Red Bull Ring - Österreich
Der Red Bull Ring in Spielberg liegt in der schönen Region der Steiermark in Österreich. Die Strecke wurde ursprünglich 1969 gebaut und war zunächst als Österreichring bekannt. 1996 wurde die Piste zu der Streckenführung umgebaut, die sie heute noch hat, 2011 erfolgte die Wiedereröffnung als Red Bull Ring. Seither ist die Piste wieder das Zentrum des österreichischen Motorsports. In der Saison 2016 wurde nach 18 Jahren erstmals wieder ein Rennen zur MotoGP™ Weltmeisterschaft am Red Bull Ring ausgetragen.
Die in die Landschaft geschmiegte Piste gleicht einer natürlichen Arena, die Architektonik sucht seines Gleichen. Das Land zeichnet sich neben der großartigen Rennstrecke durch seine reiche Geschichte, seine raue alpine Landschaft, seine wunderbare Hauptstadt Wien, seine malerischen Bergdörfer und seine herrlichen Gipfel, Täler, Wälder, Flüsse und Seen aus. In der Umgebung der Rennstrecke, dem Murtal, findet man von sanft abfallenden alpinen Tälern bis zu rauen Gipfeln in Höhen bis zu 2.700 Meter über dem Meeresspiegel vieles, was einen verlängerten Aufenthalt rechtfertigen kann. Das Murtal ist sowohl für Radfahrer mit dem Radweg entlang der Mur, einer der schönsten in Österreich, wie auch für Motorradfahrer durch zahllose kurvige Bergstraßen durch beeindruckende Landschaften ein El-Dorado.

STRECKENLÄNGE 4.318 |
STRECKENBREITE 13 |
KURVEN 3L / 8R |
LÄNGSTE GERADE 626 |
FAHRTRICHTUNG RE |
HÖHENUNTERSCHIED 65 |
Der Red Bull Ring in Spielberg, Österreich, ist eine der schnellsten Strecken im MotoGP-Kalender und seit den letzten Jahren "Ducati-Land". Die 4,3 km lange Strecke bietet insgesamt 11 Kurven – 8 Rechts- und 3 Linkskurven – und kombiniert lange Geraden mit harten Bremspunkten, die Fahrern und den Bikes alles abverlangen. Die größte Herausforderung auf dieser Strecke sind die harten Bremszonen besonders in Kurve 1, Kurve 3 und Kurve 4, die alle exzellente Bremskontrolle und perfekte Beschleunigung erfordern.