RULE ALL ROADS
Die S Variante legt sogar noch einen drauf, was Premiumkomponenten betrifft: 330mm Bremsscheiben und Brembo Stylema Bremszangen wie in einem Superbike, Ducati Quick Shift System Up/Down, elektronisch einstellbare Federelemente mit dem semiaktivem Ducati Skyhook Suspension System, Kurvenlicht und die Ducati Cruise Control (Tempomat) machen die Multistrada V4 S zu einem wahren Top-Performer und dem perfekten Begleiter auf ausgedehnten Motorradtouren. Die Navigation wird mittels SYGIC App direkt am 6,5-Zoll TFT-Farb-Dashboard - das auch in seiner Neigung einstellbar ist - angezeigt.


ROT


GRAU


WEISS
Multistrada V4
€ 23.795,00
CO2: 162 g/km | NoVA: 27%***
92 dB(A) Nahfeldpegel
MTS V4 S

Elektronisches Skyhook Fahrwerk
330 mm Bremsscheiben vorne
Brembo Stilema Bremszangen
Kurvenlicht
Vehcile Hold Control [N]
Quick Shifter Up/Down [N]
Tempomat, Funkschlüssel
6.5" TFT-Farb-Dashboard
Ducati Connect System [N]
Ducati Multi Media System
SYGIC Navigationssystem
Option Speichenfelgen (+800,00)
€ 28.195,00
MTS V4 S Radar

Radar System vorne
Radar System hinten
Blind Spot Detection
Adaptiver Tempomat
Option Speichenfelgen (+800,00)
Radar System vorne
Radar System hinten
Blind Spot Detection
Adaptiver Tempomat
Option Speichenfelgen (+800,00)

€ 29.295,00
MTS V4 S Travel Radar

Satz Kunststoff-Seitenkoffer [Z]
Hauptständer [Z]
Griffheizung [Z]
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer [Z]
Option Speichenfelgen (+800,00)
Satz Kunststoff-Seitenkoffer [Z]
Hauptständer [Z]
Griffheizung [Z]
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer [Z]
Option Speichenfelgen (+800,00)

€ 30.995,00
MTS V4 S Travel Full

Akrapovic Schalldämpfer [Z]
Carbon Kotflügel vorne [Z]
Option Speichenfelgen (+800,00)

€ 32.695,00
[N] Nachrüstbar [Z] Zubehör
Features


MINIMUM PRELOAD
Auf Knopfdruck absenken!
"Minimum Preload" ist eine Funktion, bei der die Vorspannung des Federbeins mit dem Stellmotor auf ein Minimum reduziert wird, wodurch sich die Höhe des Fahrzeugs reduziert und man besseren Stand findet. Dafür muss einfach die Taste „Zuladung“ zwei Sekunden lang gedrückt werden und schon wird die Federvorspannung – sofern diese nicht schon auf Minimum war – maximal reduziert. Nach Aktivierung wird am Dashboard "MIN" angezeigt. Die Funktion kann nur bei einer Geschwindigkeit unter 95 km/h aktiviert werden. Der Minimum Preload Status kann durch abermaliges Drücken der Taste „Zuladung“ für zwei Sekunden deaktiviert werden. Bei Überschreitung einer Geschwindigkeit von 115 km/h wird das Minimum Preload Setup automatisch aufgehoben und die ursprüngliche Federvorspannung eingestellt.



RADAR SYTEM
Eine Weltpremiere in der Motorrad Welt!
Die Multistrada V4 wurde als erstes Motorrad der Welt mit einem Front- und Heckradarsystem ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein fortschrittliches Assistenzsystem, das dank der Fähigkeit, die Umgebung des Motorrads zu monitoren, das Fahren unterstützt und sicherer macht. Bei der Multistrada V4 ermöglicht diese Technologie zwei Funktionen: die adaptive Geschwindigkeitsregelung und eine Blind Spot Detection. Mit diesen Fahrhilfen wird der Fahrkomfort bei langen Autobahnfahrten und die Sicherheit erheblich verbessert. ACHTUNG! Adaptive intelligente Systeme sind lediglich eine Fahrhilfe für den Fahrer. Diese modernen Systeme sind keine autonomen Fahrsysteme und ersetzen daher nicht den Fahrer. Er ist unverändert für das Fahren des Motorrads verantwortlich und muss für ein angemessenes Verhalten in jeder Fahrsituation sorgen.

GPS-SYSTEM
Navigation via APP direkt am Dashboard
Die Multistrada V4 S, Pikes Peak und Rally bietet am Dasboard eine vollständige Navigationsanwendung mit Kartenvisualisierung und Navigationsfunktion, steuerbar über die Schaltereinheiten des Motorrads. Mittels der eigens für Ducati entwickelten „Ducati Connect“ App in Verbindung mit der „SYGIC“ Navigations-App, wird die Anwendung auf das Dashboard übertragen. Das Handy kann dafür in einen eigenen Fach verstaut und mit einem USB-Anschluss mit Strom versorgt werden.

BETRIEBSKOSTEN
Das hat noch keiner geschafft!
Der Ducati V4 Motor glänzt bei sportlicher Fahrweise - wo pure Leistung zählt - ebenso wie im Urbanen Bereich, wo es um perfekte Dosierung und ein weiches Ansprechverhalten geht. Die größte Überraschung sind aber sicherlich die Serviceintervalle des V4 Granturismo Motors. So muss das Öl nur alle 15.000 km gewechselt werden, beim Jahresservice ist, sofern die Laufleistung nicht erreicht wurde kein Ölwechsel erforderlich und das Ventilspiel muss sogar nur alle 60.000 km geprüft werden. Damit hat Ducati die Betriebskosten auf ein Rekordniveau reduziert.

VIER-IN-EINS
Mehr als nur Assistenzsysteme!
Die neue Multistrada V4 bringt eines der Hauptprinzipien dieser Modellreihe auf das nächste Level. Jede der vier Seelen mit ihren Fahrmodi (Sport, Touring, Urban, Enduro) und beim Modell Pikes Peak (Race, Sport, Touring, Urban) wird nicht nur durch den spezifischen Einstellungen repräsentiert, sondern wurde auch bei der Entwicklung besonders berücksichtigt. Die Multistrada V4 wird mit robusten Seitenverkleidungen für einen Enduro Einsatz geliefert. Sie ist auch wendig, um die sportlichsten Fahrer zufrieden zu stellen, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sie mit einem Koffersystem mit integrierten Befestigungen, einer extrem effizienten Windschutzscheibe und bequemen Sitzen angeboten wird, um auch lange Abenteuerfahrten zu meistern. Kurz gesagt, es gab noch nie soviel "Multi Funktionalität" wie in dieser 4ten Generation.

AERODYNAMIK
Mehr Komfort mit MotoGP Know How!
Zur Maximierung des Fahrkomforts auf langen Autobahnfahrten richteten die Ducati-Ingenieure ihr Augenmerk auf das, was in der Automobilwelt als Noise, Vibration and Harshness (NVH) bezeichnet wird, was im Grunde ein Maß für den Komfort ist, den ein Fahrzeug während der Fahrt bietet. Für das Projekt Multistrada V4 wurde eine detaillierte aerodynamische Studie im Windkanal durchgeführt, um den besten Windschutz für Fahrer und Beifahrer zu erzielen, die Geräusche zu reduzieren und die vom Motor kommende Wärme abzuleiten. Das Ergebnis ist zum Beispiel ein Plexiglas Windschutz mit einer optimierten Form, der mit einem einzigen Finger in der Höhe verstellt werden kann und mit zwei seitlichen Windabweisern kombiniert ist. Von der Form der Handschützer bis zum gesamten Windschutz wurde jeder Aspekt im Detail berücksichtigt.


MOTOR
Die Vorteile der V4 Technolgie
Der Motor ist das schlagende Herz des Motorrads. Extrem leicht (66,7 kg), ultrakompakt und konkurrenzlos in seiner Kategorie, garantiert der brandneue V4 Granturismo-Motor einen extrem ruhigen Lauf bei niedrigen Drehzahlen sowie eine lineare Drehmomentkurve. Der 1158 ccm V4-Motor liefert solide 170 PS und ein maximales Drehmoment von 125 Nm. Er zeichnet sich durch höchste Laufruhe und sehr progressive Leistungsentfaltung aus. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde dem Drehmoment große Aufmerksamkeit gewidmet, um stets eine flüssige Leistungsabgabe im unteren Drehzahlbereich, ein hohes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und einen sportlichen, unaufhaltsamen Charakter im oberen Drehzahlbereich zu erzielen.

4-EVER DUCATI
4 Jahre Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung!
Immer anspruchsvollere und intensivere Tests, verbesserte Produktionsprozesse und fortschrittliche Simulationen haben die Zuverlässigkeit der Ducati Modelle auf das höchste Niveau aller Zeiten gebracht. Das Wissen um die Qualität seiner Produkte begründet nun das Programm 4Ever Ducati, eine 4-jährige Garantie ohne Kilometerbeschränkung und inklusive Mobilitätsgarantie für alle Multistrada Modelle und die Ducati DesertX.


SITZPOSITION/HÖHE
Von 810 bis 875 mm Sitzhöhe!
Das klare Entwicklungsziel war es ein Höchstmaß an Fahrspaß aber auch Komfort zu gewährleisten. Im Vergleich zu früheren Multistrada-Modellen wurde die Postion des Fahrers noch zentraler und dominanter definiert. Der Mittelteil des Motorrads ist besonders schmal und ermöglicht eine ideale Position, selbst wenn man im Gelände stehend fährt. Die neue Ergonomie sorgt auch für einen guten Stand, wenn der Fahrer das Motorrad rangieren muss. Bei der Entwicklung der Multistrada V4 wurde viel Aufmerksamkeit darauf verwendet, eine große Varianz an Sitzhöhen abdecken zu können. So kann die Standardsitzbank in zwei Postionen auf 840 mm oder 860 mm montiert werden. Mit den als Zubehör erhältlichen Sitzbänken können Sitzhöhen zwischen 810 mm und 875 mm erreicht werden. Die Sitzbänke können sowohl für Fahrer wie auch für Beifahrer beheizt werden.

GEWICHT
Leicht, agil und dynamisch
Die berauschenden Leistungen des V4 Granturismo-Motors werden mit einer für ein solches Motorrad erstaunlichen Agilität und Dynamik kombiniert. Die Diavel V4 hat ein Leergewicht von 223 kg, was einer Gewichtsersparnis von mehr als 13 kg (-5 am Motor, -8 am Fahrzeug) gegenüber der Diavel 1260 S entspricht.

BLIND SPOT DETECTION
Keine Angst vor dem toten Winkel!
Das Heckradar, das unter dem Rücklicht montiert ist, erkennt Fahrzeuge, die sich im sogenannten toten Winkel befinden, in dem Bereich, der weder direkt vom Fahrer noch im Rückspiegel sichtbar ist. Das BSD-System (Blind Spot Detection) kontrolliert diesen toten Winkel und weist den Fahrer durch die an den Rückspiegeln angebrachten LEDs auf diese Fahrzeuge hin. Darüber hinaus erkennt das BSD-System auch Fahrzeuge, die sich mit hoher Geschwindigkeit von hinten nähern. Wenn der Fahrer in diesen beiden Fällen den Blinker betätigt, der die Absicht zum Spurwechsel ausdrückt, blinkt die BSD-LED im Rückspiegel und signalisiert damit eine potenzielle Gefahrensituation. Die Helligkeit des Systems kann in drei verschiedenen Stufen eingestellt werden.

ADAPTIVE CRUISE CONTROL
Tempomat mit Abstandsregulierung!
Bei V4 Modellen mit Radarsystem ermöglicht das Radar die Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelung, die durch kontrolliertes Bremsen und Beschleunigen den in vier Stufen wählbaren Abstand zu anderen Fahrzeugen automatisch bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 160 km/h anpasst. Dieses vom Automobil abgeleitete System wurde an die Dynamik und Ergonomie eines Motorrads angepasst und weiterentwickelt. Die Autonomie des Systems in Bezug auf die Brems- und Beschleunigungsvorgänge wurde begrenzt, um sicherzustellen, dass der Fahrer in jeder Situation die Kontrolle über das Fahrzeug behalten kann. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) kann mit den Tasten am linken Schalter gesteuert werden. Der Fahrer kann während der Beschleunigungs- und Bremsphasen mit dem Ducati Quick Shift System nach oben oder unten schalten, ohne dass der Tempomat deaktiviert wird. So wird ein außergewöhnlich komfortableres und sicheres Fahren, insbesondere auf langen Autobahnabschnitten, ermöglicht.

AUTOLEVLING
Automatische Niveauregulierung!
Dieses neue Skyhook-System integriert zum ersten Mal auch die automatische Niveauregulierung, die so genannte Autoleveling-Funktion. Diese erkennt die Beladung und passt die Fahrwerkshöhe hinten über die Federvorspannung selbstständig an. Sie wird zusätzlich zu den bereits vorhandenen Optionen angeboten: Fahrer, Fahrer mit Gepäck, Fahrer mit Beifahrer oder Fahrer mit Beifahrer und Gepäck.


STAURAUM
Smartphone Fach am Tank!
Um das Smartphone des Fahrers stets unter Kontrolle zu halten und aufzuladen, wurde über dem Tank ein Stauraum mit einem USB-Anschluss geschaffen, der über eine eigene Klappe zugänglich ist. Zusätzlich befindet sich auf der rechten Seite des Armaturenbretts eine 12V-Steckdose und eine weitere ist unter der Sitzbank zu finden.

KURVENLICHT
Die Nacht wird zum Tag!
Ein Motorrad-Scheinwerfer wird beim Durchfahren einer Kurve - bedingt durch die Schräglage des Fahrzeugs - den rechten Straßenrand schlecht ausleuchten. Das Ducati Cornering Light (DCL) löst dieses Problem, indem spezielle LED-Leuchtmittel im Full-LED-Matrix-Scheinwerfer abhängig von der Schräglage aktiviert werden. So bringt DCL Licht ins Dunkel und damit auch mehr Sicherheit bei Nachtfahrten.

BREMSLICHT
Jetzt mit "Emergency Braking signaling"
Das sowohl Blinker wie auch Brems- und Rücklicht eine LED-Vollbestückung hat ist ja fast schon selbstverständlich. Jetzt kommt aber bei der Multistrada V4 Modellreihe erstmals eine Notbremssignalisierung zum Einsatz. Bei Bremsmanövern über 55 km/h Geschwindigkeit und bei einer Bremsverzögerung über 0,4 g beginnt das Bremslicht zu Blinken und signalisiert so den Nachfolgenden Fahrzeugen das hier ein hartes Bremsmanöver ausgeführt wird. Nur ein Detail, aber ein großes Plus an Sicherheit.

TFT-DASHBOARD
Informativ, übersichtlich und gestochen scharf!
Die Multistrada V4 S Modelle bestechen durch ein 6,5-Zoll-TFT-Display. Es besteht aus Mineralglas, dem gleichen Material, das auch in modernen Smartphones verwendet wird, und dies hat zwei Vorteile: Die Verbesserung der Sichtbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung und die Verringerung von Reflexionen. Es zeigt zusätzliche Informationen an, wie z.B. die Einstellungen der Federung, und liefert über die GPS-Navigations-App Sygic auch die Karte des Navigationssystems. Dies ist der „Ducati Connect“ App zur Verbindung mit dem Telefon zu verdanken, die zum Beispiel auch die Möglichkeit bietet, das Telefonbuch zu prüfen, eingehende Anrufe leichter zu beantworten und Musik zu hören.


SCHALTEREINHEIT
HMI und die ganze einfache Logik!
Die neue Schaltereinheit, bei S-, Pikes Peak und Rally Modellen durch einen neuen Joystick ergänzt, ermöglicht eine noch einfachere und intuitive Bedienung. Die Fahrmodi können dank der neuen "Modus"-Taste ausgewählt werden, während die Verwaltung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers der klassischen Taste anvertraut ist, zu der + und - Tasten hinzugefügt wurden. Diese werden verwendet, um den Abstand, den der Fahrer zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten möchte, zu vergrößern oder zu verkleinern. Darüber hinaus wird die Einstellung der Federung über diese Taste verwaltet, die an einem stilisierten Stoßdämpfer zu erkennen ist, und der gewählte Beladungszustand wird dann unter dem des gewählten Fahrmodus angezeigt.

RIDING MODES
Sport - Wenn man es wissen möchte
Der für sportliche Fahrweise am besten geeignete Riding Mode “Sport” bietet beeindruckende 170 PS kombiniert mit einer sportlichen Fahrwerksabstimmung bei den S- und Rally Versionen. Im Sport Modus ist auch ein niedriger Interventionslevel bei Traktionskontrolle und Wheelie Control hinterlegt. Das ABS-System arbeitet auf Level 2, was ein kontrolliertes Anheben des Hinterrads ermöglicht, um die Bremsleistung zu maximieren aber auch die Kurvenfunktion erhält. Dieser Riding Mode ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrer, die alles aus ihrer Multistrada V4 herausholen möchten.

RIDING MODES
Touring - maximaler Komfort on Tour!
Im Riding Mode “Touring” liefert die Ducati Multistrada V4 die vollen 170 PS des Motors mit einer weicheren, weniger direkten Gasannahme. Die aktive Sicherheit wird durch höhere DTC- und DWC-Stufen verstärkt. Das ABS ist auf Stufe 3 eingestellt, perfekt für den Touring-Modus, dadurch werden die Hinterradanhebe-Erkennung und die Kurven-ABS-Funktion eingeschaltet, während gleichzeitig die kombinierte Bremswirkung vorne/hinten optimiert wird. Bei den S-, Pikes Peak und Rally Versionen wird eine Fahrwerksabstimmung gewählt, die perfekt für Langstreckenfahrten geeignet ist und maximalen Komfort für Fahrer und Beifahrer gewährleistet.

RIDING MODES
Enduro - Abseits der Straßen!
Die Einführung des 19-Zoll Vorderrads hat auch die Fahrbarkeit der Multistrada V4 im Gelände dramatisch verbessert. Die Positionierung des Schwerpunkts, die Gewichtsverteilung und auch die Ergonomie, wurden zur Unterstützung des Fahrens im Stand optimiert und verhelfen der Multistrada V4 zu einer Geländetauglichkeit. Zusätzlich setzt der Riding Mode “Enduro” die maximale Motorleistung auf 115 PS, mit geländegängigen Federungseinstellungen bei den die S-Versionen. Die DTC- und DWC-Einstellungen werden abgesenkt und das ABS auf Stufe 1 aktiviert, was für den Geländeeinsatz auf griffigem Untergrund perfekt ist: Die Hinterradanhebeerkennung und die Kurvenfunktion sind ausgeschaltet, und auch das ABS am Hinterrad ist deaktiviert (Nur im Enduro-Modus kann das ABS auch komplett deaktiviert werden).

RIDING MODES
Urban - Für den Großstadt-Dschungel
Im Riding Mode “Urban” wird die maximale Leistung auf 115 PS reduziert, mehr als ausreichend im Stadtverkehr. Die Federung der S-Versionen ist auf optimale Agilität und viel Komfort eingestellt. DTC und DWC sind auf hohen Interventionslevel aktiviert und liefern so ein Maximum an Sicherheit. Das ABS ist auf Stufe 3 eingestellt.

SKYHOOK SYSTEM (DSS)
Immer das perfekte Fahrwerks-Setup!
Die nächste Stufe des intelligenten Fahrwerks: Das Ducati Skyhook Suspension (DSS) Evolution-System „liest“ dank vieler sensibler Sensoren die Beschaffenheit des Untergrunds und regelt blitzschnell die Fahrwerkseinstellung und die Einstellung der automatischen Niveaukontrolle. So fährt man immer mit einem perfekten Setup, egal wie oft der Fahrbahnzustand sich verändert.

KURVEN-ABS
Das Höchstmaß an Sicherheit!
Die Multistrada V4 Rally bietet ein Höchstmaß an aktiver Sicherheit dank des Ducati Safety Packs, das über die Kurvenbremsfunktion des Bosch ABS, das im Zusammenspiel mit der Bremsanlage von Brembo arbeitet, die Bremsleistung unabhängig auf beide Räder modulieren kann. Auch bei Schräglage des Motorrads ist eine Verzögerung möglich. Damit wird das Risiko eines Sturzes aufgrund eines blockierenden Rades minimiert. Das Kurven-ABS empfängt die Neigungsdaten des Motorrads in Echtzeit von der Trägheitsplattform und passt seine Wirkung im Zusammenspiel mit den Riding Modes an die Fahrbedingungen und -situationen an. Die Fahrstabilität und die Sicherheit werden auch durch das elektronisch gesteuerte kombinierte Bremssystem erhöht, das in den Riding Modes Urban und Touring die Wirkung auf die Vorder- und Hinterräder moduliert. Das System reduziert seine Eingriffe im Riding Mode Sport, während es im Riding Mode Enduro deaktiviert ist, um das Fahrverhalten der Multistrada V4 Rally an die Fahrzustände anzupassen, die in diesem Riding Mode erwartet werden. Das Ducati ABS kann auf drei Stufen eingestellt werden, mit denen die Funktionsweise des Systems angepasst wird. Diese Stufen sind standardmäßig mit den verschiedenen Riding Modes verbunden. Das Abheben des Hinterrads beim Bremsen, das Blockieren des Hinterrads und das mögliche Blockieren des Vorderrads bei Schräglage des Motorrads sind Situationen, die von den drei Stufen unterschiedlich gehandhabt werden. Sie reichen von der eher vorsichtigen Einstellung, die den Riding Modes Urban und Touring zugeordnet ist, über die eher für dynamisches Fahren geeignete Einstellung des Riding Mode Sport bis hin zur freizügigsten Einstellung, die dem Riding Mode Enduro zugeordnet ist, der die Wirkung des Antiblockiersystems auf das Vorderrad beschränkt und das Driften des Hinterrads auf unebenem Untergrund zulässt. Das ABS kann nur bei den Rally Modellen im Riding Mode Enduro deaktiviert werden.

SCHALTAUTOMAT UP/DOWN
Am Gas bleiben und schalten ohne Kuppeln!
Am Gas bleiben und ohne Kuppeln rauf oder runter schalten! Das Ducati-Quick-Shift-System (DQS) unterbricht automatisch für die Millisekunden des Schaltvorganges die Zündung und Einspritzung. Perfekter "Airflow" im Ansaugtrakt, schnelle Gangwechsel und ruckfreie Kraftübertragung sind das Ergebnis. Zeitsparend bei sportlicher Fahrweise und angenehm im Stadtverkehr. Optional kann aber natürlich auch traditionell geschaltet werden. Die S-, Pikes Peak und Rally Versionen sind serienmäßig mit DQS bestückt, bei der Multistrada V4 kann nachgerüstet werden.

DUCATI TRACTION CONTROL (DTC)
Perfekte Hinterradkontrolle dank MotoGP!
Ohne Traktionskontrolle wäre heute ein MotoGP Bike nahezu unfahrbar. Daher arbeiten heute bei Ducati Corse die besten Techniker daran, dieses System zu perfektionieren. Genau dieses Know-How ist auch in den Serienbikes von Ducati zu finden. Die Traktionskontrolle, die wie ein Filter zwischen rechter Hand und Hinterrad wirkt, erkennt und kontrolliert ein durchdrehendes Rad in Millisekunden und regelt entsprechend die Leistung, abhängig vom eingestellten Level (8-Stufen einstellbar).

DUCATI WHEELIE CONTROL
Kleiner Helfer mit großer Wirkung!
Der eine möchte es, dem anderen passiert es – ein Wheelie. Egal ob gewünscht oder versehentlich, die Ducati Wheelie Control passt auf, dass das Vorderrad nicht zu hoch steigt und eine maximale und sichere Beschleunigung erreicht wird. Je nach DWC-Stufe (von 1 bis 8) bestimmt man selbst, wie hoch es mit dem Vorderrad gehen soll.

VEHICLE HOLD CONTROL
So einfach kann es sein!
Bergauf anfahren ist gerade im beladenen Zustand nicht so einfach. Von der Bremse gehen und einfach losfahren – so die Theorie. Bei Ducati hilft die Elektronik etwas mit. Die Vehicle Hold Control (VHC) verhindert beim Einkuppeln durch Bremsen des Hinterrades das Zurückrollen des Fahrzeugs. Die VHC-Kontrollanzeige blinkt bei Intervention des Systems, das sich automatisch nach Anfahren wieder deaktiviert.

RIDE-BY-WIRE
Die Leistung voll im Griff!
Ride-by-Wire, eine Technik, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat und dort auch nicht mehr wegzudenken wäre. Die Drosselklappen werden nicht mehr per Gasseil, sondern mittels Servomotoren geöffnet. Diese gehorchen einem ultraschnellen elektronischen Interface, das je nach gewähltem Riding Mode, Gasgriff-Stellung und voreingestellter Leistungscharakteristik die Drosselklappen steuert und so für eine optimale Leistungsentfaltung sorgt.

IMU SYSTEM
Inertial Measurement Unit, Hightech von Bosch!
Die Bosch IMU-Sensoreinheit misst die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie Vertikalbeschleunigung (aZ) des Motorrads und stellt diese Daten für die Steuerung von Fahrassistenzsytemen wie Kurven-ABS, Kurvenlicht, Traktionskontrolle, Wheeliekontrolle und Skyhook Fahrwerk zur Verfügung.


HANDS-FREE-SYSTEM
Zündschlüssel anstecken war gestern!
Losfahren, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen! Es genügt, den elektronischen Schlüssel in der Tasche zu haben und sich dem Motorrad zu nähern. Bei einer Entfernung von ca. 1,5 Meter, erkennt das Motorrad den Schlüssel per Funk und lässt sich aktivieren. Mechanisch kommt er nur mehr bei Tankdeckel und Sitzbank zum Einsatz. Ach ja, ein Backup System ermöglicht die Inbetriebnahme mittels Code, selbst wenn der Schlüssel verloren gehen sollte!

LENKERSPERRE
Aktivieren per Knopfdruck
Simpel, einfach nach links oder rechts einschlagen und den Knopf „Lenkersperre“ drücken. Ein massiver Stahlbolzen fixiert die Lenkerposition und erschwert so Dieben das Wegschieben des Fahrzeugs.

MULTIMEDIA SYSTEM
Das Dashboard wird zum Smartphone!
Aufsteigen, Smartphone über das Bluetooth Modul verbinden und schon können die wesentlichen Multimediafunktionen über die Schaltereinheit gesteuert werden. Auf dem Dashboard werden Musiktitel, das Symbol für eine neue SMS oder der Name des Anrufers angezeigt. Anrufe und Musik werden an die Headsets von Fahrer und Beifahrer übertragen.

WARNBLINKANLAGE
Nicht selbstverständlich!
Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern keine Selbstverständlichkeit, bei Ducati doch. Auf Knopfdruck sind alle vier Blinker aktiviert, bis diese durch abermaliges Drücken deaktiviert werden, spätestens aber nach 120 Minuten - um zu verhindern, dass die Batterie entleert wird.

BLINKER „AUTO-OFF“
Blinker vergessen, kein Problem!
"Auto-Off" -Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger: Die Blinker werden automatisch deaktiviert, wenn Sie aus einer Kurve herausfahren und der Blinker nach einigen hundert Metern - abhängig von der aktuellen Geschwindigkeit - nicht ausgeschalten wurde.

SYSTEMVORBEREITUNG
Plug and Play, für Originalzubehör!
Ducati Modelle sind bereits für die Verwendung von Ducati Original Zubehör vorbereitet. Ob Heizgriffe, Alarmanlage/Diebstahlsicherung, Zusatzscheinwerfer oder beheizte Sitzbank, kein Problem. Einfach anstecken, aktivieren und schon wird Dieben das Leben schwer gemacht oder eben für für Wärme gesorgt.

MOTOR
Das Herz ist der stärkste Muskel!
Der V4-Granturismo Motor wurde direkt vom Motor der Panigale V4 abgeleitet und hat das gleiche Layout, V4, Twin-Pulse Zündfolge, jedoch mit einer komplett anderen Mission. Sanft von unten, enormes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und solide Leistung in den höheren Drehzahlbereichen zeichnen die Antriebseinheit eines echten 4-in-1 Bikes aus. Ebenso der Klang des Motors muß passen, sanft und doch eine echte Ducati ohne aber aufdringlich zu sein.


VENTILSTEUERUNG
Ein Meilenstein im Motorenbau!
Die neue Ventilsteuerung des V4-Granturismo ist mit Ventilfedern bestückt und erlaubt einen Ventilserviceintervall von 60.000 Kilometer. Diese unglaubliche Zahl ist auf die enorme Erfahrung die Ducati sich bei der Entwicklung von Materialien, Verarbeitungen und technischen Lösungen rund um das Desmo System erarbeitet hat zurückzuführen, die Basis mit der Ducati abermals einen Benchmark in der Welt des Motorradbaus setzt. Ein 60.000 Kilometer Intervall wurde noch nie von einem Motorradtriebwerk erreicht (Mittelwert: circa 25.000 Kilometer).

KURBELWELLE
Gegenläufig gedreht - verbessertes Handling!
Üblicherweise dreht die Kurbelwelle bei Serienmotorrädern in der gleichen Richtung wie die Räder. In der MotoGP dominieren stattdessen in entgegengesetzter Richtung laufende Kurbelwellen, weil sie zwei Aspekte der Fahrdynamik positiv beeinflussen: Die gyroskopische Wirkung und die Massenträgheitskräfte. Die Minimierung des gyroskopischen Effekts verbessert das Handling und macht das Motorrad vor allem bei Richtungswechseln im Hochgeschwindigkeitsbereich agiler. Der zweite Vorteil betrifft die Massenträgheit. Beim Beschleunigen wirkt das Antriebsdrehmoment einer herkömmlich drehenden Kurbelwelle nach oben und erhöht die Wheelie-Neigung. Die rückwärts drehende Kurbelwelle produziert dagegen eine gegenläufige Kraft, die die Front des Motorrades nach unten zwingt und dadurch die Wheelie-Tendenz reduziert. Analog agiert das Motorrad beim harten Bremsen. Die Kurbelwelle wird abgebremst und erhöht die Tendenz zum abheben des Hinterrads, wird wiederum eine entgegengesetzte Kraft erzeugt, wirkt dies einem steigenden Hinterrad entgegen. Eine gegenläufig rotierende Kurbelwelle verbessert also das Fahrverhalten beim Beschleunigen und beim Bremsen. Wegen dieser Vorzüge haben sich die Ducati Entwickler auch beim V4-Granturismo Motor für diese Highend-Lösung entschieden. Natürlich erfordert diese Bauart eine zusätzliche Zwischenwelle (Umkehrwelle), damit Getriebe und das Hinterrad in der richtigen Drehrichtung, also vorwärts, bewegt werden. Die Umkehrwelle als zusätzliches Bauteil der Kraftübertragung muss bei der Ermittlung von Motorleistungsdaten an der Kurbelwelle mit einkalkuliert werden, sofern die Messung über das Hinterrad erfolgt. Auf Rollenprüfständen muss deshalb ein besonderer Korrekturfaktor eingerechnet werden, der mit 0,98 fixiert ist.

GETRIEBE
Optimiert für diesen Einsatzzweck!
Darüber hinaus konzentrierten sich die Ducati-Ingenieure bei der Entwicklung der Multistrada V4 Modellreihe auch auf die perfekte Getriebeübersetzung. Mit einem kurzen ersten Gang (-14%) ist sie hervorragend geeignet für Fahrten und Manöver bei extrem niedrigen Geschwindigkeiten, für Bergauffahrten auch bei voller Beladung und für Offroad-Einsätze. Der sechste Gang (+13%) hingegen ist ideal, um lange Autobahnfahrten zu bewältigen.

ABMESSUNGEN
Leichter und kompakter denn je zuvor!
Der Granturismo V4 weist mit einem Gewicht von nur 66,7 kg eine rekordverdächtige Leichtigkeit auf und ist ganze 1,2 kg leichter als der Zweizylinder Testastretta. Der Hubraum von 1.158 ccm erwies sich als die perfekte Wahl in Bezug auf Leistung, Leichtigkeit und Abmessungen. Im Vergleich zum V2 Vorgänger ist der V4 Granturismo 85 mm kürzer, 95 mm niedriger und nur 20 mm breiter. Dieses kompakte Layout ermöglichte es den Ducati-Ingenieuren, den Motor besser und zentraler im Rahmen unterzubringen, um die Position des Motorradschwerpunkts mit allen daraus resultierenden Vorteilen positiv zu beeinflussen.

ZYLINDER ABSCHALTUNG
Thermisch optimiert und sparsam!
Um auch ein Höchstmaß an thermischen Komfort zu gewährleisten wird beim V4 Granturismo-Motor die hintere Zylinderbank im Leerlauf deaktiviert. Es findet keine Verbrennung in den Zylindern statt, wodurch der thermische Komfort für Fahrer und Beifahrer dank der niedrigeren Temperaturen steigt und auch der Verbrauch sinkt. All dies, zusammen mit dem sehr niedrigen Vibrationsniveau, macht selbst die längste Fahrt angenehm und weniger ermüdend, ob allein oder zu zweit.

RAHMEN
Monocoque-Technologie!
Die neue Multistrada V4 Modellreihe benötigt keinen traditionellen Rahmen. Wie bei der Panigale V4 sind Motor und Lenkkopf über ein Aluminium-Monocoque-Element miteinander verbunden, dessen hohles Inneres den Luftfilterkasten bildet und nach oben durch den Tank abgedichtet wird. Im Verbund mit dem speziell dafür ausgelegten Motor eine extrem verwindungssteife Einheit, an die Lenkkopf und Heckrahmen angeschraubt ist. Das Ergebnis: Geringere Baubreite und eine deutliche Gewichtsreduktion. Höchste Präzision beim Einlenken in den Kurvenein- und ausgang sowie ein direktes Ansprechverhalten verdankt die neue Multistrada V4 dem 24,5° bzw. beim Modell Rally 24,7° Lenkkopfwinkel.

GEOMETRIE
Agil, Stabil, auch zu zweit mit Seitenkoffern!
Bei Reisemotorrädern wird besonderer Wert auf höchsten Komfort und Langstreckentauglichkeit gelegt. Aber auch bei einem kurzen Abstecher in die Berge darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Diese fast widersprüchlichen Anforderungen - Agilität und Langstreckentauglichkeit - wurden in der Ducati Multistrada V4 Modellreihe perfekt vereint. Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten im Touring Setup mit Seitenkoffern. Eine Bodenfreiheit von soliden 220 mm und einem Trockengewicht von 215 kg sind weitere entscheidende Kennzahlen. Dies alles ermöglicht es der Multistrada V4, in den Kurven intuitiv und effektiv wie eine Ducati eben zu agieren und gleichzeitig ein einfaches und vielseitiges Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu ermöglichen.

SKYHOOK EVO (DSS)
Fahrwerksabstimmung in einer neuen Dimension!
Der Name Skyhook steht für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Das Fahrwerk wird elektronisch dynamisch an die Straßenverhältnisse, die Fahrsituation und die Bedürfnisse des Fahrers eingestellt. Zugstufe und Druckstufe wird in Bruchteilssekunden kontinuierlich angepasst, um so in jeder Situation das Fahrwerk optimal auszubalancieren. Auf diese Weise bleibt das Motorrad unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit stabil und ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit wird garantiert. Das Skyhook System regelt auch die Federvorspannung der automatischen Niveauregulierung.

LENKER
Weniger Vibrationen für mehr Komfort!
Ein besonderes Augenmerk galt der Reduktion von störenden Vibrationen. Es wurde sowohl an der Abstimmung des Motors wie auch an der Konstruktion der Lenkermontage intensiv gearbeitet. Das Ergebnis lässt sich sehen. Die Multistrada V4 Modellreihe setzt auch in diesem Bereich neue Maßstäbe. Die Vibrationen im Bereich von 8-130 Hz [g RMS] konnten auf ein Rekordniveau reduziert werden. Überzeugt euch bei einer Probefahrt.

SCHWINGE
Gitterstruktur, leichter und stabiler!
Auch hier wurde mit Traditionen gebrochen. Die in der Multistrada 1260 verwendete Einarmschwinge wurde durch ein vollständig neu konstruierte Zweiarmschwinge in einer Gitterstruktur ersetzt. So konnte bei weniger Gewicht gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit und Verwindungssteifheit erhöht werden. Jedenfalls ein muss wenn man befestige Pfade verlassen möchte.

FELGEN
Optimiert für optimales Handling!
Felgen müssen robust und gleichzeitig leicht sein, möglichst wenig Material ganz außen, um ein geringes Trägheitsmoment zu haben, so wie eben die Felgen der Multistrada V4. Das 19-Zoll Vorderrad verbessert zusätzlich das Handling, erleichtert des einlenken und verbessert die Manövrierbarkeit abseits von befestigten Wegen. Die S-Modelle können auch mit der Option Speichenfelgen bestellt werden.

REIFEN
Adventure-Touring Bereifung oder Stollenreifen!
Das innovative Reifenprofil des SCORPION™ Trail II kombiniert den Offroad-Ansatz der SCORPION™-Linie mit der Erfahrung von Pirelli bei der Entwicklung des ANGEL™ GT, dem besten Sporttouringreifen von Pirelli, der als Maßstab im Segment gilt. Die Seitenrillen der neuen SCORPION™ Trail II-Reifen sind so konzipiert, dass sie eine optimale Entwässerung bei Regen gewährleisten, während das Layout und die Form der zentralen Rillen nicht nur die Wasserableitung erhöhen, sondern auch eine bessere Traktion, mehr Stabilität und einen gleichmäßigeren Verschleiß gewährleisten. Auch der Stollenreifen Pirelli SCORPION ™ Rally und SCORPION ™ STR sind für die Multistrada V4 in der Dimension 120/70-19" und 170/60-17" zugelassen.

BREMSE
Ducati Exklusiv: Brembo Stylema® Bremszangen!
Brembo, der wohl beste Hersteller von Bremskomponenten, liefert die M50-Monobloc-Bremszangen der Multistrada V4 S, Pikes Peak und Rally: Brembo Stylema®. Die Bremssättel, die aus einem einzigen Stück gefertigt sind, wurden im Bereich der Befestigungsbuchsen und beim Gehäuse überarbeitet, was sie optisch kompakter macht - bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung von 70 g pro Bremssattel - ohne die Steifigkeit zu beeinträchtigen. Weitere Verbesserungen wurden in Bezug auf die interne Belüftung eingeführt, um so eine höhere Effizienz sicherzustellen. Die mit vier 30mm-Kolben bestückten Stylema®-Bremszangen sorgen für hervorragende Dosierbarkeit, einen noch kürzeren Bremshebelweg und in Verbindung mit den mächtigen 330 mm Bremsscheiben höchste Bremsleistung.

WINDSCHILD
Im Windkanal optimiert!
Jedem sollte die Bedeutung des Windschilds bei einem Reisemotorrad klar sein, entscheidet es doch über Fahrtwindgeräusche, Verwirbelungen und Winddruck. Darum wurde bei der Multistrada V4 Modellreihe auf die perfekte Lösung mit aufwendigen Simulationen und Tests im Windkanal hingearbeitet. Das äußerst wirkungsvolle Ergebnis ist ein elegantes Windschild, das mit einem einzigen Finger in der Höhe verstellt werden kann und mit zwei seitlichen Windabweisern kombiniert alle Erfordernisse auf höchsten Niveau abdecken kann.

KOFFERSYSTEM
Auf alle Details wurde geachtet!
Vieles gibt es bei einen Koffersystem zu beachten: Volumen, Baubreite, Aerodynamik, Montage und natürlich auch die Optik muss passen. Die komplett neuen Kunststoffkoffer der Multistrada V4 Modellreihe haben ein Volumen von 60 Liter (25+35) und bieten somit 3 Liter mehr Stauraum als das Vorgängersystem. Die extrem robusten Aluminium-Seitenkoffer haben unglaubliche 75 Liter (41+35) Kapazität. Die Montage ist einfacher denn je zuvor, von oben in die fast unsichtbaren Montagepunkte gleiten lassen und mit einem Griff arretieren. Die Koffer sind schwimmend montiert um die Aerodynamischen Auswirkungen - die im Windkanal gründlichst erforscht wurden - zu absorbieren und so für ein Höchstmaß an Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu sorgen. Zu guter Letzt sehen sie auch noch gut aus, und die Kunststoffkoffer sind bestückt mit den in Fahrzeugfarbe gehaltenen Abdeckungen.

BELEUCHTUNG
Full-LED mit Kurvenlicht!
LED-Leuchtmittel bei Rücklicht, Bremslicht, Standlicht und Blinker sind ja schon fast selbstverständlich. Aber bei den Multistrada V4 S-, Pikes Peak und Rally Modellen kommt auch ein LED-Haupt-Scheinwerfer mit Kurvenlicht (DCL) und gewaltiger Lichtleistung zum Einsatz – unverzichtbar, wenn die Tour einmal etwas länger dauert und das Birnenwechseln gehört nun auch endgültig der Vergangenheit an.
TOP FEATURES


MINIMUM PRELOAD
Auf Knopfdruck absenken!
"Minimum Preload" ist eine Funktion, bei der die Vorspannung des Federbeins mit dem Stellmotor auf ein Minimum reduziert wird, wodurch sich die Höhe des Fahrzeugs reduziert und man…



RADAR SYTEM
Eine Weltpremiere in der Motorrad Welt!
Die Multistrada V4 wurde als erstes Motorrad der Welt mit einem Front- und Heckradarsystem ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein fortschrittliches Assistenzsystem, das dank…

GPS-SYSTEM
Navigation via APP direkt am Dashboard
Die Multistrada V4 S, Pikes Peak und Rally bietet am Dasboard eine vollständige Navigationsanwendung mit Kartenvisualisierung und Navigationsfunktion, steuerbar über die…

BETRIEBSKOSTEN
Das hat noch keiner geschafft!
Der Ducati V4 Motor glänzt bei sportlicher Fahrweise - wo pure Leistung zählt - ebenso wie im Urbanen Bereich, wo es um perfekte Dosierung und ein weiches Ansprechverhalten geht.…
DIE VIERTE GENERATION...

VIER-IN-EINS
Mehr als nur Assistenzsysteme!
Die neue Multistrada V4 bringt eines der Hauptprinzipien dieser Modellreihe auf das nächste Level. Jede der vier Seelen mit ihren Fahrmodi (Sport, Touring, Urban, Enduro) und beim…

AERODYNAMIK
Mehr Komfort mit MotoGP Know How!
Zur Maximierung des Fahrkomforts auf langen Autobahnfahrten richteten die Ducati-Ingenieure ihr Augenmerk auf das, was in der Automobilwelt als Noise, Vibration and Harshness (NVH)…


MOTOR
Die Vorteile der V4 Technolgie
Der Motor ist das schlagende Herz des Motorrads. Extrem leicht (66,7 kg), ultrakompakt und konkurrenzlos in seiner Kategorie, garantiert der brandneue V4 Granturismo-Motor einen…
ERFREULICH IST AUCH...

4-EVER DUCATI
4 Jahre Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung!
Immer anspruchsvollere und intensivere Tests, verbesserte Produktionsprozesse und fortschrittliche Simulationen haben die Zuverlässigkeit der Ducati Modelle auf das höchste Niveau…


SITZPOSITION/HÖHE
Von 810 bis 875 mm Sitzhöhe!
Das klare Entwicklungsziel war es ein Höchstmaß an Fahrspaß aber auch Komfort zu gewährleisten. Im Vergleich zu früheren Multistrada-Modellen wurde die Postion des Fahrers noch…

GEWICHT
Leicht, agil und dynamisch
Die berauschenden Leistungen des V4 Granturismo-Motors werden mit einer für ein solches Motorrad erstaunlichen Agilität und Dynamik kombiniert. Die Diavel V4 hat ein Leergewicht…
ELEKTRONIK

BLIND SPOT DETECTION
Keine Angst vor dem toten Winkel!
Das Heckradar, das unter dem Rücklicht montiert ist, erkennt Fahrzeuge, die sich im sogenannten toten Winkel befinden, in dem Bereich, der weder direkt vom Fahrer noch im…

ADAPTIVE CRUISE CONTROL
Tempomat mit Abstandsregulierung!
Bei V4 Modellen mit Radarsystem ermöglicht das Radar die Funktion der adaptiven Geschwindigkeitsregelung, die durch kontrolliertes Bremsen und Beschleunigen den in vier Stufen…

AUTOLEVLING
Automatische Niveauregulierung!
Dieses neue Skyhook-System integriert zum ersten Mal auch die automatische Niveauregulierung, die so genannte Autoleveling-Funktion. Diese erkennt die Beladung und passt die…


STAURAUM
Smartphone Fach am Tank!
Um das Smartphone des Fahrers stets unter Kontrolle zu halten und aufzuladen, wurde über dem Tank ein Stauraum mit einem USB-Anschluss geschaffen, der über eine eigene Klappe…

KURVENLICHT
Die Nacht wird zum Tag!
Ein Motorrad-Scheinwerfer wird beim Durchfahren einer Kurve - bedingt durch die Schräglage des Fahrzeugs - den rechten Straßenrand schlecht ausleuchten. Das Ducati Cornering Light…

BREMSLICHT
Jetzt mit "Emergency Braking signaling"
Das sowohl Blinker wie auch Brems- und Rücklicht eine LED-Vollbestückung hat ist ja fast schon selbstverständlich. Jetzt kommt aber bei der Multistrada V4 Modellreihe erstmals eine…

TFT-DASHBOARD
Informativ, übersichtlich und gestochen scharf!
Die Multistrada V4 S Modelle bestechen durch ein 6,5-Zoll-TFT-Display. Es besteht aus Mineralglas, dem gleichen Material, das auch in modernen Smartphones verwendet wird, und dies…


SCHALTEREINHEIT
HMI und die ganze einfache Logik!
Die neue Schaltereinheit, bei S-, Pikes Peak und Rally Modellen durch einen neuen Joystick ergänzt, ermöglicht eine noch einfachere und intuitive Bedienung. Die Fahrmodi können…

RIDING MODES
Sport - Wenn man es wissen möchte
Der für sportliche Fahrweise am besten geeignete Riding Mode “Sport” bietet beeindruckende 170 PS kombiniert mit einer sportlichen Fahrwerksabstimmung bei den S- und Rally…

RIDING MODES
Touring - maximaler Komfort on Tour!
Im Riding Mode “Touring” liefert die Ducati Multistrada V4 die vollen 170 PS des Motors mit einer weicheren, weniger direkten Gasannahme. Die aktive Sicherheit wird durch höhere…

RIDING MODES
Enduro - Abseits der Straßen!
Die Einführung des 19-Zoll Vorderrads hat auch die Fahrbarkeit der Multistrada V4 im Gelände dramatisch verbessert. Die Positionierung des Schwerpunkts, die Gewichtsverteilung und…

RIDING MODES
Urban - Für den Großstadt-Dschungel
Im Riding Mode “Urban” wird die maximale Leistung auf 115 PS reduziert, mehr als ausreichend im Stadtverkehr. Die Federung der S-Versionen ist auf optimale Agilität und viel…

SKYHOOK SYSTEM (DSS)
Immer das perfekte Fahrwerks-Setup!
Die nächste Stufe des intelligenten Fahrwerks: Das Ducati Skyhook Suspension (DSS) Evolution-System „liest“ dank vieler sensibler Sensoren die Beschaffenheit des Untergrunds und…

KURVEN-ABS
Das Höchstmaß an Sicherheit!
Die Multistrada V4 Rally bietet ein Höchstmaß an aktiver Sicherheit dank des Ducati Safety Packs, das über die Kurvenbremsfunktion des Bosch ABS, das im Zusammenspiel mit der…

SCHALTAUTOMAT UP/DOWN
Am Gas bleiben und schalten ohne Kuppeln!
Am Gas bleiben und ohne Kuppeln rauf oder runter schalten! Das Ducati-Quick-Shift-System (DQS) unterbricht automatisch für die Millisekunden des Schaltvorganges die Zündung und…

DUCATI TRACTION CONTROL (DTC)
Perfekte Hinterradkontrolle dank MotoGP!
Ohne Traktionskontrolle wäre heute ein MotoGP Bike nahezu unfahrbar. Daher arbeiten heute bei Ducati Corse die besten Techniker daran, dieses System zu perfektionieren. Genau…

DUCATI WHEELIE CONTROL
Kleiner Helfer mit großer Wirkung!
Der eine möchte es, dem anderen passiert es – ein Wheelie. Egal ob gewünscht oder versehentlich, die Ducati Wheelie Control passt auf, dass das Vorderrad nicht zu hoch steigt und…

VEHICLE HOLD CONTROL
So einfach kann es sein!
Bergauf anfahren ist gerade im beladenen Zustand nicht so einfach. Von der Bremse gehen und einfach losfahren – so die Theorie. Bei Ducati hilft die Elektronik etwas mit. Die…

RIDE-BY-WIRE
Die Leistung voll im Griff!
Ride-by-Wire, eine Technik, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat und dort auch nicht mehr wegzudenken wäre. Die Drosselklappen werden nicht mehr per Gasseil, sondern mittels…

IMU SYSTEM
Inertial Measurement Unit, Hightech von Bosch!
Die Bosch IMU-Sensoreinheit misst die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie Vertikalbeschleunigung (aZ) des Motorrads und stellt…


HANDS-FREE-SYSTEM
Zündschlüssel anstecken war gestern!
Losfahren, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen! Es genügt, den elektronischen Schlüssel in der Tasche zu haben und sich dem Motorrad zu nähern. Bei einer Entfernung von ca.…

LENKERSPERRE
Aktivieren per Knopfdruck
Simpel, einfach nach links oder rechts einschlagen und den Knopf „Lenkersperre“ drücken. Ein massiver Stahlbolzen fixiert die Lenkerposition und erschwert so Dieben das Wegschieben…

MULTIMEDIA SYSTEM
Das Dashboard wird zum Smartphone!
Aufsteigen, Smartphone über das Bluetooth Modul verbinden und schon können die wesentlichen Multimediafunktionen über die Schaltereinheit gesteuert werden. Auf dem Dashboard werden…

WARNBLINKANLAGE
Nicht selbstverständlich!
Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern keine Selbstverständlichkeit, bei Ducati doch. Auf Knopfdruck sind alle vier Blinker aktiviert, bis diese durch abermaliges Drücken…

BLINKER „AUTO-OFF“
Blinker vergessen, kein Problem!
"Auto-Off" -Funktion für den Fahrtrichtungsanzeiger: Die Blinker werden automatisch deaktiviert, wenn Sie aus einer Kurve herausfahren und der Blinker nach einigen hundert Metern -…

SYSTEMVORBEREITUNG
Plug and Play, für Originalzubehör!
Ducati Modelle sind bereits für die Verwendung von Ducati Original Zubehör vorbereitet. Ob Heizgriffe, Alarmanlage/Diebstahlsicherung, Zusatzscheinwerfer oder beheizte Sitzbank,…
MOTOR

MOTOR
Das Herz ist der stärkste Muskel!
Der V4-Granturismo Motor wurde direkt vom Motor der Panigale V4 abgeleitet und hat das gleiche Layout, V4, Twin-Pulse Zündfolge, jedoch mit einer komplett anderen Mission. Sanft…


VENTILSTEUERUNG
Ein Meilenstein im Motorenbau!
Die neue Ventilsteuerung des V4-Granturismo ist mit Ventilfedern bestückt und erlaubt einen Ventilserviceintervall von 60.000 Kilometer. Diese unglaubliche Zahl ist auf die enorme…

KURBELWELLE
Gegenläufig gedreht - verbessertes Handling!
Üblicherweise dreht die Kurbelwelle bei Serienmotorrädern in der gleichen Richtung wie die Räder. In der MotoGP dominieren stattdessen in entgegengesetzter Richtung laufende…

GETRIEBE
Optimiert für diesen Einsatzzweck!
Darüber hinaus konzentrierten sich die Ducati-Ingenieure bei der Entwicklung der Multistrada V4 Modellreihe auch auf die perfekte Getriebeübersetzung. Mit einem kurzen ersten Gang…

ABMESSUNGEN
Leichter und kompakter denn je zuvor!
Der Granturismo V4 weist mit einem Gewicht von nur 66,7 kg eine rekordverdächtige Leichtigkeit auf und ist ganze 1,2 kg leichter als der Zweizylinder Testastretta. Der Hubraum von…

ZYLINDER ABSCHALTUNG
Thermisch optimiert und sparsam!
Um auch ein Höchstmaß an thermischen Komfort zu gewährleisten wird beim V4 Granturismo-Motor die hintere Zylinderbank im Leerlauf deaktiviert. Es findet keine Verbrennung in den…
FAHRWERK - BREMSE

RAHMEN
Monocoque-Technologie!
Die neue Multistrada V4 Modellreihe benötigt keinen traditionellen Rahmen. Wie bei der Panigale V4 sind Motor und Lenkkopf über ein Aluminium-Monocoque-Element miteinander…

GEOMETRIE
Agil, Stabil, auch zu zweit mit Seitenkoffern!
Bei Reisemotorrädern wird besonderer Wert auf höchsten Komfort und Langstreckentauglichkeit gelegt. Aber auch bei einem kurzen Abstecher in die Berge darf der Spaß nicht zu kurz…

SKYHOOK EVO (DSS)
Fahrwerksabstimmung in einer neuen Dimension!
Der Name Skyhook steht für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Das Fahrwerk wird elektronisch dynamisch an die Straßenverhältnisse, die Fahrsituation und die Bedürfnisse des Fahrers…

LENKER
Weniger Vibrationen für mehr Komfort!
Ein besonderes Augenmerk galt der Reduktion von störenden Vibrationen. Es wurde sowohl an der Abstimmung des Motors wie auch an der Konstruktion der Lenkermontage intensiv…

SCHWINGE
Gitterstruktur, leichter und stabiler!
Auch hier wurde mit Traditionen gebrochen. Die in der Multistrada 1260 verwendete Einarmschwinge wurde durch ein vollständig neu konstruierte Zweiarmschwinge in einer…

FELGEN
Optimiert für optimales Handling!
Felgen müssen robust und gleichzeitig leicht sein, möglichst wenig Material ganz außen, um ein geringes Trägheitsmoment zu haben, so wie eben die Felgen der Multistrada V4. Das…

REIFEN
Adventure-Touring Bereifung oder Stollenreifen!
Das innovative Reifenprofil des SCORPION™ Trail II kombiniert den Offroad-Ansatz der SCORPION™-Linie mit der Erfahrung von Pirelli bei der Entwicklung des ANGEL™ GT, dem besten…

BREMSE
Ducati Exklusiv: Brembo Stylema® Bremszangen!
Brembo, der wohl beste Hersteller von Bremskomponenten, liefert die M50-Monobloc-Bremszangen der Multistrada V4 S, Pikes Peak und Rally: Brembo Stylema®. Die Bremssättel, die aus…
AUSSTATTUNG

WINDSCHILD
Im Windkanal optimiert!
Jedem sollte die Bedeutung des Windschilds bei einem Reisemotorrad klar sein, entscheidet es doch über Fahrtwindgeräusche, Verwirbelungen und Winddruck. Darum wurde bei der…

KOFFERSYSTEM
Auf alle Details wurde geachtet!
Vieles gibt es bei einen Koffersystem zu beachten: Volumen, Baubreite, Aerodynamik, Montage und natürlich auch die Optik muss passen. Die komplett neuen Kunststoffkoffer der…

STAUFACH
Stauraum am Tank und unter der Sitzbank!
Ein Fach für das Smartphone vorne am Tank und ein Staufach unter dem Beifahrersitz bietet ausreichend Stauraum für Verbandszeug und andere Kleinigkeiten.

BELEUCHTUNG
Full-LED mit Kurvenlicht!
LED-Leuchtmittel bei Rücklicht, Bremslicht, Standlicht und Blinker sind ja schon fast selbstverständlich. Aber bei den Multistrada V4 S-, Pikes Peak und Rally Modellen kommt auch…
Technische Daten
Informationen
[*] Leistung - Drehmoment
Die angegebenen Leistungs- und Drehmomentwerte entsprechen den homologierten und in den Zulassungsdokumenten angeführten Daten und wurden auf einen Motorprüfstand (ausgebauter Motor, fix mit dem Prüfstand verbunden) nach den Regularien der Fahrzeughomologation gemäß EU-Richtlinie ermittelt.
[**] Gewicht Fahrfertig
Die Masse eines Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand wird bestimmt durch die Messung der Masse des unbeladenen Fahrzeugs, das für den normalen Betrieb bereit ist, und umfasst die Masse der Flüssigkeiten, der Standardausrüstung (Zubehör wie Koffersysteme bleiben hier unberücksichtigt) gemäß den Spezifikationen des Herstellers, des „Kraftstoffs“ in den Kraftstoffbehältern, die zu mindestens 90% ihres Fassungsvermögens gefüllt sind.
[***] Berechnung der Normverbrauchsabgabe
Seit 01.01.2020 muss die NoVA gemäß StRefG 2020, Artikel 12, § 6 Abs. 1 auf Basis des CO2 Wertes ermittelt werden. Dazu sind aktuell folgende Formeln anzuwenden: NOVA in %: CO2 in g/km minus 55 dividiert durch 4 (gerundet auf vollen Prozentsatz, maximal 30%) NOVA Aufschlag: Euro 20,00 für jeden g/km über 150 g/km CO2 NOVA bis 125ccm: Für Fahrzeuge mit nicht mehr als 125ccm beträgt der Steuersatz 0%
Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise inkl. 20% Mehrwertsteuer und Normverbrauchsabgabe. Änderungen in Preis, Technik und Ausstattung vorbehalten.
Motorleistung: 170 PS / 125 kW bei 10.500 U/Min
Drehmoment: 125 Nm bei 8.750 U/min
CO2-Emissionen: 162 g/km, Verbrauch: 7,0 l/100 km
Abgasnorm: Euro 5, 92 dBA Nahfeldpegel



4 Zylinder 4-Takt-DOHC-Granturismo-Einspritzmotor
1.158 ccm - 83,0 mm Bohrung - 53,5 mm Hub
6-Gang-Getriebe mit DQS EVO2 Quick-Shifter (Up/Down)
Hydraulische Anti-Hopping Kupplung mit Self-Servo-System
60.000 km Ventilserviceintervall, 48 Monate Garantie



MOTOR

GARANTIE - SERVICE
48 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung
Serviceintervalle: 1.000 - 60.000 und alle weiteren 60.000 Km (Ölwechsel alle 15.000 Km)
GETRIEBE
6-Gang-Getriebe mit DQS EVO2 Quick-Shifter (Up/Down)
Primärübersetzung 54/31/30 (1,8), Sekundär 42/16 (2,63)
1. Gang 40/13 (3,08), 2. Gang 36/16 (2,25), 3. Gang 34/19 (1,79)
4. Gang 31/21 (1,48), 5. Gang 29/23 (1,26), 6. Gang 27/25 (1,08)
Übersetzungsverhältnis gesamt: 5,1
KRAFTSTOFFSYSTEM
Kunststofftank, 22,0 Liter Tankvolumen
Benzineinspritzung, ovaler Drosselklappenkörper, 46 mm (equivalent), eine Einspritzdüse pro Zylinder, Full-Ride-By-Wire Technologie
MOTOR
4 Zylinder 4-Takt-DOHC-Granturismo-Einspritzmotor
Wasserkühlung, Zylinderanordnung 90° V4,
gegenläufig drehende Kurbelwelle
1.158 ccm - 83,0 mm Bohrung - 53,5 mm Hub
Verdichtung 14,0:1 (±0,5)
KRAFTÜBERTRAGUNG
Hydraulische Anti-Hopping Kupplung mit Self-Servo-System
Antriebskette 525 (5/8” x 5/16”)
VENTILSTEUERUNG
4 Ventile, 4-Ventil-DOHC (Zahnräder)
8,0 mm Ventilhub Einlass - 8,0 mm Auslass
33,5 mm Ventildurchmesser Einlass - 26,8 mm Auslass
Einlass öffent 12° v.o.T., schließt 30° n.u.T.
Auslass öffnet 43° v.u.T., schließt 1° n.o.T.
Aluminium-Monocoque-Rahmen
50 mm Marzocchi Up-Side-Down-Gabel, elektronisch einstellbar (Skyhook System), 170 mm Federweg
Marzocchi Mono-Federbein, elektronisch einstellbar (Skyhook System), 180 mm Federweg
10-Speichen-Leichtmetallfelgen



FAHRWERK

FEDERUNG HINTEN
Progressives Marzocchi Mono-Federbein elektronisch einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung, Ducati Skyhook EVO Technologie (DSS), 180 mm Federweg
RÄDER - REIFEN
10-Speichen-Leichtmetallfelge (Optional auch Speichenfelgen) - 3,00 x 19 / 4,50 x 17
Bereifung: 120/70-ZR19 / 170/60-ZR17
FEDERUNG VORNE
Hydraulische Marzocchi USD-Gabel, elektronisch einstellbar in Zug- und Druckstufe, Vorspannung mechanisch einstellbar, Ducati Skyhook EVO Technologie (DSS), 50 mm Standrohrdurchmesser, 170 mm Federweg
FAHRWERK
Aluminium-Monocoque-Rahmen, Aluminium-Zweiarmschwinge
Bosch Kurven-ABS-System (Funktionsweise einstellbar)
Hydraulische 330 mm Zweischeibenbremsanlage,
Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen Stylema M4.30 (V)
Hydraulische 265 mm Einscheibenbremsanlage,
Brembo 2-Kolben-Bremszange P34C (H)



BREMSEN

BREMSE VORNE
Hydraulische Zweischeibenbremsanlage mit Bosch EVO-Kurven-ABS-System, Funktionsweise einstellbar, 330 mm Bremsscheiben, schwimmend, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen Stylema M4.30, feststehend, radial montiert, Brembo PR18/19 Bremszylinder
BREMSE HINTEN
Hydraulische Einscheibenbremsanlage mit Bosch Kurven-ABS-System, Funktionsweise einstellbar, 265 mm Bremsscheibe, schwimmend, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34C, feststehend, Brembo PS13 Bremszylinder
2405 x 1020 x 1564 mm (LxBxH)
840-860 mm Sitzhöhe, 1567 mm Radstand
244 kg Fahrfertig (2.1.1 - Mass in Running Order)
218 kg Trockengewicht (2.0.0), 470 kg zul. Gesamtgewicht (2.1.3)



ABMESSUNGEN - GEWICHT

GEWICHT
218 kg Trocken + 26 kg Betriebsmittel = 244 kg Fahrfertig
244 kg + 25 kg Zubehör + 75 kg Fahrer = 344 kg aktuelles Gewicht
344 kg + 75 kg Sozius + 51 kg Gepäck = 470 kg zul. Gesamtgewicht
Trockengewicht (2.0.0): Gewicht ohne Betriebsmittel
Betriebsmittel: Batterie, Kühlflüssigkeit, Kraftstoff...
Fahrfertig (2.1.1): Mass in running order
Zubehör: Genehmigtes Zubehör (Seitenkoffer, Topcase...)
Aktuelles Gewicht (2.1.2): Fahrfertig inklusive Fahrer
Zul. Gesamtgewicht (2.1.3): Maximales Gewicht inkl. Gepäck und Sozius
Fahrer/Sozius: Jeweils 75 kg gem. EU-Richtlinie
ABMESSUNGEN
2405 x 1020 x 1564 mm (LxBxH)
840-860 mm Sitzhöhe, 1567 mm Radstand
102,5 mm Nachlauf, 24,5° Lenkkopfwinkel, 80,0° Einschlag