Modelle heute ein neues Höchstmaß an…

SITZHÖHE

Sitzhöhen von 805 bis 905 mm möglich

Bei der Entwicklung der Multistrada V4 wurde viel Wert darauf gelegt, eine große Varianz an Sitzhöhen abdecken zu können. Die Standardsitzbank kann in zwei Positionen auf 870 mm…

MOTOR

Die Multistrada V4 ist ein All-in-One-Motorrad, das sowohl bei sportlicher Fahrweise als auch auf langen Touren mit Sozius überzeugt. Dafür braucht es einen Motor, der dynamisch und zugleich sanft, leistungsstark und dennoch effizient ist – vor allem aber zuverlässig...

MOTOR

Leichter. Stärker. Ducati V4

Der Motor ist das Herzstück jeder Multistrada V4. Der V4-Granturismo-Motor ist außergewöhnlich leicht (66,7 kg) und extrem kompakt. Er besticht durch seine bemerkenswerte Laufruhe…

ABMESSUNGEN

Leichter und kompakter denn je zuvor

Der Granturismo V4 beeindruckt mit einem Gewicht von nur 66,7 kg und setzt damit einen neuen Rekord – er ist 1,2 kg leichter als der Zweizylinder Testastretta. Mit einem Hubraum…

MOTOR

Die Vielseitigkeit des Granturismo

Der V4-Granturismo-Motor basiert direkt auf dem Motor der Panigale V4 und weist das gleiche Layout auf: V4 mit Twin-Pulse-Zündfolge. Dennoch hat er eine völlig andere Mission. Er…

VENTILSTEUERUNG

Ein Meilenstein im Motorenbau!

Die Ventilsteuerung des V4-Granturismo ist mit Ventilfedern bestückt und erlaubt einen Ventilserviceintervall von 60.000 Kilometer. Diese unglaubliche Zahl ist auf die enorme…

KURBELWELLE

Gegenläufig aus der MotoGP

Ducati setzt in der MotoGP auf ein fortschrittliches Motorkonzept mit gegenläufig rotierender Kurbelwelle – im Gegensatz zu den meisten Serienmotorrädern, bei denen sich…

GETRIEBE

Kurze erste, lange sechste

Darüber hinaus haben die Ducati-Ingenieure bei der Entwicklung der Multistrada V4-Modellreihe besonderen Wert auf eine optimal abgestimmte Getriebeübersetzung gelegt. Der…

FAHRWERK - BREMSE

Die Multistrada V4 ist die Quintessenz modernster Motorradtechnik: ein Aluminium-Monocoque-Rahmen, bekannt aus dem Rennsport, eine robuste Schwinge mit Gitterstruktur sowie Brembo Stylema-Monobloc-Bremszangen mit 330-mm-Bremsscheiben – wie sie auch bei Superbikes zum Einsatz kommen...

RAHMEN

Monocoque-Technologie

Bei der Multistrada V4 Modellreihe hat Ducati einen innovativen Konstruktionsansatz gewählt, der bewusst auf einen klassischen Rahmen verzichtet. Stattdessen verbindet ein…

SCHWINGE

Leicht, robust und neu positioniert

Die neu positionierte Zweiarmschwinge der Multistrada V4 FL Modelle besticht durch ihre leichte und robuste Gitterstruktur. Der Schwingendrehpunkt wurde um 1 mm nach oben versetzt…

FEDERBEIN

Größerer Vorspannbereich

Bei den Multistrada V4 FL-Modellen bietet das Federbein einen größeren Vorspannbereich, der auf 20 mm vergrößert wurde. Dadurch ist die Standardabstimmung ausgewogener, und die…

BREMSE

Die Bremsperformance eines Superbikes

Die Bremsanlage orientiert sich technisch stark an der der Panigale V4 und zählt damit zu den leistungsstärksten Systemen im Segment. Vorne kommen radial montierte Bremspumpen mit…

BREMSE

Combined Brake System (eCBS)

Ducati hat mit dem neuen Electronic Combined Braking System (eCBS) ein fortschrittliches Bremssystem entwickelt, das neue Maßstäbe in puncto Sicherheit und Fahrdynamik setzt. Es…

LENKER

Weniger Vibrationen für mehr Komfort

Ein besonderes Augenmerk galt der Reduktion von störenden Vibrationen. Es wurde sowohl an der Abstimmung des Motors wie auch an der Konstruktion der Lenkermontage intensiv…

AUSSTATTUNG

Ob ein im Windkanal aufwendig entwickeltes Windschild, ein Koffersystem, das die Erfahrungen mehrerer Generationen vereint, oder modernste Lichttechnologie mit einem Matrix-LED-Scheinwerfer – die Multistrada V4 lässt hier keine Wünsche offen...

Kofferposition

Noch mehr Komfort für den Beifahrer

Die Multistrada V4 FL ist das perfekte Reisemotorrad. Der Komfort für den Beifahrer wurde weiter optimiert: Die Koffer und das Topcase sind noch weiter nach hinten versetzt,…

KOFFERSYSTEM

Harmonie von Technik und Design

Bei der Wahl eines Koffersystems spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle: Volumen, Bauweise, Aerodynamik, Montagekomfort, Positionierung und nicht zuletzt das Design. Ducati hat bei…

HEIZGRIFFE

Komfort kennt keine Jahreszeit

Um den Fahrkomfort auf langen Touren und bei kühleren Temperaturen weiter zu steigern, sind die beheizbaren Griffe bei der neuen Multistrada V4 Rally nun serienmäßig an Bord. Sie…

TPMS

Reifendruck in Echtzeit

Das Tire-Pressure-Management-System (TPMS), bei allen Multistrada-V4-Rally-Modellen serienmäßig, überwacht konstant den Reifendruck und übermittelt diese Informationen direkt an…

SCHALTEREINHEIT

Intuitiv Bedienung mit Joystick

Die Schaltereinheit mit integriertem Joystick ermöglicht eine einfache und intuitive Steuerung sämtlicher Funktionen. Die Fahrmodi lassen sich bequem über die „Mode“-Taste…

AERODYNAMIK

Weniger Geräusche, mehr Komfort

Um den Fahrkomfort auf langen Autobahnfahrten zu maximieren, legten die Ingenieure von Ducati besonderen Fokus auf das, was in der Automobilwelt als „Noise, Vibration and…

STAURAUM

Laden und kühlen im Smartphone Fach

Bei den Multistrada-V4-Rally-Modellen befindet sich links vorne ein Smartphone-Stauraum, der sich mit einem einfachen Druck öffnen lässt. Dieses Fach ist mit einem USB-Anschluss…

BELEUCHTUNG

Full-LED und Kurvenlicht

LED-Leuchtmittel für Rücklicht, Bremslicht, Standlicht und Blinker sind heutzutage nahezu Standard. Doch bei den Modellen Multistrada V4 S, Pikes Peak, Rally und dem Spitzenmodell…

WINDSCHILD

Windschutz – neu definiert

Das Windschild spielt eine entscheidende Rolle bei einem Reisemotorrad, da es den Fahrtwind, Winddruck und die Verwirbelungen maßgeblich beeinflusst. Deshalb wurde bei der…

ZUBEHÖR

Flexibel. Funktional. Unentbehrlich

Neben ihrer umfangreichen Serienausstattung bietet die Multistrada V4 Rally auch eine große Auswahl an Zubehör. Zusätzlich zu verschiedenen Sitzbänken, die den ergonomischen…

BEKLEIDUNG

Anziehen. Aufsteigen. Losfahren

Ducati hat spezielle Kleidungsstücke entworfen, um die Touring-Fähigkeiten der Multistrada V4 Rally voll auszuschöpfen. Das Tour-Summer-Outfit verfügt beispielsweise über große…

ELEKTRONIK

Die Multistrada V4 FL erreicht ein völlig neues Niveau in puncto Elektronik. Die automatische Schnellabsenkung reduziert die Sitzhöhe beim Anhalten, während die Fahrwerksmodi eine individuelle Anpassung des Setups während der Fahrt ermöglichen. Zudem bieten das Ducati Brake Light Evo und das Ducati Fog Light einen spürbaren Sicherheitsvorteil...

DVO
ALD
SMS
RAD
FCW
BSD
ACC
DCL
DFL
CHF
DBL
DSS EVO
DTC DVO
DWC DVO
EBC
DQS 2.0
VHC
ABS
RBW
PMS
IMU
DASHBOARD
RMS
RM-SPORT
RM-TOURING
RM-URBAN
RM-WET
RM-END
GPS
DHF
BLOCK
DMS
AUTO-OFF
WARNING
P&P
LADEN

DUCATI VEHICLE OBSERVER

Algorithmus by Ducati Corse

Der Ducati Vehicle Observer (DVO) ist ein von Ducati Corse für die MotoGP entwickelter Algorithmus zur Echtzeitberechnung physikalischer, kinematischer und dynamischer Größen, die in der Praxis nicht direkt messbar sind, aber entscheidend die Bodenkräfte, Beschleunigung und das maximal übertragbare Drehmoment in unterschiedlichen Fahrsituationen beeinflussen. Der DVO simuliert ein Netzwerk virtueller Sensoren, das über 70 physikalische Größen zusätzlich zu den Daten der Inertialplattform erfasst. So entsteht eine präzise Berechnung der aktuellen Antriebskräfte und der maximalen Belastungen, die das Motorrad in genau diesem Moment aufnehmen kann. Durch diese zusätzlichen Parameter können die Schlupf- und Wheelie-Ziele von DTC, DWC, DPL und EBC viel präziser definiert werden, als dies mit den Daten der Trägheitsplattform allein möglich war. Auf diese Weise greifen die Steuerungen fast vorausschauend ein, sodass der Fahrer die Leistung des Motorrads effektiver nutzen kann.

SITZHÖHE

Schnellabsenkung und Easy-Lift Funktion

Um das Absetzen der Füße bei langsamen Fahrmanövern – insbesondere mit Sozius – zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen, wurde das Motorrad mit einer automatischen Schnellabsenkung ausgestattet. Dieses System funktioniert automatisch (es kann vom Fahrer deaktiviert werden) und senkt das Motorrad ab, sobald die Geschwindigkeit unter 10 km/h fällt. Bei 50 km/h auf der Straße und 20 km/h im Gelände kehrt es wieder in die Normalposition zurück. Zusätzlich unterstützt die Easy-Lift-Funktion das Anheben des Motorrads vom Seitenständer, indem sie die Federungshydraulik aktiviert. Bei eingeschalteter Zündung öffnen sich die Ventile der semiaktiven Federung für etwa drei Minuten vollständig, um den Ölfluss zu maximieren. Dadurch wird die Federung weicher, was das Aufrichten des Motorrads deutlich erleichtert.

FAHRWERKSMODI

Von Track bis Low Grip

Die Ducati Skyhook Suspension Evolution ermöglicht es, die Fahrwerksabstimmung unabhängig vom gewählten Riding Mode zu verändern, ohne das Ansprechverhalten des Motors oder die Parameter der Assistenzsysteme zu beeinflussen. Zur Auswahl stehen vier Fahrwerksmodi: Track, Dynamic, Touring und Low Grip. Je nach Strecke, Fahrstil und Straßenbedingungen sorgen sie für mehr Präzision und Stabilität oder höheren Komfort und bessere Traktion. Der Modus kann während der Fahrt über die Taste „Ladezustand“ aktiviert werden und wird im Dashboard angezeigt.

RADAR SYTEM

Unsichtbare Helfer im Dienst der Sicherheit

Die Multistrada V4 setzte in puncto Technologie und Sicherheit neue Maßstäbe und war weltweit das erste Motorrad mit einem Front- und Heckradarsystem, das die Fahrzeugumgebung kontinuierlich überwacht. Dieses System bietet drei Hauptfunktionen: den adaptiven Tempomaten, der das Motorrad automatisch in sicherem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält, die Blind Spot Detection sowie das Forward Collision Warning System – eine Kollisionswarnung. Diese Technologien erhöhen den Fahrkomfort insbesondere bei Langstreckenfahrten deutlich und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit.

Forward Collision Warning

Radarbasierte Kollisionswarnung

Das Front-Radar der Multistrada V4 überwacht permanent den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Wird dieser plötzlich kritisch – etwa durch ein abruptes Bremsmanöver des Vorausfahrenden – warnt das Forward Collision Warning System (FCW) den Fahrer automatisch über das Dashboard. Auch ohne aktivierten Tempomat arbeitet das FCW-System zuverlässig im Hintergrund und hilft, gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden – besonders bei hohem Tempo und/oder dichtem Verkehr. Das System kann an die Vorlieben des Fahrers angepasst oder auf Wunsch deaktiviert werden.

BLIND SPOT DETECTION

Spurwechsel ohne Überraschungen

Das Heckradar, montiert unterhalb des Rücklichts, erfasst Fahrzeuge im sogenannten „toten Winkel“ – einem Bereich, der weder direkt vom Fahrer noch über die Rückspiegel einsehbar ist. Das Blind Spot Detection (BSD)-System überwacht diesen Bereich und informiert den Fahrer über LEDs in den Rückspiegeln, sobald sich Fahrzeuge im toten Winkel befinden. Zudem erkennt das System auch schnell herannahende Fahrzeuge von hinten. Betätigt der Fahrer in diesen Situationen den Blinker zum Spurwechsel, beginnt die LED im Rückspiegel zu blinken und warnt so vor einer potenziellen Gefahr. Die Helligkeit der Warnanzeigen lässt sich in drei Stufen individuell einstellen.

ADAPTIVE CRUISE CONTROL

Abstandskontrolle mit Radar

Die Multistrada V4 Modelle mit Radarsystem sind mit adaptive Cruise Control (ACC) ausgestattet. Dieser Tempomat passt automatisch den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen an und bietet vier wählbare Abstandsstufen, die bei Geschwindigkeiten von 30 bis 160 km/h aktivierbar sind. Ursprünglich aus der Automobilbranche stammend, wurde die Technologie speziell auf die Anforderungen und Ergonomie von Motorrädern angepasst. Die Eingriffsintensität bei Brems- und Beschleunigungsvorgängen ist so abgestimmt, dass der Fahrer stets die volle Kontrolle behält. Die adaptive Cruise Control lässt sich komfortabel über die Tasten an der linken Lenkerarmatur bedienen. Während der Beschleunigung und beim Bremsen ermöglicht das Ducati Quick Shift System nahtloses Schalten ohne Deaktivierung des Tempomats – für ein besonders sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Das System kann jederzeit über die entsprechende Taste, durch Betätigung der Bremse oder durch ein Vorwärtsdrehen des Gasgriffs deaktiviert werden.

KURVENLICHT

Lichtführung mit LED-Matrix

Ein Motorradscheinwerfer hat aufgrund der Schräglage des Fahrzeugs oft Schwierigkeiten, den rechten Straßenrand in Kurven ausreichend auszuleuchten. Das Ducati Cornering Light (DCL) löst dieses Problem, indem es – abhängig von der Schräglage – spezielle LED-Module im Full-LED-Matrix-Scheinwerfer aktiviert. Dadurch wird die Kurvenausleuchtung deutlich verbessert und die Sicherheit bei Nachtfahrten erheblich erhöht.

NEBELSCHLUSSLEUCHTE

Besser sichtbar bei Nebel und Regen

Zur Steigerung der Sicherheit ist optional als Original Zubehör eine Nebelschlussleuchte erhältlich, die das Motorrad bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel oder starkem Regen für nachfolgende Verkehrsteilnehmer deutlich besser sichtbar macht.

COMING HOME

Sicher nach Hause

Die Coming-Home-Funktion erleichtert es, die Umgebung zu erkennen, wenn man im Dunkeln nach Hause kommt. Nach dem Ausschalten des Motorrads bleiben die Abblendlichter 30 Sekunden lang an, bevor sie automatisch ausgeschaltet werden. Die Funktion kann im Menü aktiviert oder deaktiviert werden.

BREMSLICHT

Mehr Sicherheit mit Notbremswarnung

Das Brake Light Evo System ist eine Notbremssignalisierung, die nachfolgende Fahrer bei starker Verzögerung effektiv warnt. Ab einer Geschwindigkeit von über 55 km/h und einer Bremsverzögerung von mehr als 0,4 g beginnt das hintere Bremslicht, hochfrequent zu blinken, während gleichzeitig die Warnblinkanlage aktiviert wird. Dieses auffällige Signal informiert andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig über das starke Bremsmanöver und erhöht so die Sicherheit erheblich. Sobald der Fahrer wieder Gas gibt, wird die Funktion automatisch deaktiviert.

FAHRWERK

Ducati Skyhook Suspension EVO System

Die Multistrada S-Modelle sind mit einer semiaktiven Marzocchi-Federung ausgestattet, die über das Ducati Skyhook Suspension Evolution System (DSS) gesteuert wird. Dieses System ermöglicht die elektronische Anpassung von Zug- und Druckstufen sowie der Vorspannung des Federbeins. Die Dämpfungseinstellungen erfolgen blitzschnell und können über den Bordcomputer individuell angepasst werden. Die EVO Version wurde durch einen zusätzlichen Federwegsensor an der Gabel, der die Position des Vorderrads präziser und schneller erfasst, ergänzt. Mithilfe der Informationen weiterer Sensoren werden Fahrstil und Straßenbedingungen analysiert, um die Fahrwerksabstimmung optimal an die jeweiligen Fahr-, Straßen- und Beladungsbedingungen anzupassen. Das DSS EVO-System ermöglicht zudem eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Beladungszustände und bietet die „Minimum-Preload“-Funktion, die die Sitzhöhe absenkt und im Fahrbetrieb wieder anhebt.

TRACTION CONTROL

Traktionskontrolle neu gedacht

Die Ducati Traction Control (DTC) ist darauf ausgelegt, das Durchdrehen des Hinterrads aktiv zu kontrollieren. In früheren Versionen arbeitete das System mit einem vordefinierten Schlupfwert, der abhängig von der Schräglage variiert wurde. Diese Strategie konnte jedoch unter bestimmten Bedingungen zu plötzlichem Gripverlust führen, woraufhin die DTC stark eingreifen musste, um die Traktion wiederherzustellen. Mit der Einführung des Ducati Vehicle Observer (DVO) wurde die Logik dahinter grundlegend weiterentwickelt: Der Schlupf wird nun auf Basis des Verhältnisses zwischen Längs- und Vertikalkräften am Hinterrad berechnet. Dadurch kann das erforderliche Motormoment präziser und vorausschauender ermittelt werden. Das Ergebnis: Weniger Traktionsverluste, weniger abrupte Eingriffe – und somit ein spürbar ruhigeres Fahrverhalten, besonders beim Beschleunigen in Schräglage. Professionelle Fahrer profitieren von höherer Stabilität, während Amateure durch das feinfühlige Eingreifen mehr Vertrauen gewinnen – und sich trauen, das Gas länger offen zu halten. Die DTC steigert somit sowohl die Performance als auch das Fahrerlebnis. Zudem lässt sich die DTC individuell anpassen: In jedem Riding Mode stehen acht fein abgestufte Interventionsstufen zur Verfügung, die auf den persönlichen Fahrstil abgestimmt werden können.

WHEELIE CONTROL

Sichere Beschleunigung garantiert

Dank der fortschrittlichen Wheelie-Control-Technologie in Kombination mit dem Ducati Vehicle Observer (DVO) behält der Fahrer jederzeit die volle Kontrolle – unabhängig von der Gesamtmasse des Motorrads, der Anzahl der Passagiere oder des Gepäcks. Präzise Sensoren und innovative Algorithmen erkennen den Beginn eines Wheelies und greifen innerhalb von Sekundenbruchteilen ein, um eine optimale und sichere Beschleunigung zu gewährleisten. Je nach gewählter DWC-Stufe (1 bis 8) kann der Fahrer selbst bestimmen, wie hoch das Vorderrad abheben darf.

ENGINE BRAKE CONTROL

Kontrollierte Motorbremswirkung

Die Engine Brake Control (EBC) unterstützt den Fahrer beim Einlenken in Kurven, indem sie das Motorbremsmoment – also die Drehmomentkräfte, die beim Bremsen auf das Hinterrad wirken – ausgleicht. Besonders bei extremen Bremsmanövern sorgt das System so für mehr Sicherheit und Kontrolle. Bewährt hat sich die EBC bereits in den Panigale-Modellen. Das Assistenzsystem ist in drei Interventionsstufen einstellbar und nutzt dabei Daten zu Schräglage, Gasgriffstellung, Gang und Verzögerungswerten der Kurbelwelle, um die Gaszufuhr – und damit die Motorbremswirkung – präzise zu steuern.

DQS 2.0

Winkelpositionssensor statt Mikroschalter

Das Quick-Shift-System – ursprünglich für den Rennsport entwickelt – berücksichtigt heute Parameter wie Schräglage, Gang, Gasgriffstellung und Verzögerungswerte der Kurbelwelle, um die Stabilität beim Schalten in Kurven und während der Beschleunigung zu optimieren. Es verkürzt nicht nur die Schaltzeiten, sondern ermöglicht auch das Herunterschalten ohne Kupplungsbetätigung, was ein effektiveres Bremsen erlaubt. Das DQS-2.0-System wird durch einen Positionssensor an der Schalttrommel aktiviert, wodurch der Mikroschalter am Schaltgestänge entfällt. Das sorgt für ein direkteres Schaltgefühl, kürzere Schaltwege und präzisere Schaltvorgänge. Die DQS-Strategie passt sich zudem dem Lastzustand an: Im Teillastbereich erfolgt die Schaltintervention durch eine Verzögerung des Zündzeitpunkts für geschmeidigere Gangwechsel auf der Straße, während bei voll geöffneter Drosselklappe – wie im Rennsport – eine Einspritzunterbrechung zum Einsatz kommt. Zusätzlich verbessert der Einsatz von Lagern statt Buchsen an den Hebeln die Schaltpräzision, indem Spiel eliminiert und Reibung reduziert wird.

VEHICLE HOLD CONTROL

Anfahren leicht gemacht

Das Anfahren am Berg, besonders mit einem beladenen Motorrad, kann schwierig sein. Theoretisch ist es einfach: Bremse lösen und losfahren. Bei Ducati wird es dank Vehicle Hold Control (VHC) tatsächlich einfach. Dieses System verhindert das Zurückrollen, indem es das Hinterrad beim Betätigen der Kupplung automatisch bremst. Die Aktivierung des VHC wird durch eine blinkende Kontrollanzeige signalisiert und schaltet sich automatisch ab, sobald das Motorrad wieder anfährt.

ABS SYSTEM

Maximale Sicherheit, maximales Vertrauen

Das ABS-System bietet maximale aktive Sicherheit durch das Bosch 10.3ME Kurven-ABS, das in Kombination mit dem Brembo-Bremssystem eingesetzt wird. Es verteilt die Bremskraft unabhängig auf beide Räder – selbst in Schräglage – und reduziert so das Risiko eines Sturzes durch blockierende Räder. Das Kurven-ABS erhält in Echtzeit Schräglagendaten von der Trägheitsplattform und passt sein Verhalten in Abstimmung mit den Riding Modes an die jeweiligen Fahrbedingungen und Situationen an. Es lässt sich in drei Stufen einstellen, die das Bremsverhalten und die Funktionalität variieren. Diese Stufen sind standardmäßig mit den verschiedenen Riding Modes verknüpft. Dabei werden Situationen wie das Abheben des Hinterrads beim Bremsen, das Blockieren des Hinterrads oder ein mögliches Blockieren des Vorderrads in Schräglage je nach Stufe unterschiedlich behandelt – angefangen bei der konservativsten Einstellung, die mit den Modi „Urban“, „Wet“ und „Touring“ verbunden ist, über den dynamischeren Fahrmodus „Sport“ bis hin zur entspanntesten Einstellung im Modus „Enduro“. Letzterer beschränkt den Antiblockiereffekt auf das Vorderrad und erlaubt ein kontrolliertes Driften des Hinterrads auf losem Untergrund. Das ABS kann ausschließlich im Fahrmodus „Enduro“ deaktiviert werden. Die Anti-Dive-Funktion ist jetzt effektiver, da das System die hydraulische Bremsung auf Grundlage des tatsächlichen Drucks der Bremssättel anpasst, jede Aktion des ABS berücksichtigt und die Position der Gabel entlang ihres Hubs exakt kennt. Die Stabilität und Sicherheit werden zusätzlich durch das Electronic Combined Braking System erhöht, das bei Betätigung der Hinterradbremse automatisch Bremsdruck auf die Vorderradbremse aufbaut, um die Gesamtbremswirkung zu optimieren. Wird hingegen die Vorderradbremse betätigt, erzeugt das System eine ergänzende Bremskraft am Hinterrad für eine harmonischere Verzögerung. Darüber hinaus variiert das kombinierte Bremssystem sowohl die Anti-Dive- als auch die Anti-Blockier-Funktion je nach gewähltem Lastmodus und verteilt mehr Bremsmoment auf die Hinterradbremse, wenn diese eine größere Last aufnehmen kann. So optimiert das System die Bremswirkung, verbessert die Lastverteilung und maximiert die Gesamtleistung. Die neu für den Offroad-Einsatz entwickelte ABS-Stufe 1 verteilt die Bremskraft auch dann auf das Hinterrad, wenn nur die Vorderradbremse betätigt wird. Dadurch wird die effektive Verzögerung um bis zu 50 % erhöht, während die Schlupfbegrenzung aktiv bleibt – solange die Bremskraft einen definierten Grenzwert nicht überschreitet. Wenn der Fahrer ausschließlich mit dem Hinterrad bremst oder die Bremskraft diesen Grenzwert überschreitet, wird die ABS-Funktion am Hinterrad deaktiviert. Das Blockieren des Rads ist dann möglich – ein gezieltes Manöver für den Einsatz im Gelände.

RIDE-BY-WIRE

Elektronisches Interface für optimale Leistung

Ride-by-Wire ist eine bahnbrechende Technologie mit Ursprung in der Luftfahrt, die heute aus der Motorradwelt nicht mehr wegzudenken ist. Anstelle der herkömmlichen Gaszugsteuerung werden die Drosselklappen präzise von Servomotoren elektronisch geregelt. Diese reagieren extrem schnell und exakt auf ein elektronisches Steuerinterface, das abhängig von Riding Mode, Gasgriffstellung und voreingestellter Leistungscharakteristik die Drosselklappen steuert, um eine optimale Leistungsentfaltung zu gewährleisten.

POWER MODES

High, Medium, Low und Offroad

Die Gasannahme und die Motorleistung des Euro5+-homologierten Motors werden über das Ride-by-Wire-System durch die Power Modes HIGH, MEDIUM, LOW und OFFROAD festgelegt. Der Power Mode „Full“ ermöglicht es dem Motor, sein volles Potenzial auszuschöpfen, wobei das maximale Drehmoment ohne elektronische Einschränkungen abgerufen wird. Im Medium-Modus wird die volle Leistung mit einer sanfteren Gasannahme umgesetzt, während im Low-Modus die Leistung auf 114 PS reduziert wird. Der Offroad Power Mode wurde speziell für Fahrten abseits befestigter Straßen entwickelt. Auch hier wird die Leistung auf 114 PS begrenzt, jedoch unterscheidet sich dieser Modus vom Low-Modus durch ein deutlich dynamischeres Ansprechverhalten, das ein spontanes Driften auf Schotter ermöglicht.

IMU SYSTEM

Inertial Measurement Unit, Hightech von Bosch

Die Bosch IMU-Sensoreinheit misst die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie Vertikalbeschleunigung (aZ) des Motorrads und stellt diese Daten für die Steuerung von Fahrassistenzsytemen wie Kurven-ABS, Kurvenlicht, Traktionskontrolle, Wheeliekontrolle und Skyhook Fahrwerk zur Verfügung.

TFT-DASHBOARD

Informativ, übersichtlich und gestochen scharf

Das 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay ist mit einer Oberfläche aus hochwertigem Mineralglas ausgestattet – demselben Material, das auch bei modernen Smartphones zum Einsatz kommt. Dies sorgt nicht nur für eine hervorragende Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung, sondern reduziert auch störende Reflexionen. Die Darstellung ist übersichtlich und intuitiv: Ein zentral platzierter, runder Drehzahlmesser mit digitaler Nadel wird ergänzt durch Anzeigen für Gang, Kraftstoffstand, Motor- und Außentemperatur. Zusätzlich werden die aktiven Fahrassistenzsysteme, gewählte Riding Modes sowie Fahrwerks- und Elektronikparameter klar dargestellt. Über die „Ducati Connect“-App lässt sich das Smartphone koppeln, wodurch Funktionen wie Telefonie, Musikwiedergabe und Navigation über das Ducati Multimedia System (DMS) integriert werden. Die Kartendarstellung basiert auf der GPS-Navigations-App Sygic und wird direkt auf dem Dashboard angezeigt.

RIDING MODES

Ein Motorrad, fünf Charaktere

Um das Potenzial der Multistrada V4 in jeder Situation voll ausschöpfen zu können, hat Ducati fünf Riding Modes entwickelt, mit denen die Motorleistung, das Ansprechverhalten und die Eingriffe der Fahrassistenzsysteme an die jeweilige Situation und die Vorlieben des Fahrers angepasst werden können. Dies beinhaltet eine weiterentwickelte Version des Riding Mode Enduro und die Einführung des Riding Mode Wet, der für nasse Oberflächen und wenig Grip ausgelegt ist. Wie schon bei den bisherigen Multistrada-Modellen gibt es neben Enduro und Wet auch die Optionen Sport, Touring und Urban.

RIDING MODE SPORT

Volle Leistung, sportliche Abstimmung

Der Riding Mode Sport ist für dynamisches Fahren auf der Straße konzipiert. In diesem Modus steht die volle Motorleistung mit einem direkten, sportlichen Ansprechverhalten zur Verfügung, während das Fahrwerk im Modus „Dynamic“ straff abgestimmt ist. Die Ducati Traction Control (DTC) und Ducati Wheelie Control (DWC) arbeiten auf Stufe 4, das ABS ist auf Stufe 2 eingestellt – für maximale Bremsleistung bei gleichzeitig kontrolliertem Abheben des Hinterrads.

RIDING MODE TOURING

Sicherheit und maximaler Komfort

In diesem Modus steht die volle Motorleistung zur Verfügung, jedoch mit einer sanfteren und weniger direkten Gasannahme für ein harmonischeres Fahrverhalten. Die aktive Sicherheit wird durch höhere Eingriffsstufen bei der Ducati Traction Control (DTC) und der Ducati Wheelie Control (DWC) erhöht. Das ABS arbeitet auf Stufe 3, ideal für den Touring-Einsatz: Es aktiviert sowohl die Kurven-ABS- als auch die Anti-Lift-Up-Funktion und sorgt gleichzeitig für eine ausgewogene Bremsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad. Bei den Versionen RS, S, Pikes Peak und Rally wird zudem ein Fahrwerks-Setup gewählt, das speziell auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist und sowohl Fahrer als auch Beifahrer maximalen Komfort bietet.

RIDING MODE URBAN

Sanfte Kontrolle im Stadtverkehr

Im Riding Mode Urban wird die Motorleistung auf maximal 114 PS begrenzt – vollkommen ausreichend für den Stadtverkehr. Der Power Mode „Low“ sorgt dabei für ein besonders weiches, progressives Ansprechverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und filtert urbane Unebenheiten wie Bodenwellen, Schlaglöcher und Gullydeckel zuverlässig heraus. DTC (Ducati Traction Control) und DWC (Ducati Wheelie Control) arbeiten in hohen Eingriffsstufen, um maximale Sicherheit auf wechselndem Untergrund zu gewährleisten. Das ABS ist auf Stufe 3 eingestellt und aktiviert sowohl die Kurvenfunktion als auch die Anti-Lift-Up-Regelung für kontrolliertes Bremsen in jeder Situation.

RIDING MODE WET

Sicherheit bei wenig Grip

Der Riding Mode Wet wurde speziell für Fahrten auf nassem oder rutschigem Untergrund entwickelt. Die Leistung wird dabei auf 114 PS begrenzt, während der sanfte Power Mode „Low“ für eine besonders kontrollierte Gasannahme sorgt. Die Assistenzsysteme wie DTC, DWC und ABS sind in diesem Modus so abgestimmt, dass maximale Fahrstabilität, optimaler Grip und höchste Sicherheit auch unter widrigen Bedingungen gewährleistet sind.

ENDURO RIDING MODE

Bereit für Schotter, Sand und Staub

Der Riding Mode Enduro ermöglicht es der Multistrada V4 Rally, ihr Offroad-Potenzial optimal auszuschöpfen, unterstützt durch das 19-Zoll-Vorderrad, eine optimierte Ergonomie, die das Fahren im Stehen erleichtert, sowie das Mehr an Bodenfreiheit durch den erhöhten Federweg. Die Leistung wird in einem speziell für diesen Einsatz abgestimmten Powermode auf 114 PS begrenzt, das Ansprechverhalten ist jedoch spontaner als im gleich starken Urban-Modus – mit einer direkteren Reaktion. Die Fahrwerksabstimmung des adaptiven Fahrwerks wurde speziell für den Offroad-Einsatz konfiguriert und wird am Dashboard durch ein spezielles Symbol mit einem Offroad-Helm angezeigt. Die DTC- und DWC-Systeme werden auf die niedrigste Interventionsstufe gesetzt, während das ABS auf Stufe 1 eingestellt ist – ideal für Untergründe im Gelände. In dieser Einstellung sind die Cornering-Funktion und die Anti-Lift-Up-Funktion des ABS-Systems deaktiviert.

SYGIC-SYSTEM

Navigation am Dashboard

Die Multistrada ist mit einem vollwertigen Navigationssystem von SYGIC ausgestattet, das eine übersichtliche Kartenanzeige und umfangreiche Navigationsfunktionen bietet. Die Steuerung erfolgt bequem über die Schaltereinheiten am Lenker. Die speziell für Ducati entwickelte „Ducati Connect“-App ermöglicht zusätzlich die Nutzung des Smartphones und unterstützt in Verbindung mit der Helm-Gegensprechanlage auch das Musikhören. Das Smartphone lässt sich sicher in einem speziellen, belüfteten Fach am Tank verstauen und wird dabei über den integrierten USB-Anschluss zuverlässig mit Strom versorgt.

HANDS-FREE-SYSTEM

Schlüssel? Nicht nötig!

Losfahren, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen! Das Hands-Free-System erkennt den elektronischen Schlüssel automatisch, sobald man sich dem Motorrad bis auf etwa 1,5 Meter nähert. Das Motorrad wird per Funk aktiviert, und der Fahrer muss nur noch die Einschalttaste drücken, um das TFT-Farbdisplay einzuschalten und den Motor zu starten. Der mechanische „Flip“-Schlüssel wird nur noch für Tankdeckel und Sitzbank benötigt. Für den Fall eines Schlüsselverlusts sorgt ein Backup-System mit Codeeingabe für die Inbetriebnahme. Optional ist ein elektronischer Tankdeckel erhältlich, der den Schlüssel auch beim Tanken überflüssig macht. Zusätzlich ist ein elektrisches Lenkschloss verbaut.

LENKERSPERRE

Verriegelt per Knopfdruck

Einfach nach links oder rechts einschlagen und die Taste „Lenkersperre“ drücken – ein massiver Stahlbolzen verriegelt elektronisch die Lenkung und erschwert dadurch das Wegschieben oder Wegtragen des Motorrads.

MULTIMEDIA SYSTEM

Smartphone-Integration für Fahrer und Beifahrer

Aufsteigen, das Smartphone per Bluetooth koppeln – und schon lassen sich zentrale Multimediafunktionen bequem über die Lenkerarmatur steuern. Auf dem Dashboard erscheinen Musiktitel, SMS-Hinweise oder der Name des Anrufers. Anrufe und Musik werden nahtlos an die Headsets von Fahrer und Beifahrer übertragen.

BLINKER AUTO-OFF

Blinker vergessen? Kein Problem

Mit der „Auto-Off“-Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger werden die Blinker automatisch deaktiviert, wenn Sie nach einer Kurve weiterfahren und der Blinker nach einigen hundert Metern – abhängig von der Geschwindigkeit – noch aktiviert ist.

WARNBLINKANLAGE

Mehr Sichtbarkeit, mehr Sicherheit

Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern nicht immer Standard – bei Ducati jedoch schon. Auf Knopfdruck werden alle vier Blinker aktiviert und bleiben eingeschaltet, bis der Fahrer den Knopf erneut drückt, um sie auszuschalten. Sollte dies vergessen werden, schaltet sich die Warnblinkanlage nach 120 Minuten automatisch ab, um ein Entladen der Batterie zu verhindern.

SYSTEMVORBEREITUNG

Plug-and-Play für Originalzubehör

Ducati-Modelle sind bereits werkseitig so vorbereitet, dass die Integration von Ducati Original Zubehör problemlos möglich ist. Ob Heizgriffe, Alarmanlagen, zusätzliche Scheinwerfer, Reifendruckkontrollsysteme oder beheizte Sitzbänke – die Installation ist einfach. Einfach anschließen, aktivieren, und schon wird es Dieben schwer gemacht oder für zusätzliche Wärme gesorgt.

BATTERIELADUNG

Fit durch den Winter

Das originale Ducati-Batterieladegerät wurde speziell entwickelt, um den optimalen Ladezustand der Batterie zuverlässig sicherzustellen. Es schützt nicht nur vor Startproblemen nach längeren Standzeiten, sondern trägt auch maßgeblich zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei. Dank intelligenter Mikroprozessorsteuerung erkennt das Ladegerät automatisch, wenn die Batterie vollständig geladen ist, und schaltet dann in den Erhaltungsmodus. Bei Spannungsverlust kehrt es selbstständig in den Lademodus zurück, um die ideale Spannung konstant zu halten – vollautomatisch und sicher. Das Ladegerät ist mit allen Ducati-Modellen kompatibel. Bei neueren Bikes erfolgt der Anschluss direkt über die DDA-Buchse (Ducati Data Acquisition), die meist unter der Sitzbank zu finden ist, bei älteren Modellen über das mitgelieferte Kabel zur Batterieklemme.

6,5-ZOLL-TFT-DASHBOARD MIT MINERALGLAS OBERFLÄCHE

Das 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay ist mit einer Oberfläche aus Mineralglas ausgestattet, dem gleichen Material, das in modernen Smartphones verwendet wird. Dies bietet zwei Vorteile: Es verbessert die Sichtbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, und reduziert Reflexionen. Die Informationen sind übersichtlich und gut lesbar, mit einem runden Drehzahlmesser mit digitaler Nadel in der Mitte sowie Anzeigen für den eingelegten Gang, Kraftstoffstand, Außentemperatur und Motortemperatur. Zudem zeigt das Display elektronische Kontrollstufen, Riding Modes und Fahrwerkseinstellungen an. Zusätzliche Informationen, wie die Einstellungen für die Federung, werden ebenfalls angezeigt, und über die GPS-Navigations-App Sygic wird das Kartenmaterial des Navigationssystems bereitgestellt. Dies ist der "Ducati Connect"-App zu verdanken, die eine Verbindung zum Smartphone herstellt und Funktionen wie das Überprüfen des Telefonbuchs, das einfache Beantworten eingehender Anrufe und das Hören von Musik über das Ducati Multimedia System (DMS) ermöglicht.

Mehr über Funktion und Leistungsumfang findet sich im Dashboard Simulator.

Pictures

Technische Daten

Der Newsletter von DUCATI AUSTRIA!

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Racing, Ducati Modelle, Events, Bekleidung und Zubehör geht? Dann hol dir den Ducati Austria Newsletter!

Erhalte regelmäßig exklusive Informationen und verpasse keine Gelegenheit, um hautnah dabei zu sein, wenn unsere Top-Fahrer auf den Rennstrecken dieser Welt um den Sieg kämpfen oder Neuheiten in Österreich vorgestellt werden.

ProbefahrtHändler