VOM CONCEPT BIKE ZUR REALITÄT
Die Hypermotard 950 RVE entspricht technisch der Hypermotard 950 und fällt auf den ersten Blick durch ihr Design auf. Der Name des Designs ist „Grafitti“ und es war zum ersten Mal auf einem Hypermotard Concept Bike bei der Concorso d‘Eleganza Villa d‘Este zu sehen. Nachdem das Bike großen Anklang gefunden hat, wurde es in die Realität umgesetzt. Doch nicht nur von außen gibt es bei der Hypermotard RVE Veränderungen: Auch das Standardelektronikpaket wurde um den Ducati Quick Shifter EVO ergänzt. Ein perfektes Paket für jemanden, der ein sportliches Funbike in einem außergewöhnlichen Design fahren möchte.

Auch für die Führerscheinklasse A2 als 35 kW Version erhältlich!
RVE Design
€ 18.395,00
CO2: 123 g/km | NoVA: 17% ***
92 dB(A) Nahfeldpegel
Features


DESIGN
Ein Concept Bike wird Realität
Ducati präsentierte bei der Concorso d'Eleganza Villa d'Este ein Hypermotard Concept Bike in einem außergewöhnlichen „Grafitti“ Design. Nachdem das Bike großen Anklang, vor allem auf Social Media, gefunden hat, wurde mitte 2020 aus dem Concept Bike die Hypermotard 950 RVE.

FELGEN
Das Design macht den Unterschied
Der Unterschied ist das Design und das macht wirklich einen Unterschied. Die ungewöhnliche Lackierung der Felgen in rot und schwarz verleihen der RVE eine unglaubliche optische Dynamik.

SCHALTAUTOMAT
Am Gas bleiben und schalten ohne Kuppeln!
Am Gas bleiben und ohne Kuppeln rauf oder runter schalten! Das Ducati-Quick-Shift-System (DQS) unterbricht automatisch für die Millisekunden des Schaltvorganges die Zündung und Einspritzung. Perfekter "Airflow" im Ansaugtrakt, schnelle Gangwechsel und ruckfreie Kraftübertragung sind das Ergebnis. Zeitsparend bei sportlicher Fahrweise und angenehm im Stadtverkehr. Optional kann aber natürlich auch traditionell geschaltet werden.

35-KW VERSION
Auch für die Führerscheinklasse A2
Dieses Modell ist auch eine gute Option für Einsteiger. Für Inhaber des A2-Führerscheins gibt es auch eine 35-kW Version. ACHTUNG! Die Leistungsvariante A2 muss gesondert bestellt werden, eine Umrüstung des Vollmotorrad ist nicht möglich!

GEWICHT
Ein entscheidender Faktor!
Leistung ist erfreulich, Drehmoment ist wichtig, doch geringes Fahrzeuggewicht ist der entscheidende Faktor für Fahrspaß und Sicherheit. Die Hypermotard 950 ist nicht nur optisch kompakter, sondern auch leichter geworden. Die Gewichtsersparnis wurde durch Überarbeitung des Rahmens, des Motors (-1,5 kg!) neue Räder, neue Bremsscheiben und eine neue Gabel erreicht. So konnten bei der SP-Version 3 kg und beim Standardmodell sogar 4 Kilogramm eingespart werden.

LEISTUNG & DREHMOMENT
Mehr Leistung und sattes Drehmoment!
Nach einer gründlichen Überarbeitung leistet dieser Motor vier PS mehr als sein Vorgänger und erreicht 114 PS Spitzenleistung bei 9.000 U/min. Bei einer sehr linearen Leistungsentfaltung liefert er satte 96 Nm Drehmoments bei 7.250 U/min. Bereits bei 3.000 U/min sind rund 80 % des Drehmoments verfügbar und zwischen 5.000 und 9.000 U/min mindestens 88 %. Diese Performance macht ihn zu einer perfekten Antriebseinheit, egal ob auf der Rennstrecke, auf kurvenreichen Landstraßen oder im täglichen Stadtverkehr.

BETRIEBSKOSTEN
Hohe Kosten sind ein Gerücht!
Wer meint, Ducatis wären wegen ihrer einzigartigen Desmodromik wartungsintensiver, liegt völlig falsch. Ganz im Gegenteil. Dank hoher Fertigungspräzision und laufend optimierter Materialien ist ein Ventilservice nur mehr alle 30.000 Kilometer erforderlich. Damit können die Ducatis jedem Servicekostenvergleich locker Stand halten.

BENZINVERBRAUCH
Sparsam dank Desmo Technologie!
Trotz solider Leistungs- und Drehmomentwerte sind die Ducatis beim besten Willen keine Schluckspechte. Der niedrige Benzinverbrauch ist auf die Effizienz der Desmodromik zurück zu führen, aber auch auf die perfekte Abstimmung der Motoren. So liegt die Werksangabe bei dieser Motorenbaureihe bei unter 6l/100km. Da werden Tankstellenbesuche selten.

SITZBANK
Zahlreiche Möglichkeiten!
Im Ducati Original Zubehörprogramm findet sich eine Racing Sitzbank aus einem speziellen rutschfesten Material, eine Touring Sitzbank für maximalen Komfort und für die nicht ganz so groß gewachsenen eine um 20 mm niedrigere Sitzbank.

KURVEN-ABS
Mit "Slide-by-brake-Funktion"!
Der Wunsch nach voller Bremskontrolle auch in Schräglage schien bis vor kurzem nicht möglich – das dreistufige Bosch Kurven-ABS macht diesen Traum nun aber wahr. Dank der vielen Sensoren kann das System auch in Schräglage die Bremswirkung blitzschnell so regeln, dass ein Blockieren der Räder sicher verhindert wird. Level 1 ist für den sportlichen Einsatz ausgelegt, vorne mit Kurven-ABS und hinten mit Slide by Brake-Funktion und deaktivierter Anti-Lift Funktion, und erlaubt unglaubliche Anbremsdrifts im Supermoto-Stil ausgelegt.. Level 2 kontrolliert Vorder- und Hinterrad und sorgt für ein hohes Maß an Bremsleistung und Bremssicherheit auch bei Nässe. Level 3 ist für Bedingungen mit wenig Haftung bestimmt. Bremsvorgänge sind unter allen Umständen sicher und stabil, die Anti-Lift Funktion am Hinterrad ist aktiv.

DUCATI TRACTION CONTROL
DTC-EVO, Sicherheit im Grenzbereich!
Die neue Traktionskontrolle DTC EVO besitzt einen neuen Regelalgorithmus für schnellere und sicherere Eingriffe. Sie bedient sich der Informationen der 6-Achsen IMU von Bosch und nutzt den permanent erfassten Schräglagenwinkel des Fahrzeugs zur präzisen Regelung der Traktionskontrolle im Rahmen der vom Fahrer eingestellten DTC EVO Stufe. Die Intervention erfolgt an den Drosselklappen, der Zündung und der Einspritzung. In Situationen, wo kein schnelles Eingreifen erforderlich ist, erfolgt der Regeleingriff nur über die Drosselklappen. Dies stellt einen weichen Eingriff bei gleichbleibenden Verbrennungsparametern sicher. Einfachere Bauarten von Traktionskontrollen erkennen Schlupf am Hinterrad und starten ihren Regeleingriff. Ist die Haftung wieder hergestellt, wird der Eingriff beendet. Kommt ein erneuerter Eingriff, beginnt der Regeleingriff erneut nach derselben Art und Wiese in derselben Intensität. Dieses Verfahren führt zu einer Art „Sägezahn-Profil“ entlang der idealen Eingriffslinie, da immer in gleicher Weise und Intensität eingegriffen wird. So wird für Sicherheit gesorgt, allerdings auf Kosten der Beschleunigung. DTC EVO reduziert die Amplitude des Eingriffs, also die Intensität der Regelung, wodurch sie enger an der idealen Eingriffslinie arbeitet als andere Systeme. Dies ist vor allem in Situationen von geringer werdender Haftung, durch z.B. schlechten Fahrbahnverhältnissen, von Vorteil.

WHEELIE CONTROL
Helfer mit großer Wirkung!
Der eine möchte es, dem anderen passiert es – ein Wheelie. Egal ob gewünscht oder versehentlich, die neue Ducati Wheelie Control (DWC EVO) verarbeitet die Informationen des neuen Bosch 6D-IMU und passt auf, dass das Vorderrad nicht zu hoch steigt und eine maximale und sichere Beschleunigung erreicht wird. Je nach DWC-Stufe bestimmt man selbst, wie hoch es mit dem Vorderrad gehen soll.

ELEKTRONIK
Kurven-ABS, DTC, DWC, DQS...
Das hochmoderne Elektronikpaket der Hypermotard 950 kann sich sehen lassen. Die high-tech 6-Achs IMU Einheit von Bosch ermittelt Roll-, Gier- und Neigungswinkel des Motorrads und stellt diese folgenden Assistenzsystemen zur Verfügung: Kurven-ABS mit „Slide by Brake“-Funktion, Ducati Traction Control EVO (DTC), Ducati Wheelie Control EVO (DWC). Die SP Version ist serienmäßig mit dem Ducati Quick Shift EVO (DQS up/down) augestattet beim Standardmodell ist dieser Schaltautomat als Zubehör erhältlich.

RIDING MODES
Ein Knopfdruck ändert alles!
SPORT, TOURING, und URBAN - auf Knopfdruck verändern sich Motorcharakteristik, Leistung, Drehmoment, Intensität der Traktionskontrolle (DTC EVO), die Funktionsweise von Kurven-ABS System (ABS) und Wheelicontrol (DWC EVO). Umschalten ist natürlich auch während der Fahrt jederzeit möglich! Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

RIDE-BY-WIRE
Die Leistung voll im Griff!
Ride-by-Wire, eine Technik, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat und dort auch nicht mehr wegzudenken wäre. Die Drosselklappen werden nicht mehr per Gasseil, sondern mittels Servomotoren geöffnet. Diese gehorchen einem ultraschnellen elektronischen Interface, das je nach gewähltem Riding Mode, Gasgriff-Stellung und voreingestellter Leistungscharakteristik die Drosselklappen steuert und so für eine optimale Leistungsentfaltung sorgt.

INSTRUMENTE
Schärfer, kontrastreicher, übersichtlicher!
Die Modellreihe Hypermotard 950 besitzt ein 4,3" TFT-Display. Menüführung und Oberflächen orientieren sich an jenem der Panigale V4 und ermöglichen eine intuitive Bedienung. Die verschiedenen Fahrmodi werden übersichtlich dargestellt, Änderungen in den Modi werden in kleinen Diagrammen und mit „Einsatzempfehlungen“ – also einer Erklärung, ob die Einstellung eher die Performance oder die Sicherheit erhöht – angezeigt.

DUCATI SAFETY PACK (DSP)
Mehr Sicherheit für Fahrer und Beifahrer
Bei der Entwicklung der Hypermotard wurde nicht nur auf großartige Leistung Wert gelegt, sondern auch darauf, dass Fahrer und Passagiere ein hohes Maß an Sicherheit genießen. Erreicht wurde dieses Ziel mit dem Ducati Safety Pack (DSP), das sich aus dem Bosch ABS-System in Kombination mit der Ducati Traction Control (DTC) zusammensetzt.

WARNBLINKANLAGE
Nicht selbstverständlich!
Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern keine Selbstverständlichkeit, bei Ducati doch. Auf Knopfdruck sind alle vier Blinker aktiviert, bis diese durch abermaliges Drücken deaktiviert werden, spätestens aber nach 120 Minuten - um zu verhindern, dass die Batterie entleert wird.

BLINKER „AUTO-OFF“
Blinker vergessen, kein Problem!
"Auto-Off" -Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger: Die Blinker werden automatisch deaktiviert, wenn Sie aus einer Kurve herausfahren und der Blinker nach einigen hundert Metern - abhängig von der aktuellen Geschwindigkeit - nicht ausgeschalten wurde.

SYSTEMVORBEREITUNG
Plug and Play, für Originalzubehör!
Ducati Modelle sind bereits für die Verwendung von Ducati Original Zubehör vorbereitet. Ob Heizgriffe - sofern diese als Original Zubehör vorgesehen sind - oder Diebstahlsicherung, kein Problem. Einfach anstecken, aktivieren und schon wird Dieben das Leben schwer gemacht oder eben für warme Hände gesorgt.

BATTERIELADUNG
So einfach kann es gehen!
Die Batterie fit zu halten ist jetzt ein Einfaches. Kein Werkzeug ist mehr erforderlich. Sitzbank abnehmen, Original Ducati Ladegerät anstecken und fertig. So bleibt die Batterie auch im Winter in Topform und es verlängert auch noch ihre Lebensdauer.

BLINKER
Full-LED Rücklicht und Blinker!
Die LED-Technologie hat auch im Motorradbau neue Möglichkeiten aufgezeigt. Ein Rücklicht-Design wie es heute bei Ducati zu finden ist, wäre mit traditionellen Leuchtmitteln nicht möglich. Natürlich kommt auch die Sicherheit nicht zu kurz: Das Rücklicht sieht gut aus, ist besser zu sehen und Birnenwechseln gehört endgültig der Vergangenheit an. Bei diesem Modell sind auch die Blinker vorne und hinten mit LED-Technik versehen.

MOTOR
Superleichter 11°-Testastretta Twin!
Herzstück der neuen Hypermotard 950 ist ihr überarbeiteter 937 ccm Testastretta 11° Twin mit mehr Leistung und mehr Drehmoment. Neue Kolben, ein Verdichtungsverhältnis von 13,3:1, neue Auslassnockenwellen und die neue Underseat-Auspuffanlage sind für das mehr an Performance verantwortlich. Neue Drosselklappen mit 53 mm Durchmesser versorgen den Testastretta 11° mit Gemisch, während eine angepasste Motorsoftware und ein neu kalibiriertes Ride-by-Wire-System gut kontrollierbares Ansprechverhalten sicherstellen. Das Gewicht des Motors konnte dank leichterer Kupplungs- und Lichtmaschinendeckeln, einer leichteren Schaltwalze und Zylinderkopfdeckeln aus Magnesium um 1,5 kg reduziert werden.

DESMO
Die Ventilsteuerung, die Ducati berühmt gemacht hat!
Desmo, die Ventilsteuerung, die Ducati in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Worum geht's? Um eine kontrollierte Steuerung der Ein- und Auslassventile, bei der ein Kipphebel das Ventil öffnet und ein anderer es wieder schließt. In einer Ducati gibt es die altmodische Spiralfeder, die das Ventil schließt, schon lange nicht mehr. Die Vorteile sind unbestritten: Höchste Präzision und geringer Drehwiederstand sorgen für maximale Leistung bei gleichzeitig geringem Benzinverbrauch.

KUPPLUNG
Anti-Hopping-Funktion und Servo-Technologie!
Beim harten Anbremsen und gleichzeitigem schnellen Herunterschalten kann der unerwünschte Effekt des Hinterradstempelns auftreten. Eine spezielle Kupplungsdruckplatte reduziert in diesem Fall den Kraftschluss, verhindert das Rückwirken der Motorbremse auf das Hinterrad und somit auch das „Hüpfen“ (Englisch: Hopping) und Stempeln des Hinterrads. Die erforderliche Betätigungskraft wird durch die Servo-Technologie deutlich reduziert. Ein echtes Plus an Sicherheit und Fahrkomfort.

ERGONOMIE
Schrittbogenmaß um 53 mm reduziert!
Die veränderte Sitzposition sorgt für maximalen Fahrspaß und Fahrzeugkontrolle. Die neue Hypermotard 950 verfügt über einen breiteren Lenker, eine schlankere Taille und eine neue Sitzbank. Letztere offeriert dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit. Die Sitzhöhe blieb unverändert. Berücksichtigt man aber die Spreizung der Beine und ermittelt das Schrittbogenmaß, der entscheidende Wert für die Erreichbarkeit des Bodens, wird man feststellen das dieses um 53 mm auf 1.940 mm reduziert werden konnte.

GABEL
Leichtere, voll einstellbare Marzocchi Gabel!
An der Hypermotard 950 wird eine neue, voll einstellbare Marzocchi-Upside-Down-Gabel mit 45 mm Durchmesser und 170 mm Federweg verwendet. Diese Gabel hat zur Gewichtsreduktion erheblich beigetragen, ist sie doch ein halbes Kilogramm leichter als die des Vorgängermodells.

REIFEN
Der vielseitigste Reifen von Pirelli!
Der in der Hypermotard 950 verwendete Pirelli Diablo Rosso III Reifen ist der sportlichste und vielseitigste Straßenreifen der Rosso Generation. Bi-Compound Technolgie sorgt für maximalen Grip in Schräglage und eine gute Laufleistung. Profil und Mischung garantieren Rückmeldung und Sicherheitsgefühl bei allen Bedingungen, FGD Technologie (Functional Groove Design) gewährleistet optimale Wasserverdrängung und damit auch im nassen exzellenten Grip. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte das Gewicht der Räder um insgesamt 800 Gramm reduziert werden.

RAHMEN
Stahl ist leichter als Aluminium!
Das klingt wie ein Paradoxon. Aber perfekt angeordnete dünnwandige Rohre aus Stahl gewährleisten ein Höchstmaß an Stabilität und Steifheit bei geringstem Gewicht. Jeder Ducati Rahmen ist ein Kunstwerk, leicht und stabil, mit dem Know-How aus Jahrzehnten des Rahmenbaus und zahlreichen Weltmeistertiteln. Beim Rahmen der Hypermotard Modellreihe konnte das Gewicht um 1 kg reduziert werden. Mit 65° Lenkkopfwinkel, 104 mm Nachlauf und 30 mm Versatz an der Gabelbrücke ist die Fahrwerksgeometrie auf sichere Kontrolle und berechenbares Fahrverhalten ausgelegt, ohne dabei die charakteristische Agilität einer Hypermotard zu beeinträchtigen. Ein großzügiger Lenkwinkel von 70° sorgen für hervorragende Manövrierbarkeit am Stand, während ein Radstand von 1.493 mm (1.498 mm bei der SP-Version) für maximale Stabilität bei hoher Geschwindigkeit sorgt.

RADAUFHÄNGUNG
Ducati's Meisterschwingen!
In bester Ducati-Tradition kommt eine extrem verwindungssteife Einarmschwinge zum Einsatz. Einerseits ist diese Schwinge ein ästhetisches Meisterwerk, andererseits ermöglicht diese einen kinderleichten Reifenwechsel.

BREMSE
Das Beste von Brembo!
Brembo, der wohl beste Hersteller von Bremskomponenten, liefert mit der neuesten Generation von Monobloc-Bremszangen und Bremsscheiben das Maß der Dinge in punkto Bremsleistung, Bremsgefühl und Dosierbarkeit. Die aus einem massiven Aluminium-Block gefrästen und mit vier 32mm-Kolben bestückten M4.32 Bremszangen beißen kräftig zu und sind dennoch unglaublich präzise zu dosieren.
RVE-FEATURES


DESIGN
Ein Concept Bike wird Realität
Ducati präsentierte bei der Concorso d'Eleganza Villa d'Este ein Hypermotard Concept Bike in einem außergewöhnlichen „Grafitti“ Design. Nachdem das Bike großen Anklang, vor allem…

FELGEN
Das Design macht den Unterschied
Der Unterschied ist das Design und das macht wirklich einen Unterschied. Die ungewöhnliche Lackierung der Felgen in rot und schwarz verleihen der RVE eine unglaubliche optische…

SCHALTAUTOMAT
Am Gas bleiben und schalten ohne Kuppeln!
Am Gas bleiben und ohne Kuppeln rauf oder runter schalten! Das Ducati-Quick-Shift-System (DQS) unterbricht automatisch für die Millisekunden des Schaltvorganges die Zündung und…
DER DUCATI FAKTOR

35-KW VERSION
Auch für die Führerscheinklasse A2
Dieses Modell ist auch eine gute Option für Einsteiger. Für Inhaber des A2-Führerscheins gibt es auch eine 35-kW Version. ACHTUNG! Die Leistungsvariante A2 muss gesondert bestellt…

GEWICHT
Ein entscheidender Faktor!
Leistung ist erfreulich, Drehmoment ist wichtig, doch geringes Fahrzeuggewicht ist der entscheidende Faktor für Fahrspaß und Sicherheit. Die Hypermotard 950 ist nicht nur optisch…

LEISTUNG & DREHMOMENT
Mehr Leistung und sattes Drehmoment!
Nach einer gründlichen Überarbeitung leistet dieser Motor vier PS mehr als sein Vorgänger und erreicht 114 PS Spitzenleistung bei 9.000 U/min. Bei einer sehr linearen…

BETRIEBSKOSTEN
Hohe Kosten sind ein Gerücht!
Wer meint, Ducatis wären wegen ihrer einzigartigen Desmodromik wartungsintensiver, liegt völlig falsch. Ganz im Gegenteil. Dank hoher Fertigungspräzision und laufend optimierter…

BENZINVERBRAUCH
Sparsam dank Desmo Technologie!
Trotz solider Leistungs- und Drehmomentwerte sind die Ducatis beim besten Willen keine Schluckspechte. Der niedrige Benzinverbrauch ist auf die Effizienz der Desmodromik zurück zu…

SITZBANK
Zahlreiche Möglichkeiten!
Im Ducati Original Zubehörprogramm findet sich eine Racing Sitzbank aus einem speziellen rutschfesten Material, eine Touring Sitzbank für maximalen Komfort und für die nicht ganz…
ELEKTRONIK

KURVEN-ABS
Mit "Slide-by-brake-Funktion"!
Der Wunsch nach voller Bremskontrolle auch in Schräglage schien bis vor kurzem nicht möglich – das dreistufige Bosch Kurven-ABS macht diesen Traum nun aber wahr. Dank der vielen…

DUCATI TRACTION CONTROL
DTC-EVO, Sicherheit im Grenzbereich!
Die neue Traktionskontrolle DTC EVO besitzt einen neuen Regelalgorithmus für schnellere und sicherere Eingriffe. Sie bedient sich der Informationen der 6-Achsen IMU von Bosch und…

WHEELIE CONTROL
Helfer mit großer Wirkung!
Der eine möchte es, dem anderen passiert es – ein Wheelie. Egal ob gewünscht oder versehentlich, die neue Ducati Wheelie Control (DWC EVO) verarbeitet die Informationen des neuen…

ELEKTRONIK
Kurven-ABS, DTC, DWC, DQS...
Das hochmoderne Elektronikpaket der Hypermotard 950 kann sich sehen lassen. Die high-tech 6-Achs IMU Einheit von Bosch ermittelt Roll-, Gier- und Neigungswinkel des Motorrads und…

RIDING MODES
Ein Knopfdruck ändert alles!
SPORT, TOURING, und URBAN - auf Knopfdruck verändern sich Motorcharakteristik, Leistung, Drehmoment, Intensität der Traktionskontrolle (DTC EVO), die Funktionsweise von Kurven-ABS…

RIDE-BY-WIRE
Die Leistung voll im Griff!
Ride-by-Wire, eine Technik, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat und dort auch nicht mehr wegzudenken wäre. Die Drosselklappen werden nicht mehr per Gasseil, sondern mittels…

INSTRUMENTE
Schärfer, kontrastreicher, übersichtlicher!
Die Modellreihe Hypermotard 950 besitzt ein 4,3" TFT-Display. Menüführung und Oberflächen orientieren sich an jenem der Panigale V4 und ermöglichen eine intuitive Bedienung. Die…

DUCATI SAFETY PACK (DSP)
Mehr Sicherheit für Fahrer und Beifahrer
Bei der Entwicklung der Hypermotard wurde nicht nur auf großartige Leistung Wert gelegt, sondern auch darauf, dass Fahrer und Passagiere ein hohes Maß an Sicherheit genießen.…

WARNBLINKANLAGE
Nicht selbstverständlich!
Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern keine Selbstverständlichkeit, bei Ducati doch. Auf Knopfdruck sind alle vier Blinker aktiviert, bis diese durch abermaliges Drücken…

BLINKER „AUTO-OFF“
Blinker vergessen, kein Problem!
"Auto-Off" -Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger: Die Blinker werden automatisch deaktiviert, wenn Sie aus einer Kurve herausfahren und der Blinker nach einigen hundert Metern -…

USB-ANSCHLUSS
Anstecken und aufladen!
Unter der Sitzbank befindet sich ein wasserdichter USB-Ladeanschluss. So ist das Aufladen und die Stromversorgung von Telefonen und Tablets ein Leichtes.

SYSTEMVORBEREITUNG
Plug and Play, für Originalzubehör!
Ducati Modelle sind bereits für die Verwendung von Ducati Original Zubehör vorbereitet. Ob Heizgriffe - sofern diese als Original Zubehör vorgesehen sind - oder Diebstahlsicherung,…

BATTERIELADUNG
So einfach kann es gehen!
Die Batterie fit zu halten ist jetzt ein Einfaches. Kein Werkzeug ist mehr erforderlich. Sitzbank abnehmen, Original Ducati Ladegerät anstecken und fertig. So bleibt die Batterie…

BLINKER
Full-LED Rücklicht und Blinker!
Die LED-Technologie hat auch im Motorradbau neue Möglichkeiten aufgezeigt. Ein Rücklicht-Design wie es heute bei Ducati zu finden ist, wäre mit traditionellen Leuchtmitteln nicht…
MOTOR

MOTOR
Superleichter 11°-Testastretta Twin!
Herzstück der neuen Hypermotard 950 ist ihr überarbeiteter 937 ccm Testastretta 11° Twin mit mehr Leistung und mehr Drehmoment. Neue Kolben, ein Verdichtungsverhältnis von 13,3:1,…

DESMO
Die Ventilsteuerung, die Ducati berühmt gemacht hat!
Desmo, die Ventilsteuerung, die Ducati in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Worum geht's? Um eine kontrollierte Steuerung der Ein- und Auslassventile, bei der ein Kipphebel das…

KUPPLUNG
Anti-Hopping-Funktion und Servo-Technologie!
Beim harten Anbremsen und gleichzeitigem schnellen Herunterschalten kann der unerwünschte Effekt des Hinterradstempelns auftreten. Eine spezielle Kupplungsdruckplatte reduziert in…
FAHRWERK - BREMSE

ERGONOMIE
Schrittbogenmaß um 53 mm reduziert!
Die veränderte Sitzposition sorgt für maximalen Fahrspaß und Fahrzeugkontrolle. Die neue Hypermotard 950 verfügt über einen breiteren Lenker, eine schlankere Taille und eine neue…

GABEL
Leichtere, voll einstellbare Marzocchi Gabel!
An der Hypermotard 950 wird eine neue, voll einstellbare Marzocchi-Upside-Down-Gabel mit 45 mm Durchmesser und 170 mm Federweg verwendet. Diese Gabel hat zur Gewichtsreduktion…

FEDERBEIN
Sachs, einfach einstellbar!
Das Sachs-Federbein mit einem progressives Umlenksystem ist in Zugstufe und Federvorspannung einstellbar und verfügt über einen Federweg von 150 mm.

REIFEN
Der vielseitigste Reifen von Pirelli!
Der in der Hypermotard 950 verwendete Pirelli Diablo Rosso III Reifen ist der sportlichste und vielseitigste Straßenreifen der Rosso Generation. Bi-Compound Technolgie sorgt für…

RAHMEN
Stahl ist leichter als Aluminium!
Das klingt wie ein Paradoxon. Aber perfekt angeordnete dünnwandige Rohre aus Stahl gewährleisten ein Höchstmaß an Stabilität und Steifheit bei geringstem Gewicht. Jeder Ducati…

RADAUFHÄNGUNG
Ducati's Meisterschwingen!
In bester Ducati-Tradition kommt eine extrem verwindungssteife Einarmschwinge zum Einsatz. Einerseits ist diese Schwinge ein ästhetisches Meisterwerk, andererseits ermöglicht diese…

BREMSE
Das Beste von Brembo!
Brembo, der wohl beste Hersteller von Bremskomponenten, liefert mit der neuesten Generation von Monobloc-Bremszangen und Bremsscheiben das Maß der Dinge in punkto Bremsleistung,…
AUSSTATTUNG

KUPPLUNG
Hydraulisch betätigt und einstellbar!
Der konische Aluminium-Lenker ist mit Radialpumpen und separaten Flüssigkeitsvorratsbehältern ausgestattet. Sowohl Brems- wie auch Kupplungshebel sind einstellbar.

FUSSRASTEN
Einfach abnehmbar!
Wer lieber alleine am Motorrad ist kann mit nur wenigen Handgriffen auch die Soziusfußrasten abnehmen und den Sozius Halteriemen "verstecken".
Technische Daten
Informationen
[*] Leistung - Drehmoment
Die angegebenen Leistungs- und Drehmomentwerte entsprechen den homologierten und in den Zulassungsdokumenten angeführten Daten und wurden auf einen Motorprüfstand (ausgebauter Motor, fix mit dem Prüfstand verbunden) nach den Regularien der Fahrzeughomologation gemäß EU-Richtlinie ermittelt.
[**] Gewicht Fahrfertig
Die Masse eines Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand wird bestimmt durch die Messung der Masse des unbeladenen Fahrzeugs, das für den normalen Betrieb bereit ist, und umfasst die Masse der Flüssigkeiten, der Standardausrüstung (Zubehör wie Koffersysteme bleiben hier unberücksichtigt) gemäß den Spezifikationen des Herstellers, des „Kraftstoffs“ in den Kraftstoffbehältern, die zu mindestens 90% ihres Fassungsvermögens gefüllt sind.
[***] Berechnung der Normverbrauchsabgabe
Seit 01.01.2020 muss die NoVA gemäß StRefG 2020, Artikel 12, § 6 Abs. 1 auf Basis des CO2 Wertes ermittelt werden. Dazu sind aktuell folgende Formeln anzuwenden: NOVA in %: CO2 in g/km minus 55 dividiert durch 4 (gerundet auf vollen Prozentsatz, maximal 30%) NOVA Aufschlag: Euro 20,00 für jeden g/km über 150 g/km CO2 NOVA bis 125ccm: Für Fahrzeuge mit nicht mehr als 125ccm beträgt der Steuersatz 0%
Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise inkl. 20% Mehrwertsteuer und Normverbrauchsabgabe. Änderungen in Preis, Technik und Ausstattung vorbehalten.
Motorleistung: 114 PS / 84 kW bei 9.000 U/Min
Drehmoment: 96 Nm bei 7500 U/min
CO2-Emissionen: 123 g/km, Verbrauch: 5,3 l/100 km
Abgasnorm: Euro 5, 92 dBA Nahfeldpegel



2 Zylinder 4-Takt-DOHC-11°-Testastretta-Einspritzmotor
937 ccm - 94,0 mm Bohrung - 67,5 mm Hub
6-Gang-Getriebe mit DQS Quick-Shifter (Up/Down)
Hydraulische Anti-Hopping Kupplung mit Self-Servo-System
30.000 km Ventilserviceintervall, 24 Monate Garantie



MOTOR

GARANTIE - SERVICE
24 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung
Serviceintervalle: 1.000 - 30.000 und alle weiteren 30.000 Km (Ölwechsel alle 15.000 Km)
GETRIEBE
6-Gang-Getriebe mit DQS Quick-Shifter (Up/Down)
Primärübersetzung 61/33 (1,85), Sekundär 43/15 (2,87)
1. Gang 37/15 (2,47), 2. Gang 30/17 (1,76), 3. Gang 28/20 (1,4)
4. Gang 26/22 (1,18), 5. Gang 24/23 (1,04), 6. Gang 23/24 (0,96)
Übersetzungsverhältnis gesamt: 5,08
KRAFTSTOFFSYSTEM
Kunststofftank, 14,5 Liter Tankvolumen
Benzineinspritzung, 53 mm Drosselklappenkörper, eine Einspritzdüse pro Zylinder, Full-Ride-By-Wire Technologie
MOTOR
2 Zylinder 4-Takt-DOHC-11°-Testastretta-Einspritzmotor
Wasserkühlung, Zylinderanordnung “L” 90°
937 ccm - 94,0 mm Bohrung - 67,5 mm Hub
Verdichtung 13,3:1 (±0,5)
KRAFTÜBERTRAGUNG
Hydraulische Anti-Hopping Kupplung mit Self-Servo-System
Antriebskette 520 (5/8” x 1/4”)
VENTILSTEUERUNG
4 Ventile, 4-Ventil-DOHC-Desmodromik (Zahnriemen)
11,3 mm Ventilhub Einlass - 10,1 mm Auslass
35,5 mm Ventildurchmesser Einlass - 28,8 mm Auslass
Einlass öffent 4° v.o.T., schließt 52° n.u.T.
Auslass öffnet 63° v.u.T., schließt 7° n.o.T.
Stahl-Gitterrohrrahmen
45 mm Marzocchi Aluminium-Up-Side-Down-Gabel, 170 mm Federweg
Sachs Mono-Federbein, 150 mm Federweg
3/6-Speichen-Leichtmetallfelgen



FAHRWERK

FEDERUNG HINTEN
Progressives Sachs Mono-Federbein einstellbar in Zugstufe und Vorspannung, 150 mm Federweg
RÄDER - REIFEN
3/6-Speichen-Leichtmetallfelge, Y-Layout - 3,50 x 17 / 5,50 x 17
Bereifung: 120/70-ZR17 / 180/55-ZR17
FEDERUNG VORNE
Hydraulische Marzocchi Aluminium-USD-Gabel, einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung, 45 mm Standrohrdurchmesser, 170 mm Federweg
FAHRWERK
Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen (ALS 450), Aluminium-Einarmschwinge
Bosch Kurven-ABS-System (Funktionsweise einstellbar)
Hydraulische 320 mm Zweischeibenbremsanlage,
Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (V)
Hydraulische 245 mm Einscheibenbremsanlage,
Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E (H)



BREMSEN

BREMSE VORNE
Hydraulische Zweischeibenbremsanlage mit Bosch Kurven-ABS-System, Funktionsweise einstellbar, 320 mm Bremsscheiben, schwimmend, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32, feststehend, radial montiert, Brembo PR18/19 Bremszylinder
BREMSE HINTEN
Hydraulische Einscheibenbremsanlage mit Bosch Kurven-ABS-System, Funktionsweise einstellbar, 245 mm Bremsscheibe, schwimmend, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E, feststehend, Brembo PS11 Bremszylinder
2145 x 900 x 1230 mm (LxBxH)
870 mm Sitzhöhe, 1493 mm Radstand
205 kg Fahrfertig (2.1.1 - Mass in Running Order)
178 kg Trockengewicht (2.0.0), 375 kg zul. Gesamtgewicht (2.1.3)



ABMESSUNGEN - GEWICHT

GEWICHT
178 kg Trocken + 27 kg Betriebsmittel = 205 kg Fahrfertig
205 kg + 75 kg Fahrer = 280 kg aktuelles Gewicht
280 kg + 75 kg Sozius + 20 kg Gepäck = 375 kg zul. Gesamtgewicht
Trockengewicht (2.0.0): Gewicht ohne Betriebsmittel
Betriebsmittel: Batterie, Kühlflüssigkeit, Kraftstoff...
Fahrfertig (2.1.1): Mass in running order
Zubehör: Genehmigtes Zubehör (Seitenkoffer, Topcase...)
Aktuelles Gewicht (2.1.2): Fahrfertig inklusive Fahrer
Zul. Gesamtgewicht (2.1.3): Maximales Gewicht inkl. Gepäck und Sozius
Fahrer/Sozius: Jeweils 75 kg gem. EU-Richtlinie
ABMESSUNGEN
2145 x 900 x 1230 mm (LxBxH)
870 mm Sitzhöhe, 1493 mm Radstand
104 mm Nachlauf, 25,0° Lenkkopfwinkel, 70,0° Einschlag


Der Newsletter von DUCATI AUSTRIA!
Möchtest du immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Racing, Ducati Modelle, Events, Bekleidung und Zubehör geht? Dann hol dir den Ducati Austria Newsletter!
Erhalte regelmäßig exklusive Informationen und verpasse keine Gelegenheit, um hautnah dabei zu sein, wenn unsere Top-Fahrer auf den Rennstrecken dieser Welt um den Sieg kämpfen oder Neuheiten in Österreich vorgestellt werden.