MotoGP Runde 21 in Portimao: Bulega holt ersten WM-Punkt in der MotoGP

Achter Platz für Francesco Bagnaia im Sprint in Portimão, Bulega stürzte in Runde 4 nach Startplatz 18. Alex Márquez holt sich einen spektakulären Sieg im Sprint mit der Ducati des Gresini Racing Teams. Im Grand Prix holte Bulega seinen ersten MotoGP-Punkt als Fünfzehnter bei seinem Debütrennen in der MotoGP, Bagnaia stürzte auf Platz vier liegend.

Der vorletzte Freitag der MotoGP-Saison 2025 auf dem Autódromo Internacional do Algarve in Portimão verlief für das Ducati Lenovo Team zufriedenstellend. Francesco Bagnaia beendete das Training auf dem zweiten Platz, während Nicolò Bulega an seinem ersten Tag in der MotoGP den siebzehnten Platz belegte. 

Bagnaia startete dann gut in die Nachmittagssitzung und belegte in den ersten Minuten den vierten Platz. Nachdem er kurzzeitig auf den unteren Plätzen der Top Ten zurückgefallen war, kämpfte sich Pecco dank einer hervorragenden Zeitfahrt wieder auf den zweiten Platz vor und lag am Ende nur 30 Millisekunden hinter der schnellsten Zeit des Tages. Bulega, der diesjährige Vizemeister der WorldSBK mit Ducati, zeigte auf der Desmosedici GP vielversprechende Ansätze und belegte mit einer Sekunde Rückstand auf die Spitze den siebzehnten Platz.

Im Sprint am Samstag kam Francesco Bagnaia als Achter ins Ziel, während Nicolò Bulega in der ersten Hälfte des Rennens stürzte. Von Platz vier aus gestartet, verlor Bagnaia in Kurve eins eine Position. Nachdem er sich nach der Hälfte des Rennens gegen Di Giannantonio auf Platz fünf verteidigt hatte, hatte Bagnaia in der Schlussphase zu kämpfen und wurde schließlich Achter. Bulega, der sich als Achtzehnter qualifiziert hatte, stürzte in der vierten Runde, blieb jedoch unverletzt.

Am Sonntag holte Nicolò Bulega im Grand Prix bei seinem Debüt seinen ersten Punkt in der Königsklasse. Bulega startete von Platz achtzehn und zeigte in der zweiten Rennhälfte ein Tempo, das für die Top Ten gut genug war. Er verbesserte seine Leistung auf der Desmosedici GP-Maschine kontinuierlich und beendete das Rennen als Fünfzehnter. Bagnaia verlor beim Start eine Position, kämpfte sich aber am Ende der ersten Runde wieder auf den vierten Platz vor. Er hatte einen guten Vorsprung zu den Verfolgern, bevor er in der elften Runde in Kurve zehn die Kontrolle über das Vorderrad verlor und stürzte.

Das Ducati Lenovo Team wird ab dem 14. November das Saisonfinale auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia in Angriff nehmen.

 

Francesco Bagnaia

#63 Ducati Lenovo Team

 SAMSTAG  Der Sprint verlief nicht wie erhofft. Ich habe die Reifen in den ersten Runden stark abgenutzt und wurde schließlich am Ausgang der letzten Kurve überholt. Das war eine Fehleinschätzung meinerseits, und wir müssen vor dem Rennen noch etwas daran arbeiten. Das heutige Setup war in den schnellen Kurven gut, aber mir fehlte ein wenig der Hinterradgrip. Leider konnten wir das zweite freie Training nicht optimal nutzen, also haben wir mit dieser Konfiguration weitergemacht. Am Ende war der Grip gleich null. Ich habe versucht, das während des gesamten Sprints in den Griff zu bekommen, aber ohne Erfolg. Das Warm-up morgen wird sehr wichtig sein, um die Situation zu verbessern, und wir werden im Rennen unser Bestes geben.

 SONNTAG  Nach den Problemen mit dem Grip gestern habe ich heute einfach versucht, mit den Spitzenreitern mitzuhalten. Ich habe alles gegeben, aber leider waren sie schneller als ich. Mein Vorsprung auf die Fahrer hinter mir wurde immer größer, aber dann bin ich gestürzt. Ich bin etwas schneller als sonst in Kurve zehn gefahren und beim Bremsen ist das Vorderrad weggerutscht. Ich habe hart gepusht, da kann so etwas passieren. Positiv ist, dass wir im Vergleich zu gestern einen Schritt nach vorne gemacht haben, also werden wir versuchen, beim letzten Grand Prix der Saison unser Bestes zu geben.

Nicoló Bulega

#11 Ducati Lenovo Team

SAMSTAG  Heute habe ich es nicht geschafft, alles in Flow zu bringen, aber es gab auch einige positive Aspekte. Beim Bremsen habe ich die größten Schwierigkeiten, weil die Reifenspezifikationen völlig anders sind als ich es gewohnt bin. Heute Morgen, während des Qualifyings, habe ich in der letzten Kurve sechs Zehntel verloren, weil ich mit der Ride-Height-Device ein bisschen Probleme hatte. Das ist schade, denn es wäre eine solide Rundenzeit geworden. Zu Beginn des Sprint-Rennens hatte ich Schwierigkeiten und habe dann versucht, Franco (Morbidelli) einzuholen. Ich war auf einer guten Runde, bin aber leider gestürzt. Es tut mir leid für das Team, das nun zusätzliche Arbeit hat. Ich muss mich neu fokussieren und wieder von vorne anfangen.

 SONNTAG  Heute war definitiv ein besserer Tag. Gestern habe ich im Sprint einen Anfängerfehler gemacht und nur wenige Runden absolviert. Das Ziel für heute war es daher, das Rennen zu beenden und so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln, während ich versuchte, das Motorrad besser zu verstehen und die vielen Bereiche, die es so sehr von der Panigale unterscheiden. In den letzten sechs oder sieben Runden war mein Tempo nicht schlecht; ich konnte schnell sein und den Abstand zu den Fahrern vor mir verringern. Dann habe ich leider einen Fehler gemacht, der mich drei oder vier Sekunden gekostet hat. Ich habe den Abstand noch einmal aufgeholt, aber es war zu spät. Das Wichtigste war, das Rennen zu beenden und diese Erfahrung mit nach Valencia zu nehmen, und alles in allem ist es gut gelaufen.

QUALIFYING 2

1. Marco Bezzecchi - Aprilia

2. Pedro Acosta - KTM

3. Fabio Quartararo - Yamaha

DOWNLOAD

SPRINTRACE

1. Alex Márquez - Ducati

2. Pedro Acosta - KTM

3. Marco Bezzecchi - Aprilia

DOWNLOAD

RACE

1. Marco Bezzecchi - Aprilia

2. Alex Márquez - Ducati

3. Pedro Acosta - KTM

DOWNLOAD