Der MXGP von Schweden fand auf der klassischen schwedischen Rennstrecke in Uddevalla statt, auf der seit 1958 Grand-Prix-Rennen ausgetragen werden und die in einem noch immer in Betrieb befindlichen Granitsteinbruch angelegt wurde. Die Strecke, eine Mischung aus Sand und hartem Kies, zeichnet sich durch eine besonders technisch anspruchsvolle Oberfläche aus. Das Layout für ein Drittel der Streckenlänge wurde überarbeitet, wobei ein ganzer Abschnitt komplett neu gestaltet wurde und besonders eng und schmal ist.
Die Fahrer des Aruba.it - Ducati Factory MX Teams, Jeremy Seewer und Mattia Guadagnini, beendeten das Zeittraining mit den Plätzen 13 und 24. Zu Beginn des Qualifikationsrennens am Samstag gelang Seewer kein optimaler Start, sodass er in der ersten Kurve an 14. Stelle lag, während Guadagnini auf seiner Desmo450 MX einige Positionen gutmachen konnte und in der ersten Runde als 17. die Ziellinie überquerte. Auf einer Strecke, die Überholmanöver nicht begünstigt, absolvierten die beiden Fahrer die 12 Runden des Qualifikationsrennens auf ihren jeweiligen Positionen und überquerten die Ziellinie auf denselben Positionen wie beim Start.
Am Sonntag katapultierte sich Jeremy Seewer von Startplatz 14 in die Spitzengruppe und kämpfte den sechsten Platz. In der dritten Runde hatte sich Jeremy auf den vierten Platz vorgearbeitet und legte ein solides Tempo vor, doch ein schwerer Sturz in der Abfahrt zwang ihn leider zur Aufgabe. Mattia Guadagnini, der nach seinem 17. Platz im Qualifikationsrennen von einem weiter außen liegenden Startplatz aus ins Rennen ging, schaffte es mit seiner Desmo450 MX in die Top 15. Er kämpfte sich im Rennen bis auf den achten Platz vor und überquerte schließlich dann als Zehnter die Ziellinie.
Trotz seines schweren Sturzes stellte sich Seewer tapfer neben Guadagnini für das zweite Rennen auf. Erneut gelang dem Schweizer Fahrer ein hervorragender Start, doch er wurde in der ersten Kurve eingeklemmt und lag nach der ersten Runde auf dem 12. Platz. Guadagnini, der einen starken Start hinlegen wollte, kam in der Nähe der Holeshot-Markierung zu weit nach außen und stürzte in die Barrieren, wodurch er ans Ende des Feldes zurückfiel. Seewer gab alles und fuhr ein konstantes Tempo, um sich den 11. Platz zu sichern und einige wertvolle Punkte zu holen. Guadagnini konnte sich nicht mehr in die Punkteränge vorarbeiten und kam als 22. ins Ziel.
Trotz dieser Rückschläge in den beiden Rennen liegt Seewer weiterhin auf dem neunten Platz in der Meisterschaftswertung, Guadagnini belegt aktuell Platz 17.
Als Nächstes geht es für die MXGP zum MXGP der Niederlande, der auf dem tiefen Sand der Rennstrecke von Arnheim ausgetragen wird. Ein Ort, der für Desmo450 MX eine besondere Bedeutung hat, da dort vor einem Jahr Antonio Cairoli sein Renndebüt gab.