Lusail International Circuit - Katar
Der Lusail International Circuit befindet sich etwa 20 Kilometer nördlich der Hauptstadt Doha auf einer kleinen Halbinsel im Persischen Golf, mitten in der Wüste.
Die Rennstrecke wurde am 2. Oktober 2004 mit den Marlboro Grand Prix von Katar eingeweiht. Sie erstreckt sich über eine Länge von 5,4 Kilometern und ist von Kunstrasen umgeben, der verhindern soll, dass Sand aus der angrenzenden Wüste auf die Rennstrecke geweht wird. Die Hauptgerade erstreckt sich über mehr als einen Kilometer, und seit 2021 ist auch die Formel 1 zu Gast in Lusail.
Eine herausragende Besonderheit des Lusail International Circuit ist seine beeindruckende Flutlichtanlage. Im Jahr 2008 fand in Katar der erste Flutlicht-Grand-Prix in der Geschichte der MotoGP™-Weltmeisterschaft statt, und bis heute bleibt es der einzige Nachtrennen-Termin im MotoGP-Kalender.

STRECKENLÄNGE 5.380 |
STRECKENBREITE 12 |
KURVEN 6L / 10R |
LÄNGSTE GERADE 1.068 |
FAHRTRICHTUNG RE |
HÖHENUNTERSCHIED - |
Lusail ist eine Strecke, die sowohl Mut als auch technisches Können und hohe Präzision verlangt. Die 5,38 km lange Strecke bietet insgesamt 16 Kurven – davon 10 Rechtskurven und 6 Linkskurven – und kombiniert schnelle, fließende Abschnitte mit technischen Passagen. Besonders herausfordernd für die Fahrer ist die Mischung aus schnellen Richtungswechseln und langgezogenen Kurven, die ein gutes Gefühl für den Grip erfordern. Die fließenden Kurvenkombinationen im Mittelsektor verlangen eine perfekte Balance zwischen Stabilität und Agilität des Motorrads. Der Wüstenstaub kann zudem die Ideallinie rutschig machen, wodurch sich das Gripniveau über das Rennwochenende hinweg verändert. Die über 1 km lange Start-Ziel-Gerade ermöglicht hohe Topspeeds und Windschatten-Duelle, bevor es in eine enge Rechtskurve geht – eine Schlüsselstelle für Überholmanöver.