Das Ducati Lenovo Team startete am Freitag auf der Rennstrecke von Spielberg in Österreich, Austragungsort des dreizehnten Grand Prix der Saison, mit starken Trainings-Sessions. Marc Márquez führte in beiden Sessions die Zeitenlisten an, Francesco Bagnaia beendete das Training auf dem dritten Platz. Márquez konzentrierte sich auf die Rennabstimmung seiner Desmosedici GP-Maschine und blieb während der gesamten Nachmittagssitzung in der Spitzengruppe. Zwei Minuten vor Schluss fuhr Marc eine Zeit von 1:28,117 und lag damit 0,228 Sekunden vor seinem nächsten Verfolger. Bagnaia, der am Morgen Zweitschnellster war, zeigte ein ausgezeichnetes Gefühl für die Strecke und führte die erste Hälfte des Trainings an, bevor er sich schließlich einen direkten Startplatz für Q2 sicherte.
Auch in FP2 am Samstagmorgen war Marc Márquez mit 1:28,751 wieder der Schnellste im MotoGP-Feld, Pecco Bagnaia lag mit rund drei Zehntelsekunden Rückstand auf Platz 2. Im Qualifying setzte Márquez im ersten Outing mit 1:28,220 eine neue Bestzeit, gefolgt von seinem Bruder Alex Márquez. Nachdem sich für das zweite Outing alle Fahrer neue Reifen geholt hatten, ging es Schlag auf Schlag. Vier Minuten vor dem Ende setzte sich Marco Bezzecchi mit 1:28,060 (Aprilia) an die Spitze. Dahinter folgten Alex Márquez, Francesco Bagnaia und Marc Márquez auf Platz 4, der dann in der Schikane auf dem Kerb ausrutschte und stürzte. Er fuhr zwar weiter, kam aber an die Zeit von Bezzecchi, so wie auch alle anderen Fahrer, nicht mehr heran.
Im anschließenden Sprint hatte Márquez einen perfekten Start von Platz vier aus und kam als Zweiter aus der ersten Kurve. Nachdem er seinem Bruder Alex gefolgt war, überholte er ihn fünf Runden vor Schluss und überquerte schließlich mit einem Vorsprung von 1,2 Sekunden die Ziellinie. Damit fixierte er auch den ersten Rennsieg am Red Bull Ring. Pecco Bagnaia hatte am Start mit einem Durchdrehen des Hinterrads zu kämpfen, was ihn mehrere Positionen kostete. Im Rennen hatte er dann sichtlich Schwierigkeiten auf der Strecke, kehrte aufgrund der technischen Probleme zur Mitte des Rennens an die Box zurück und beendete das Rennen vorzeitig.
Im Rennen am Sonntag gelang Marc Márquez dann der erste Sieg über die volle Grand Prix Distanz in Spielberg. Es gelang ihm, wie schon am Tag davor, ein guter Start und in der zweiten Runde schob er sich auf den zweiten Platz vor, bevor er die Verfolgung des Führenden Marco Bezzecchi (Aprilia) aufnahm. Nach einem hart umkämpften Duell überholte er seinen Rivalen in Runde 20. In der Schlussphase verteidigte Marc die Führung mit großer Entschlossenheit gegen den starken Fermín Aldeguer auf Ducati (BK8 Gresini Racing MotoGP) und siegte mit 1,118 Sekunden Vorsprung. Pecco Bagnaia hatte einen ebenso hervorragenden Start und hielt zwei Drittel des Rennens lang den dritten Platz. Nachdem er nach einem Überholmanöver von Pedro Acosta die Strecke kurz verlassen musste, verlor Pecco allmählich an Boden und überquerte schließlich als Achter die Ziellinie.
Nach dem zwölften Grand Prix der Saison hat Marc Márquez nun 418 Punkte auf seinem Konto und baut seinen Vorsprung auf Alex Márquez auf 142 Punkte aus. Francesco Bagnaia liegt mit 197 Punkten Rückstand auf seinen Teamkollegen auf dem dritten Platz. Das Ducati Lenovo Team führt weiterhin die Teamwertung an (639 Punkte), und Ducati behauptet auch den ersten Platz in der Herstellerwertung (467 Punkte). Das Ducati Lenovo Team übersiedelt bereits nach Ungarn, wo in fünf Tagen im Balaton Park die MotoGP zum ersten Mal zu Gast ist.