Circuit de Cremona - Italien

Cremona, eine Stadt in der Lombardei, am linken Flussufer des Po inmitten der Po-Ebene ist unter Geigenspielern längst ein Begriff, kommen doch von dort die bekannten Geigenbauerfamilien Amati, Bergonzi, Guarneri und Stradivari. Aber auch Motorsport ist tief in der DNA dieser Region verankert. Bereits 1923 wurden dort Rennen auf den 63 km langen Straßenkurs „Circuito di Cremona“ gefahren. 2012 wurde unter diesem Namen eine neue Rennstrecke erbaut.

Der Cremona Circuit besteht aus einer Hauptstrecke (die in drei verschiedenen Layouts genutzt werden kann), zwei Boxengebäuden mit Panoramaterrassen auf zwei Ebenen. Weiters aus einem Geschäfts- und Schulungsgebäude, in dem sich ein medizinisches Zentrum für die Erste Hilfe befindet, einer einladende Bar und dem Werkstattbereich, der allen Rennstreckenbenutzern offen steht, einem offiziellen Rennstreckenfotografen, usw.

Die Einrichtungen werden durch das Ausstellungsgelände ergänzt, das die Aktivitäten des Kartodroms unterstützt und auch als überdachter Lagerraum genutzt werden kann. Außerdem stehen den Besuchern zwei große Paddocks mit Stromsäulen zur Verfügung. Die Hauptstrecke wurde 2021 umgebaut und wird nach links (also gegen den Uhrzeigersinn) befahren.

STRECKENLÄNGE

3.768

STRECKENBREITE

12-14

KURVEN

7L / 6R

LÄNGSTE GERADE

896

FAHRTRICHTUNG

LI

HÖHENUNTERSCHIED

12

Die Strecke misst nach der jüngsten Erweiterung 3,8 km in der Länge und ist durchschnittlich 12 bis 14 Meter breit, was ausreichend Platz für Zweikämpfe und unterschiedliche Linienwahl bietet.

Mit insgesamt 13 Kurven – einer Mischung aus engen Kehren, schnellen Richtungswechseln und flüssigen Kurven – ist die Strecke auf maximale Fahrtechnik und Präzision ausgelegt. Lange Geraden gibt es kaum, was Überholen zur Herausforderung macht und das Qualifying sowie einen starken Rennstart umso wichtiger werden lässt.

Die technische Streckenführung verlangt den Fahrern einiges ab: exakte Bremspunkte, gutes Kurvenausgangstempo und ein fein abgestimmtes Setup sind entscheidend für den Erfolg. Vor allem die engen Kurven im letzten Streckendrittel fordern höchste Konzentration und Traktionskontrolle.

DETAILS - AUSSTATTUNG

Website: https://www.cremonacircuit.it

Adresse: Via Strada Giuseppina, 2, 26040 San Martino del Lago CR, Italien

Lage: nur wenige Kilometer von Cremona entfernt

Lärmeinschränkung: 107 dB(A)

Rundenrekord: 1:31.945 (Luca Salvadori - Panigale V4S)

Boxen: Altes Gebäude ab Box 9: 2 x Gross 12x12m, 7 x Klein 6x12m - Neues Gebäude ab Box 10: 8 x Gross 14x12m

Tankstelle: In der Ortschaft Solarolo Rainerio. Nach der Ausfahrt des Circuit-Geländes beim Kreisverkehr links abbiegen und dieser Straße folgen (3,5 Kilometer)

Restaurant: Im Fahrerlager

WLAN: In den Boxen und im Fahrerlagen 

 

HOTEL - RESTAURANTS

https://www.bifihotel.it/de (17 Kilometer entfernt)

http://www.locandacarossa.it (5 Kilometer entfernt)

http://www.pilgrimshotel.it (18 Kilometer entfernt)

http://www.rosadeiventibb.com (13 Kilometer entfernt)

WUSSTET IHR, DASS...

…der Cremona Circuit ursprünglich als Teststrecke für Karts und kleinere Serien gedacht war? Die Strecke wurde erst durch den Ausbau im Jahr 2021 WSBK-tauglich gemacht – mit verlängertem Layout, verbesserter Infrastruktur und modernen Sicherheitsstandards.

…Cremona die erste MotoGP-Strecke in Italien ist, die fast vollständig flach verläuft? Anders als Mugello oder Misano hat der Cremona Circuit kaum Höhenunterschiede, was den Fokus komplett auf Bremszonen, Linienwahl und Beschleunigung legt.

…die Strecke in unmittelbarer Nähe zur Musikinstrumentenstadt Cremona liegt, der Heimat von Stradivari? Die Region ist weltberühmt für Geigenbau und klassische Musiktradition – ein starker Kontrast zum Motorsound, der nun regelmäßig durch die lombardische Tiefebene hallt.

Central European Time (CET)

RENNSERIE AUSWÄHLEN

RENNSERIE AUSWÄHLEN