A NEW FIGHTER IN TOWN
Die leidenschaftliche Arbeit der Ducati Ingenieure hat zur Entwicklung dieses sportlichen Naked-Bikes mit einzigartigen Eigenschaften geführt. Die Panigale V2 ohne Verkleidung, mit hohem und breitem Lenker, 178 kg Trockengewicht, angetrieben vom 955 ccm Superquadro Motor, der 153 PS leistet und von einem Elektronikpaket der neuesten Generation gesteuert wird. Dies ist die Neuinterpretation der Ducati „Fight Formula“, die nach der hoch gelobten Streetfighter V4 auf die Zweizylinder-Panigale angewandt wird und die Streetfighter V2 zum Leben erweckt: das neue Tor zur Super-Naked-Familie aus Borgo Panigale.
rot
mattgrün
€ 20.995,00
CO2: 139 g/km | NoVA: 21% ***
102 dB(A) Nahfeldpegel
Features

DESIGN
Panigale V2 Technik, elegant verpackt!
Der Stil der Streetfighter V2 ist um die von der Panigale V2 übernommene technische Basis herum aufgebaut. Das tragende Element ist der Superquadro Motor, der kompakter ist als der Desmosedici Stradale und sich perfekt in die fließenden Oberflächen des Tanks einfügt. Die Verkleidung der neuen Streetfighter V2 ist besonders puristisch. Es gibt fließende Linien von der Front über den Motor bis zum Heck der Maschine. Alle Anbauteile fügen sich harmonisch ein. Herausgekommen ist ein Motorrad, das sehr elegant, agil und kompakt wirkt, aber seine Verwandtschaft zur Streetfighter V4 nicht verleugnen kann.

AERODYNAMIK
Clean und puristisch!
Die Ducati Ingenieure haben ordentlich an der Aerodynamik gearbeitet, um auf die bei der Streetfighter V4 verbauten Winglets zu verzichten. Dabei wurde die Effizienz des Fahrwerks nicht beeinträchtigt. Die Streetfighter V2 erhält durch diese Maßnahme einen cleanen und puristischen Look. Die Winglets sind jedoch weiterhin als Zubehör für diejenigen erhältlich, die zwischen den Curbs einer Rennstrecke das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

ZUBEHÖR
Von Winglets bis zur Racing Auspuffanlage
Der Ducati Performance Katalog bietet ein reichhaltiges Angebot an Zubehör, wie zum Beispiel die Winglets, die originalgetreu von der Streetfighter V4 abgeleitet wurden und für einen Abtrieb von 28 kg bei 265 km/h sorgen. Der Monoposto-Kit und die Akrapovič-Racing-Auspuffanlage, mit der die Leistung auf 157 PS erhöht und das Gewicht um 7 kg reduziert wird, wird die Racer begeistern. Mehr dazu beim Ducati Händler...

GETRIEBE
Für die Straße optimiert
Im Vergleich zur Panigale V2 verfügt die Streetfighter V2 über eine kürzere Endübersetzung (15/45 gegenüber 15/43). Damit bringt man mehr Drehmoment auf die Straße und gleichzeitig sorgt dies für ein besseres Ansprechverhalten des Motors beim Beschleunigen.

SITZPOSITION
Perfekte Kontrolle und hoher Komfort
Der Sitz ist jetzt breiter und hat eine neue Polsterung, die den Komfort noch deutlich erhöht. Darüber hinaus wurden die Fußrasten neu positioniert, um dem Fahrer eine komfortablere Sitzposition bei gleichzeitig hervorragender Kontrolle beim sportlichen Fahren zu ermöglichen. Letztendlich ist die Streetfighter V2 der alltagstauglichste Fighter aller Zeiten.

LEISTUNG
Kräftig und gut dosierbar!
Angetrieben wird die Streetfighter V2 von einem 955 ccm V2-Motor, der die Euro-5-Norm erfüllt und eine maximale Leistung von 153 PS bei 10.750 U/min und ein maximales Drehmoment von 101,4 Nm bei 9.000 U/min liefert. Der Superquadro Motor sorgt bereits bei niedrigen Drehzahlen für ein solides Drehmoment und verfügt über einen sehr breiten nutzbaren Bereich. Ein optimales Triebwerk auf der Straße und auf der Rennstrecke.


TECHNOLOGIE
Mit dem Know-How von 32 WM-Titeln!
Ducati hat in der Superbike-Weltmeisterschaft mehr Rennen als alle anderen Hersteller gemeinsam gewonnen. Jede Ducati ist ein Konzentrat der Erfahrung von über 30 Superbike Weltmeistertiteln und dem MotoGP Engagement von Ducati das von Casey Stoners Weltmeistertitel gekrönt wurde.

BETRIEBSKOSTEN
Hohe Kosten sind ein Gerücht!
Wer meint, Ducatis wären wegen ihrer einzigartigen Desmodromik wartungsintensiver, liegt völlig falsch. Ganz im Gegenteil. Dank hoher Fertigungspräzision und laufend optimierter Materialien ist ein Ventilservice nur mehr alle 24.000 Kilometer erforderlich. Damit können die Ducatis jedem Servicekostenvergleich Stand halten.

FAHRZEUGGEWICHT
Ein entscheidender Faktor!
Leistung ist erfreulich, Drehmoment ist wichtig, doch geringes Fahrzeuggewicht ist der entscheidende Faktor für Fahrspaß und Sicherheit. Aluminium kostet mehr als Stahl und Vakuraldruckguss ist das aufwendigste Gussverfahren - doch Ducati scheut keine Kosten um die leichtesten Motorräder zu bauen. Einfach Probefahren, man spürt den Unterschied.

6D-IMU SYSTEM
Hightech aus dem Hause Bosch!
Die Bosch 6-Achs-Inertial Measurement Unit (6D-IMU) ist eine Sensoreinheit die permanent die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie Vertikalbeschleunigung (aZ) des Motorrads misst und die Daten für die Steuerung von Cornering ABS EVO, Slide Control (DSC), Traktionskontrolle (DTC EVO), Wheeliekontrolle (DWC EVO), Launchcontrol (DPL), Quick Shifter (DQS EVO) und Engine Brake Control (EBC EVO) zur Verfügung stellt. Nur MotoGP Rennmotorräder bieten einen vergleichbaren Level an Fahrassistenzsystemen, die letztlich der Fahrzeugkontrolle und Sicherheit zugutekommen.

BOSCH CORNERING ABS
Eine Frage der Sicherheit!
Die neueste Generation des Bosch Schräglagen-ABS verfügt nun über eine „Cornering“ Funktion, die das Bremsen in Schräglage noch effektiver und sicherer macht. Die Intervention ist am Bremshebel kaum mehr wahrzunehmen und das System ändert zusätzlich je nach eingestelltem Fahrmodus sein Ansprechverhalten. Level 3 ist für den Straßenverkehr oder bei wenig Grip vorgesehen und gewährleistet einen sicheren und stabilen Bremsvorgang während Level 1 und 2 für härtere Bremsmanöver bei gutem Grip oder auf Rennstrecken konzipiert sind. Stufe 2 wird sportlichen Fahrern und Amateuren auf der Rennstrecke empfohlen. In dieser Stufe ist das ABS mit Kurvenfunktionalität vorne und hinten aktiviert, die Abhebeerkennung des Hinterrades jedoch nicht, um sportliche Bremsleistung zu ermöglichen. In Stufe 2 ist die „Slide by brake“-Funktion aktiviert, mit der Fahrer spektakulär, effektiv und sicher in die Kurven hineindriften können. Stufe 1 ist keine Standardeinstellung in einem der Fahrmodi. Sie muss bewusst ausgewählt werden, da sie für den Einsatz auf der Rennstrecke von routinierten Fahrern ausgelegt ist. Diese Stufe bietet einen renntauglich späten ABS-Eingriff nur am Vorderrad. Sowohl die Kurvenfunktionalität als auch die Abhebeerkennung des Hinterrads sind deaktiviert, um maximale Bremsleistung zu erzielen.

DUCATI TRACTION CONTROL
DTC - die dritte Evolutionsstufe!
Die neue Ducati Traction Control (DTC) EVO 2 Strategie ist ein Ableger aus der Ducati Desmosedici GP und wird bereits bei der Panigale V4 R und in der Superbike-Weltmeisterschaft eingesetzt. DTC EVO wurde durch die Implementierung eines neuen Steueralgorithmus weiterentwickelt. Dieser reagiert auf abrupten Haftungsabriss sanfter und vermeidet so Schwingungen im Fahrwerk. Die DTC EVO 2 ist mit der Bosch-Steuerelektronik (6D IMU) gekoppelt, die die Schräglage des Motorrads permanent überwacht und dabei die Eingriffe, die nötig sind, genau berechnet, um den passenden Schlupf (abhängig vom gewählten DTC EVO Level) zu ermöglichen. Das System arbeitet prädiktiv, erkennt den Griffverlust früher, was ein schnelleres und sanfteres Eingreifen ermöglicht. Dies führt zu einer höheren Stabilität (auch bei suboptimalen Haftungsbedingungen), bessere Beschleunigung, bessere Rundenzeiten und verbessert die Performance über eine Trainings- oder Renndistanz. Die DTC EVO 2 greift auf die Drosselklappen zu und kontrolliert den Zünd- und Einspritzungsverlauf. In allen Situationen, in denen kein schnelles Eingreifen der DTC EVO 2 nötig ist, nutzt die Elektronik die Verbindung zu den Drosselklappen für optimale Verbrennungsparameter, um dem Motor durch sanfte Systemeingriffe ein besonders weiches Ansprechverhalten zu verleihen. DTC EVO 2 kann auf 8 verschiedene Stufen eingestellt werden (6 für trockene Bedingungen, 2 für nasse Bedingungen), so dass der Fahrer die Regelschwelle individuell an seinen Fahrstil anpassen kann.

SCHALTAUTOMAT UP/DOWN
Schalten bei Vollgas ohne Kuppeln!
Der Ducati Quick Shifter DQS wurde ursprünglich für die Panigale V4 entwickelt und nutzt die Informationen über die Schräglage, um die Stabilität des Motorrads während der Schaltphase in Kurven zu maximieren. Die neue Generation DQS EVO 2 ermöglicht noch sportlichere Schaltvorgänge beim Hochschalten in hohen Drehzahlen und erhöht die Stabilität beim Schalten in Schräglage und Beschleunigungsphasen. Dieses System minimiert nicht nur die Schaltzeiten, sondern ermöglicht auch das Herunterschalten, ohne die Kupplung zu betätigen, was ein noch effektiveres Bremsen ermöglicht. Das System besitzt einen in das Schaltgestänge integrierten Zweiwege-Mikroschalter, der bei jedem Schaltvorgang ein Signal an das Motorsteuergerät sendet. Dank der Ride-by-Wire-Motorsteuerung arbeitet das System beim Hoch- und Runterschalten unterschiedlich und integriert Parameter wie Schräglage, Gangstufe, Gasgriffstellung und Verzögerungswerte an der Kurbelwelle in den Schaltvorgang. Beim Runterschalten arbeitet das System synergetisch mit der Anti-Hopping-Kupplung um optimale Gangwechsel zu gewährleisten.

ENGINE BRAKE CONTROL
Perfekt kontrollierte Motorbremswirkung!
Das EBC EVO System unterstützt den Fahrer dabei, das Motorrad auch bei extremen Bremsmanövern am Kurveneingang zu stabilisieren. Das gelingt, indem das Motorbremsmoment, die Kraft die vom Motor beim Bremsen auf das Hinterrad wirkt, reguliert wird. Das EBC EVO gleicht Informationen zu Schräglage, Gasgriffstellung, Gangstufe und Verzögerungswerten der Kurbelwelle bei hartem Bremsen ab und reguliert feinfühlig die Gaszufuhr, um die Drehmomentkräfte auszugleichen, die auf das Hinterrad wirken. EBC EVO hat drei verschiedene Einstellungen, die in die Fahrmodi integriert sind.

WHEELIE CONTROL
Helfer mit großer Wirkung!
Der eine möchte es, dem anderen passiert es – ein Wheelie. Egal ob gewünscht oder versehentlich, die neue Ducati Wheelie Control (DWC EVO) verarbeitet die Informationen des neuen Bosch 6D-IMU und passt auf, dass das Vorderrad nicht zu hoch steigt und eine maximale und sichere Beschleunigung erreicht wird. Je nach DWC-Stufe bestimmt man selbst, wie hoch es mit dem Vorderrad gehen soll.

DUCATI BRAKE LIGHT
Ein Plus in Punkto Sicherheit
Im Falle einer starken Bremsung aktiviert das Ducati Brake Light (DBL) System automatisch das Blinken des Rücklichts, um den nachfolgenden Fahrzeugen den harten Bremsvorgang zu signalisieren und so zur aktiven Sicherheit des Fahrzeugs beizutragen.

DUCATI DATA ANALYSER
Datarecording mit GPS Technologie!
Der Ducati Data Analyzer (DDA+), ein wichtiges Tool für den Rennstreckenbetrieb, ist ein GPS basiertes Datarecording, das die Leistungen von Fahrzeug und Fahrer auswertet. Folgende Kanäle werden Runde für Runde aufgezeichnet und können mit der Ducati Software anschließend grafisch ausgewertet und analysiert werden: Gasgriffstellung, Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Gang, Motortemperatur, gefahrene Distanz, Rundenanzahl und Rundenzeit, DTC-Interventionslevel (DTC + DSC). Die Systemerweiterung DDA+ ist als Plug-and-Play-Original-Zubehör erhältlich.

MULTIMEDIA SYSTEM
Das Dashboard wird zum Smartphone!
Die Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Tatsache, dass dieses Modell für das Ducati Multimedia-System (DMS) vorbereitet ist. Aufsteigen und das Motorrad verbindet sich mit dem Smartphone automatisch über Bluetooth und ermöglicht dem Fahrer die Steuerung der wichtigsten Multimediafunktionen. Das Dashboard zeigt die abgespielte Musik, das Symbol einer neuen Textnachricht oder den Namen des Anrufers an. Telefonanrufe und Musik können nun über ein Freisprechsystem im Helm angehört werden.

INSTRUMENTE
Schärfer, kontrastreicher, übersichtlicher!
Eindeutige Grafiken und klare Benutzeroberflächen des 4,3"-TFT-Displays erleichtern das Durchsuchen sowie das Anpassen des Menüs und ermöglichen eine schnellere Identifizierung des ausgewählten Fahrmodus. Die Benutzeroberfläche des Fahrmodus zeigt Änderungen an den Einstellungen übersichtlich und eindeutig an: mittels der erklärenden Grafiken des einzustellenden Assistenzsystems und einer abgestuften Skala, die angibt, ob die Änderung besser für Leistung oder Sicherheit/Stabilität geeignet ist.

RIDING MODES
Ein Knopfdruck ändert alles!
SPORT, ROAD, und WET - auf Knopfdruck verändern sich Motorcharakteristik, Leistung, Drehmoment, Intensität der Traktionskontrolle (DTC EVO 2), die Funktionsweise von Kurven-ABS Systems (ABS EVO), die Parameter von Wheelicontrol (DWC EVO), Engine Brake Control (EBC EVO) und des Ducati-Quick-Shift System (DQS EVO 2). Neu ist der Riding Mode WET mit speziellen Einstellungen für die Traktionskontrolle und die Wheelie Control, wenn auf einem Untergrund mit wenig Haftung gefahren wird. Die Riding Modes sind auch mit den drei Power Modes verbunden: High mit maximaler Performance, Medium mit einer weicheren Leistungsentfaltung und Low mit reduzierter Leistung. Darüber hinaus wurden für den Superquadro Motor erstmals spezielle Drehmoment-Kennfelder für den Medium- und Low-Power-Modus für die verschiedenen Gänge entwickelt, um eine linearere Leistungsentfaltung auf der Straße zu gewährleisten. Umschalten ist natürlich auch während der Fahrt jederzeit möglich! Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

RIDING MODE SPORT
Spektakulär aber kontrolliert!
Bei der Wahl von Sport steht dem Fahrer die maximale Spitzenleistung mit sportlich direkter Gasannahme zur Verfügung. Die Assistenzsysteme sind so konfiguriert, dass sie dem Fahrer ein perfektes Regelszenario für trockene Straßen bereitstellen: Die Hinterrad-Abhebeerkennung ist aktiviert, die Kurvenfunktion des ABS auf maximalen Kurvenspaß eingestellt.

RIDING MODE ROAD
Perfekt auf der Landstraße
Der Riding Mode Street empfiehlt sich für Fahrten auf der Landstraße. Wie im Riding Mode Sport bietet dieser Modus die volle Leistung aber eine progressive Ride by Wire-Kennlinie. Die Elektronik-Einstellungen sorgen für Grip und Stabilität, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu maximieren. Das Kurven-ABS ist so abgestimmt, dass es in den Kurven die bestmögliche Performance bietet aber das Abheben des Hinterrads beim Bremsen verhindert. Umschalten ist natürlich auch während der Fahrt jederzeit möglich! Grundeinstellungen können individuell angepasst werden.

RIDING MODE WET
Ein Höchstmaß an Sicherheit!
Der Mode Wet wurde entwickelt, um auch bei schlechten Bedingungen das Maximum herauszuholen. Der Fahrer kann über die volle Leistung verfügen, die Leistungsabgabe ist jedoch besonders progressiv und damit auch hervorragend kontrollierbar. Die Assistenzsystems sind auf maximale Sicherheit abgestimmt und insbesondere die Ducati Traction Control und Ducati Wheelie Control sorgen für hervorragenden Grip bei gleichzeitig hoher Fahrstabilität.

WARNBLINKANLAGE
Nicht selbstverständlich!
Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern keine Selbstverständlichkeit, bei Ducati doch. Auf Knopfdruck sind alle vier Blinker aktiviert, bis diese durch abermaliges Drücken deaktiviert werden, spätestens aber nach 120 Minuten - um zu verhindern, dass die Batterie entleert wird.

RIDE-BY-WIRE
Die Leistung voll im Griff!
Ride-by-Wire, eine Technik, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat und dort auch nicht mehr wegzudenken wäre. Die Drosselklappen werden nicht mehr per Gasseil, sondern mittels Servomotoren geöffnet. Diese gehorchen einem ultraschnellen elektronischen Interface, das je nach gewähltem Riding Mode, Gasgriff-Stellung und voreingestellter Leistungscharakteristik die Drosselklappen steuert und so für eine optimale Leistungsentfaltung sorgt.

BATTERIELADUNG
So einfach kann es gehen!
Die Batterie fit zu halten ist jetzt ein Einfaches. Kein Werkzeug ist mehr erforderlich. Sitzbank abnehmen, Original Ducati Ladegerät anstecken und fertig. So bleibt die Batterie auch im Winter in Topform und es verlängert auch noch ihre Lebensdauer.

SYSTEMVORBEREITUNG
Plug and Play, für Originalzubehör!
Ducati Modelle sind bereits für die Verwendung von Ducati Original Zubehör vorbereitet. Ob Heizgriffe - sofern diese als Original Zubehör vorgesehen sind - oder Diebstahlsicherung, kein Problem. Einfach anstecken, aktivieren und schon wird Dieben das Leben schwer gemacht oder eben für warme Hände gesorgt.

MOTOR
955ccm Superquadro Triebwerk
Der Motor der Streetfighter V2 ist ein strukturelles Element des Fahrwerks. Das 90°-V-Layout entspricht der Tradition von Ducati. Um einen Winkel von 21° zwischen dem vorderen Zylinder und der horizontalen Ebene zu erreichen, wurde der Motor nach hinten gedreht. Das Ziel war es, den Radstand zu verkürzen. Im Vergleich zum Motor der Panigale V2 bleibt die Größe der ovalen Drosselklappen mit einem Durchmesser von 62 mm unverändert. Diese werden unabhängig voneinander von einem vollständigen Ride-by-Wire-System gesteuert.

DESMO
Die Ventilsteuerung, die Ducati berühmt gemacht hat!
Desmo, die Ventilsteuerung, die Ducati in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Worum geht's? Um eine kontrollierte Steuerung der Ein- und Auslassventile, bei der ein Kipphebel das Ventil öffnet und ein anderer es wieder schließt. In einer Ducati gibt es die altmodische Spiralfeder, die das Ventil schließt, schon lange nicht mehr. Die Vorteile sind unbestritten: Höchste Präzision und geringer Drehwiederstand sorgen für maximale Leistung bei gleichzeitig geringem Benzinverbrauch.

MOTORGEHÄUSE
High-Tech Fertigungsprozesse!
Dünner, leichter und das bei bei höherer Festigkeit. Diese Attribute sind dank Vacural® Technologie kein Widerspruch mehr. Das flüssige Metall wird im luftleeren Raum eingespritzt. Keine Luft heißt keine Gusslunker!

VENTILTRIEB
Kette kombiniert mit Zahnrädern!
Aus der MotoGP übernommen, garantiert der neue Ventiltrieb höchste Präzision gepaart mit hoher Laufleistung und reduzierten Servicekosten. Zum Antrieb der Nockenwellen wurden die Zahnriemen durch eine Zahnrad/Kette Kombination ersetzt. Die Kipphebel sind mit einer DLC-Beschichtung (Diamond-like Carbon) versehen um so die Reibung zu verringern und die Lebensdauer zu erhöhen. Ventilserviceintervalle mit 24.000 km sprechen auf diesem Leistungsniveau eine klare Sprache.

KUPPLUNG
Anti-Hopping-Funktion und Servo-Technologie!
Beim harten Anbremsen und gleichzeitigem schnellen Herunterschalten kann der unerwünschte Effekt des Hinterradstempelns auftreten. Eine spezielle Kupplungsdruckplatte reduziert in diesem Fall den Kraftschluss, verhindert das Rückwirken der Motorbremse auf das Hinterrad und somit auch das „Hüpfen“ (Englisch: Hopping) und Stempeln des Hinterrads. Die erforderliche Betätigungskraft wird durch die Servo-Technologie deutlich reduziert. Ein echtes Plus an Sicherheit und Fahrkomfort.

ÖLPUMPE
MotoGP Vacuum Technolgie!
Die aus der GP stammende Gerotor Ölpumpe garantiert eine optimale Schmierung und sorgt für ein ständiges Vakuum unter dem Kolben. Damit wurde auch der Widerstand, den der Kolben beim Dekompressionsvorgang überwinden muss, deutlich reduziert.

ERGONOMIE
Komfortabler und doch sportlich!
Im Einklang mit dem Stil der Streetfighter zeichnet sich die V2-Version durch eine Sitzposition aus, die Sportlichkeit und höchsten Komfort perfekt miteinander verbindet. Im Vergleich zur Panigale V2 ist die Position des Oberkörpers weniger extrem und es werden die Handgelenke des Fahrers weniger stark belastet. Die Fußrasten wurden neu positioniert, so dass sie sowohl bei sportlicher Fahrweise als auch im Alltag eine gute Kontrolle ermöglichen. Die Stummel der Panigale V2 weichen einem hohen und breiten Aluminium-Lenker. Der von der Streetfighter V4 abgeleitete Sitz ist 845 mm hoch und im Vergleich zu dem der Panigale V2 breiter und mit einer neuen Polsterung versehen, die dazu beiträgt, dieses Motorrad noch bequemer zu machen.

RAHMEN/AIRBOX
Monocoque-Technologie!
Die Panigale benötigt keinen traditionellen Rahmen. Motor und Lenkkopf sind über ein Monocoque-Element miteinander verbunden, dessen hohles Inneres den Luftfilterkasten bildet und nach oben durch den Tank abgedichtet wird. Im Verbund mit dem speziell dafür ausgelegten Motor eine extrem verwindungssteife Einheit, an die Lenkkopf und Heckrahmen angeschraubt ist. Das Ergebnis: Geringere Baubreite und eine deutliche Gewichtsreduktion.

RADAUFHÄNGUNG
Längere Schwinge, mehr Stabilität
In bester Ducati Tradition kommt eine extrem verwindungssteife Einarmschwinge zum Einsatz. Die mit dem Motor verbundene Schwinge der Streetfighter V2 ist 16 mm länger als die der Panigale V2. Dies sorgt für mehr Fahrstabilität besonders bei hohen Geschwindigkeiten.


FAHRWERK
Hochwertigste Komponenten von Showa und Sachs
Vorne kommt eine 43 mm Showa Upside-Down-Gabel zum Einsatz. Die Big Piston Fork (BPF) garantiert ein hervorragendes Ansprechverhalten, stellt eine gute Ölzufuhr der Dämfungsventile sicher und reduziert die für die Druck- und Zugstufendämpfung erforderliche Flüssigkeitsmenge. Dies führt zu einer verbesserten Dämpfungsleistung und einer erheblichen Gewichtseinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Gabeltypen. Ein Sachs-Lenkungsdämpfer vervollständigt die Ausstattung an der Fahrzeugfront. Die Hinterraddämpfung übernimmt ein komplett einstellbares Sachs-Federbein, das über eine progressive Anlenkung mit der Einarmschwinge verbunden ist.

FEDERBEINMONTAGE
Geniestreich, seitlich montiert!
Ein Zentralfederbein hat immer mit dem Makel der schlechten Zugänglichkeit zu kämpfen. Die seitliche Montage ermöglicht den besten Zugang für Wartung und Abstimmung. Im Rennsport kann sogar der ganze Dämpfer in kürzester Zeit getauscht werden. Auch thermisch bietet die seitliche Montage Vorteile: weit genug vom hinteren Zylinder entfernt, liegt das Federbein im Luftstrom und bleibt so immer schön cool.

LENKUNGSDÄMPFER
Im Renneinsatz unverzichtbar!
Ein Lenkungsdämpfer verhindert Unruhe im Fahrwerk, selbst wenn das Vorderrad aufgrund der gewaltigen Leistung zeitweise den Bodenkontakt verliert. Bei Sportmotorrädern absolut unumgänglich.

REIFEN
Die vierte Pirelli Generation
Mit dem Diablo Rosso IV kommt die vierte Generation der Pirelli Reifen für Supersportler und Naked Bikes zum Einsatz. Der Rosso IV liefert nicht nur mehr Grip, sondern sorgt für noch mehr Feedback und Fahrzeugkontrolle– sowohl im Trockenen als auch bei Nässe. Sein spezielles Profildesign und der Aufbau der Karkasse garantieren viel Grip beim Bremsen, viel Traktion und im Regen optimale Wasserableitung.

BREMSE
Bewährtes aus dem Hause Brembo
Abgesehen von der Verwendung von weniger aggressiven Bremsbelägen, die besser für den Einsatz im Straßenverkehr geeignet sind, wurde die gesamte Bremsanlage von der Panigale V2 übernommen und ist mit Brembo M4-32 Monoblock-Radialbremssätteln und Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgestattet. Die hintere Bremsanlage stammt ebenfalls von Brembo und besteht aus einem Bremssattel mit zwei Kolben, die auf eine 245 mm große Bremsscheibe einwirken. Die Bremsbeläge sind weniger aggressiv als bei der Panigale V2, um im Straßenverkehr eine bessere Dosierbarkeit zu erreichen.


BELEUCHTUNG
Aggressive Optik und Full-LED
Der kompakte Frontscheinwerfer mit seiner aggressiven Optik ist in ein zweischichtiges Gehäuse mit einem besonders raffinierten Design eingebettet, in dem die Lufteinlässe für die Airbox und die Kühlung der LED-Einheiten untergebracht sind, während ein hinterer Deflektor verhindert, dass der Luftstrom direkt auf den Tank trifft. Der Voll-LED-Scheinwerfer verfügt über ein V-förmiges Tagfahrlicht. Das flügelförmige Rücklicht ist ebenfalls mit LED-Technologie ausgestattet.


SITZBANKABDECKUNG
Einfach abnehmen und los geht's!
Die als Orignal Zubehör erhältliche Sitzbankabdeckung kann mit wenigen Handgriffen montiert beziehungsweise demontiert werden. So wird aus der sportlichen Monoposto-Sitzbank eine komfortable Sitzbank für den Sozius-Betrieb oder umgekehrt.

TANK
Leicht und multifunktionell!
Der 17 Liter fassende Tank ist in seiner Form perfekt auf den Fahrer abgestimmt und so konstruiert, dass er auch die obere Abdeckung der Airbox bildet. Multifunktionelle Komponenten sind mit ein Grund, warum alle Gewichtsrekorde unterboten werden.

RÜCKLICHT
Ohne LED-Technologie nicht machbar!
Die LED-Technologie hat auch im Motorradbau neue Möglichkeiten aufgezeigt. Ein Rücklicht-Design wie es heute bei Ducati zu finden ist, wäre mit traditionellen Leuchtmitteln nicht möglich. Natürlich kommt auch die Sicherheit nicht zu kurz: Das Rücklicht sieht gut aus, ist besser zu sehen und Birnenwechseln gehört endgültig der Vergangenheit an.
Das beste aus zwei Welten...

DESIGN
Panigale V2 Technik, elegant verpackt!
Der Stil der Streetfighter V2 ist um die von der Panigale V2 übernommene technische Basis herum aufgebaut. Das tragende Element ist der Superquadro Motor, der kompakter ist als der…

AERODYNAMIK
Clean und puristisch!
Die Ducati Ingenieure haben ordentlich an der Aerodynamik gearbeitet, um auf die bei der Streetfighter V4 verbauten Winglets zu verzichten. Dabei wurde die Effizienz des Fahrwerks…

ZUBEHÖR
Von Winglets bis zur Racing Auspuffanlage
Der Ducati Performance Katalog bietet ein reichhaltiges Angebot an Zubehör, wie zum Beispiel die Winglets, die originalgetreu von der Streetfighter V4 abgeleitet wurden und für…

GETRIEBE
Für die Straße optimiert
Im Vergleich zur Panigale V2 verfügt die Streetfighter V2 über eine kürzere Endübersetzung (15/45 gegenüber 15/43). Damit bringt man mehr Drehmoment auf die Straße und gleichzeitig…

SITZPOSITION
Perfekte Kontrolle und hoher Komfort
Der Sitz ist jetzt breiter und hat eine neue Polsterung, die den Komfort noch deutlich erhöht. Darüber hinaus wurden die Fußrasten neu positioniert, um dem Fahrer eine…

LEISTUNG
Kräftig und gut dosierbar!
Angetrieben wird die Streetfighter V2 von einem 955 ccm V2-Motor, der die Euro-5-Norm erfüllt und eine maximale Leistung von 153 PS bei 10.750 U/min und ein maximales Drehmoment…
DER DUCATI FAKTOR


TECHNOLOGIE
Mit dem Know-How von 32 WM-Titeln!
Ducati hat in der Superbike-Weltmeisterschaft mehr Rennen als alle anderen Hersteller gemeinsam gewonnen. Jede Ducati ist ein Konzentrat der Erfahrung von über 30 Superbike…

BETRIEBSKOSTEN
Hohe Kosten sind ein Gerücht!
Wer meint, Ducatis wären wegen ihrer einzigartigen Desmodromik wartungsintensiver, liegt völlig falsch. Ganz im Gegenteil. Dank hoher Fertigungspräzision und laufend optimierter…

FAHRZEUGGEWICHT
Ein entscheidender Faktor!
Leistung ist erfreulich, Drehmoment ist wichtig, doch geringes Fahrzeuggewicht ist der entscheidende Faktor für Fahrspaß und Sicherheit. Aluminium kostet mehr als Stahl und…
ELEKTRONIK

6D-IMU SYSTEM
Hightech aus dem Hause Bosch!
Die Bosch 6-Achs-Inertial Measurement Unit (6D-IMU) ist eine Sensoreinheit die permanent die Rollrate (ΩX), Gierrate (ΩZ), Längsbeschleunigung (aX), Querbeschleunigung (aY) sowie…

BOSCH CORNERING ABS
Eine Frage der Sicherheit!
Die neueste Generation des Bosch Schräglagen-ABS verfügt nun über eine „Cornering“ Funktion, die das Bremsen in Schräglage noch effektiver und sicherer macht. Die Intervention ist…

DUCATI TRACTION CONTROL
DTC - die dritte Evolutionsstufe!
Die neue Ducati Traction Control (DTC) EVO 2 Strategie ist ein Ableger aus der Ducati Desmosedici GP und wird bereits bei der Panigale V4 R und in der Superbike-Weltmeisterschaft…

SCHALTAUTOMAT UP/DOWN
Schalten bei Vollgas ohne Kuppeln!
Der Ducati Quick Shifter DQS wurde ursprünglich für die Panigale V4 entwickelt und nutzt die Informationen über die Schräglage, um die Stabilität des Motorrads während der…

ENGINE BRAKE CONTROL
Perfekt kontrollierte Motorbremswirkung!
Das EBC EVO System unterstützt den Fahrer dabei, das Motorrad auch bei extremen Bremsmanövern am Kurveneingang zu stabilisieren. Das gelingt, indem das Motorbremsmoment, die Kraft…

WHEELIE CONTROL
Helfer mit großer Wirkung!
Der eine möchte es, dem anderen passiert es – ein Wheelie. Egal ob gewünscht oder versehentlich, die neue Ducati Wheelie Control (DWC EVO) verarbeitet die Informationen des neuen…

DUCATI BRAKE LIGHT
Ein Plus in Punkto Sicherheit
Im Falle einer starken Bremsung aktiviert das Ducati Brake Light (DBL) System automatisch das Blinken des Rücklichts, um den nachfolgenden Fahrzeugen den harten Bremsvorgang zu…

DUCATI DATA ANALYSER
Datarecording mit GPS Technologie!
Der Ducati Data Analyzer (DDA+), ein wichtiges Tool für den Rennstreckenbetrieb, ist ein GPS basiertes Datarecording, das die Leistungen von Fahrzeug und Fahrer auswertet. Folgende…

MULTIMEDIA SYSTEM
Das Dashboard wird zum Smartphone!
Die Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Tatsache, dass dieses Modell für das Ducati Multimedia-System (DMS) vorbereitet ist. Aufsteigen und das Motorrad verbindet sich mit dem…

INSTRUMENTE
Schärfer, kontrastreicher, übersichtlicher!
Eindeutige Grafiken und klare Benutzeroberflächen des 4,3"-TFT-Displays erleichtern das Durchsuchen sowie das Anpassen des Menüs und ermöglichen eine schnellere Identifizierung des…

RIDING MODES
Ein Knopfdruck ändert alles!
SPORT, ROAD, und WET - auf Knopfdruck verändern sich Motorcharakteristik, Leistung, Drehmoment, Intensität der Traktionskontrolle (DTC EVO 2), die Funktionsweise von Kurven-ABS…

RIDING MODE SPORT
Spektakulär aber kontrolliert!
Bei der Wahl von Sport steht dem Fahrer die maximale Spitzenleistung mit sportlich direkter Gasannahme zur Verfügung. Die Assistenzsysteme sind so konfiguriert, dass sie dem Fahrer…

RIDING MODE ROAD
Perfekt auf der Landstraße
Der Riding Mode Street empfiehlt sich für Fahrten auf der Landstraße. Wie im Riding Mode Sport bietet dieser Modus die volle Leistung aber eine progressive Ride by Wire-Kennlinie.…

RIDING MODE WET
Ein Höchstmaß an Sicherheit!
Der Mode Wet wurde entwickelt, um auch bei schlechten Bedingungen das Maximum herauszuholen. Der Fahrer kann über die volle Leistung verfügen, die Leistungsabgabe ist jedoch…

WARNBLINKANLAGE
Nicht selbstverständlich!
Eine Warnblinkanlage ist bei Motorrädern keine Selbstverständlichkeit, bei Ducati doch. Auf Knopfdruck sind alle vier Blinker aktiviert, bis diese durch abermaliges Drücken…

RIDE-BY-WIRE
Die Leistung voll im Griff!
Ride-by-Wire, eine Technik, die ihren Ursprung in der Luftfahrt hat und dort auch nicht mehr wegzudenken wäre. Die Drosselklappen werden nicht mehr per Gasseil, sondern mittels…

BATTERIELADUNG
So einfach kann es gehen!
Die Batterie fit zu halten ist jetzt ein Einfaches. Kein Werkzeug ist mehr erforderlich. Sitzbank abnehmen, Original Ducati Ladegerät anstecken und fertig. So bleibt die Batterie…

SYSTEMVORBEREITUNG
Plug and Play, für Originalzubehör!
Ducati Modelle sind bereits für die Verwendung von Ducati Original Zubehör vorbereitet. Ob Heizgriffe - sofern diese als Original Zubehör vorgesehen sind - oder Diebstahlsicherung,…
MOTOR

MOTOR
955ccm Superquadro Triebwerk
Der Motor der Streetfighter V2 ist ein strukturelles Element des Fahrwerks. Das 90°-V-Layout entspricht der Tradition von Ducati. Um einen Winkel von 21° zwischen dem vorderen…

DESMO
Die Ventilsteuerung, die Ducati berühmt gemacht hat!
Desmo, die Ventilsteuerung, die Ducati in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Worum geht's? Um eine kontrollierte Steuerung der Ein- und Auslassventile, bei der ein Kipphebel das…

MOTORGEHÄUSE
High-Tech Fertigungsprozesse!
Dünner, leichter und das bei bei höherer Festigkeit. Diese Attribute sind dank Vacural® Technologie kein Widerspruch mehr. Das flüssige Metall wird im luftleeren Raum eingespritzt.…

VENTILTRIEB
Kette kombiniert mit Zahnrädern!
Aus der MotoGP übernommen, garantiert der neue Ventiltrieb höchste Präzision gepaart mit hoher Laufleistung und reduzierten Servicekosten. Zum Antrieb der Nockenwellen wurden die…

KUPPLUNG
Anti-Hopping-Funktion und Servo-Technologie!
Beim harten Anbremsen und gleichzeitigem schnellen Herunterschalten kann der unerwünschte Effekt des Hinterradstempelns auftreten. Eine spezielle Kupplungsdruckplatte reduziert in…

ÖLPUMPE
MotoGP Vacuum Technolgie!
Die aus der GP stammende Gerotor Ölpumpe garantiert eine optimale Schmierung und sorgt für ein ständiges Vakuum unter dem Kolben. Damit wurde auch der Widerstand, den der Kolben…
FAHRWERK - BREMSE

ERGONOMIE
Komfortabler und doch sportlich!
Im Einklang mit dem Stil der Streetfighter zeichnet sich die V2-Version durch eine Sitzposition aus, die Sportlichkeit und höchsten Komfort perfekt miteinander verbindet. Im…

RAHMEN/AIRBOX
Monocoque-Technologie!
Die Panigale benötigt keinen traditionellen Rahmen. Motor und Lenkkopf sind über ein Monocoque-Element miteinander verbunden, dessen hohles Inneres den Luftfilterkasten bildet und…

RADAUFHÄNGUNG
Längere Schwinge, mehr Stabilität
In bester Ducati Tradition kommt eine extrem verwindungssteife Einarmschwinge zum Einsatz. Die mit dem Motor verbundene Schwinge der Streetfighter V2 ist 16 mm länger als die der…


FAHRWERK
Hochwertigste Komponenten von Showa und Sachs
Vorne kommt eine 43 mm Showa Upside-Down-Gabel zum Einsatz. Die Big Piston Fork (BPF) garantiert ein hervorragendes Ansprechverhalten, stellt eine gute Ölzufuhr der Dämfungsventile…

FEDERBEINMONTAGE
Geniestreich, seitlich montiert!
Ein Zentralfederbein hat immer mit dem Makel der schlechten Zugänglichkeit zu kämpfen. Die seitliche Montage ermöglicht den besten Zugang für Wartung und Abstimmung. Im Rennsport…

LENKUNGSDÄMPFER
Im Renneinsatz unverzichtbar!
Ein Lenkungsdämpfer verhindert Unruhe im Fahrwerk, selbst wenn das Vorderrad aufgrund der gewaltigen Leistung zeitweise den Bodenkontakt verliert. Bei Sportmotorrädern absolut…

REIFEN
Die vierte Pirelli Generation
Mit dem Diablo Rosso IV kommt die vierte Generation der Pirelli Reifen für Supersportler und Naked Bikes zum Einsatz. Der Rosso IV liefert nicht nur mehr Grip, sondern sorgt für…

BREMSE
Bewährtes aus dem Hause Brembo
Abgesehen von der Verwendung von weniger aggressiven Bremsbelägen, die besser für den Einsatz im Straßenverkehr geeignet sind, wurde die gesamte Bremsanlage von der Panigale V2…
AUSSTATTUNG


BELEUCHTUNG
Aggressive Optik und Full-LED
Der kompakte Frontscheinwerfer mit seiner aggressiven Optik ist in ein zweischichtiges Gehäuse mit einem besonders raffinierten Design eingebettet, in dem die Lufteinlässe für die…


SITZBANKABDECKUNG
Einfach abnehmen und los geht's!
Die als Orignal Zubehör erhältliche Sitzbankabdeckung kann mit wenigen Handgriffen montiert beziehungsweise demontiert werden. So wird aus der sportlichen Monoposto-Sitzbank eine…

TANK
Leicht und multifunktionell!
Der 17 Liter fassende Tank ist in seiner Form perfekt auf den Fahrer abgestimmt und so konstruiert, dass er auch die obere Abdeckung der Airbox bildet. Multifunktionelle…

RÜCKLICHT
Ohne LED-Technologie nicht machbar!
Die LED-Technologie hat auch im Motorradbau neue Möglichkeiten aufgezeigt. Ein Rücklicht-Design wie es heute bei Ducati zu finden ist, wäre mit traditionellen Leuchtmitteln nicht…
Technische Daten
Informationen
[*] Leistung - Drehmoment
Die angegebenen Leistungs- und Drehmomentwerte entsprechen den homologierten und in den Zulassungsdokumenten angeführten Daten und wurden auf einen Motorprüfstand (ausgebauter Motor, fix mit dem Prüfstand verbunden) nach den Regularien der Fahrzeughomologation gemäß EU-Richtlinie ermittelt.
[**] Gewicht Fahrfertig
Die Masse eines Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand wird bestimmt durch die Messung der Masse des unbeladenen Fahrzeugs, das für den normalen Betrieb bereit ist, und umfasst die Masse der Flüssigkeiten, der Standardausrüstung (Zubehör wie Koffersysteme bleiben hier unberücksichtigt) gemäß den Spezifikationen des Herstellers, des „Kraftstoffs“ in den Kraftstoffbehältern, die zu mindestens 90% ihres Fassungsvermögens gefüllt sind.
[***] Berechnung der Normverbrauchsabgabe
Seit 01.01.2020 muss die NoVA gemäß StRefG 2020, Artikel 12, § 6 Abs. 1 auf Basis des CO2 Wertes ermittelt werden. Dazu sind aktuell folgende Formeln anzuwenden: NOVA in %: CO2 in g/km minus 55 dividiert durch 4 (gerundet auf vollen Prozentsatz, maximal 30%) NOVA Aufschlag: Euro 20,00 für jeden g/km über 150 g/km CO2 NOVA bis 125ccm: Für Fahrzeuge mit nicht mehr als 125ccm beträgt der Steuersatz 0%
Unverbindlich empfohlene Verkaufspreise inkl. 20% Mehrwertsteuer und Normverbrauchsabgabe. Änderungen in Preis, Technik und Ausstattung vorbehalten.
Motorleistung: 153 PS / 112,3 kW bei 10.750 U/Min
Drehmoment: 101,4 Nm bei 9.000 U/min
CO2-Emissionen: 139 g/km, Verbrauch: 6,0 l/100 km
Abgasnorm: Euro 5, 102 dBA Nahfeldpegel



2 Zylinder 4-Takt-DOHC-Superquadro-Einspritzmotor
955 ccm - 100,0 mm Bohrung - 60,8 mm Hub
6-Gang-Getriebe mit DQS EVO2 Quick-Shifter (Up/Down)
Hydraulisch betätigte Anti-Hopping Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad (Self-Servo-System), selbstentlüftend
24.000 km Ventilserviceintervall, 24 Monate Garantie



MOTOR

GARANTIE - SERVICE
24 Monate Garantie ohne Kilometerbegrenzung
Serviceintervalle: 1.000 - 24.000 und alle weiteren 24.000 Km (Ölwechsel alle 12.000 Km)
GETRIEBE
6-Gang-Getriebe mit DQS EVO2 Quick-Shifter (Up/Down)
Primärübersetzung 53/30 (1,77), Sekundär 45/15 (3)
1. Gang 37/15 (2,47), 2. Gang 30/16 (1,88), 3. Gang 27/18 (1,5)
4. Gang 25/20 (1,25), 5. Gang 24/22 (1,09), 6. Gang 23/24 (0,96)
Übersetzungsverhältnis gesamt: 5,08
KRAFTSTOFFSYSTEM
Stahltank, 17,0 Liter Tankvolumen
Benzineinspritzung, ovaler Drosselklappenkörper, zwei Einspritzdüsen pro Zylinder, Full-Ride-By-Wire Technologie
MOTOR
2 Zylinder 4-Takt-DOHC-Superquadro-Einspritzmotor
Wasserkühlung, Zylinderanordnung “L” 90°
955 ccm - 100,0 mm Bohrung - 60,8 mm Hub
Verdichtung 12,5:1 (±0,5)
KRAFTÜBERTRAGUNG
Hydraulisch betätigte Anti-Hopping Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad (Self-Servo-System), selbstentlüftend
Antriebskette 520 (5/8” x 1/4”)
VENTILSTEUERUNG
4 Ventile, 4-Ventil-DOHC-Desmodromik (Zahnräder)
13,8 mm Ventilhub Einlass - 12,0 mm Auslass
41,8 mm Ventildurchmesser Einlass - 34,0 mm Auslass
Einlass öffent 16° v.o.T., schließt 56° n.u.T.
Auslass öffnet 63° v.u.T., schließt 9° n.o.T.
Aluminium-Monocoque-Rahmen
43 mm Showa Up-Side-Down-Gabel (BPF), 120 mm Federweg
Sachs Mono-Federbein, 130 mm Federweg
5/10-Speichen-Leichtmetallfelgen



FAHRWERK

FEDERUNG HINTEN
Progressives Sachs Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung, 130 mm Federweg
RÄDER - REIFEN
5/10-Speichen-Leichtmetallfelge - 3,50 x 17 / 5,50 x 17
Bereifung: 120/70-ZR17 / 180/60-ZR17
FEDERUNG VORNE
Hydraulische Showa BPF-USD-Gabel, einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (BPF = Big Piston Fork), 43 mm Standrohrdurchmesser, 120 mm Federweg
FAHRWERK
Ducati Monocoque-Konzept (Aluminium), einstellbarer Sachs Lenkungsdämpfer, Aluminium-Einarmschwinge
Bosch Kurven-ABS-System (Funktionsweise einstellbar)
Hydraulische 320 mm Zweischeibenbremsanlage,
Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (V)
Hydraulische 245 mm Einscheibenbremsanlage,
Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E (H)



BREMSEN

BREMSE VORNE
Hydraulische Zweischeibenbremsanlage mit Bosch EVO-Kurven-ABS-System, Funktionsweise einstellbar, 320 mm Bremsscheiben, schwimmend, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32, feststehend, radial montiert, Brembo PS16/22 Bremszylinder
BREMSE HINTEN
Hydraulische Einscheibenbremsanlage mit Bosch EVO-Kurven-ABS-System, Funktionsweise einstellbar, 245 mm Bremsscheibe, schwimmend, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E, feststehend, Brembo PS11 Bremszylinder
2100 x 805 x 1130 mm (LxBxH)
845 mm Sitzhöhe, 1465 mm Radstand
205 kg Fahrfertig (2.1.1 - Mass in Running Order)
178 kg Trockengewicht (2.0.0), 425 kg zul. Gesamtgewicht (2.1.3)



ABMESSUNGEN - GEWICHT

GEWICHT
178 kg Trocken + 27 kg Betriebsmittel = 205 kg Fahrfertig
205 kg + 75 kg Fahrer = 280 kg aktuelles Gewicht
280 kg + 75 kg Sozius + 70 kg Gepäck = 425 kg zul. Gesamtgewicht
Trockengewicht (2.0.0): Gewicht ohne Betriebsmittel
Betriebsmittel: Batterie, Kühlflüssigkeit, Kraftstoff...
Fahrfertig (2.1.1): Mass in running order
Zubehör: Genehmigtes Zubehör (Seitenkoffer, Topcase...)
Aktuelles Gewicht (2.1.2): Fahrfertig inklusive Fahrer
Zul. Gesamtgewicht (2.1.3): Maximales Gewicht inkl. Gepäck und Sozius
Fahrer/Sozius: Jeweils 75 kg gem. EU-Richtlinie
ABMESSUNGEN
2100 x 805 x 1130 mm (LxBxH)
845 mm Sitzhöhe, 1465 mm Radstand
94 mm Nachlauf, 24,0° Lenkkopfwinkel, 48,0° Einschlag


Der Newsletter von DUCATI AUSTRIA!
Möchtest du immer auf dem neuesten Stand sein, wenn es um Racing, Ducati Modelle, Events, Bekleidung und Zubehör geht? Dann hol dir den Ducati Austria Newsletter!
Erhalte regelmäßig exklusive Informationen und verpasse keine Gelegenheit, um hautnah dabei zu sein, wenn unsere Top-Fahrer auf den Rennstrecken dieser Welt um den Sieg kämpfen oder Neuheiten in Österreich vorgestellt werden.