240,5 PS. 16.500 U/MIN. THIS IS RACING!

Ducati Panigale V4 R ist ein Motorrad mit technischen Lösungen, die bisher der MotoGP- und WorldSBK-Weltmeisterschaft vorbehalten waren. Das Serienmodell Panigale V4 R, das einem Rennmotorrad am nächsten kommt, wurde erheblich weiterentwickelt und in allen Bereichen verbessert. Das Herz ist das neue 998 ccm Desmosedici Stradale R Triebwerk, ein Motor, der im sechsten Gang eine Höchstdrehzahl von 16.500 U/min erreicht (16.000 in den anderen Gängen) und eine maximale Leistung von 218 PS bei 15.500 U/min abliefert, absolute Benchmark-Werte in der Welt der Supersportmotorräder dieser Hubraumklasse.

Panigale V4 R EVO Corse Design

Corse Design

€ 54.895,00

CO2: 182 g/km | NoVA: 30% + 640,00 € ***
106 dB(A) Nahfeldpegel

Features

DAS IST NEU

Bei den 2023er-Versionen der Panigale V4 Modellreihe besteht der Schritt nach vorn in der Einführung eines aktualisierten Elektronikpakets, das das Fahrgefühl und die Performance auf der Rennstrecke noch weiter verbessert. Diese Updates werden auch für alle Panigale V4 Modelle 2022 durch einen einfachen Eingriff verfügbar sein.

ELEKTRONIK

Verbesserungen bei allen Systemen

Um die Panigale V4 R zum optimalen Werkzeug auf der Rennstrecke zu machen wurden zahlreiche elektronische Entwicklungen, die Teilweise bereits bei der Panigale V4 '22 und '23 zu…

GASGRIFF

Perfekte Dosierbarkeit

Um das Fahrgefühl zu verbessern, wurde ein neuer Gasgriff entwickelt, der 50 % kompakter ist und das Radial- sowie Axialspiel auf ein Minimum reduziert. Dadurch weist er praktisch…

EBC EVO2

Optimiert in jedem Gang

Das EBC EVO 2-System unterstützt den Fahrer dabei, das Motorrad auch bei extremen Bremsmanövern am Kurveneingang zu stabilisieren. Dies geschieht durch die Regulierung des…

DQS SYSTEM

Unterschiedlich bei Teillast oder Vollgas

Die neue DQS-Strategie reagiert bei Teillast und Vollgas unterschiedlich. Im Teillastbereich, wo das System bisher die Einspritzung unterbrochen hat, wird die Intervention nun…

KÜHLUNG

Neue Steuerung des Lüfters

Zusätzlich zu den aerodynamischen Verbesserungen wurde auch die Strategie zur Steuerung der Kühllüfter geändert, die nun ein besseres Management der Betriebstemperaturen ermöglicht…

R-FEATURES

Die Panigale V4 R EVO wurde mit einem klaren Ziel entwickelt: den Enthusiasten die ausgefeiltesten und raffiniertesten technologischen Lösungen zu bieten, die die Performance auf der Rennstrecke verbessern. Die Panigale V4 R ist ein Supersport-Straßenmotorrad das den Rennmotorrädern der Superbike-Weltmeisterschaft so nahe kommt wie kein anderes.

DIE BASIS

Von der Rennstrecke auf die Straße!

Man kann ein Serienmotorrad nehmen und dieses für die Superbike-Weltmeisterschaft aufbauen oder man baut ein Rennmotorrad und anschließend wird es für die Straße adaptiert, wie bei…

MOTOR

Für den Rennsport entwickelt

Im Gegensatz zum 1.103 cm³ großen Desmosedici Stradale, der auf eine lineare Leistungsentfaltung und exzellentes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen für optimalen Straßenbetrieb…

RACING ÖL

Mehr Leistung durch Additive

Bei der Entwicklung des neuen Panigale V4 R Motors wurde auch ein von Shell in Zusammenarbeit mit Ducati Corse entwickeltes Spezial-Öl verwendet. Dieses neue Performance-Öl sorgt…

AERODYNAMIK

Von der Simulation in den Windkanal

Das Aerodynamikpaket der Panigale V4 R hat Ducati Corse in Zusammenarbeit mit dem Ducati Design Center entwickelt. Das Ergebnis ist ein Motorrad im unverfälschten Panigale Stil,…

WINGLETS

Schlanker und effektiver

Ein besonderes Merkmal der Panigale Modelle sind die Winglets. Diese Flügel, die bei der Panigale V4 R 2023 noch kompakter und dünner sind (-40% beim Hauptflügel, -50% bei den…

CARBON

Wie es sich für eine "R" gehört!

Eine Panigale V4 R ist eben top bestückt. So sind sowohl die Winglets, der vordere Kotflügel wie auch der Krümmer-Hitzeschutz aus Carbon gefertigt.

SCHWINGENDREHPUNKT

4-fach einstellbar!

In bester Ducati-Tradition kommt eine extrem verwindungssteife Einarmschwinge, die direkt mit dem Desmosedici Motor verbunden ist, zum Einsatz. Für die letzten Zehntel ist auch…

GABELBRÜCKE

Geschmiedetes Aluminium mit Seriennummer!

Die Gabelbrücken sind elementare Teile eines jeden Fahrwerkkonzepts. Bei Panigale und Streetfighter V4 sorgen geschmiedete Gabelbrücken für eine perfekte Verbindung der Gabel mit…

GABEL

Technik der Öhlins-WSBK-Renngabel!

Im Hinblick auf den Einsatz auf der Rennstrecke ist die Panigale V4 R 2023 mit mechanisch einstellbaren Fahrwerkskomponenten ausgestattet. Vorne kommt eine neue 43 mm Öhlins NPX…

FEDERBEIN

TTX-Technologie von Öhlins!

Auch hier vertraut Ducati auf das im Rennsport entwickelte und getestete Öhlins Know-How. Das neue Öhlins-TTX-Federbein in der Panigale V4 R 2023 mit Remote Control und einer…

LENKUNGSDÄMPFER

Öhlins Technologie

Der einstellbare Lenkungsdämpfer vom schwedischen Top-Hersteller Öhlins verhindert Unruhe im Fahrwerk, selbst wenn das Vorderrad aufgrund der brachialen Leistung zeitweise den…

FELGEN

Weg mit dem Gewicht wo es nicht gebraucht wird!

Felgen müssen robust und gleichzeitig leicht sein, möglichst wenig Material ganz außen, um ein geringes Trägheitsmoment zu haben. In diesem Zusammenhang haben die Struktur und…

SITZBANK

Guter halt und tolle Optik!

Die edle Sitzbank der Panigale V4 R sorgt nicht nur für besten Halt, sondern erhält durch den gestickten V4 R Schriftzug auch eine extrem hochwertige und exklusive Optik.

BATTERIE

Leichte und Leistungsstarke Lithium-Ionen-Technologie!

Durch den Einsatz einer Lithium-Ionen-Batterie konnte das Gewicht weiter reduziert werden. Neben der Gewichtseinsparung bietet dieser Batterietyp zahlreiche Vorteile: Er ermöglicht…

LIEFERUMFANG

Abdeckungen inklusive!

Wer seine V4 R in ihrem bevorzugten Habitat - auf der Rennstrecke - zum Einsatz bringt und dafür Spiegel und Kennzeichenhalter entfernt, findet im Lieferumfang eine Abdeckung für…

ZUBEHÖR

Auspuffanlage, Carbon, Felgen...

Um perfekt für den Rennstreckeneinsatz vorbereitet zu sein, bietet Ducati Performance eine breite Palette an Zubehörteilen an, mit denen die Panigale V4 R vervollständigt und…

DER DUCATI FAKTOR

Es ist für die meisten wenig überraschend dass Ducati in punkto Leistung und Design mit der Panigale Modellreihe neue Standards gesetzt hat. Das nun aber auch Betriebs- und Servicekosten reduziert wurden könnte den ein oder anderen überraschen...

RACE INSPIRED

Mit dem Know-How von 32 WM-Titeln!

Ducati hat in der Superbike-Weltmeisterschaft mehr Rennen als alle anderen Hersteller gemeinsam gewonnen. Jede Panigale ist ein Konzentrat der Erfahrung von 31 Superbike…

BETRIEBSKOSTEN

Hohe Kosten sind ein Gerücht

Die Annahme, dass Ducatis aufgrund ihrer einzigartigen Desmodromik teurer in der Wartung sind, ist schlichtweg falsch. Tatsächlich ist es genau das Gegenteil. Dank präziser…

LEISTUNG

221 PS in Serie, bis 240 Möglich

Der Desmosedici Stradale R – das Bindeglied zwischen dem 1.103 cm³ V4 der Panigale V4 und dem MotoGP-Motor – hebt die Leistung eines straßenzugelassenen Motors in beispiellose…

FAHRZEUGGEWICHT

Ein entscheidender Faktor!

Gewicht spielt gerade bei Motorrädern eine entscheidende Rolle. Bei Ducati steht Leichtbau im Fokus, denn geringes Fahrzeuggewicht beeinflusst maßgeblich die Agilität und…

ELEKTRONIK

MotoGP und Superbike Weltmeistertitel sind gut. Doch was hat der Kunde davon? Jährlich finden bei Ducati die modernsten und leistungsfähigsten Fahrassistenz-Systeme ihren Weg vom Profi-Rennsport in die Serie. Für den Kunden bedeutet das mehr Fahrspaß, bei höherer Sicherheit...

SOFTWARE

Ducati Performance DTC EVO3 Upgrade

Für diejenigen, die die Panigale V4 R nur auf der Rennstrecke einsetzen, hat das Unternehmen aus Bologna das spezielle - als Zubehör erhältliche - Softwareupgrade „Ducati…

DUCATI TRACTION CONTROL

Revolutionäre Technologie

Die Ducati Traction Control (DTC) EVO 3 bringt die neuesten Erkenntnisse von Ducati Corse in einen fortschrittlichen Steueralgorithmus ein. Bei Kurvenausfahrten, wenn der Fahrer…

PIT-LIMITER

Niemals zu schnell!

Auch ein Pit Limiter wie man ihn aus der MotoGP kennt kommt bei der Panigale V4 R zum Einsatz. Nach dem Einschalten, durch Drücken der entsprechenden Taste an der rechten…

6D-IMU SYSTEM

Hightech Made in Germany

Die Bosch 6-Achs-Inertial Measurement Unit (6D-IMU) ist eine hochmoderne Sensoreinheit, die kontinuierlich Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX),…

POWER MODES

Full, High, Medium oder Low

Um die Panigale V4 R noch kompetitiver zu machen, wurde die bereits bei der Panigale V4 und V4 S eingesetzte Power Mode Logik übernommen, natürlich mit speziellen Kalibrierungen…

RIDE-BY-WIRE

Elektronisches Interface für optimale Leistung

Ride-by-Wire ist eine bahnbrechende Technologie mit Ursprung in der Luftfahrt, die heute in der Motorradwelt unverzichtbar ist. Anstelle der herkömmlichen Gaszugregelung werden die…

DUCATI SLIDE CONTROL

Driften wie ein Weltmeister

Die Ducati Slide Control (DSC) wurde in Zusammenarbeit mit Ducati Corse entwickelt und unterstützt den Fahrer, indem sie das Drehmoment des Desmosedici Stradale Motors in…

BOSCH CORNERING ABS

ABS mit Slide-by-Brake Funktion

Die neueste Generation des Bosch Schräglagen-ABS ist jetzt mit einer „Cornering“-Funktion ausgestattet, die das Bremsen in Schräglage noch effektiver und sicherer macht. Die…

DUCATI POWER LAUNCH

Perfekter Start mit maximaler Sicherheit

Ein weiteres Assistenzsystem von Ducati ist das Ducati Power Launch (DPL), eine dreistufige Launch Control, die den Fahrer beim Startvorgang unterstützt. Nach der Aktivierung…

AUTO CALIBRATION

Endlich freie Reifenwahl!

Bisher waren die Fahrassistenzsysteme (DTC, DWC, EBC) exakt auf die Originalbereifung abgestimmt. Bei der Verwendung anderer Reifen oder einer geänderten Übersetzung konnte die…

WHEELIE CONTROL

Adrenalin und volle Kontrolle

Erlebe die perfekte Balance zwischen Adrenalin und Kontrolle. Mit der fortschrittlichen Wheelie Control-Technologie behält der Fahrer die Oberhand über jedes Manöver, egal ob auf…

SCHALTAUTOMAT UP/DOWN

Schalten bei Vollgas ohne Kuppeln

Der Ducati Quick Shifter (DQS) wurde ursprünglich für die Panigale V4 entwickelt und nutzt Schräglageninformationen, um die Stabilität während des Schaltens in Kurven zu…

DUCATI DATA ANALYSER

Datarecording mit GPS Technologie!

Der Ducati Data Analyzer (DDA+), ein wichtiges Tool für den Rennstreckenbetrieb, ist ein GPS basiertes Datarecording, das die Leistungen von Fahrzeug und Fahrer auswertet. Folgende…

Ducati Lap Timer

Rundenzeiten on Demand - Direkt am Dashboard!

Mit dem DLT GPS können 15 aufeinanderfolgende Rundenzeiten automatisch aufgezeichnet, gespeichert und direkt auf dem Dashboard bei Überqueren der Ziellinie angezeigt werden.…

RIDING MODE RACE

Das Potential der Panigale V4 R voll ausschöpfen!

Wie der Name schon sagt, wurde dieser Modus für erfahrene Fahrer entwickelt, die das Potenzial ihrer Panigale ausschöpfen möchten. Durch die Auswahl von Race kann der Fahrer auf…

RIDING MODE SPORT

Spektakulär, auch für ungeübte Fahrer geeignet!

Im Riding Mode Sport liefert der Motor die volle Leistung, aber mit einem weicheren Ansprechverhalten des Ride-by-Wire-Systems. Elektronische Assistenzsysteme sind so eingestellt,…

RIDING MODE STREET

Auf der Straße oder im Regen

In Standardkonfiguration ist der dritte Riding Mode „Street“, für den Straßeneinsatz empfohlen. Dieser bietet dem Fahrer die volle Leistung mit progressiver Ride-by-Wire-Reaktion.…

REMOTE CONTROL

Schritt für Schritt anpassen

Die Schaltergruppe am Lenker ermöglicht es dem Fahrer, die Traction-Control (DTC), Slide-Control (DSC), Wheelie-Control (DWC), Launch-Control (DPL) und Engine-Brake-Control (EBC)…

TFT-DASHBOARD

Übersichtlich und Intuitiv

Ducati war der erste Hersteller, der in einem Motorrad, der 2012er 1199 Panigale, ein Full-TFT-Farbdisplay integrierte. Mit der Panigale V4 Modellreihe setzte Ducati erneut einen…

DASHBOARD LAYOUT

GP-Know-How für Track Evo

Im neuen "Track Evo" Layout befindet sich der Drehzahlmesser auf einer gut sichtbaren horizontalen Skala im oberen Displaybereich. Der eingelegte Gang ist zentral platziert,…

MULTIMEDIA SYSTEM

Das Dashboard wird zum Smartphone

Die Vielseitigkeit dieses Modells zeigt sich auch darin, dass es für das Ducati Multimedia-System (DMS) vorbereitet ist. Sobald der Fahrer aufsteigt, verbindet sich das Motorrad…

WARNBLINKANLAGE

Eine Frage der Sicherheit

Eine Warnblinkanlage gehört bei Motorrädern nicht immer zur Standardausstattung – bei Ducati jedoch schon. Auf Knopfdruck werden alle vier Blinker aktiviert und bleiben so lange…

BLINKER AUTO-OFF

Blinker vergessen? Kein Problem

Mit der „Auto-Off“-Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger werden die Blinker automatisch deaktiviert, wenn Sie nach einer Kurve weiterfahren und der Blinker nach einigen hundert…

BATTERIELADUNG

Fit durch den Winter

Das Original Ducati Batterie-Ladegerät wurde entwickelt, um den optimalen Ladezustand der Batterie sicherzustellen. Dies verhindert nicht nur Startprobleme im Frühjahr, sondern…

SYSTEMVORBEREITUNG

Plug and Play, für Originalzubehör!

Ducati-Modelle sind bereits für die Verwendung von Originalzubehör vorbereitet. Egal, ob Tempomat, Reifendruckkontrollsystem, Ducati Multimedia System (DMS), Turn-By-Turn…

MOTOR

Die enorme Leistung des Panigale R Motors ist auf die Anwendung ausgeklügelter technischer Lösungen, die aus der Welt des Rennsports stammen zurückzuführen. Er ist die Essenz der MotoGP Erfahrung des Herstellers aus Borgo Panigale - mit Straßenzulassung.

MOTORKONZEPT

V4-Rennsporttechnologie

Die Synergien mit Ducati Corse führen zu einem kompakten, leichten und leistungsstarken Motor. In der 90-Grad-V-Bauweise gleichen sich die Massenkräfte erster Ordnung auf…

PLEUEL

MotoGP und Formel 1 Technologie

Gebohrte Titan-Pleuel - Hightech aus Formel 1 und MotoGP - sind erstmals in der Panigale V4 R 2023 in einem Serienmotorrad verbaut. Die Bohrung wurde in Längsrichtung mit einem…

KOLBEN

MotoGP Technologie in Serie

Das horizontal geteilte Leichtmetall-Motorgehäuse ist im Kokillengussverfahren gefertigt. Das obere Kurbelgehäuse beherbergt vier Aluminium-Zylinderlaufbuchsen, deren…

DESMO

Das hat Ducati berühmt gemacht

Desmo, abgeleitet von „Desmodromik“, steht für die legendäre Ventilsteuerung, die Ducati weltweit berühmt gemacht hat. Bei dieser Technologie werden die Ein- und Auslassventile…

VENTILTRIEB

Kette kombiniert mit Zahnrädern!

Die Nockenwellen werden durch zwei Steuerketten angetrieben. An der vorderen Zylinderbank überträgt die Steuerkette die Antriebskraft auf die Einlassnockenwelle, die ihrerseits die…

VENTILE

Titanium Einlassventile in Serie

Vier Nockenwellen bedienen die16 Ventile. Während die Einlassventile einen Durchmesser von 34 mm haben, aus Titanium gefertigt sind und wie bei den Rennmotoren mit Titankeilen…

NOCKENWELLEN

Schärfere Steuerzeiten, mehr Ventilhub

Die Köpfe des R-Motors sind das Ergebnis einer aufwendigen strömungstechnischen Studie, die zur Entwicklung neuer Einlasskanäle führte. Bei der Panigale V4 R 2023 kommen auch…

KURBELWELLE

Gegenläufig gedreht!

Normalerweise dreht sich die Kurbelwelle bei Serienmotorrädern in die gleiche Richtung wie die Räder. In der MotoGP jedoch kommen Kurbelwellen zum Einsatz, die in entgegengesetzter…

GETRIEBE

Racing Übersetzungsverhältnisse

Um die Performance auf der Rennstrecke zu verbessern, hat die Panigale V4 R, wie schon die Panigale V4 S 2022, die Übersetzungsverhältnisse von den Motorrädern in der…

KUPPLUNG

Kleiner und deutlich leichter

Der Desmosedici Stradale R Motor in der Version 2023 ist mit einer neuen Trockenkupplung ausgestattet, die aus der Entwicklung der vom offiziellen Ducati-Team in der WorldSBK…

ZÜNDUNG

Twin Pulse Zündfolge

Ein V4-Motor mit einem Hubzapfenversatz von 70 Grad erzeugt eine „Twin Pulse“-Zündfolge, die dem Arbeitsprinzip eines doppelten Zweizylinders entspricht. Dabei zünden die beiden…

ANSAUGSYSTEM

Optimale Leistung durch variable Ansaugtrichter

Der Desmosedici Motor saugt sein Gemisch durch vier ovale Drosselklappenkörper an, die mit variablen Ansaugtrichtern versehen sind. Diese innovative Technologie ermöglicht es, die…

SCHMIERUNG

Vier Ölpumpen - Perfekte Schmierung

Wie bei den MotoGP-Motoren sorgt auch der Desmosedici-Motor durch eine Semi-Trockensumpfschmierung mit Druck- und Rückförderpumpen für eine ständige und effektive Schmierung aller…

VERDICHTUNG

Verdichtungsverhältnis wie bei der MotoGP!

Die Kolben sitzen bei der R-Version auf einem Titanium-Pleuel. Die Abstammung vom Hochleistungs-Rennmotor manifestiert sich ebenfalls im hohen Verdichtungsverhältnis von 14:1. Die…

KÜHLSYSTEM

Optimal integriert

Die im freien Bauraum zwischen den Zylinderbänken untergebrachte Wasserpumpe wird von einer zahnradgetriebenen Welle betätigt. Durch diese Einbaulage wird der Kühlkreislauf…

FAHRWERK - BREMSE

Das Entwicklungsziel der Panigale V4 R ist unverkennbar, maximale Performance auf der Rennstrecke. Das Ergebnis: eine optimierte Geometrie, Öhlins Fahrwerkskomponenten, ein einstellbarer Schwingendrehpunkt, der nach Ducati Corse Vorgaben überarbeitete Rahmen…

GEOMETRIE

Evoltionäre Entwicklungen

Um die Wendigkeit, das Fahrgefühl und den Grip noch weiter zu verbessern, folgt auch das Fahrwerk der Panigale V4 R der evolutionären Richtung, die die Panigale V4/V4 S mit dem…

RAHMEN

Front-Frame-Technologie

Das Gewicht liegt fahrfertig vollgetankt unter 200 kg, ein Wert, der mit einem herkömmlichen Perimeterrahmen nicht erreichbar gewesen wäre. Dies wurde durch die Entwicklung des…

SEKUNDÄRRAHMEN

Leichtbau mit Magnesium und Aluminium

Ein weiterer Vorteil des Front-Frame-Konzepts ist, dass die seitlichen Rahmenelemente deutlich kürzer sind, was ein kompakteres und schlankeres Layout ermöglicht. Der Hauptrahmen…

BREMSE

Brembo Stylema® Bremszangen!

Brembo, der wohl beste Hersteller von Bremskomponenten, liefert die schwimmende 330 mm Bremsscheiben und die M50-Monobloc-Bremszangen: Brembo Stylema®. Diese Bremssättel, die aus…

REIFEN

Rennstrecken-Performance mit Profil!

Ducati und Pirelli arbeiteten Hand in Hand bei der Entwicklung der Bereifung. Das Resultat ist die neueste Version des DIABLO™ Supercorsa SP, hinten in der Dimension 200/60 ZR 17.…

AUSSTATTUNG

Ob nun die Verwendung von modernster LED-Technologie oder die Verwendung von hochwertigsten Werkstoffen wie Carbon, Magnesium oder Titanium, Ducati legt stets Wert auf Qualität und Innovation...

TANK - SITZBANK

Mehr Fassungsvermögen, mehr Halt

Der neue Tank aus gebürstetem Aluminium fasst nun 17 Liter und wie bei den MotoGP Bikes ist ein Teil des Kraftstoffs unter den Fahrersitz verlagert. Im dadurch frei gewordenen Raum…

BELEUCHTUNG

Aggressive Optik und Full-LED

Der kompakte Frontscheinwerfer mit seiner aggressiven Optik ist in ein zweischichtiges Gehäuse mit einem besonders raffinierten Design eingebettet, in dem die Lufteinlässe für die…

GEHÄUSEDECKEL

Magnesium, jedes Gramm zählt!

Wer Gewichtsrekorde brechen möchte, sollte sich nicht von den Herstellungskosten abschrecken lassen. Daher wurde auch bei allen Motorgehäusedeckeln konsequent auf Leichtbau…

ELEKTRONIK

MotoGP und Superbike Weltmeistertitel sind gut. Doch was hat der Kunde davon? Jährlich finden bei Ducati die modernsten und leistungsfähigsten Fahrassistenz-Systeme ihren Weg vom Profi-Rennsport in die Serie. Für den Kunden bedeutet das mehr Fahrspaß, bei höherer Sicherheit...

UPDATE
DTC EVO
DPL
IMU
RBW
RBW
DSC
ABS
DPL
DTC AC
DWC EVO
DQS
DDA
DLT
RM-RACE
RM-SPORT
RM-STREET
REM
DASHBOARD
LAYOUT
DMS
WARNING
AUTO-OFF
LADEN
P&P

SOFTWARE

Ducati Performance DTC EVO3 Upgrade

Für diejenigen, die die Panigale V4 R nur auf der Rennstrecke einsetzen, hat das Unternehmen aus Bologna das spezielle - als Zubehör erhältliche - Softwareupgrade „Ducati Performance DTC EVO 3“ entwickelt. Es ist für Slicks und Regenreifen ausgelegt und in Verbindung mit der Akrapovic Racing Auspuffanlage optimiert es alle Parameter der Assistenzsysteme für den Rennstreckenbetrieb. Es ermöglicht nun auch die Aktivierung des Blinkens der hinteren Positionsleuchte, wie es das Rennreglement im Falle von Regen vorschreibt, und ersetzt den Street Riding Mode durch einen Rain Mode, der speziell für den Einsatz auf nasser Fahrbahn konzipiert wurde.

DUCATI TRACTION CONTROL

Revolutionäre Technologie

Die Ducati Traction Control (DTC) EVO 3 bringt die neuesten Erkenntnisse von Ducati Corse in einen fortschrittlichen Steueralgorithmus ein. Bei Kurvenausfahrten, wenn der Fahrer das Gas öffnet, wird unerwünschter Schlupf des Hinterrads durch die Beschleunigungsspitzen der Kurbelwelle verursacht. Diese Software reagiert nun vorausschauend auf Winkelbeschleunigung, um ein sanftes und vorhersehbares Beschleunigen aus Kurven zu ermöglichen. Die DTC EVO 3 interveniert in der Gasannahmephase, um eine optimale Drehmomentdosierung zu gewährleisten, Schwingungen im Fahrwerk zu vermeiden und auf abrupten Haftungsabriss sanft zu reagieren. Durch die Kopplung mit der Bosch-Steuerelektronik (6D IMU) und der Möglichkeit, zwischen acht verschiedenen Stufen zu wählen, bietet die Traktionskontrolle maximale Anpassung an den individuellen Fahrstil.

PIT-LIMITER

Niemals zu schnell!

Auch ein Pit Limiter wie man ihn aus der MotoGP kennt kommt bei der Panigale V4 R zum Einsatz. Nach dem Einschalten, durch Drücken der entsprechenden Taste an der rechten Lenkerarmatur, begrenzt er automatisch die Geschwindigkeit in der Boxengasse. Diese kann im Bereich von 40 km/h bis 80 km/h eingestellt werden.

6D-IMU SYSTEM

Hightech Made in Germany

Die Bosch 6-Achs-Inertial Measurement Unit (6D-IMU) ist eine hochmoderne Sensoreinheit, die kontinuierlich Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie Vertikalbeschleunigung (aZ) des Motorrads misst. Die erfassten Daten werden zur Steuerung von Cornering ABS, Slide Control (DSC), Traktionskontrolle (DTC), Wheeliekontrolle (DWC), Launchcontrol (DPL), Quick Shifter (DQS) und Engine Brake Control (EBC) verwendet. Nur MotoGP-Rennmotorräder bieten einen vergleichbaren Level an Fahrassistenzsystemen, die letztlich der Fahrzeugkontrolle und Sicherheit zugutekommen. Das Umschalten zwischen den Modi ist jederzeit während der Fahrt möglich, und die Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

POWER MODES

Full, High, Medium oder Low

Um die Panigale V4 R noch kompetitiver zu machen, wurde die bereits bei der Panigale V4 und V4 S eingesetzte Power Mode Logik übernommen, natürlich mit speziellen Kalibrierungen für den Desmosedici Stradale R Motor. Es gibt vier Optionen: Full, High, Medium, Low. Full und Low sind neu konzipiert, während die Konfigurationen High und Medium überarbeitet wurden. Der Full Power Modus erlaubt es dem Motor, sein volles Potential mit Drehmomentkurven ohne elektronische Filter auszudrücken, außer im ersten Gang. Für die Modi Medium und High Power wurde ein neues Ride-by-Wire-Kennfeldmanagementsystem mit einer speziellen Kalibrierung für jeden der sechs Gänge entwickelt, das sicherstellt, dass der Fahrer bei Öffnen der Drosselklappe immer den optimalen Vortrieb erhält. Der Low Power Mode hingegen wurde für Fahrten auf der Straße oder auf wenig griffigem Untergrund entwickelt. Er begrenzt die maximale Leistung des Motorrads auf 160 PS und bietet eine besonders kontrollierbare Gasannahme.

RIDE-BY-WIRE

Elektronisches Interface für optimale Leistung

Ride-by-Wire ist eine bahnbrechende Technologie mit Ursprung in der Luftfahrt, die heute in der Motorradwelt unverzichtbar ist. Anstelle der herkömmlichen Gaszugregelung werden die Drosselklappen nun präzise von Servomotoren gesteuert. Diese reagieren äußerst exakt auf ein ultraschnelles elektronisches Interface, das abhängig von Riding Mode, Gasgriffstellung und voreingestellter Leistungscharakteristik die Drosselklappen reguliert, um eine optimale Leistungsentfaltung zu gewährleisten.

DUCATI SLIDE CONTROL

Driften wie ein Weltmeister

Die Ducati Slide Control (DSC) wurde in Zusammenarbeit mit Ducati Corse entwickelt und unterstützt den Fahrer, indem sie das Drehmoment des Desmosedici Stradale Motors in Abhängigkeit von der Schräglage kontrolliert. Ziel ist es, die Performance beim Verlassen von Kurven zu verbessern, indem Schräglagen verhindert werden, die schwer zu kontrollieren wären, und gleichzeitig ein kontrolliertes Driften ermöglicht wird – je nach gewählter Interventionsstufe. Die DSC nutzt die Daten der Inertialplattform (Schräglage, Beschleunigung und weitere Parameter) und regelt das Drehmoment durch Anpassung der Drosselklappenposition, Reduzierung der Zündvorverstellung und Einspritzabschaltungen. In Situationen, in denen kein schnelles Eingreifen erforderlich ist, wird lediglich die Drosselklappenposition angepasst, um die Verbrennungsparameter zu optimieren und so einen sanfteren Eingriff zu ermöglichen. Das System bietet zwei Regelstufen, die entweder über den Up/Down-Schalter am linken Lenker während der Fahrt oder im Hauptmenü angepasst werden können. Die gewählte DSC-Stufe wird kontinuierlich im Cockpit angezeigt.

BOSCH CORNERING ABS

ABS mit Slide-by-Brake Funktion

Die neueste Generation des Bosch Schräglagen-ABS ist jetzt mit einer „Cornering“-Funktion ausgestattet, die das Bremsen in Schräglage noch effektiver und sicherer macht. Die Intervention ist am Bremshebel kaum mehr wahrnehmbar, und das System ändert je nach eingestelltem Fahrmodus sein Ansprechverhalten. Level 3 ist für den Straßenverkehr oder bei geringem Grip vorgesehen und gewährleistet einen sicheren und stabilen Bremsvorgang, während Level 1 und 2 für härtere Bremsmanöver bei gutem Grip oder auf Rennstrecken konzipiert sind. Stufe 2 wird sportlichen Fahrern und Amateuren auf der Rennstrecke empfohlen. In dieser Stufe ist das ABS mit Kurvenfunktionalität vorne und hinten aktiviert, jedoch nicht die Abhebeerkennung des Hinterrads, um sportliche Bremsleistung zu ermöglichen. In Stufe 2 ist die „Slide by brake“-Funktion aktiviert, mit der Fahrer spektakulär, effektiv und sicher in die Kurven hineindriften können. Stufe 1 ist keine Standardeinstellung in einem der Fahrmodi. Sie muss bewusst ausgewählt werden, da sie für den Einsatz auf der Rennstrecke von routinierten Fahrern ausgelegt ist. Diese Stufe bietet einen renntauglichen späten ABS-Eingriff nur am Vorderrad. Sowohl die Kurvenfunktionalität als auch die Abhebeerkennung des Hinterrads sind deaktiviert, um maximale Bremsleistung zu erzielen.

DUCATI POWER LAUNCH

Perfekter Start mit maximaler Sicherheit

Ein weiteres Assistenzsystem von Ducati ist das Ducati Power Launch (DPL), eine dreistufige Launch Control, die den Fahrer beim Startvorgang unterstützt. Nach der Aktivierung genügt es, den ersten Gang einzulegen und das Gas zu öffnen. Während der ersten Phase des Starts, wenn der Fahrer kontrolliert einkuppelt, überwacht DPL die Motordrehzahl und hält sie im optimalen Bereich. In der zweiten Phase, sobald der Kraftschluss hergestellt wurde, regelt DPL das Drehmoment gemäß dem ausgewählten DPL-Modus. Dies gewährleistet eine sichere und maximale Beschleunigung, verhindert Schlupf am Hinterrad und unerwünschte Wheelies. Das System deaktiviert sich automatisch bei Erreichen der End-of-Start-Geschwindigkeit von 120 km/h oder beim Einlegen des dritten Gangs. Zum Schutz der Kupplung ist nur eine begrenzte Anzahl von DPL-Starts möglich, was auf dem Display unter dem Hinweis "launches left" angezeigt wird. Dieser Status wird zurückgesetzt, sobald das Fahrzeug wieder im Normalbetrieb gefahren wird. Der DPL ist auf drei verschiedene Levels einstellbar und wird durch Drücken der roten DPL-Taste am rechten Lenker aktiviert: Stufe 1 sorgt für maximale Beschleunigung, Stufe 3 bietet Sicherheit und Stabilität während des Startvorgangs.

AUTO CALIBRATION

Endlich freie Reifenwahl!

Bisher waren die Fahrassistenzsysteme (DTC, DWC, EBC) exakt auf die Originalbereifung abgestimmt. Bei der Verwendung anderer Reifen oder einer geänderten Übersetzung konnte die zuverlässige Funktion jedoch nicht mehr gewährleistet werden. Dank des innovativen "Auto-Calibration-Systems" passt sich das Motorrad nun an verschiedene Reifen und Übersetzungen an und sorgt so für optimale Leistung und Sicherheit. Erlebe die Freiheit einer Reifenwahl ohne Risiko.

WHEELIE CONTROL

Adrenalin und volle Kontrolle

Erlebe die perfekte Balance zwischen Adrenalin und Kontrolle. Mit der fortschrittlichen Wheelie Control-Technologie behält der Fahrer die Oberhand über jedes Manöver, egal ob auf der Rennstrecke oder der Straße. Präzise Sensoren und innovative Algorithmen erkennen den Beginn eines Wheelies und greifen in Sekundenbruchteilen ein, um das Vorderrad immer perfekt unter Kontrolle zu halten und eine maximale sowie sichere Beschleunigung zu gewährleisten. Je nach gewählter DWC-Stufe (von 1 bis 8) kann der Fahrer selbst festlegen, wie hoch das Vorderrad abheben darf.

SCHALTAUTOMAT UP/DOWN

Schalten bei Vollgas ohne Kuppeln

Der Ducati Quick Shifter (DQS) wurde ursprünglich für die Panigale V4 entwickelt und nutzt Schräglageninformationen, um die Stabilität während des Schaltens in Kurven zu maximieren. Die neue Generation DQS EVO 2 ermöglicht noch sportlichere Hochschaltvorgänge in hohen Drehzahlen und erhöht die Stabilität beim Schalten in Schräglage und Beschleunigungsphasen. Dieses System minimiert nicht nur die Schaltzeiten, sondern ermöglicht auch das Herunterschalten ohne Kupplungsbetätigung, was ein effektiveres Bremsen ermöglicht. Der in das Schaltgestänge integrierte Zweiwege-Mikroschalter sendet bei jedem Schaltvorgang ein Signal an das Motorsteuergerät. Dank der Ride-by-Wire-Motorsteuerung arbeitet das System beim Hoch- und Runterschalten unterschiedlich und integriert Parameter wie Schräglage, Gangstufe, Gasgriffstellung und Verzögerungswerte an der Kurbelwelle. Beim Runterschalten arbeitet das System synergetisch mit der Anti-Hopping-Kupplung für optimale Gangwechsel.

DUCATI DATA ANALYSER

Datarecording mit GPS Technologie!

Der Ducati Data Analyzer (DDA+), ein wichtiges Tool für den Rennstreckenbetrieb, ist ein GPS basiertes Datarecording, das die Leistungen von Fahrzeug und Fahrer auswertet. Folgende Kanäle werden Runde für Runde aufgezeichnet und können mit der Ducati Software anschließend grafisch ausgewertet und analysiert werden: Gasgriffstellung, Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Gang, Motortemperatur, gefahrene Distanz, Rundenanzahl und Rundenzeit, DTC-Interventionslevel (DTC + DSC). Die Systemerweiterung DDA+ ist als Plug-and-Play-Original-Zubehör erhältlich.

Ducati Lap Timer

Rundenzeiten on Demand - Direkt am Dashboard!

Mit dem DLT GPS können 15 aufeinanderfolgende Rundenzeiten automatisch aufgezeichnet, gespeichert und direkt auf dem Dashboard bei Überqueren der Ziellinie angezeigt werden. Zusätzlich zur Rundenzeit können im entsprechenden Menü auch Top Speed (real, GPS-gemessen), Höchstdrehzahl, Schräglage und Driftwinkel abgerufen werden. Mit der Funktion "Best Lap" wird die Rundenzeit 5 Sekunden lang anzeigt, wenn es die beste Rundenzeit in der aktuellen Track-Session war.

RIDING MODE RACE

Das Potential der Panigale V4 R voll ausschöpfen!

Wie der Name schon sagt, wurde dieser Modus für erfahrene Fahrer entwickelt, die das Potenzial ihrer Panigale ausschöpfen möchten. Durch die Auswahl von Race kann der Fahrer auf die volle Leistung des Desmosedici Motors mit direkter Ride-by-Wire-Gasannahme zurückgreifen. Der Race-Modus sorgt in allen Bereichen für ein niedriges Interventionslevel, ohne jedoch die Sicherheit zu beeinträchtigen. Das ABS-System überwacht das Vorderrad, hinten ist die Cornering-Funktion aktiviert. Umschalten ist natürlich auch während der Fahrt jederzeit möglich! Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

RIDING MODE SPORT

Spektakulär, auch für ungeübte Fahrer geeignet!

Im Riding Mode Sport liefert der Motor die volle Leistung, aber mit einem weicheren Ansprechverhalten des Ride-by-Wire-Systems. Elektronische Assistenzsysteme sind so eingestellt, dass auch weniger geübte Fahrer einen spektakulären Fahrstil umsetzen können. So ist zum Beispiel die Funktion des kontrollierten Bremsdrifts aktiv, die ein sicheres Sliden beim Kurvenfahren ermöglicht. Die Hinterrad-Lift-Control-Funktion ist ebenso aktiv und die ABS-Cornering-Funktion ist so eingestellt, dass maximale Kurvenleistung gewährleistet ist. Umschalten ist auch während der Fahrt jederzeit möglich! Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

RIDING MODE STREET

Auf der Straße oder im Regen

In Standardkonfiguration ist der dritte Riding Mode „Street“, für den Straßeneinsatz empfohlen. Dieser bietet dem Fahrer die volle Leistung mit progressiver Ride-by-Wire-Reaktion. Die Assistenzsysteme sind so eingestellt, dass maximale Sicherheit bei bester Haftung und Stabilität gewährleistet sind. Durch das Upgrade mit der als Zubehör erhältlichen Racing Software wird aus „Street“ der Riding Mode „Rain“ und die Parameter werden bei allen Assistenzsystemen für den Rundstreckenbetrieb angepasst. ACHTUNG! Dieses Systemupdate ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

REMOTE CONTROL

Schritt für Schritt anpassen

Die Schaltergruppe am Lenker ermöglicht es dem Fahrer, die Traction-Control (DTC), Slide-Control (DSC), Wheelie-Control (DWC), Launch-Control (DPL) und Engine-Brake-Control (EBC) während der Fahrt stufenweise anzupassen. Mit nur einem Tastendruck kann der Fahrer in Echtzeit Änderungen vornehmen, um sich schrittweise an seine persönlichen Grenzen heranzutasten oder flexibel auf wechselnde Fahrsituationen zu reagieren.

TFT-DASHBOARD

Übersichtlich und Intuitiv

Ducati war der erste Hersteller, der in einem Motorrad, der 2012er 1199 Panigale, ein Full-TFT-Farbdisplay integrierte. Mit der Panigale V4 Modellreihe setzte Ducati erneut einen neuen Standard durch das hochauflösende 5-Zoll-Full-TFT Dashboard (186.59 PPI - 800x480RGB). Seit 2022 hat das Dashboard der Panigale V4 mehrere Änderungen erfahren, die 2023 auch in die Streetfighter Modellreihe eingeflossen sind. Zunächst wurde die Hardware verbessert, wobei einige Funktionen nun durch zusätzliche Signallichter dargestellt werden. Darüber hinaus wurde die Software um den neuen Info-Modus "Track Evo" erweitert, der zu den bestehenden Einstellungen Road und Track hinzukommt. Bei der Gestaltung des Layouts lag das Hauptaugenmerk auf Lesbarkeit und dem einfachen Zugang zu den Funktionen. Ein besonders auffälliges Element des Dashboards ist der "virtuelle" kreisförmige Drehzahlmesser auf der rechten Seite. Die Drehzahl wird im Bereich von 1.000 bis 15.000 U/min über einen Nadelindikator angezeigt, dessen Bewegung durch einen weißen Weg hervorgehoben wird. Dieser dient als "Shiftlight" und wechselt von weiß zu orange und schließlich zu rot, wenn der Überdrehbereich erreicht wird. Die Anzeige „Track“ hebt die Rundenzeiten und den Drehzahlmesser hervor. Das „Road“-Layout ersetzt die Rundenzeit durch die Informationen des Ducati Multimedia Systems (DMS), sofern vorhanden, und verbessert die Ablesbarkeit der Drehzahlen auf der Straße. Zusätzlich gibt es das „Track Evo“-Layout, das speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert wurde. Das Track Evo-Display ist dem Layout der MotoGP-Desmosedici nachempfunden und bietet alle wichtigen Informationen über die Assistenzsysteme auf einen Blick.

DASHBOARD LAYOUT

GP-Know-How für Track Evo

Im neuen "Track Evo" Layout befindet sich der Drehzahlmesser auf einer gut sichtbaren horizontalen Skala im oberen Displaybereich. Der eingelegte Gang ist zentral platziert, während auf der rechten Seite vier verschiedenfarbige Sektoren die aktiven Assistenzsysteme (DTC, DWC, DSC, EBC) anzeigen. Jeder Sektor leuchtet auf, wenn das entsprechende System eingreift, und bleibt aktiv, bis der Fahrer die aktive Assistenz erkennt. Diese Darstellung erleichtert es dem Fahrer, die Systemparameter optimal anzupassen. Der linke Bereich zeigt Rundenzeit, absolvierte Runden und Geschwindigkeit. Zur besseren Erkennung des optimalen Schaltzeitpunkts gibt es eine grüne LED oben links, während eine rote LED auf Überdrehzahl hinweist.

MULTIMEDIA SYSTEM

Das Dashboard wird zum Smartphone

Die Vielseitigkeit dieses Modells zeigt sich auch darin, dass es für das Ducati Multimedia-System (DMS) vorbereitet ist. Sobald der Fahrer aufsteigt, verbindet sich das Motorrad automatisch über Bluetooth mit dem Smartphone und ermöglicht die Steuerung der wichtigsten Multimediafunktionen. Das Dashboard zeigt Informationen wie die abgespielte Musik, das Symbol für eine neue Textnachricht oder den Namen des Anrufers an. Telefonanrufe und Musik können über das Freisprechsystem im Helm empfangen und angehört werden.

WARNBLINKANLAGE

Eine Frage der Sicherheit

Eine Warnblinkanlage gehört bei Motorrädern nicht immer zur Standardausstattung – bei Ducati jedoch schon. Auf Knopfdruck werden alle vier Blinker aktiviert und bleiben so lange eingeschaltet, bis der Fahrer den Knopf erneut betätigt, um sie auszuschalten. Sollte dies vergessen werden, schaltet sich die Warnblinkanlage nach 120 Minuten automatisch ab, um eine Entladung der Batterie zu verhindern.

BLINKER AUTO-OFF

Blinker vergessen? Kein Problem

Mit der „Auto-Off“-Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger werden die Blinker automatisch deaktiviert, wenn Sie nach einer Kurve weiterfahren und der Blinker nach einigen hundert Metern – abhängig von der Geschwindigkeit – noch aktiviert ist.

BATTERIELADUNG

Fit durch den Winter

Das Original Ducati Batterie-Ladegerät wurde entwickelt, um den optimalen Ladezustand der Batterie sicherzustellen. Dies verhindert nicht nur Startprobleme im Frühjahr, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Batterie. Das mikroprozessorgesteuerte Ladegerät wechselt automatisch in den Erhaltungsmodus, sobald die Batterie voll ist, und kehrt bei einem Spannungsabfall wieder in den Lademodus zurück, um die optimale Spannung aufrechtzuerhalten. Das Ladegerät ist mit allen Ducati-Modellen kompatibel. Bei neueren Modellen kann es direkt an die DDA-Buchse (Ducati Data Acquisition) angeschlossen werden, während bei älteren Modellen das im Lieferumfang enthaltene Kabel verwendet wird, um eine direkte Verbindung zur Batterie herzustellen.

SYSTEMVORBEREITUNG

Plug and Play, für Originalzubehör!

Ducati-Modelle sind bereits für die Verwendung von Originalzubehör vorbereitet. Egal, ob Tempomat, Reifendruckkontrollsystem, Ducati Multimedia System (DMS), Turn-By-Turn Navigation, Heizgriffe (sofern im Originalzubehör vorgesehen) oder eine Diebstahlsicherung – alles lässt sich problemlos integrieren. Einfach anschließen, aktivieren und schon wird Dieben das Leben schwer gemacht oder für warme Hände gesorgt.

Pictures

Technische Daten

Der Newsletter von DUCATI AUSTRIA!

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Racing, Ducati Modelle, Events, Bekleidung und Zubehör geht? Dann hol dir den Ducati Austria Newsletter!

Erhalte regelmäßig exklusive Informationen und verpasse keine Gelegenheit, um hautnah dabei zu sein, wenn unsere Top-Fahrer auf den Rennstrecken dieser Welt um den Sieg kämpfen oder Neuheiten in Österreich vorgestellt werden.

ProbefahrtHändler