Circuit of the Americas - Texas - USA
Der Circuit of the Americas (COTA) ist eine der modernsten Rennstrecken der Welt und befindet sich in Austin, Texas, USA. Neben der MotoGP und der Formel 1 werden auch andere Rennserien wie die IMSA SportsCar Championship, die FIA World Endurance Championship und die IndyCar Series auf der Strecke ausgetragen. Die Tribünenkapazität beträgt 120.000 motorsportbegeisterte Fans. Das bauliche Highlight des Circuit of the Americas ist der 25-stöckige "COTA Tower" oder Observation Tower, der in der Nähe der Haupttribüne der Strecke steht und eine spektakuläre Aussicht auf die Strecke und die Umgebung bietet. Mit einer Höhe von 77 Metern ist er ein eindrucksvolles Bauwerk und ein Wahrzeichen der Strecke.

STRECKENLÄNGE 5.513 |
STRECKENBREITE 15 |
KURVEN 11L - 9R |
LÄNGSTE GERADE 1200 |
FAHRTRICHTUNG LI |
HÖHENUNTERSCHIED 41 |
Die Strecke, die im Jahr 2012 eröffnet wurde, ist 5,5 km lang und verfügt über 20 anspruchsvolle Kurven, die von dem deutschen Architekten Hermann Tilke entworfen wurden. Die Strecke bietet den Fahrern lange Geraden und viele herausfordernde Kurven, die ihr Können auf die Probe stellen. Ein Highlight des Circuit of the Americas sind die beeindruckenden Höhenunterschiede auf der Strecke. Die längste Gerade des Motorrad-Kalenders mit einer Länge von 1.200 Metern führt bergauf zu "Turn 1", der 41 Meter über dem niedrigsten Punkt der Strecke liegt, dem "Turn 11". Der Abschnitt zwischen Turn 2 und 6 wird als "Esses" bezeichnet und erfordert viel Geschick von den Fahrern, da sie in einer schnellen Kurvenfolge bergab fahren.