THE ULTIMATE RACETRACK MACHINE

Die Panigale V4 SP2 ist neben der Panigale V4 R das Spitzenmodell der supersportlichen Motorräder von Ducati: eine aufregende Version für den Einsatz auf der Rennstrecke, noch intuitiver und einfacher zu kontrollieren für nicht professionelle Fahrer. Die Panigale V4 SP2 wird in einer nummerierten Serie hergestellt und ist im Design der Winter-Testbikes von Ducati Corse gehalten, veredelt durch zahlreiche Carbonteile. Felgen aus Carbon, Brembo Stylema R® Bremssättel, radialer MCS-Hauptzylinder, Trockenkupplung, 520er-Kette, Racing Fußrastenanlage und ein Kit für den Einsatz auf der Rennstrecke sind nur einige Features.

Panigale V4 SP2 schwarz-matt

schwarz-matt

€ 50.495,00

CO2: 175 g/km | NoVA: 30% + 500,00 € ***
105 dB(A) Nahfeldpegel

New Ducati Panigale V4 SP2 | The Beauty of Speed


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!
Accept & PlayAccept for All Videos & Play
×

Features

DAS IST NEU

Die Modellreihe Panigale V4 2022 repräsentiert den jüngsten Schritt bei der Entwicklung der Ducati Superbikes. Diese reinrassigen Sportler profitieren ungemein von der langjährigen Erfahrung von Ducati Corse und dem kontinuierlichen Transfer von Wissen und Technologien aus der Welt des Rennsports direkt in die Serienproduktion...

WINGLETS

Schlanker und effizienter!

Der aggressive Look der 2022er Panigale V4 Modelle wird besonders durch die Änderungen an der Verkleidung geprägt, die im Vergleich zum Vorgängermodell modifiziert wurde, um die…

VERKLEIDUNG

Bessere Kühlung, mehr Leistung!

Die Verkleidung wurde aerodynamisch optimiert und mit zusätzlichen Luftkanälen ausgestattet, um die Kühlung und damit die Leistung des Motors zu verbessern. Über eine kleine…

ERGONOMIE

Sitzbank und Tank optimiert!

Auch die Ergonomie stand im Mittelpunkt der Entwicklung, um die Kontrolle über das Motorrad auf der Rennstrecke zu verbessern und es dem Fahrer zu ermöglichen, die Leistung einer…

MOTOR

Mehr Leistung und direktere Gasannahme!

Das Herzstück des Motorrads ist der 1.103 ccm große Desmosedici Stradale, der vom MotoGP-Motor abstammt und eine Reihe von Updates erhalten hat. Dank dieser Neuerungen konnte die…

GETRIEBE

Für die Rennstrecke abgestimmt!

Ein Detail, das viel über die Entwicklung dieses neuen Motors für 2022 aussagt, ist die neue Getriebeübersetzung. Der erste, zweite und sechste Gang sind jetzt länger übersetzt.…

SCHWINGE

Neuer Drehpunkt sorgt für mehr Fahrstabilität!

Der Drehpunkt der Aluminium-Einarmschwinge wurde um 4 mm höher positioniert. Mit Hilfe dieser technischen Änderung erhöht sich die Anti-Squat-Wirkung und die Fahrstabilität des…

ELEKTRONIK

Assistenzsysteme der neuesten Generation

Die Panigale V4 ist mit einem Elektronikpaket der neuesten Generation ausgestattet, das auf einer 6-achsigen Trägheitsplattform basiert, die die Roll-, Gier- und Nickwinkel des…

POWER MODES

Neue Logik: Full, High, Medium und Low

Bei der Panigale V4 2022 wurde eine neue Logik der Power Modes implementiert, die 4 verschiedene Motorkonfigurationen ermöglicht: Full, High, Medium, Low. Die Konfigurationen Full…

AUSPUFFANLAGE

Akrapovič Racing mit 105 dB!

Um jedem die Möglichkeit zu bieten, auch auf Strecken mit strengeren Lärmgrenzwerten mit einem richtigen Rennauspuff zu fahren, ist eine neue Titan-Auspuffanlage erhältlich, die in…

SP-FEATURES

SP steht für "Sport Production" und so wurde dieses Modell mit zahlreichen Features ausgestattet die ein ganz klares Ziel verfolgen: Das Motorrad zu einem optimalen Werkzeug für den Sporteinsatz auf der Rennstrecke zu machen!

DESIGN

Im Stil der MotoGP Vorsaison-Testbikes

Die Panigale V4 SP wurde in Punkto Design von den Ducati Corse-Motorrädern, die bei den Vorsaisontests der MotoGP eingesetzt werden inspiriert. Der "Total Black" Effekt, der durch…

FELGEN

Carbon reduziert die rotierenden Massen!

Die Felgen der SP-Modelle sind aus Kohlefaser hergestellt, was die ungefederten Massen deutlich reduziert. In den Naben sind wie bei der Schwinge auch Aluminiumeinsatze…

KUPPLUNG

STM Racing-Trockenkupplung!

Der 90° V4 besitzt eine STM EVO-SBK Aluminium-Trockenkupplung. Bei extremen Einsätzen auf der Rennstrecke sorgt die Trockenkupplung für ein deutlich besseres Fahrgefühl. Genauer…

FUSSRASTEN

Fußrastenanlage mit dem Know How von Ducati Corse

Die optimale Sitzposition ist gerade auf der Rennstrecke von größter Bedeutung. Dazu ist es natürlich auch erforderlich die Fußrasten und Hebelpositionen perfekt an die Größe des…

GABELBRÜCKE

Geschmiedetes Aluminium mit Seriennummer!

Die Gabelbrücken sind elementare Teile eines jeden Fahrwerkkonzepts. Bei Panigale und Streetfighter V4 sorgen geschmiedete Gabelbrücken für eine perfekte Verbindung der Gabel mit…

BREMSE

Brembo Stylema® R Bremszangen!

Brembo, der wohl beste Hersteller von Bremskomponenten, liefert die Monobloc-Bremszangen der V4 SP Modelle: Brembo Stylema® R. Die Bremssättel, die aus einem einzigen Stück…

BREMSPUMPE

Brembo MCS 19-21 mit Remote Control

Auch bei der Bremspumpe orientiert man sich nach den Bedürfnissen im Rennbetrieb. Die Brembo MCS 19-21-Radial-Bremspumpe ist mit eine Remote-Control-Unit verbunden. MCS steht für…

SEKUNDÄRANTRIEB

Leichtere Racing Komponenten

Der Motor überträgt die Kraft auf das Hinterrad über einen 0,4 kg leichteren Kettenantrieb mit einer 520 er Kette und dem entsprechendem Kettenblatt und Ritzel.

CARBON

Kotflügel, Kupplungsdeckel und Winglets

Die Exklusivität der SP Modelle wird zusätzlich durch einige perfekt verarbeitete Carbon Bauteile unterstrichen: Kotflügel vorne, Fersenschutz, offener Kupplungsdeckel und…

SITZBANK

Spezielles Design und Material

Sowohl Design wie auch Material und Verarbeitung der SP Sitzbänke ist speziell: eingestickte Modelllogo, rote Nähte und eine rutschfeste Oberfläche.

GRIFFGUMMI

Das Detail macht den Unterschied

Die Details machen den Unterschied und unterstreichen die Exklusivität der Panigale V4 SP. So ist sie serienmäßig mit speziellen Griffen bestückt.

DUCATI DATA ANALYSER

Datarecording mit GPS Technologie!

Der Ducati Data Analyzer (DDA+), ein wichtiges Tool für den Rennstreckenbetrieb, ist ein GPS basiertes Datarecording, das die Leistungen von Fahrzeug und Fahrer auswertet. Folgende…

KONFIGURATION

Ein echtes "Monoposto" Sportmotorrad

SP steht für "Sport Production" und folglich sind die SP-Modelle auch als "Monoposto" Versionen konzipiert. Ein Soziusbetrieb ist mit dieser V4 Version nicht möglich.

BEIPACK

Zubehör für den Rennstreckenbetrieb

Mit jeder Panigale V4 SP werden folgende Komponenten in einem Beipack mitgeliefert: Aluminium Abdeckungen für Spiegel und Kennheichenhalteraufnahme (verdecken die Montagepunkte…

DAS IST NEU

Bei den 2023er-Versionen der Panigale V4 Modellreihe besteht der Schritt nach vorn in der Einführung eines aktualisierten Elektronikpakets, das das Fahrgefühl und die Performance auf der Rennstrecke noch weiter verbessert. Diese Updates werden auch für alle Panigale V4 Modelle 2022 durch einen einfachen Eingriff verfügbar sein.

EBC EVO2

Optimiert in jedem Gang

Das EBC EVO 2 System unterstützt den Fahrer dabei, das Motorrad auch bei extremen Bremsmanövern am Kurveneingang zu stabilisieren. Das gelingt, indem das Motorbremsmoment, die…

DQS SYSTEM

Unterschiedlich bei Teillast oder Vollgas

Die neue DQS Strategie reagiert bei Teillast und Vollgas unterschiedlich. Im Teillastbereich, wo das System bisher die Einspritzung unterbrochen hat, wird die Intervention nun…

KÜHLGEBLÄSE

Weniger thermische Belastung

Zusätzlich zu diesen Änderungen gibt es eine neue Strategie für das Kühlgebläse. Diese Optimierung reduziert die thermische Belastung für Fahrzeug und Fahrer bereits bei…

DTC - RBW

Weitere Optimierung

Die Updates für 2023 werden durch eine Verfeinerung der Strategien Ducati Traction Control (DTC) und Ride by Wire ergänzt. Erstere wurde weiterentwickelt, um die Wirkung der…

S-FEATURES

Neuste Technologien machen die Panigale V4 S und SP2 zu einem technischen Meisterwerk! Ein elektronisches, event-basiertes Öhlins Fahrwerk, das sich automatisch jeder Fahrsituation anpasst ist nur eines der Highlights dieses Motorrads...

ELECTRONIC SUSPENSION

Öhlins Smart EC 2.0 EVO Technologie

Dieses Modell ist mit einem Event-gesteuerten elektronischem Öhlins EC 2.0 Fahrwerk - das das volle Potenzial des 6D-IMU Sensors ausschöpft - ausgestattet. Das Fahrwerk verfügt…

GABEL

Technolige abgeleitet vom WSBK-Racer!

Die neue Panigale V4 S und SP2 ist mit der neuen elektronisch gesteuerten Öhlins NPX 25/30-Gasdruck-Gabel mit einem 25 mm großen Kolben im linken Gabelholm für die Regulierung der…

FEDERBEIN

Öhlins TTX-36 mit Smart EC2.0

Die neue Gabel arbeitet in Kombination mit dem Öhlins TTX36-Federbein und dem Öhlins-Lenkungsdämpfer, die beide über eine dynamische Dämpfungsveränderung verfügen. Dieses System…

LENKUNGSDÄMPFER

Öhlins - elektronisch einstellbar!

Der elektronisch einstellbare Lenkungsdämpfer vom schwedischen Top-Hersteller Öhlins verhindert Unruhe im Fahrwerk, selbst wenn das Vorderrad aufgrund der brachialen Leistung…

BATTERIE

Leichte und Leistungsstarke Lithium-Ionen-Technologie!

Durch die Verwendung einer Lithium-Ionen-Batterie konnten abermals deutlich mehr als 1 kg eingespart werden. Dieser Batterietyp hat aber auch noch andere Vorteile: tausende…

DER DUCATI FAKTOR

Es ist für die meisten wenig überraschend dass Ducati in punkto Leistung und Design mit der Panigale Modellreihe neue Standards gesetzt hat. Das nun aber auch Betriebs- und Servicekosten reduziert wurden könnte den ein oder anderen überraschen...

RACING DNA

Mit dem Know-How von über 40 WM-Titeln!

Ducati hat in der Superbike-Weltmeisterschaft und MotoGP Klasse unzählige Rennen und Titel gewonnen. Francesco „Pecco“ Bagnaia bescherte 2022 Ducati 15 Jahre nach Casey Stoner…

LEISTUNG

1,23 PS pro kg Trockengewicht!

Die Panigale V4 war die erste in Serie produzierte Ducati mit einem Vierzylinder-Motor, direkt von der Desmosedici aus der MotoGP abgeleitet. Mit einem Hubraum von 1.103 ccm,…

BETRIEBSKOSTEN

Hohe Kosten sind ein Gerücht!

Wer meint, Ducatis wären wegen ihrer einzigartigen Desmodromik wartungsintensiver, liegt völlig falsch. Ganz im Gegenteil. Dank hoher Fertigungspräzision und laufend optimierter…

FAHRZEUGGEWICHT

Ein entscheidender Faktor!

Leistung ist erfreulich, Drehmoment ist wichtig, doch geringes Fahrzeuggewicht ist der entscheidende Faktor für Fahrspaß und Sicherheit. Aluminium kostet mehr als Stahl und…

ELEKTRONIK

MotoGP und Superbike Weltmeistertitel sind gut. Doch was hat der Kunde davon? Jährlich finden bei Ducati die modernsten und leistungsfähigsten Fahrassistenz-Systeme ihren Weg vom Profi-Rennsport in die Serie. Für den Kunden bedeutet das mehr Fahrspaß, bei höherer Sicherheit...

RIDING MODES

Neue Strategie mit Race A und B!

Das Riding-Mode-System erlaubt es dem Fahrer auch während der Fahrt eine Vielzahl von Parametern mit wenigen Schritten zu ändern. Bei den Panigale V4 Modellen wird nun eine neue…

DASHBOARD LAYOUT

Mehr Übersicht mit Track-Evo

Im neuen Layout "Track Evo" bewegt sich der Drehzahlmesser auf einer horizontalen Skala, die sich im obersten Teil des Displays befindet, der Bereich der für den Fahrer am besten…

RIDING MODE SPORT

Spektakulär, auch für ungeübte Fahrer geeignet!

Mit der Wahl von „Sport“ erhält der Fahrer 215,5 PS mit einer direkten, sportlichen Ride by Wire-Gasannahme und, bei der S/SP-Version, einer sportlichen Fahrwerksabstimmung. Die…

DUCATI SLIDE CONTROL

Driften wie ein Weltmeister!

Die Einführung der 6D IMU ermöglichte es, die Ducati Traction Control (DTC EVO) um die Ducati Slide Control (DSC) zu ergänzen, die in Zusammenarbeit mit Ducati Corse entwickelt…

SCHALTAUTOMAT UP/DOWN

Schalten bei Vollgas ohne Kuppeln!

Der Ducati Quick Shifter DQS wurde ursprünglich für die Panigale V4 entwickelt und nutzt die Informationen über die Schräglage, um die Stabilität des Motorrads während der…

RIDE-BY-WIRE

Die Leistung voll im Griff!

Ride-by-Wire - eine Technik, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat und dort auch nicht mehr wegzudenken wäre. Die Drosselklappen werden nicht mehr per Gasseil, sondern mittels…

DUCATI TRACTION CONTROL

The next Level: DTC EVO 3

Die Ducati Traction Control (DTC) EVO 3 implementiert die neuesten Erkenntnisse von Ducati Corse und spiegelt sich in einem neuen Steueralgorithmus wider. Wenn der Fahrer am…

BOSCH CORNERING ABS

Eine Frage der Sicherheit!

Die neueste Generation des Bosch Schräglagen-ABS verfügt nun über eine „Cornering“ Funktion, die das Bremsen in Schräglage noch effektiver und sicherer macht. Die Intervention ist…

DUCATI POWER LAUNCH

Perfekter Start mit maximaler Sicherheit!

Ein weiteres Assistenzsystem ist Ducati Power Launch (DPL). Die dreistufige Launch Control unterstützt den Fahrer beim Start. Einmal aktiviert, braucht der Fahrer nur noch den…

6D-IMU SYSTEM

Hightech aus dem Hause Bosch!

Die Bosch 6-Achs-Inertial Measurement Unit (6D-IMU) ist eine Sensoreinheit die permanent die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie…

SELF CALIBRATION

Endlich freie Reifenwahl!

Bis dato waren die Fahrassistenzsysteme (DTC, DWC, EBC) perfekt auf die Originalbereifung abgestimmt. Wurde jedoch zu anderen Reifen gegriffen oder einfach nur die Übersetzung…

WHEELIE CONTROL

Helfer mit großer Wirkung!

Der eine möchte es, dem anderen passiert es – ein Wheelie. Egal ob gewünscht oder versehentlich, die neue Ducati Wheelie Control (DWC EVO) verarbeitet die Informationen des neuen…

ENGINE BRAKE CONTROL

Perfekt kontrollierte Motorbremswirkung!

Das EBC EVO System unterstützt den Fahrer dabei, das Motorrad auch bei extremen Bremsmanövern am Kurveneingang zu stabilisieren. Das gelingt, indem das Motorbremsmoment, die Kraft…

REMOTE CONTROL

Schrittweise Annäherung!

Die Remote-Control Schaltergruppe am linken Lenker erlaubt es, Traction-Control (DTC EVO), Slide-Control (DSC), Wheelie-Control (DWC EVO), Launch-Control (DPL) und…

DUCATI LAP TIMER

Rundenzeiten on Demand

Mit dem DLT-GPS können 15 aufeinanderfolgende Rundenzeiten automatisch aufgezeichnet, gespeichert und direkt auf dem Dashboard beim Überqueren der Ziellinie, deren Koordinaten der…

RIDING MODE RACE

Race A oder B, einfach vergleichen!

„Race A“ in seiner Standardkonfiguration wurde für erfahrene Fahrer entwickelt, die das volle Potenzial des Motorrads auf der Rennstrecke auskosten wollen. Durch die Wahl von „Race…

RIDING MODE SPORT

Spektakulär, auch für ungeübte!

Mit der Wahl von „Sport“ erhält der Fahrer die volle Leistung mit einer direkten, sportlichen Ride by Wire-Gasannahme und, bei Modellen mit elektronisch gesteuertem Fahrwerk, einer…

RIDING MODE STREET

Ein Höchstmaß an Sicherheit!

Der Riding Mode Street empfiehlt sich für Fahrten auf der Landstraße. Wie im Riding Mode Sport bietet dieser Modus die volle Leistung aber mit einer progressiveren Gasannahme…

TFT-DASHBOARD

Man verliert nicht die Übersicht!

Ducati war der erste Hersteller der in einem Motorrad, der 2012er 1199 Panigale, ein Full-TFT Farbdisplay verbaute. Mit der Panigale V4 Modellreihe setzte Ducati abermals einen…

MULTIMEDIA SYSTEM

Das Dashboard wird zum Smartphone!

Die Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Tatsache, dass dieses Modell für das Ducati Multimedia-System (DMS) vorbereitet ist. Aufsteigen und das Motorrad verbindet sich mit dem…

WARNBLINKANLAGE

Nicht selbstverständlich!

Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern keine Selbstverständlichkeit, bei Ducati doch. Auf Knopfdruck sind alle vier Blinker aktiviert, bis diese durch abermaliges Drücken…

BLINKER „AUTO-OFF“

Blinker vergessen, kein Problem!

"Auto-Off" -Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger: Die Blinker werden automatisch deaktiviert, wenn Sie aus einer Kurve herausfahren und der Blinker nach einigen hundert Metern -…

BATTERIELADUNG

So einfach kann es gehen!

Die Batterie fit zu halten ist jetzt ein Einfaches. Kein Werkzeug ist mehr erforderlich. Sitzbank abnehmen, Original Ducati Ladegerät anstecken und fertig. So bleibt die Batterie…

SYSTEMVORBEREITUNG

Plug and Play, für Originalzubehör!

Ducati Modelle sind bereits für die Verwendung von Ducati Original Zubehör vorbereitet. Ob Heizgriffe - sofern diese als Original Zubehör vorgesehen sind - oder Diebstahlsicherung,…

MOTOR

Zum ersten Mal in Serie: Der neue Desmosedici Stradale ist das Ergebnis aus Ducati Tradition und MotoGP Know-How. Er bringt die Vorteile eines V4 Motors mit sich, ohne auf den unglaublichen Sound eines klassischen Ducati V2 Motors zu verzichten...

MOTORKONZEPT

90-Grad-V4, ein Racing-Triebwerk!

Die Synergien mit Ducati Corse münden in einem kompakten, leichten und leistungsstarken Motor. Bei der 90-Grad-V-Bauweise gleichen sich die Massenkräfte erster Ordnung auf…

ZÜNDUNG

Twin Pulse Zündfolge!

Ein V4-Motor mit einem Hubzapfenversatz von 70 Grad erzeugt eine „Twin Pulse“ Zündfolge, die der Arbeitsweise eines doppelten Zweizylinders entspricht. Die Besonderheit ergibt sich…

KURBELWELLE

Gegenläufig gedreht!

Üblicherweise dreht die Kurbelwelle bei Serienmotorrädern in der gleichen Richtung wie die Räder. In der MotoGP dominieren stattdessen in entgegengesetzter Richtung laufende…

DESMO

Das hat Ducati berühmt gemacht

Worum geht's? Um eine kontrollierte Steuerung der Ventile, bei der ein Kipphebel das Ventil öffnet und ein anderer es wieder schließt. Wie bei den meisten Ducati-Motoren spielt die…

ANSAUGSYSTEM

Optimale Leistung durch variable Ansaugtrichter!

Der Desmosedici Motor saugt sein Gemisch durch vier ovale Drosselklappenkörper an, die mit variablen Ansaugtrichtern versehen sind. Diese Technologie ermöglicht es, die Länge der…

SCHMIERUNG

Vier Ölpumpen - Perfekte Schmierung

Wie bei den MotoGP-Motoren sorgt beim Desmosedici Motor eine Semi-Trockensumpfschmierung mit Druck- und Rückförderpumpen für eine effektive Schmierung aller beweglichen Teile zu…

ZYLINDER - KOLBEN

Box-in-Box Technologie

Das horizontal geteilte Leichtmetall-Motorgehäuse ist im Kokillengussverfahren gefertigt. Das obere Kurbelgehäuse beherbergt vier Aluminium-Zylinderlaufbuchsen, deren…

VERDICHTUNG

MotoGP Verdichtungsverhältnis

Die Kolben sitzen auf geschmiedeten Stahlpleueln mit einer Länge von 101,8 mm. Die Abstammung vom Hochleistungs-Rennmotor manifestiert sich ebenfalls im hohen…

VENTILTRIEB

Kette kombiniert mit Zahnrädern!

Die Nockenwellen werden von zwei Steuerketten bedient. An der vorderen Zylinderbank treibt die Steuerkette die Einlassnockenwelle an, die ihrerseits die Auslassnockenwelle über ein…

VENTILE

Ein V4-Konzept mit 16 Ventilen

Vier Nockenwellen bedienen beim Desmosedici Stradale 16 Ventile. Während die Einlassventil-Durchmesser 34 mm betragen, weisen die Auslassventile 27,5 mm Durchmesser auf. Die…

GETRIEBE

Optimiert für DQS

Das Sechsganggetriebe wurde speziell für den Desmosedici Stradale entwickelt und verfügt über einen Gangsensor, der die optimale Bedienung durch das Ducati-Quick-Shift-System (DQS)…

KÜHLSYSTEM

Optimal integriert

Die im freien Bauraum zwischen den Zylinderbänken untergebrachte Wasserpumpe wird von einer zahnradgetriebenen Welle betätigt. Durch diese Einbaulage wird der Kühlkreislauf…

FAHRWERK - BREMSE

215 PS auf den Boden zu bringen ist nicht einfach - dazu braucht es auch das richtige Fahrwerk. Ducati setzt, wie in der MotoGP, auf Top-Komponenten aus dem Hause Öhlins. Die neuesten Brembo Bremszangen und eine innovative Rahmen-Technologie sorgen dafür, dass nichts mehr schief gehen kann...

RAHMEN

Front-Frame-Technologie - leicht, trotzdem steiff!

Das Gewicht liegt fahrfertig vollgetankt unter 200 kg, ein Wert der mit einem herkömmlichen Perimeterrahmen nicht erreichbar gewesen wäre. Aus diesem Grund wurde ein "Front-Frame"…

SEKUNDÄRRAHMEN

Leichtbau durch Magnesium und Aluminium

Ein weiterer Pluspunkt des Front-Frame-Konzepts ist die Tatsache, dass die seitlichen Rahmenelemente deutlich kürzer sind und so ein kompaktes und schlankes Layout möglich wurde.…

REIFEN

Rennstrecken-Performance mit Profil!

Ducati und Pirelli arbeiteten Hand in Hand bei der Entwicklung der Bereifung. Das Resultat ist die neueste Version des DIABLO™ Supercorsa SP, hinten in der Dimension 200/60 ZR 17.…

SCHWINGE

Ein Meisterwerk!

In bester Ducati-Tradition kommt eine extrem verwindungssteife Einarmschwinge zum Einsatz. Einerseits ist diese Schwinge ein ästhetisches Meisterwerk, andererseits ermöglicht diese…

GABELBRÜCKE

Die Gabel fest im Griff!

Die Gabelbrücken sind elementare Teile eines jeden Fahrwerkskonzepts, sorgen diese doch für eine perfekte Verbindung der Gabel mit dem Lenkkopf. Gleichzeitig erlaubt die…

AUSSTATTUNG

Ob nun die Verwendung von modernster LED-Technologie oder die Verwendung von hochwertigsten Werkstoffen wie Carbon, Magnesium oder Titanium, Ducati legt stets Wert auf Qualität und Innovation...

BELEUCHTUNG

Aggressive Optik und Full-LED

Der kompakte Frontscheinwerfer mit seiner aggressiven Optik ist in ein zweischichtiges Gehäuse mit einem besonders raffinierten Design eingebettet, in dem die Lufteinlässe für die…

ALUMINIUM TANK

Effizientes Layout, wie in der MotoGP!

Die Racing DNA wird durch den 16 Liter Aluminiumtank ergänzt, der, wie bei MotoGP Racebikes, einen Teil des Kraftstoffs unter den Fahrersitz verlagert. Im dadurch frei gewordenen…

BREMSE/KUPPLUNG

Selbstentlüftende Systeme!

Bereits geringste Mengen Luft in einem Hydraulik System, egal ob Kupplung oder Bremse, führten in der Vergangenheit zu einem schwammigen Druckpunkt. Gestern musste man noch eine…

MOTORGEHÄUSEDECKEL

Magnesium, jedes Gramm zählt!

Wer Gewichtsrekorde brechen möchte, darf sich durch Herstellungskosten nicht abschrecken lassen. Konsequenter Leichtbau ist folglich auch bei allen Motorgehäusedeckeln zu finden.…

Pictures

Technische Daten

Der Newsletter von DUCATI AUSTRIA!

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Racing, Ducati Modelle, Events, Bekleidung und Zubehör geht? Dann hol dir den Ducati Austria Newsletter!

Erhalte regelmäßig exklusive Informationen und verpasse keine Gelegenheit, um hautnah dabei zu sein, wenn unsere Top-Fahrer auf den Rennstrecken dieser Welt um den Sieg kämpfen oder Neuheiten in Österreich vorgestellt werden.