Am Freitag blieb Francesco Bagnaia, am Vormittag Zweiter im nassen FP-Training, während des größten Teils des zweiten Trainings unter den ersten Drei. Als es jedoch in den letzten Minuten wieder leicht zu regnen begann, konnte Pecco seine Rundenzeit nicht mehr verbessern und beendete den Tag als Zwölfter, nur 0,089 Sekunden hinter den Top Ten. Michele Pirro setzte seine Entwicklungsarbeit an der Desmosedici GP fort und beendete den ersten Tag auf Platz 22.
Pecco Bagnaia musste am Samstag durch die erste Qualifying Session und holte sich anschließend in einem spannenden Qualifying 2 die Pole-Position. Im darauffolgenden Sprintrennen hatte einen hervorragenden Start und setzte sich Runde für Runde bis zur Zielflagge von seinen Gegnern ab. Es war Peccos zweiter Saisonsieg in einem Samstagsrennen.
Alex Márquez, der mit der Ducati des Gresini Racing Teams den zweiten Platz auf dem Sprint-Podium belegte, sicherte sich damit den zweiten Platz in der Weltmeisterschaftswertung. Fermín Aldeguer (Gresini Racing Team) kam im Sprint auf Platz 3 ins Ziel, bekam jedoch wegen zu geringem Reifendrucks eine 8-Sekunden-Strafe und wurde auf Platz 7 zurück gereiht. Trotz dieser Strafe krönte er sich mit dieser Platzierung zum „Rookie des Jahres”. Michele Pirro, der als Zweiundzwanzigster gestartet war, kam als Zwanzigster ins Ziel.
Beim Grand Prix am Sonntag startete Bagnaia von der Pole-Position perfekt ins Rennen, verlor in der zweiten Runde die Führung, hielt aber den Abstand zu Alex Márquez mehr als die Hälfte des Rennens lang konstant. Nachdem er den zweiten Platz gegen die Angriffe von Pedro Acosta gut verteidigt hatte, fiel er auf den dritten Platz zurück und begann, an Boden zu verlieren. Drei Runden vor Schluss kehrte Pecco an die Box zurück und gab aufgrund eines platten Hinterreifens auf. Michele Pirro beendete das Wochenende mit einem siebzehnten Platz.
Alex Márquez holt sich im Grand Prix den Sieg mit der Ducati des Gresini Racing Teams, das damit auch den Titel in der MotoGP-Wertung der Privat-Teams gewinnt.
Der MotoGP-Tross kehrt nach Europa zurück, um vom 7. bis 9. November das vorletzte Rennen der Saison auf dem Autódromo Internacional do Algarve in Portimão in Angriff zu nehmen.































