Choose it all!

Die Multistrada V4 RS ist das sportlichste, anspruchsvollste und exklusivste Mitglied der Multistrada-Familie, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Ausgestattet mit dem beeindruckenden Desmosedici Stradale-Motor, der vom Motor der Panigale V4 abgeleitet wurde, wird sie in einer nummerierten Auflage hergestellt.

Der V4-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung verhilft der Multistrada V4 RS zu einzigartigen Fahrleistungen mit der Multistrada typischen Ausgewogenheit. Der unverkennbare Klang des Desmosedici Stradale, begleitet vom Sound der Trockenkupplung und des Akrapovič-Schalldämpfers Sorgen auch für ein akustisches Erlebnis.

Die Auswahl der Komponenten zeigen das Ziel auf: das sportlichste Tourenmotorrad aller Zeiten zu schaffen. Anspruchsvolle Motorradfahrer werden die technischen und stilistischen Details schätzen, die dieses Modell zu einem einzigartigen Motorrad mit unverkennbarer Persönlichkeit machen.

Multistrada V4 RS RS-Design

RS-Design

€ 45.395,00

CO2: 170 g/km | NoVA: 29% + 400,00 € ***
92 dB(A) Nahfeldpegel

Features

MULTISTRADA RS-FEATURES

Eine kompromisslose Multistrada, angetrieben vom aus der Panigale V4 abgeleiteten Desmosedici Stradale-Motor mit Trockenkupplung, spezieller elektronischer Abstimmung, Carbon und Titanium in einem aufregenden Design…

DESIGN

RS by Ducati Centro Stile

Die Multistrada V4 RS ist ein Motorrad, das mit den technischen und stilistischen Details zweifellos einzigartig ist. Das renommierte Centro Stile von Ducati zeichnete sich…

MOTOR

Superbike-Power auf der Straße

Die Multistrada V4 RS ist das einzige Modell der Multistrada-Familie, das mit dem 1.103 cm³ großen Desmosedici Stradale-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung ausgestattet ist –…

CARBON

Eleganz und Performance

Exklusive Carbon-Komponenten, wie der vordere Kotflügel, die speziell für dieses Modell entwickelten Handprotektoren, der Hitzeschutz und der vordere "Schnabel", sorgen für ein…

HECK

Titanium und Techno-Polymer

Das schlanke Heck der Multistrada V4 RS aus Techno-Polymer integriert die Soziusgriffe und prägt eine sportliche und unverwechselbare Seitenansicht. Der Heckrahmen aus Titanium…

KUPPLUNG

STM Racing-Trockenkupplung

Wie die Panigale V4 Lamborghini ist auch die Multistrada V4 RS mit einer STM EVO-SBK-Trockenkupplung ausgestattet. Diese Kupplung stabilisiert das Fahrverhalten während der Brems-…

GABELBRÜCKE

Exklusiv und nummeriert

Die Ducati Multistrada V4 RS wird in einer nummerierten Serie gefertigt, deren Nummer sich auf einer mit der italienischen Flagge verzierten, schwarz eloxierten Aluminiumplatte auf…

PERFORMANCE

180 PS Desmo-Power

Der Desmosedici Stradale-Motor der Multistrada V4 RS liefert in seiner Euro 5+ Konfiguration beeindruckende 180 PS und erreicht erst bei 13.500 U/min den Drehzahlbegrenzer. Dieser…

DASHBOARD

Track-Layout für die V4 RS

Die sportliche Auslegung des Elektronikpakets der Multistrada V4 RS wird auch optisch durch das Dashboard-Layout betont. Im Hauptbildschirm erscheint ein spezielles Bedienfeld, das…

SPECIAL FEATURES

Multistrada V4 RS und Pikes Peak sind technologisch fortschrittliche Motorräder für alle, die den Nervenkitzel des sportlichen Fahrens lieben, besonders auf kurvigen Bergetappen oder zwischen den Curbs einer Rennstrecke. Nachstehend Unterschiede zur Multistrada V4 S...

MINIMUM PRELOAD

Auf Knopfdruck absenken!

„Minimum Preload“ ist eine Funktion, bei der die Vorspannung des Federbeins nach dem Drücken der „Zuladung“-Taste für zwei Sekunden mit dem Stellmotor auf ein Minimum reduziert…

FAHRWERK

Elektronisches Smart EC 2.0 System

Multistrada V4 RS und Pikes Peak sind mit einer elektronischen Öhlins-Federung ausgestattet. Dieses Smart EC 2.0 System – auch in der Panigale V4 S und Streetfighter V4 S im…

RÄDER - REIFEN

17-Zoll Marchesini mit Pirelli Corsa

Das Fahrwerk der Multistrada V4 RS folgt der Ausrichtung der Pikes Peak-Version und ist mit 17-Zoll-Felgen vorne und hinten ausgestattet. Auf diesen Felgen befindet sich die…

FEDERELEMENTE

Öhlins Smart EC 2.0 System

Das semi-aktive Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerk der Multistrada V4 RS und Pikes Peak verbindet modernste Technologie mit Rennsportkompetenz. Die 48 mm Up-Side-Down-Gabel mit…

ERGONOMIE

Sportlichere Sitzposition

Auch in puncto Ergonomie gibt es bei der Multistrada V4 RS und der Pikes Peak zahlreiche Unterschiede zu den Touring Versionen. Um maximale Kontrolle bei großen Schräglagen zu…

BREMSE

Die Bremse der Superbikes

Die Ducati Multistrada V4 RS und Pikes Peak verfügen über ein High-Performance-Bremssystem, das direkt aus dem Rennsport stammt und höchste Verzögerungswerte sowie maximale…

WINDSCHILD

Sportlich, funktional und einstellbar

Die sportlichsten Modelle der Multistrada-Reihe waren stets mit kürzeren Windschilden ausgestattet, und auch die Multistrada V4 RS sowie die Pikes Peak folgen dieser Tradition mit…

ERFREULICH IST AUCH...

...dass die neue Multistrada V4 Generation eine volle 4-jährige Herstellergarantie bietet, das Fahrzeuggewicht noch weiter reduziert wurde und bei der Aerodynamik jede Menge Know-how aus der MotoGP-Weltmeisterschaft einfließt.

VIER-IN-EINS

Grenzenlose Vielseitigkeit

Die Multistrada V4-Modellreihe hebt das zentrale Prinzip der Vielseitigkeit auf ein neues Level. Jede Version ist mit spezifisch abgestimmten Riding Modes ausgestattet – Sport,…

AERODYNAMIK

Weniger Geräusche, mehr Komfort

Um den Fahrkomfort auf langen Autobahnfahrten zu maximieren, legten die Ingenieure von Ducati besonderen Fokus auf das, was in der Automobilwelt als „Noise, Vibration and…

4-EVER DUCATI

4 Jahre Werksgarantie ohne Kilometerlimit

Dank intensiver Praxistests, modernster Simulationstechnologien und kontinuierlich optimierter Produktionsprozesse erreichen Ducati Modelle heute ein neues Höchstmaß an…

BETRIEBSKOSTEN

Kostspielig war gestern

Der Ducati V4-Motor überzeugt auf ganzer Linie – sowohl bei sportlicher Fahrweise, wenn maximale Leistung gefordert ist, als auch im urbanen Verkehr, wo sanftes Ansprechverhalten…

SITZHÖHE

Von 810 bis 890 mm

Das klare Entwicklungsziel war es, ein Höchstmaß an Fahrspaß und zugleich Komfort zu gewährleisten. Im Vergleich zu früheren Multistrada-Modellen wurde die Sitzposition des Fahrers…

MOTOR

Der Herz ist der stärkste Muskel, das gilt bei Mensch wie bei Motorrad. Im Falle der Multistrada V4 muss dieser aber nicht nur Bärenstark sein, er muss auch Ausdauer zeigen und wenn man es ruhig angehen möchte braucht es einen niedrigen Ruhepuls.

KURBELWELLE

Gegenläufig aus der MotoGP

Ducati setzt in der MotoGP auf ein fortschrittliches Motorkonzept mit gegenläufig rotierender Kurbelwelle – im Gegensatz zu den meisten Serienmotorrädern, bei denen sich…

GETRIEBE

Kurze erste, lange sechste

Darüber hinaus haben die Ducati-Ingenieure bei der Entwicklung der Multistrada V4-Modellreihe besonderen Wert auf eine optimal abgestimmte Getriebeübersetzung gelegt. Der…

ZYLINDER ABSCHALTUNG

Thermisch optimiert und sparsam!

Um ein Höchstmaß an thermischem Komfort zu gewährleisten, wird bei dem V4-Motor die hintere Zylinderbank im Leerlauf deaktiviert. Dies bedeutet, dass in den Zylindern keine…

FAHRWERK - BREMSE

Hier heben sich die Multistrada V4 RS und Pikes Peak deutlich von den anderen Modellen der Multistrada V4-Reihe ab. Die Einarmschwinge ersetzt die Zweiarmschwinge, es gibt ein 17-Zoll-Fahrwerk und Öhlins-Fahrwerkskomponenten. Diese Modelle sind eben die sportlichen Speerspitzen der Multistrada-Modellreihe...

RAHMEN

Monocoque-Technologie!

Bei der Multistrada V4 Modellreihe wurde ein innovativer Ansatz umgesetzt, der keinen herkömmlichen Rahmen erfordert. Ähnlich wie bei der Panigale V4 sind der Motor und der…

SCHWINGE

Verwindungssteife Einarmschwinge

Ganz in bester Ducati-Tradition ist die Multistrada V4 RS mit einer extrem verwindungssteifen Einarmschwinge ausgestattet. Diese vereint auf beeindruckende Weise ästhetische…

LENKER

Weniger Vibrationen für mehr Komfort

Ein besonderes Augenmerk galt der Reduktion von störenden Vibrationen. Es wurde sowohl an der Abstimmung des Motors wie auch an der Konstruktion der Lenkermontage intensiv…

RÄDER

Geschmiedete 17-Zoll-Felgen

Das Chassis der V4 Pikes Peak und RS hebt sich deutlich von der Multistrada V4 ab und wurde speziell um das 17-Zoll-Vorderrad konzipiert, um höchste Präzision und Agilität zu…

REIFEN

Der noch sportlichere Pirelli

Die Multistrada V4 RS ist mit den gleichen Pirelli Diablo Rosso Corsa IV-Reifen in der ausgestattet, die auch auf der Streetfighter V4 zum Einsatz kommen. Dieser Hypersportreifen…

BREMSE

Ducati Exklusiv: Brembo Stylema® Bremszangen!

Brembo, der Marktführer für Hochleistungs-Bremskomponenten, liefert die Stylema® M50-Monobloc-Bremszangen, die aus einem einzigen Stück gefertigt sind. Sie sind kompakt, leicht und…

AUSSTATTUNG

Ob nun ein im Windkanal aufwendig entwickeltes Windschild, ein als Original-Zubehör verfügbares Koffersystem das die Erfahrungen der letzten Generationen in sich vereint, oder ein Lichttechnologie mit einem Matrix-LED-Scheinwerfer, es bleiben keine Wünsche offen.

WINDSCHILD

Im Windkanal optimiert

Das Windschild spielt eine entscheidende Rolle bei einem Reisemotorrad, da es den Fahrtwind, Winddruck und die Verwirbelungen maßgeblich beeinflusst. Deshalb wurde bei der…

KOFFERSYSTEM

Auf alle Details wurde geachtet!

Bei der Auswahl eines Koffersystems sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen: Volumen, Bauweise, Aerodynamik, Montage und nicht zuletzt das ästhetische Erscheinungsbild. Die…

STAUFACH

Stauraum am Tank und unter der Sitzbank!

Ein Fach für das Smartphone vorne am Tank und ein Staufach unter dem Beifahrersitz bietet ausreichend Stauraum für Verbandszeug und andere Kleinigkeiten.

BELEUCHTUNG

Full-LED und Kurvenlicht

LED-Leuchtmittel für Rücklicht, Bremslicht, Standlicht und Blinker sind heutzutage nahezu Standard. Doch bei den Modellen Multistrada V4 S, Pikes Peak, Rally und dem Spitzenmodell…

ELEKTRONIK

Die Elektronik der Multistrada V4 Modellreihe garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort. Ob nun die in Verbindung mit Radar verfügbare "Blind Spot Detection", der Tempomat mit Abstandsregelung oder eine automatische Niveauregelung, viel neues bei der Multistrada V4.

GPS
BSD
DCL
RM-RACE
RM-URBAN
DASHBOARD
IMU
DHF
BLOCK
WARNING

RIDING MODES

Race ersetzt Enduro

Im Jahr 2010 revolutionierte die Ducati Multistrada die Motorradwelt als erstes Motorrad mit Riding Modes. Diese wegweisende Technologie ermöglicht es den Fahrern, den Charakter ihres Motorrads auf Knopfdruck zu verändern. Von Anfang an verfügten alle Multistrada-Modelle über die bewährten vier Riding Modes: Sport, Touring, Urban und Enduro. Mit der Einführung der Multistrada V4 Pikes Peak ging Ducati noch einen Schritt weiter und präsentierte den speziell für sportliche Fahrten entwickelten Fahrmodus "Race", der auch in der Multistrada V4 RS verfügbar ist. Dieser Modus ersetzt den Enduro-Modus in diesen Modellen und betont ihre sportliche DNA.

RADAR SYTEM

Eine Weltpremiere in der Motorrad Welt!

Die Multistrada V4 setzte in Punkto Technologie und Sicherheit neue Maßstäbe und war weltweit das erste Motorrad, das mit einem Front- und Heckradarsystem, das die Umgebung des Motorrads permanent überwacht, ausgestattet ist. Es bietet zwei Hauptfunktionen: die adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Blind Spot Detection. Diese Technologien verbessern den Fahrkomfort bei Langstreckenfahrten erheblich und tragen zur Sicherheit bei.

SYGIC-SYSTEM

Navigation am Dashboard

Die Multistrada ist mit einem vollwertigen Navigationssystem von SYGIC ausgestattet, das eine übersichtliche Kartenanzeige und umfangreiche Navigationsfunktionen bietet. Die Steuerung erfolgt bequem über die Schaltereinheiten am Lenker. Die speziell für Ducati entwickelte „Ducati Connect“-App ermöglicht zusätzlich die Nutzung des Smartphones und unterstützt in Verbindung mit der Helm-Gegensprechanlage auch das Musikhören. Das Smartphone lässt sich sicher in einem speziellen, belüfteten Fach am Tank verstauen und wird dabei über den integrierten USB-Anschluss zuverlässig mit Strom versorgt.

BLIND SPOT DETECTION

Spurwechsel ohne Überraschungen

Das Heckradar, montiert unterhalb des Rücklichts, erfasst Fahrzeuge im sogenannten „toten Winkel“ – einem Bereich, der weder direkt vom Fahrer noch über die Rückspiegel einsehbar ist. Das Blind Spot Detection (BSD)-System überwacht diesen Bereich und informiert den Fahrer über LEDs in den Rückspiegeln, sobald sich Fahrzeuge im toten Winkel befinden. Zudem erkennt das System auch schnell herannahende Fahrzeuge von hinten. Betätigt der Fahrer in diesen Situationen den Blinker zum Spurwechsel, beginnt die LED im Rückspiegel zu blinken und warnt so vor einer potenziellen Gefahr. Die Helligkeit der Warnanzeigen lässt sich in drei Stufen individuell einstellen.

ADAPTIVE CRUISE CONTROL

Abstandskontrolle mit Radar

Die Multistrada V4 Modelle mit Radarsystem sind mit adaptive Cruise Control (ACC) ausgestattet. Dieser Tempomat passt automatisch den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen an und bietet vier wählbare Abstandsstufen, die bei Geschwindigkeiten von 30 bis 160 km/h aktivierbar sind. Ursprünglich aus der Automobilbranche stammend, wurde die Technologie speziell auf die Anforderungen und Ergonomie von Motorrädern angepasst. Die Eingriffsintensität bei Brems- und Beschleunigungsvorgängen ist so abgestimmt, dass der Fahrer stets die volle Kontrolle behält. Die adaptive Cruise Control lässt sich komfortabel über die Tasten an der linken Lenkerarmatur bedienen. Während der Beschleunigung und beim Bremsen ermöglicht das Ducati Quick Shift System nahtloses Schalten ohne Deaktivierung des Tempomats – für ein besonders sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Das System kann jederzeit über die entsprechende Taste, durch Betätigung der Bremse oder durch ein Vorwärtsdrehen des Gasgriffs deaktiviert werden.

KURVENLICHT

Lichtführung mit LED-Matrix

Ein Motorradscheinwerfer hat aufgrund der Schräglage des Fahrzeugs oft Schwierigkeiten, den rechten Straßenrand in Kurven ausreichend auszuleuchten. Das Ducati Cornering Light (DCL) löst dieses Problem, indem es – abhängig von der Schräglage – spezielle LED-Module im Full-LED-Matrix-Scheinwerfer aktiviert. Dadurch wird die Kurvenausleuchtung deutlich verbessert und die Sicherheit bei Nachtfahrten erheblich erhöht.

BREMSLICHT

Jetzt mit "Emergency Braking signaling"

Es ist mittlerweile fast selbstverständlich, dass sowohl die Blinker als auch das Brems- und Rücklicht mit LEDs ausgestattet sind. Bei der Multistrada V4 Modellreihe gibt es jedoch eine zusätzliche Sicherheitsfunktion: die Notbremssignalisierung. Wenn das Motorrad mit einer Geschwindigkeit von über 55 km/h fährt und eine Bremsverzögerung von mehr als 0,4 g auftritt, beginnt das Bremslicht zu blinken. Dieses Blinken signalisiert den nachfolgenden Fahrzeugen, dass ein starkes Bremsmanöver stattfindet. Dies ist nur eine von vielen Funktionen, aber ein bedeutender Sicherheitsgewinn.

KURVEN-ABS

Das Höchstmaß an Sicherheit!

Multistrada V4 Modelle bieten ein Höchstmaß an aktiver Sicherheit dank des Ducati Safety Packs. Dieses System umfasst das Bosch ABS mit Cornering-Funktion, das in Kombination mit der Brembo-Bremsanlage die Bremsleistung auf beide Räder unabhängig modulieren kann, selbst bei Schräglage des Motorrads. Dies minimiert das Risiko von Stürzen aufgrund blockierender Räder. Das Kurven-ABS empfängt in Echtzeit Neigungsdaten von der Trägheitsplattform des Motorrads und passt seine Wirkung in Abstimmung mit den Riding Modes an die jeweiligen Fahrbedingungen an. Die Sicherheit und Fahrstabilität werden auch durch das elektronisch gesteuerte kombinierte Bremssystem erhöht. In den Riding Modes Urban und Touring moduliert das System die Bremswirkung auf Vorder- und Hinterräder, während es im Riding Mode Sport seine Eingriffe reduziert. Im Riding Mode Enduro wird das System deaktiviert, um sich den speziellen Fahrbedingungen dieses Modus anzupassen. Das Ducati ABS kann in drei Stufen eingestellt werden, die jeweils die Funktionsweise des Systems anpassen. Diese Stufen sind standardmäßig den verschiedenen Riding Modes zugeordnet und variieren in der Handhabung von Situationen wie dem Abheben des Hinterrads beim Bremsen, dem Blockieren des Hinterrads und dem möglichen Blockieren des Vorderrads bei Schräglage. Die Einstellungen reichen von vorsichtig (Riding Modes Urban und Touring) über sportlich (Riding Mode Sport) bis hin zur freizügigsten Einstellung (Riding Mode Enduro), die das ABS für das Vorderrad begrenzt und das Driften des Hinterrads auf unebenem Untergrund ermöglicht. Beachten Sie, dass das Deaktivieren des ABS nur bei den Rally Modellen im Riding Mode Enduro möglich ist.

DUCATI TRACTION CONTROL (DTC)

Perfekte Hinterradkontrolle dank MotoGP!

Ohne Traktionskontrolle wären die Ducati Rennmotorräder in der heutigen Zeit nahezu unbeherrschbar. Deshalb arbeiten bei Ducati Corse heute einige der besten Techniker daran, dieses System für Ducati-Fahrer ständig zu verbessern. Das gewonnene Know-how findet sich auch in den Serienmotorrädern von Ducati wieder. Die Traktionskontrolle fungiert als eine Art Filter zwischen dem Gasgriff und dem Hinterrad. Sie erkennt ein durchdrehendes Rad in Millisekunden und regelt die Leistung entsprechend, abhängig von Ihrem gewählten Einstellungslevel (8-Stufen einstellbar).

WHEELIE CONTROL

Adrenalin und volle Kontrolle

Das System erhöht die Sicherheit des Fahrers, Erlebe die perfekte Balance zwischen Adrenalin und Kontrolle. Mit der fortschrittlichen Wheelie Control-Technologie behält der Fahrer die Oberhand über jedes Manöver, egal ob auf der Rennstrecke oder der Straße. Präzise Sensoren und innovative Algorithmen erkennen den Beginn eines Wheelies und greifen in Sekundenbruchteilen ein, um das Vorderrad immer perfekt unter Kontrolle zu halten und eine maximale sowie sichere Beschleunigung zu gewährleisten. Je nach gewählter DWC-Stufe (von 1 bis 8) kann der Fahrer selbst festlegen, wie hoch das Vorderrad abheben darf.

VEHICLE HOLD CONTROL

Anfahren leicht gemacht

Das Anfahren am Berg, besonders mit einem beladenen Motorrad, kann schwierig sein. Theoretisch ist es einfach: Bremse lösen und losfahren. Bei Ducati wird es dank Vehicle Hold Control (VHC) tatsächlich einfach. Dieses System verhindert das Zurückrollen, indem es das Hinterrad beim Betätigen der Kupplung automatisch bremst. Die Aktivierung des VHC wird durch eine blinkende Kontrollanzeige signalisiert und schaltet sich automatisch ab, sobald das Motorrad wieder anfährt.

SCHALTAUTOMAT UP/DOWN

Am Gas bleiben und schalten ohne Kuppeln!

Am Gas bleiben und ohne Kuppeln rauf oder runter schalten! Das Ducati-Quick-Shift-System (DQS) unterbricht automatisch für die Millisekunden des Schaltvorganges die Zündung und Einspritzung. Perfekter "Airflow" im Ansaugtrakt, schnelle Gangwechsel und ruckfreie Kraftübertragung sind das Ergebnis. Zeitsparend bei sportlicher Fahrweise und angenehm im Stadtverkehr. Optional kann aber natürlich auch traditionell geschaltet werden. RS, S-, Pikes Peak und Rally Versionen sind serienmäßig mit DQS bestückt, bei der Multistrada V4 kann nachgerüstet werden.

RIDING MODE RACE

Maximale Performance

Der Riding Mode Race ist der sportlichste Fahrmodus, der in der Multistrada zum Einsatz kommt. Er aktiviert den leistungsstärksten Power-Modus „FULL“, bei dem in allen Gängen die volle Motorleistung mit direkter Gasannahme zur Verfügung steht. Das Fahrwerk wird auf ein besonders sportliches Setup mit erhöhter Federvorspannung abgestimmt. Die Eingriffe der Ducati Traction Control (DTC) und Ducati Wheelie Control (DWC) sind auf ein Minimum reduziert, während das ABS auf Stufe 2 eingestellt ist – für maximale Bremsleistung bei kontrolliertem Abheben des Hinterrads. Race ist die ideale Wahl für erfahrene Fahrer, die das volle Potenzial ihrer Multistrada ausschöpfen wollen – auf der Straße wie auf der Rennstrecke.

RIDING MODE SPORT

Volle Leistung, sportliche Abstimmung

Der Riding Mode Sport ist für dynamisches Fahren auf der Straße konzipiert. In diesem Modus steht die volle Motorleistung mit einem direkten, sportlichen Ansprechverhalten zur Verfügung, während das Fahrwerk im Modus „Dynamic“ straff abgestimmt ist. Die Ducati Traction Control (DTC) und Ducati Wheelie Control (DWC) arbeiten auf Stufe 4, das ABS ist auf Stufe 2 eingestellt – für maximale Bremsleistung bei gleichzeitig kontrolliertem Abheben des Hinterrads.

RIDING MODE TOURING

Sicherheit und maximaler Komfort

In diesem Modus steht die volle Motorleistung zur Verfügung, jedoch mit einer sanfteren und weniger direkten Gasannahme für ein harmonischeres Fahrverhalten. Die aktive Sicherheit wird durch höhere Eingriffsstufen bei der Ducati Traction Control (DTC) und der Ducati Wheelie Control (DWC) erhöht. Das ABS arbeitet auf Stufe 3, ideal für den Touring-Einsatz: Es aktiviert sowohl die Kurven-ABS- als auch die Anti-Lift-Up-Funktion und sorgt gleichzeitig für eine ausgewogene Bremsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad. Bei den Versionen RS, S, Pikes Peak und Rally wird zudem ein Fahrwerks-Setup gewählt, das speziell auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist und sowohl Fahrer als auch Beifahrer maximalen Komfort bietet.

RIDING MODE URBAN

Sanfte Kontrolle im Stadtverkehr

Im Riding Mode Urban wird die Motorleistung auf maximal 114 PS begrenzt – vollkommen ausreichend für den Stadtverkehr. Der Power Mode „Low“ sorgt dabei für ein besonders weiches, progressives Ansprechverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und filtert urbane Unebenheiten wie Bodenwellen, Schlaglöcher und Gullydeckel zuverlässig heraus. DTC (Ducati Traction Control) und DWC (Ducati Wheelie Control) arbeiten in hohen Eingriffsstufen, um maximale Sicherheit auf wechselndem Untergrund zu gewährleisten. Das ABS ist auf Stufe 3 eingestellt und aktiviert sowohl die Kurvenfunktion als auch die Anti-Lift-Up-Regelung für kontrolliertes Bremsen in jeder Situation.

MULTIMEDIA SYSTEM

Smartphone-Integration für Fahrer und Beifahrer

Aufsteigen, das Smartphone per Bluetooth koppeln – und schon lassen sich zentrale Multimediafunktionen bequem über die Lenkerarmatur steuern. Auf dem Dashboard erscheinen Musiktitel, SMS-Hinweise oder der Name des Anrufers. Anrufe und Musik werden nahtlos an die Headsets von Fahrer und Beifahrer übertragen.

ELECTRONIC SUSPENSION

Öhlins Smart EC 2.0 EVO Technologie

Das ursprünglich aus der Superbike-Welt stammende elektronische Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerk passt sich dank „Event-Based“-Logik in Echtzeit an Fahrstil, Fahrbahn und Fahrsituation an. Vier auswählbare Modi – Track, Dynamic, Touring und Low Grip – ermöglichen eine präzise Abstimmung auf jede Herausforderung und sorgen für ein außergewöhnlich stabiles, kontrolliertes und dennoch komfortables Fahrerlebnis. Das System nutzt das volle Potenzial des 6D-IMU-Sensors und bietet zwei Betriebsmodi: Im manuellen Modus lassen sich Gabel, Federbein (jeweils 32 Stufen) und Lenkungsdämpfer (10 Stufen) werkzeuglos direkt über das Dashboard einstellen. Im dynamischen Modus erfolgt die Abstimmung automatisch und ereignisbasiert – etwa mit erhöhter Dämpfung vorne beim Bremsen, einer weicheren Einstellung in Schräglage oder strafferer Dämpfung hinten beim Beschleunigen. Über das neue OBTi-System (Objective Based Tuning Interface) lassen sich alle Parameter intuitiv und schnell an die individuellen Vorlieben anpassen.

TFT-DASHBOARD

Informativ, übersichtlich und gestochen scharf

Das 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay ist mit einer Oberfläche aus hochwertigem Mineralglas ausgestattet – demselben Material, das auch bei modernen Smartphones zum Einsatz kommt. Dies sorgt nicht nur für eine hervorragende Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung, sondern reduziert auch störende Reflexionen. Die Darstellung ist übersichtlich und intuitiv: Ein zentral platzierter, runder Drehzahlmesser mit digitaler Nadel wird ergänzt durch Anzeigen für Gang, Kraftstoffstand, Motor- und Außentemperatur. Zusätzlich werden die aktiven Fahrassistenzsysteme, gewählte Riding Modes sowie Fahrwerks- und Elektronikparameter klar dargestellt. Über die „Ducati Connect“-App lässt sich das Smartphone koppeln, wodurch Funktionen wie Telefonie, Musikwiedergabe und Navigation über das Ducati Multimedia System (DMS) integriert werden. Die Kartendarstellung basiert auf der GPS-Navigations-App Sygic und wird direkt auf dem Dashboard angezeigt.

SCHALTEREINHEIT

Intuitiv Bedienung mit Joystick

Die Schaltereinheit mit integriertem Joystick ermöglicht eine einfache und intuitive Steuerung sämtlicher Funktionen. Die Fahrmodi lassen sich bequem über die „Mode“-Taste anwählen, während der Adaptive Cruise Control über eine klassische Bedientaste mit zusätzlichen Plus- und Minus-Tasten gesteuert wird – ideal zur Anpassung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug. Die Einstellung der Fahrwerksabstimmung erfolgt über die separat gekennzeichnete Taste mit Stoßdämpfer-Symbol, und der aktuelle Beladungszustand kann direkt über die Taste unterhalb des Modus-Schalters angepasst werden.

STAURAUM

Smartphone Fach und Stromversorgung

Bei den Multistrada V4 Modellen befindet sich oben auf dem Tank ein Smartphone-Stauraum, der sich mit einem einfachen Druck öffnen lässt. Dieses Fach ist mit einem USB-Anschluss zum Laden ausgestattet und verfügt über ein integriertes Gebläse zur Kühlung des Geräts. Zusätzlich befindet sich auf der rechten Seite des Armaturenbretts eine 12V-Steckdose, während unter der Sitzbank eine weitere 12V-Steckdose sowie ein zweites Staufach vorhanden sind, in dem Verbandszeug und andere Kleinigkeiten sicher verstaut werden können.

RIDE-BY-WIRE

Elektronisches Interface für optimale Leistung

Ride-by-Wire ist eine bahnbrechende Technologie mit Ursprung in der Luftfahrt, die heute aus der Motorradwelt nicht mehr wegzudenken ist. Anstelle der herkömmlichen Gaszugsteuerung werden die Drosselklappen präzise von Servomotoren elektronisch geregelt. Diese reagieren extrem schnell und exakt auf ein elektronisches Steuerinterface, das abhängig von Riding Mode, Gasgriffstellung und voreingestellter Leistungscharakteristik die Drosselklappen steuert, um eine optimale Leistungsentfaltung zu gewährleisten.

IMU SYSTEM

Inertial Measurement Unit, Hightech von Bosch

Die Bosch IMU-Sensoreinheit misst die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie Vertikalbeschleunigung (aZ) des Motorrads und stellt diese Daten für die Steuerung von Fahrassistenzsytemen wie Kurven-ABS, Kurvenlicht, Traktionskontrolle, Wheeliekontrolle und Skyhook Fahrwerk zur Verfügung.

HANDS-FREE-SYSTEM

Schlüssel? Nicht nötig!

Losfahren, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen! Das Hands-Free-System erkennt den elektronischen Schlüssel automatisch, sobald man sich dem Motorrad bis auf etwa 1,5 Meter nähert. Das Motorrad wird per Funk aktiviert, und der Fahrer muss nur noch die Einschalttaste drücken, um das TFT-Farbdisplay einzuschalten und den Motor zu starten. Der mechanische „Flip“-Schlüssel wird nur noch für Tankdeckel und Sitzbank benötigt. Für den Fall eines Schlüsselverlusts sorgt ein Backup-System mit Codeeingabe für die Inbetriebnahme. Optional ist ein elektronischer Tankdeckel erhältlich, der den Schlüssel auch beim Tanken überflüssig macht. Zusätzlich ist ein elektrisches Lenkschloss verbaut.

LENKERSPERRE

Verriegelt per Knopfdruck

Einfach nach links oder rechts einschlagen und die Taste „Lenkersperre“ drücken – ein massiver Stahlbolzen verriegelt elektronisch die Lenkung und erschwert dadurch das Wegschieben oder Wegtragen des Motorrads.

WARNBLINKANLAGE

Mehr Sichtbarkeit, mehr Sicherheit

Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern nicht immer Standard – bei Ducati jedoch schon. Auf Knopfdruck werden alle vier Blinker aktiviert und bleiben eingeschaltet, bis der Fahrer den Knopf erneut drückt, um sie auszuschalten. Sollte dies einmal vergessen werden, schaltet sich die Warnblinkanlage nach 120 Minuten automatisch ab, um ein Entladen der Batterie zu verhindern.

BLINKER AUTO-OFF

Blinker vergessen? Kein Problem

Mit der Auto-Off-Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger werden die Blinker automatisch deaktiviert, wenn Sie nach einer Kurve weiterfahren und der Blinker nach einigen hundert Metern – abhängig von der Geschwindigkeit – noch aktiviert ist.

SYSTEMVORBEREITUNG

Plug-and-Play für Originalzubehör

Ducati-Modelle sind bereits werkseitig so vorbereitet, dass die Integration von Ducati Original Zubehör problemlos möglich ist. Ob Heizgriffe, Alarmanlagen, zusätzliche Scheinwerfer, Reifendruckkontrollsysteme oder beheizte Sitzbänke – die Installation ist einfach. Einfach anschließen, aktivieren, und schon wird es Dieben schwer gemacht oder für zusätzliche Wärme gesorgt.

6,5-ZOLL-TFT-DASHBOARD MIT MINERALGLAS OBERFLÄCHE

Das 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay ist mit einer Oberfläche aus Mineralglas ausgestattet, dem gleichen Material, das in modernen Smartphones verwendet wird. Dies bietet zwei Vorteile: Es verbessert die Sichtbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, und reduziert Reflexionen. Die Informationen sind übersichtlich und gut lesbar, mit einem runden Drehzahlmesser mit digitaler Nadel in der Mitte sowie Anzeigen für den eingelegten Gang, Kraftstoffstand, Außentemperatur und Motortemperatur. Zudem zeigt das Display elektronische Kontrollstufen, Riding Modes und Fahrwerkseinstellungen an. Zusätzliche Informationen, wie die Einstellungen für die Federung, werden ebenfalls angezeigt, und über die GPS-Navigations-App Sygic wird das Kartenmaterial des Navigationssystems bereitgestellt. Dies ist der "Ducati Connect"-App zu verdanken, die eine Verbindung zum Smartphone herstellt und Funktionen wie das Überprüfen des Telefonbuchs, das einfache Beantworten eingehender Anrufe und das Hören von Musik über das Ducati Multimedia System (DMS) ermöglicht.

Mehr über Funktion und Leistungsumfang findet sich im Dashboard Simulator.

Pictures

Technische Daten

Der Newsletter von DUCATI AUSTRIA!

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Racing, Ducati Modelle, Events, Bekleidung und Zubehör geht? Dann hol dir den Ducati Austria Newsletter!

Erhalte regelmäßig exklusive Informationen und verpasse keine Gelegenheit, um hautnah dabei zu sein, wenn unsere Top-Fahrer auf den Rennstrecken dieser Welt um den Sieg kämpfen oder Neuheiten in Österreich vorgestellt werden.

ProbefahrtHändler