Die Renaissance und Florenz, Ducati MotoGP und Mugello...

Italienische Glanzleistungen in Kunst und Erfindungsreichtum. Die Renaissance und Florenz, Ducati und der Große Preis von Italien in Mugello: alles Symbole für Höchstleistungen, die in einem einzigartigen Projekt zusammenkommen. Bei seinem Heimrennen bringt Ducati diese Verbindung mit einer speziellen Lackierung für die Desmosedici GP-Maschinen des Ducati Lenovo Teams und seiner offiziellen Fahrer auf die Strecke. In den letzten Jahren hat sich der Große Preis von Italien in Mugello zu einem der Schauplätze entwickelt, an dem Ducati seine Identität durch besondere Projekte zum Ausdruck bringt. Im Jahr 2024 war Azzurro eine Hommage an die Farben der italienischen Nationalmannschaften im Sport, und 2025 entwickelt sich die Erzählung noch weiter, indem sie Schönheit und Einfallsreichtum in einer Hommage an Florenz, der Wiege der Renaissance und Symbol des italienischen kreativen Genies, verbindet.

Die Renaissance war eine Zeit außerordentlicher kultureller, künstlerischer und wissenschaftlicher Blüte, die den Übergang zur modernen Welt markierte. Sie entstand in Italien zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert und erlebte ihre Blütezeit vor allem in Florenz - der Wiege der Bewegung im pulsierenden Herz der Toskana, nur wenige Kilometer von der Rennstrecke in Mugello entfernt - und rückte den Menschen, das kritische Denken und die Schönheit als Ausdruck des Wissens wieder in den Mittelpunkt. Es war eine Ära, in der visionäre Persönlichkeiten auftauchten, die in der Lage waren, Kunst, Wissenschaft und Schönheit zu vereinen, um ein Modell der Exzellenz und Kreativität zu schaffen, das noch heute Formen, Ideen und Innovationen inspiriert. Ein Geist, der in der DNA von Ducati weiterlebt, einem Symbol für italienische Exzellenz, wo Technologie und Schönheit in jedem Motorrad verschmelzen.

Das Projekt, das aus der Zusammenarbeit zwischen dem Designer Aldo Drudi und dem Historiker Marcello Simonetta entstanden ist, hat eine Lackierung mit starkem symbolischen und kulturellen Wert hervorgebracht. Die Inspiration stammt von zwei symbolträchtigen Persönlichkeiten der italienischen Renaissance: einerseits von Leonardo da Vinci, der Verkörperung des Universalgenies und der Harmonie zwischen Kunst und Wissenschaft, andererseits von Niccolò Machiavelli, dem Denker mit der „dunklen Seite“.

 

  

Inspiriert von Leonardos berühmter Zeichnung „Der antike Hauptmann“ hat Aldo Drudi das Bild auf dynamische und zeitgenössische Weise neu interpretiert. Er hat die Neigung des Kopfes betont und den Anführer aus der Renaissance in einen modernen Ritter verwandelt, der bereit ist, seinen „motorisierten“ Zentauren zu reiten. Hier beginnt die Geschichte: Francesco Bagnaia (#63) und Marc Márquez (#93), zwei moderne Ritter, die auf einem der prestigeträchtigsten Symbole des Motorsports „Made in Italy“ fahren und bereit sind, Kraft und Intelligenz in einer Herausforderung auf der Rennstrecke zu kombinieren. Auf ihren Desmosedici GP sind ein Löwe und ein Fuchs abgebildet, die von der Rüstung des berühmten Anführers von Leonardo da Vinci inspiriert sind. Sie stellen die perfekte Synthese zwischen Stärke und List dar, genau wie Machiavelli in „Der Fürst“ lehrt: Um zu gewinnen, braucht man sowohl die Stärke des Löwen als auch die List des Fuchses.

  

Eine Geschichte, die sich inmitten der Wunder von Florenz entfaltet. Im Stibbert-Museum, einem Sammlertempel der Renaissance, treten die Fahrer des Ducati Lenovo Teams als Gentlemen gekleidet ein und verwandeln sich in moderne Ritter. Umgeben von Rüstungen, die zum Leben zu erwachen scheinen, tragen sie Helme, Brustpanzer und Handschuhe, die in einer zeitgenössischen Form neu interpretiert wurden: Helm, Anzug und Rennhandschuhe, inspiriert von den Motiven der Sonderlackierung. Die Desmosedici GP erobert den majestätische Piazza della Signoria mit Eleganz und Respekt und vergleichen sich mit den außergewöhnlichen Kunstwerken und der Architektur, die sie umgeben, unter dem imposanten Schatten von Michelangelos David und der feierlichen Fassade des Palazzo Vecchio. Eine Hommage an die jahrhundertealte italienische Kunst und Geschichte, in einer Begegnung, in der moderne Technologie mit der unsterblichen Schönheit von Florenz verschmilzt.

  

Mit dieser Sonderlackierung bringt Ducati einen visuellen und erzählerischen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kunst und Technik, zwischen dem Genie der Renaissance und dem zeitgenössischen Einfallsreichtum, den der Motorradhersteller verkörpert, auf die Rennstrecke. Eine Hommage, die der Vision der Renaissance Gestalt verleiht: Technik und Schönheit zu kombinieren, um etwas Einzigartiges zu schaffen, das in der Lage ist, zu begeistern, zu inspirieren und Spuren zu hinterlassen - genau wie Ducati es mit seinen Motorrädern tut.