S-VERSION, TOP OF THE RANGE
Die Supersport 950 S hat ein noch temperamentvolleres Auftreten und wurde für all diejenigen entwickelt, die es noch sportlicher mögen. Für die S-Version wurde die umfangreiche Ausstattung der Supersport 950 um eine Sitzbankabdeckung, eine 48 mm Öhlins Gabel mit TiN-Beschichtung und ein Öhlins Federbein, beides voll einstellbar, ergänzt. Wie die Supersport 950 ist auch die S Version serienmäßig mit Ducati Quick Shift (DQS) zum Hoch- und Herunterschalten ausgestattet. Mit diesem elektronischen System können die Gänge gewechselt werden, ohne die Kupplung zu betätigen. Nur das Modell „S“ ist auch in weiß-matt erhältlich.

Neue Lackierung in "Iceberg White"
Für 2024 wird bei der SuperSport 950 S die Farbpalette mit dem neuen „Stripe Livery Design“ aktualisiert, das das klassische Ducati Rot ergänzt. Zwei Streifen in Dunkelgrau und Ducati-Rot auf dem vorderen Kotflügel und den seitlichen Verkleidungen sorgen für ein Formenspiel, das die Verkleidung in „Iceberg White" noch besser zur Geltung bringt.

Auch für die Führerscheinklasse A2 als 35 kW Version erhältlich!
rot
weiß-grau
€ 20.995,00
CO2: 134 g/km | NoVA: 20% ***
93 dB(A) Nahfeldpegel
Features


BODYWORK
Ganz im Stil der Panigale V4
Vier Jahre nach ihrer Markteinführung entwickelt sich das Design der Supersport 950 dank der neuen vom Ducati Style Centre entworfenen Verkleidungen weiter, die dem Motorrad mehr Sportlichkeit, Dynamik und eine starke Ähnlichkeit mit der Panigale V4 verleihen. Die untere Verkleidung reicht nun bis zum seitlichen Schalldämpfer, vorne integriert die Verkleidung neben dem Frontscheinwerfer zwei zusätzliche Öffnungen, die Frischluft an die Beine des Fahrers leiten und so den thermischen Komfort verbessern.


ELEKTRONIK
Assistenzsysteme "state-of-the-art"
Das umfassende Elektronikpaket der Supersport 950 nutzt die Informationen der 6-Achsen-Trägheitsplattform von Bosch, um die Roll-, Gier- und Nickwinkel des Motorrads im Raum in Echtzeit zu erfassen. Zum neuen Elektronik-Paket gehört: Bosch Kurven-ABS, Ducati Traction Control (DTC) EVO, Ducati Quick Shift (DQS) Up/Down EVO und neuerdings die Ducati Wheelie Control (DWC) EVO, die den sportlichen Charakter des Motorrades unterstreicht. Das neue 4.3'' TFT-Farbdisplay liefert alle Statusinformationen und macht die Bedienung der Assistenzsysteme zu einem Kinderspiel.

SCHEINWERFER
Aggressive Optik mit Full-LED Technologie!
Die Frontansicht wird vom neuen Full-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht DRL dominiert, dessen Lichtsignatur an die Panigale V4 erinnert. Das Tagfahrlicht DRL bietet dank der raffinierten Konstruktion mit einem Opal eine äußerst gleichmäßige Lichtstreuung. Im Scheinwerfer sitzen zwei bifunktionale LED-Module für Abblend- und Fernlicht, die eingeschaltet für einen symmetrischen Look des Motorrads sorgen. Die beiden Module sind in ein Gehäuse mit besonders hochwertigem Finish eingebettet, das macht diese Komponente einzigartig und wertig.

BREMSE/KUPPLUNG
Selbstentlüftende Systeme!
Bei den neuen Supersport 950 Modellen wird die Kupplung nun hydraulisch über eine "Selbstentlüftende" Radialpumpe betätigt. Auch bei den Bremszylindern kommt ein solches System zum Einsatz. Bereits geringste Mengen Luft in einem Hydraulik System, egal ob Kupplung oder Bremse, sorgen für einem schwammigen Druckpunkt. Gestern musste man noch eine Werkstätte aufsuchen und das System entlüften lassen. Heute sind sowohl Brems- wie auch Kupplungspumpe so konstruiert das diese sich selbst entlüften und so permanent für einen präzisen Druckpunkt und optimale Funktion sorgen. Die Anpassung an die Handgröße des Fahrers ist durch die einstellbaren Hebel ebenfalls möglich.

EURO 5
Volle Performance bei niedrigeren Emissionen
Die Einhaltung der ab 01.01.2021 gültigen Euro 5 Limits mit wesentlich niedrigeren Grenzwerten bei HC (von 170 auf 100) und NOx (von 90 auf 60) wie auch die Einführung eines Grenzwerts für Partikel waren eine enorme Herausforderung für alle Hersteller. Die SuperSport 950 wird von dem 937 ccm großen Ducati Testastretta 11°-Zweizylindermotor angetrieben, der zur Erfüllung der Euro-5-Norm überarbeitet wurde. Die Modifikationen am Auspuffsystem und am Mapping haben am Charakter des Motors nicht geändert, der nach wie vor 110 PS Leistung bei 9.000/min und ein maximales Drehmoment von 93 Nm bei 6.500/min liefert.


KOMFORT
Mehr Sitzkomfort und thermisch optimiert!
Die durchgehende und durch Kontrastnähte unterteilte Sitzbank für Fahrer und Beifahrer wurde für mehr Sitzkomfort überarbeitet, genau so wie verbesserte Hitzeschilder, die weniger Wärme vom Auspuff zum Fahrer vordringen lassen und gleichzeitig die durch die Verkleidung strömende Kühlluft abschirmen.


GABEL
Das Gold des Nordens!
Das Beste ist gerade gut genug. Aus diesem Grund setzt Ducati bei den Fahrwerkskomponenten auf den schwedischen Premium-Hersteller, der auch in jedem Top MotoGP Bike zu finden ist: Öhlins. So wird eine Up-Side-Down Gabel mit TIN beschichteten Tauchrohren, einstellbar in Zugstufe, Druckstufe und Federvorspannung, verbaut.

FEDERBEIN
Öhlins Piggy Back System!
Auch hier wird auf die Topkomponenten aus dem Hause Öhlins vertraut. Hinten sorgt ein voll einstellbares „Piggy Back“ Federbein – zu Deutsch ein Federbein mit einem externem Ausgleichsbehälter - für perfekten Bodenkontakt und vermittelt so auch unter extremen Fahrbedingungen ein sicheres Fahrgefühl.


SITZBANKABDECKUNG
Einfach abnehmen und los geht's!
Die im Lieferumfang enthaltene Sitzbankabdeckung kann mit wenigen Handgriffen demontiert werden. So wird aus der sportlichen Monoposto-Sitzbank eine komfortable Sitzbank für den Sozius-Betrieb. Der für die Demontage erforderliche Schraubenschlüssel ist im Bordwerkzeug enthalten. Die direkt mit dem hinteren Hilfsrahmen verbundenen Beifahrer-Fußrasten können für einen sportlicheren Look im Handumdrehen abmontiert werden.

35-KW VERSION
Auch für die Führerscheinklasse A2
Dieses Modell ist auch eine gute Option für Einsteiger. Für Inhaber des A2-Führerscheins gibt es auch eine 35-kW Version. ACHTUNG! Die Leistungsvariante A2 muss gesondert bestellt werden, eine Umrüstung des Vollmotorrad ist nicht möglich!

LEISTUNG & DREHMOMENT
Eine unglaubliche Leistungsentfaltung!
Der 937ccm Ducati Testastretta 11° Zweizylinder entwickelt sein Drehmoment gleichmäßig über ein breites nutzbares Drehzahlband, das verschafft ihm äußerst spontane Reaktionen auf jeden Dreh am Gasgriff – besonders wichtig für ein Motorrad, das hauptsächlich auf der Straße eingesetzt wird. Bei 3.500 Umdrehungen pro Minute liegen bereits 80% des maximalen Drehmoments an. Mit zunehmender Drehzahl steigert sich der Druck äußerst linear bis zur Spitze von 93 Nm bei 6.500/min. Nach diesem Gipfel flacht die Kurve nur sanft ab und bleibt stets oberhalb 90% des Drehmomentmaximums bis 9.000/min, wenn die Nenndrehzahl der Höchstleistung von 110 PS erreicht wird.

FAHRZEUGGEWICHT
Ein entscheidender Faktor!
Leistung ist erfreulich, Drehmoment ist wichtig, doch geringes Fahrzeuggewicht ist der entscheidende Faktor für Fahrspaß und Sicherheit. Aluminium kostet mehr als Stahl und Vakuraldruckguss ist das aufwendigste Gussverfahren - doch Ducati scheut keine Kosten um die leichtesten Motorräder zu bauen. Einfach Probefahren, man spürt den Unterschied.

BETRIEBSKOSTEN
Hohe Kosten sind ein Gerücht!
Wer meint, Ducatis wären wegen ihrer einzigartigen Desmodromik wartungsintensiver, liegt völlig falsch. Ganz im Gegenteil. Dank hoher Fertigungspräzision und laufend optimierter Materialien ist ein Ventilservice nur mehr alle 30.000 Kilometer erforderlich. Damit können die Ducatis jedem Servicekostenvergleich locker Stand halten.

BENZINVERBRAUCH
Sparsam dank Desmo Technologie!
Trotz solider Leistungs- und Drehmomentwerte sind die Ducatis beim besten Willen keine Schluckspechte. Der niedrige Benzinverbrauch ist auf die Effizienz der Desmodromik zurück zu führen, aber auch auf die perfekte Abstimmung der Motoren. So liegt die Werksangabe bei dieser Motorenbaureihe bei unter 6l/100km. Da werden Tankstellenbesuche selten.

SITZBANK & SITZHÖHE
Komfortsitzbank oder etwas niedriger?
Mit 810 mm ist die Sitzhöhe der Supersport 950 unter dem Monster Niveau. Im Ducati Original Zubehörprogramm finden sich zustätzlich zwei alternative Sitzbänke: Die Komfortsitzbank, 25 mm höher (96880981AA), und auch eine um 20 mm niedrigere Sitzbank (96880421A). Damit wird auch das Rangieren am Stand zur leichten Übung.

RIDING MODES
Ein Knopfdruck ändert alles!
SPORT, TOURING, oder URBAN - auf Knopfdruck verändern sich Motorcharakteristik, Leistung, Drehmoment, Intensität der Traktionskontrolle (DTC-EVO) und der Wheelie-Kontrolle (DWC-EVO), Funktionsweise des ABS Systems und die des Quick-Shifters (DQS). Umschalten ist natürlich auch während der Fahrt jederzeit möglich! Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

6D-IMU SYSTEM
Hightech aus dem Hause Bosch!
Die 6-Achs-Inertial-Measurement-Unit (6D-IMU) ist eine Sensoreinheit die permanent die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie Vertikalbeschleunigung (aZ) des Motorrads misst und diese Daten für die Steuerung von Cornering ABS EVO, Traktionskontrolle (DTC EVO), Wheeliekontrolle (DWC EVO) und Quick Shifter (DQS EVO) zur Verfügung stellt. Nur wenige Motorräder bieten einen vergleichbares Level an Fahrassistenzsystemen, was letztlich der Fahrzeugkontrolle und Sicherheit zugute kommt.

DUCATI TRACTION CONTROL (DTC)
Perfekte Hinterradkontrolle dank MotoGP!
Ohne Traktionskontrolle wäre heute ein MotoGP Bike nahezu unfahrbar. Daher arbeiten heute bei Ducati Corse die besten Techniker daran, dieses System zu perfektionieren. Genau dieses Know-How ist auch in den Serienbikes von Ducati zu finden. Die Traktionskontrolle, die wie ein Filter zwischen rechter Hand und Hinterrad wirkt, erkennt und kontrolliert ein durchdrehendes Rad in Millisekunden und regelt entsprechend die Leistung, abhängig vom eingestellten Level (8-Stufen einstellbar).

WHEELIE CONTROL
Helfer mit großer Wirkung!
Der eine möchte es, dem anderen passiert es – ein Wheelie. Egal ob gewünscht oder versehentlich, die neue Ducati Wheelie Control (DWC EVO) verarbeitet die Informationen des neuen Bosch 6D-IMU und passt auf, dass das Vorderrad nicht zu hoch steigt und eine maximale und sichere Beschleunigung erreicht wird. Je nach DWC-Stufe bestimmt man selbst, wie hoch es mit dem Vorderrad gehen soll.

DQS UP/DOWN
Schalten bei Vollgas ohne Kuppeln!
DQS Up/Down EVO ermöglicht neben sehr kurzen Schaltzeiten auch das Runterschalten ohne Kupplung, was noch effektiveres hartes Bremsen möglich macht. Das System besitzt einen in das Schaltgestänge integrierten Zweiwege-Mikroschalter, der bei jedem Schaltvorgang ein Signal an das Motorsteuergerät sendet. Dank der Ride-by-Wire-Motorsteuerung arbeitet das System beim Hoch- und Runterschalten unterschiedlich und integriert Parameter wie Schräglage, Gangstufe, Drosselklappenstellung und Verzögerungswerte an der Kurbelwelle in den Schaltvorgang.

KURVEN-ABS
Das Höchstmaß an Sicherheit!
Der Wunsch nach voller Bremskontrolle auch in Schräglage schien bis vor kurzem nicht möglich – das Bosch Kurven-ABS macht diesen Traum nun aber wahr. Dank der vielen Sensoren kann das System auch in Schräglage die Bremswirkung blitzschnell so regeln, dass ein Blockieren der Räder sicher verhindert wird. Die Intervention ist am Bremshebel kaum mehr wahrzunehmen. Das ABS, das in 3 Stufen einstellbar ist, integriert die Kurvenbremsfunktion in den Stufen 3 und 2. Während die höchste Einstellung auf Stufe 3 eine außerordentliche Stabilität beim Bremsen zusammen mit einer maximalen Verhinderung des Anhebens des Hinterrads (Rear Lift Control) bietet, kombiniert Stufe 2 eine sportlich orientierte ABS-Intervention mit einer moderaten Rear Lift Control. Stufe 1 schließlich, regelt nur vorne und bietet maximale Leistung auf der Rennstrecke ohne Eingriff beim Anheben des Hinterrades.

RIDE-BY-WIRE
Die Leistung voll im Griff!
Ride-by-Wire, eine Technik, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat und dort auch nicht mehr wegzudenken wäre. Die Drosselklappen werden nicht mehr per Gasseil, sondern mittels Servomotoren geöffnet. Diese gehorchen einem ultraschnellen elektronischen Interface, das je nach gewähltem Riding Mode, Gasgriff-Stellung und voreingestellter Leistungscharakteristik die Drosselklappen steuert und so für eine optimale Leistungsentfaltung sorgt.

DASHBOARD
Extrem informativ und übersichtlich!
Die Supersport 950-Baureihe verfügt über ein 4,3'' TFT-Farbdisplay. Grafiken und Benutzeroberflächen erinnern an diejenigen der Panigale, sie erleichtern die Navigation im Menü, das Einstellen der Parameter und lassen den ausgewählten Riding Mode gut erkennen. Die Menüführung der Riding Modes-Oberfläche ist intuitiver gestaltet und macht die möglichen Einstellungen besser kenntlich. Erklärende Grafiken zeigen die jeweilige Wirkung des aktivierten Assistenzsystems anhand einer abgestuften Skala an. Damit ist sofort ersichtlich, ob die vorgenommene Änderung die sportlichen Eigenschaften fördert oder Fahrsicherheit und Fahrzeugstabilität optimiert.

MULTIMEDIA SYSTEM
Das Dashboard wird zum Smartphone!
Die Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Tatsache, dass dieses Modell für das Ducati Multimedia-System (DMS) vorbereitet ist. Aufsteigen und das Motorrad verbindet sich mit dem Smartphone automatisch über Bluetooth und ermöglicht dem Fahrer die Steuerung der wichtigsten Multimediafunktionen. Das Dashboard zeigt die abgespielte Musik, das Symbol einer neuen Textnachricht oder den Namen des Anrufers an. Telefonanrufe und Musik können nun über ein Freisprechsystem im Helm angehört werden.

WARNBLINKANLAGE
Nicht selbstverständlich!
Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern keine Selbstverständlichkeit, bei Ducati doch. Auf Knopfdruck sind alle vier Blinker aktiviert, bis diese durch abermaliges Drücken deaktiviert werden, spätestens aber nach 120 Minuten - um zu verhindern, dass die Batterie entleert wird.

BATTERIELADUNG
So einfach kann es gehen!
Die Batterie fit zu halten ist jetzt ein Einfaches. Kein Werkzeug ist mehr erforderlich. Sitzbank abnehmen, Original Ducati Ladegerät anstecken und fertig. So bleibt die Batterie auch im Winter in Topform und es verlängert auch noch ihre Lebensdauer.

SYSTEMVORBEREITUNG
Plug and Play, für Originalzubehör!
Ducati Modelle sind bereits für die Verwendung von Ducati Original Zubehör vorbereitet. Ob Heizgriffe - sofern diese als Original Zubehör vorgesehen sind - oder Diebstahlsicherung, kein Problem. Einfach anstecken, aktivieren und schon wird Dieben das Leben schwer gemacht oder eben für warme Hände gesorgt.

MOTOR
Für entspannte Fahrzeugkontrolle!
Der Testastretta 11° Desmo Motor besticht durch sein enorm breites Drehzahlband. Auf der Straße kann der Fahrer die Leistung des V2-Desmo-Triebwerks voll ausnutzen. Hervorragende Beschleunigung auch bei schaltfauler Fahrweise geben einem das beruhigende Gefühl totaler und entspannter Fahrzeugkontrolle.

DESMO
Die Ventilsteuerung, die Ducati berühmt gemacht hat!
Desmo, die Ventilsteuerung, die Ducati in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Worum geht's? Um eine kontrollierte Steuerung der Ein- und Auslassventile, bei der ein Kipphebel das Ventil öffnet und ein anderer es wieder schließt. In einer Ducati gibt es die altmodische Spiralfeder, die das Ventil schließt, schon lange nicht mehr. Die Vorteile sind unbestritten: Höchste Präzision und geringer Drehwiederstand sorgen für maximale Leistung bei gleichzeitig geringem Benzinverbrauch.

KUPPLUNG
Anti-Hopping-Funktion und Servo-Technologie!
Beim harten Anbremsen und gleichzeitigem schnellen Herunterschalten kann der unerwünschte Effekt des Hinterradstempelns auftreten. Eine spezielle Kupplungsdruckplatte reduziert in diesem Fall den Kraftschluss, verhindert das Rückwirken der Motorbremse auf das Hinterrad und somit auch das „Hüpfen“ (Englisch: Hopping) und Stempeln des Hinterrads. Die erforderliche Betätigungskraft wird durch die Servo-Technologie deutlich reduziert. Ein echtes Plus an Sicherheit und Fahrkomfort.

RAHMEN
Stahl ist leichter als Aluminium!
Das klingt wie ein Paradoxon. Aber perfekt angeordnete dünnwandige Rohre aus Stahl gewährleisten ein Höchstmaß an Stabilität und Steifheit bei geringstem Gewicht. Jeder Ducati Rahmen ist ein Kunstwerk, leicht und stabil, mit dem Know-How aus Jahrzehnten des Rahmenbaus und zahlreichen Weltmeistertiteln. Der Gitterrohrrahmen der Supersport 950 nutzt den Motor als strukturelles, mittragendes Element. Der Hauptrahmen ist mit den Zylinderköpfen verschraubt, während der stählerne Heckrahmen am stehenden Zylinder fixiert ist. Diese Konfiguration erlaubt einen sehr kompakten, leichten Rahmen mit hoher Torsionssteifigkeit, was den Qualitäten der Supersport 950 zugute kommt. Die besondere Rahmenkonstruktion mit mittragendem Motor trägt zum niedrigen fahrfertigen Gewicht von 210 kg bei. Der spritzgegossene vordere Hilfsrahmen zeigt sich neu konstruiert.

RADAUFHÄNGUNG
Ducati's Meisterschwingen!
In bester Ducati-Tradition kommt eine extrem verwindungssteife Einarmschwinge zum Einsatz. Einerseits ist diese Schwinge ein ästhetisches Meisterwerk, andererseits ermöglicht diese einen kinderleichten Reifenwechsel.

REIFEN
Technologie aus der Superbike Weltmeisterschaft!
Pirelli, exklusiver Lieferant der World Superbike Championship, ließ das Know How des WM Einsatzes direkt in die Entwicklung der neuen Diablo Rosso III Reifengeneration einfließen. Diese Bi-Compound Reifen zeichnen sich durch maximalen Grip und ein beispielloses Handling aus. Das Pirelli Functional Groove Design (FGD) optimiert die Nasslaufeigenschaften.

BREMSE
Das Beste von Brembo!
Brembo, der wohl beste Hersteller von Bremskomponenten, liefert mit der neuesten Generation von Monobloc-Bremszangen und Bremsscheiben das Maß der Dinge in punkto Bremsleistung, Bremsgefühl und Dosierbarkeit. Die aus einem massiven Aluminium-Block gefrästen und mit vier 32mm-Kolben bestückten M4.32 Bremszangen beißen kräftig zu und sind dennoch unglaublich präzise zu dosieren.


FUSSRASTEN
Aluminium oder mit Gummiauflage als Zubehör
Die Metallrasten lassen sich gegen solche mit Gummiauflagen austauschen, die sich besser für den Einsatz in der Stadt eignen. Die direkt mit dem hinteren Hilfsrahmen verbundenen Beifahrer-Fußrasten können für einen sportlicheren Look im Handumdrehen abmontiert werden.

WINDSCHILD
Sportlich oder komfortabel - die Wahl liegt bei Ihnen!
Um den Ansprüchen eines Sportmotorrads gerecht zu werden und eine hervorragende Alltagstauglichkeit zu gewährleisten kann das Windschild in zwei Positionen eingestellt werden. Die untere wahrt die sportliche Optik, die obere um 50 mm höhere Position sorgt für besten Fahrtwindschutz. Im Zubehörprogramm ist ein getöntes und ein größeres Touring-Windschild erhältlich.


SCHEINWERFER
Mehr Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit!
Beim Scheinwerfer der SuperSport 950 handelt es sich um eine neu entwickelte Voll-LED-Einheit, die einerseits die ästhetische Verbindung zur Panigale stärkt, andererseits für einen weithin unverkennbaren Auftritt auf der Straße sorgt. Moderne LED-Lichttechnik findet sich an der Rückleuchte, der Kennzeichenbeleuchtung und den vorderen, in die Rückspiegel integrierten Blinker.

RÜCKLICHT
Ohne LED-Technologie nicht machbar!
Die LED-Technologie hat auch im Motorradbau neue Möglichkeiten aufgezeigt. Ein Rücklicht-Design wie es heute bei Ducati zu finden ist, wäre mit traditionellen Leuchtmitteln nicht möglich. Natürlich kommt auch die Sicherheit nicht zu kurz: Das Rücklicht sieht gut aus, ist besser zu sehen und Birnenwechseln gehört endgültig der Vergangenheit an.
DAS IST NEU


BODYWORK
Ganz im Stil der Panigale V4
Vier Jahre nach ihrer Markteinführung entwickelt sich das Design der Supersport 950 dank der neuen vom Ducati Style Centre entworfenen Verkleidungen weiter, die dem Motorrad mehr…


ELEKTRONIK
Assistenzsysteme "state-of-the-art"
Das umfassende Elektronikpaket der Supersport 950 nutzt die Informationen der 6-Achsen-Trägheitsplattform von Bosch, um die Roll-, Gier- und Nickwinkel des Motorrads im Raum in…

SCHEINWERFER
Aggressive Optik mit Full-LED Technologie!
Die Frontansicht wird vom neuen Full-LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht DRL dominiert, dessen Lichtsignatur an die Panigale V4 erinnert. Das Tagfahrlicht DRL bietet dank der…

BREMSE/KUPPLUNG
Selbstentlüftende Systeme!
Bei den neuen Supersport 950 Modellen wird die Kupplung nun hydraulisch über eine "Selbstentlüftende" Radialpumpe betätigt. Auch bei den Bremszylindern kommt ein solches System zum…

EURO 5
Volle Performance bei niedrigeren Emissionen
Die Einhaltung der ab 01.01.2021 gültigen Euro 5 Limits mit wesentlich niedrigeren Grenzwerten bei HC (von 170 auf 100) und NOx (von 90 auf 60) wie auch die Einführung eines…


KOMFORT
Mehr Sitzkomfort und thermisch optimiert!
Die durchgehende und durch Kontrastnähte unterteilte Sitzbank für Fahrer und Beifahrer wurde für mehr Sitzkomfort überarbeitet, genau so wie verbesserte Hitzeschilder, die weniger…
S-FEATURES


GABEL
Das Gold des Nordens!
Das Beste ist gerade gut genug. Aus diesem Grund setzt Ducati bei den Fahrwerkskomponenten auf den schwedischen Premium-Hersteller, der auch in jedem Top MotoGP Bike zu finden ist:…

FEDERBEIN
Öhlins Piggy Back System!
Auch hier wird auf die Topkomponenten aus dem Hause Öhlins vertraut. Hinten sorgt ein voll einstellbares „Piggy Back“ Federbein – zu Deutsch ein Federbein mit einem externem…


SITZBANKABDECKUNG
Einfach abnehmen und los geht's!
Die im Lieferumfang enthaltene Sitzbankabdeckung kann mit wenigen Handgriffen demontiert werden. So wird aus der sportlichen Monoposto-Sitzbank eine komfortable Sitzbank für den…
DER DUCATI FAKTOR

35-KW VERSION
Auch für die Führerscheinklasse A2
Dieses Modell ist auch eine gute Option für Einsteiger. Für Inhaber des A2-Führerscheins gibt es auch eine 35-kW Version. ACHTUNG! Die Leistungsvariante A2 muss gesondert bestellt…

LEISTUNG & DREHMOMENT
Eine unglaubliche Leistungsentfaltung!
Der 937ccm Ducati Testastretta 11° Zweizylinder entwickelt sein Drehmoment gleichmäßig über ein breites nutzbares Drehzahlband, das verschafft ihm äußerst spontane Reaktionen auf…

FAHRZEUGGEWICHT
Ein entscheidender Faktor!
Leistung ist erfreulich, Drehmoment ist wichtig, doch geringes Fahrzeuggewicht ist der entscheidende Faktor für Fahrspaß und Sicherheit. Aluminium kostet mehr als Stahl und…

BETRIEBSKOSTEN
Hohe Kosten sind ein Gerücht!
Wer meint, Ducatis wären wegen ihrer einzigartigen Desmodromik wartungsintensiver, liegt völlig falsch. Ganz im Gegenteil. Dank hoher Fertigungspräzision und laufend optimierter…

BENZINVERBRAUCH
Sparsam dank Desmo Technologie!
Trotz solider Leistungs- und Drehmomentwerte sind die Ducatis beim besten Willen keine Schluckspechte. Der niedrige Benzinverbrauch ist auf die Effizienz der Desmodromik zurück zu…

SITZBANK & SITZHÖHE
Komfortsitzbank oder etwas niedriger?
Mit 810 mm ist die Sitzhöhe der Supersport 950 unter dem Monster Niveau. Im Ducati Original Zubehörprogramm finden sich zustätzlich zwei alternative Sitzbänke: Die Komfortsitzbank,…
ELEKTRONIK

RIDING MODES
Ein Knopfdruck ändert alles!
SPORT, TOURING, oder URBAN - auf Knopfdruck verändern sich Motorcharakteristik, Leistung, Drehmoment, Intensität der Traktionskontrolle (DTC-EVO) und der Wheelie-Kontrolle…

6D-IMU SYSTEM
Hightech aus dem Hause Bosch!
Die 6-Achs-Inertial-Measurement-Unit (6D-IMU) ist eine Sensoreinheit die permanent die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie…

DUCATI TRACTION CONTROL (DTC)
Perfekte Hinterradkontrolle dank MotoGP!
Ohne Traktionskontrolle wäre heute ein MotoGP Bike nahezu unfahrbar. Daher arbeiten heute bei Ducati Corse die besten Techniker daran, dieses System zu perfektionieren. Genau…

WHEELIE CONTROL
Helfer mit großer Wirkung!
Der eine möchte es, dem anderen passiert es – ein Wheelie. Egal ob gewünscht oder versehentlich, die neue Ducati Wheelie Control (DWC EVO) verarbeitet die Informationen des neuen…

DQS UP/DOWN
Schalten bei Vollgas ohne Kuppeln!
DQS Up/Down EVO ermöglicht neben sehr kurzen Schaltzeiten auch das Runterschalten ohne Kupplung, was noch effektiveres hartes Bremsen möglich macht. Das System besitzt einen in das…

KURVEN-ABS
Das Höchstmaß an Sicherheit!
Der Wunsch nach voller Bremskontrolle auch in Schräglage schien bis vor kurzem nicht möglich – das Bosch Kurven-ABS macht diesen Traum nun aber wahr. Dank der vielen Sensoren kann…

RIDE-BY-WIRE
Die Leistung voll im Griff!
Ride-by-Wire, eine Technik, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat und dort auch nicht mehr wegzudenken wäre. Die Drosselklappen werden nicht mehr per Gasseil, sondern mittels…

DASHBOARD
Extrem informativ und übersichtlich!
Die Supersport 950-Baureihe verfügt über ein 4,3'' TFT-Farbdisplay. Grafiken und Benutzeroberflächen erinnern an diejenigen der Panigale, sie erleichtern die Navigation im Menü,…

MULTIMEDIA SYSTEM
Das Dashboard wird zum Smartphone!
Die Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Tatsache, dass dieses Modell für das Ducati Multimedia-System (DMS) vorbereitet ist. Aufsteigen und das Motorrad verbindet sich mit dem…

USB-ANSCHLUSS
Anstecken und aufladen!
Unter der Sitzbank befindet sich bei der Supersport ein wasserdichter USB-Ladeanschluss. So ist das Aufladen und die Stromversorgung von Telefonen und Tablets ein Leichtes.

WARNBLINKANLAGE
Nicht selbstverständlich!
Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern keine Selbstverständlichkeit, bei Ducati doch. Auf Knopfdruck sind alle vier Blinker aktiviert, bis diese durch abermaliges Drücken…

BATTERIELADUNG
So einfach kann es gehen!
Die Batterie fit zu halten ist jetzt ein Einfaches. Kein Werkzeug ist mehr erforderlich. Sitzbank abnehmen, Original Ducati Ladegerät anstecken und fertig. So bleibt die Batterie…

SYSTEMVORBEREITUNG
Plug and Play, für Originalzubehör!
Ducati Modelle sind bereits für die Verwendung von Ducati Original Zubehör vorbereitet. Ob Heizgriffe - sofern diese als Original Zubehör vorgesehen sind - oder Diebstahlsicherung,…
MOTOR

MOTOR
Für entspannte Fahrzeugkontrolle!
Der Testastretta 11° Desmo Motor besticht durch sein enorm breites Drehzahlband. Auf der Straße kann der Fahrer die Leistung des V2-Desmo-Triebwerks voll ausnutzen. Hervorragende…

DESMO
Die Ventilsteuerung, die Ducati berühmt gemacht hat!
Desmo, die Ventilsteuerung, die Ducati in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Worum geht's? Um eine kontrollierte Steuerung der Ein- und Auslassventile, bei der ein Kipphebel das…

KUPPLUNG
Anti-Hopping-Funktion und Servo-Technologie!
Beim harten Anbremsen und gleichzeitigem schnellen Herunterschalten kann der unerwünschte Effekt des Hinterradstempelns auftreten. Eine spezielle Kupplungsdruckplatte reduziert in…
FAHRWERK - BREMSE

RAHMEN
Stahl ist leichter als Aluminium!
Das klingt wie ein Paradoxon. Aber perfekt angeordnete dünnwandige Rohre aus Stahl gewährleisten ein Höchstmaß an Stabilität und Steifheit bei geringstem Gewicht. Jeder Ducati…

RADAUFHÄNGUNG
Ducati's Meisterschwingen!
In bester Ducati-Tradition kommt eine extrem verwindungssteife Einarmschwinge zum Einsatz. Einerseits ist diese Schwinge ein ästhetisches Meisterwerk, andererseits ermöglicht diese…

REIFEN
Technologie aus der Superbike Weltmeisterschaft!
Pirelli, exklusiver Lieferant der World Superbike Championship, ließ das Know How des WM Einsatzes direkt in die Entwicklung der neuen Diablo Rosso III Reifengeneration einfließen.…

BREMSE
Das Beste von Brembo!
Brembo, der wohl beste Hersteller von Bremskomponenten, liefert mit der neuesten Generation von Monobloc-Bremszangen und Bremsscheiben das Maß der Dinge in punkto Bremsleistung,…
AUSSTATTUNG


FUSSRASTEN
Aluminium oder mit Gummiauflage als Zubehör
Die Metallrasten lassen sich gegen solche mit Gummiauflagen austauschen, die sich besser für den Einsatz in der Stadt eignen. Die direkt mit dem hinteren Hilfsrahmen verbundenen…

WINDSCHILD
Sportlich oder komfortabel - die Wahl liegt bei Ihnen!
Um den Ansprüchen eines Sportmotorrads gerecht zu werden und eine hervorragende Alltagstauglichkeit zu gewährleisten kann das Windschild in zwei Positionen eingestellt werden. Die…


SCHEINWERFER
Mehr Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit!
Beim Scheinwerfer der SuperSport 950 handelt es sich um eine neu entwickelte Voll-LED-Einheit, die einerseits die ästhetische Verbindung zur Panigale stärkt, andererseits für einen…

RÜCKLICHT
Ohne LED-Technologie nicht machbar!
Die LED-Technologie hat auch im Motorradbau neue Möglichkeiten aufgezeigt. Ein Rücklicht-Design wie es heute bei Ducati zu finden ist, wäre mit traditionellen Leuchtmitteln nicht…
Technische Daten
Informationen
[*] Leistung - Drehmoment
Die angegebenen Leistungs- und Drehmomentwerte entsprechen den homologierten und in den Zulassungsdokumenten angeführten Daten und wurden auf einen Motorprüfstand (ausgebauter Motor, fix mit dem Prüfstand verbunden) nach den Regularien der Fahrzeughomologation gemäß EU-Richtlinie ermittelt.
[**] Gewicht Fahrfertig
Die Masse eines Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand wird bestimmt durch die Messung der Masse des unbeladenen Fahrzeugs, das für den normalen Betrieb bereit ist, und umfasst die Masse der Flüssigkeiten, der Standardausrüstung (Zubehör wie Koffersysteme bleiben hier unberücksichtigt) gemäß den Spezifikationen des Herstellers, des „Kraftstoffs“ in den Kraftstoffbehältern, die zu mindestens 90% ihres Fassungsvermögens gefüllt sind.
[***] Berechnung der Normverbrauchsabgabe
Seit 01.01.2020 muss die NoVA gemäß StRefG 2020, Artikel 12, § 6 Abs. 1 auf Basis des CO2 Wertes ermittelt werden. Dazu sind aktuell folgende Formeln anzuwenden: NOVA in %: CO2 in g/km minus 55 dividiert durch 4 (gerundet auf vollen Prozentsatz, maximal 30%) NOVA Aufschlag: Euro 20,00 für jeden g/km über 150 g/km CO2 NOVA bis 125ccm: Für Fahrzeuge mit nicht mehr als 125ccm beträgt der Steuersatz 0%
Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise inkl. 20% Mehrwertsteuer und Normverbrauchsabgabe. Änderungen in Preis, Technik und Ausstattung vorbehalten.
Motorleistung: 110 PS / 81 kW bei 9.000 U/Min
Drehmoment: 93 Nm bei 6500 U/min
CO2-Emissionen: 134 g/km, Verbrauch: 5,6 l/100 km
Abgasnorm: Euro 5, 93 dBA Nahfeldpegel



2 Zylinder 4-Takt-DOHC-11°-Testastretta-Einspritzmotor
937 ccm - 94,0 mm Bohrung - 67,5 mm Hub
6-Gang-Getriebe mit DQS Quick-Shifter EVO (Up/Down)
Hydraulisch betätigte Anti-Hopping Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad (Self-Servo-System), selbstentlüftend
30.000 km Ventilserviceintervall, 24 Monate Garantie



MOTOR

GARANTIE - SERVICE
24 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung
Serviceintervalle: 1.000 - 30.000 und alle weiteren 30.000 Km (Ölwechsel alle 15.000 Km)
GETRIEBE
6-Gang-Getriebe mit DQS Quick-Shifter EVO (Up/Down)
Primärübersetzung 61/33 (1,85), Sekundär 43/15 (2,87)
1. Gang 37/15 (2,47), 2. Gang 30/17 (1,76), 3. Gang 28/20 (1,4)
4. Gang 26/22 (1,18), 5. Gang 24/23 (1,04), 6. Gang 23/24 (0,96)
Übersetzungsverhältnis gesamt: 5,08
KRAFTSTOFFSYSTEM
Stahltank, 16,0 Liter Tankvolumen
Benzineinspritzung, 53 mm Drosselklappenkörper, eine Einspritzdüse pro Zylinder, Full-Ride-By-Wire Technologie
MOTOR
2 Zylinder 4-Takt-DOHC-11°-Testastretta-Einspritzmotor
Wasserkühlung, Zylinderanordnung “L” 90°
937 ccm - 94,0 mm Bohrung - 67,5 mm Hub
Verdichtung 12,6:1 (±0,5)
KRAFTÜBERTRAGUNG
Hydraulisch betätigte Anti-Hopping Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad (Self-Servo-System), selbstentlüftend
Antriebskette 520 (5/8” x 1/4”)
VENTILSTEUERUNG
4 Ventile, 4-Ventil-DOHC-Desmodromik (Zahnriemen)
11,3 mm Ventilhub Einlass - 9,6 mm Auslass
35,5 mm Ventildurchmesser Einlass - 28,8 mm Auslass
Einlass öffent 4° v.o.T., schließt 52° n.u.T.
Auslass öffnet 58° v.u.T., schließt 7° n.o.T.
Stahl-Gitterrohrrahmen
48 mm Öhlins Up-Side-Down-Gabel, 130 mm Federweg
Öhlins Mono-Federbein, 144 mm Federweg
3/6-Speichen-Leichtmetallfelgen



FAHRWERK

FEDERUNG HINTEN
Progressives Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung, 144 mm Federweg
RÄDER - REIFEN
3/6-Speichen-Leichtmetallfelge, Y-Layout - 3,50 x 17 / 5,50 x 17
Bereifung: 120/70-ZR17 / 180/55-ZR17
FEDERUNG VORNE
Hydraulische Öhlins USD-Gabel mit TiN-beschichteten Tauchrohren, einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung, 48 mm Standrohrdurchmesser, 130 mm Federweg
FAHRWERK
Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen (ALS 450), Aluminium-Einarmschwinge
Bosch Kurven-ABS-System (Funktionsweise einstellbar)
Hydraulische 320 mm Zweischeibenbremsanlage,
Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (V)
Hydraulische 245 mm Einscheibenbremsanlage,
Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E (H)



BREMSEN

BREMSE VORNE
Hydraulische Zweischeibenbremsanlage mit Bosch Kurven-ABS-System, Funktionsweise einstellbar, 320 mm Bremsscheiben, schwimmend, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32, feststehend, radial montiert, Brembo PR18/19 (Selbstentlüftend) Bremszylinder
BREMSE HINTEN
Hydraulische Einscheibenbremsanlage mit Bosch Kurven-ABS-System, Funktionsweise einstellbar, 245 mm Bremsscheibe, schwimmend, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E, feststehend, Brembo PS11 Bremszylinder
2119 x 745 x 1155 - 1199 mm (LxBxH)
810 mm Sitzhöhe, 1478 mm Radstand
218 kg Fahrfertig (2.1.1 - Mass in Running Order)
184 kg Trockengewicht (2.0.0), 428 kg zul. Gesamtgewicht (2.1.3)



ABMESSUNGEN - GEWICHT

GEWICHT
184 kg Trocken + 34 kg Betriebsmittel = 218 kg Fahrfertig
218 kg + 7 kg Zubehör + 75 kg Fahrer = 300 kg aktuelles Gewicht
300 kg + 75 kg Sozius + 53 kg Gepäck = 428 kg zul. Gesamtgewicht
Trockengewicht (2.0.0): Gewicht ohne Betriebsmittel
Betriebsmittel: Batterie, Kühlflüssigkeit, Kraftstoff...
Fahrfertig (2.1.1): Mass in running order
Zubehör: Genehmigtes Zubehör (Seitenkoffer, Topcase...)
Aktuelles Gewicht (2.1.2): Fahrfertig inklusive Fahrer
Zul. Gesamtgewicht (2.1.3): Maximales Gewicht inkl. Gepäck und Sozius
Fahrer/Sozius: Jeweils 75 kg gem. EU-Richtlinie
ABMESSUNGEN
2119 x 745 x 1155 - 1199 mm (LxBxH)
810 mm Sitzhöhe, 1478 mm Radstand
91 mm Nachlauf, 24,0° Lenkkopfwinkel, 60,0° Einschlag


Der Newsletter von DUCATI AUSTRIA!
Möchtest du immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Racing, Ducati Modelle, Events, Bekleidung und Zubehör geht? Dann hol dir den Ducati Austria Newsletter!
Erhalte regelmäßig exklusive Informationen und verpasse keine Gelegenheit, um hautnah dabei zu sein, wenn unsere Top-Fahrer auf den Rennstrecken dieser Welt um den Sieg kämpfen oder Neuheiten in Österreich vorgestellt werden.