Ducati mit Méo und Neisser zurück am Berg!
Ducati nahm bereits im Jahr 2016 die Herausforderung am Erzberg an und erzielte beim Prolog in der Twin-Zylinder-Wertung mit Rudi Pöschl auf der Ducati Multistrada 1200 Enduro einen beeindruckenden 4. Platz. Nun kehrt Ducati mit einer starken Fahrerbesetzung und dem brandneuen Ducati DesertX-Modell zurück auf den eisernen Berg. Antoine Méo, Supercross-Europameister und vierfacher Enduro-Weltmeister, sowie Patrick Neisser, dreifacher Enduro- und ACC-Champion, stellen sich der Konkurrenz beim Prolog, dem Speedrace auf den Berg.
Antoine Méo

Antoine Méo wuchs auf einem kleinen Bauernhof in Südfrankreich auf und begann schon im Alter von 4 Jahren seine Leidenschaft für das Fahren auf zwei Rädern zu entdecken. Mit 17 Jahren startete er dann seine Profikarriere und erreichte schnell einen ersten Höhepunkt mit dem Gewinn des Motocross-Europameistertitels. Danach wechselte er in den Bereich des Enduro-Sports, in dem er beeindruckende vier Weltmeistertitel gewann. Seine außergewöhnliche Vielseitigkeit zeigte sich auch in seinen Erfolgen im Rallye-Sport.
Seit 2020 ist Antoine eng mit Ducati verbunden und spielt eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung des Ducati DesertX. Seine Arbeit und seine umfangreiche Erfahrung haben maßgeblich zur hohen Offroad-Tauglichkeit dieses Modells beigetragen.

Meine Rennsportkarriere im Offroadsport begann im Jahr 2001, jedoch ergab es sich bisher nie die Gelegenheit, mich dem „Erzberg“ zu stellen. Doch nun ist es endlich soweit. Mit großer Freude, aber auch mit Demut, nehme ich diese Herausforderung an und hoffe, mit den Routiniers am Berg mithalten zu können.

RENNSPORT KARRIERE
2002 Supercross-Europameister 125 ccm
2009 International Six Days Enduro (ISDE) Sieg
2010 Enduro-Weltmeister Klasse E1
2010 International Six Days Enduro (ISDE) Sieg
2011 Enduro-Weltmeister Klasse E2
2012 Enduro-Weltmeister Klasse E1
2013 Enduro-Weltmeister Klasse E1
2016 Rallye Dakar Platz 7 - 1 Etappensieg
2018 Rallye Dakar Platz 4 - 1 Etappensieg
Patrick Neisser

Patrick Neisser stammt aus dem beschaulichen Ort Söding in der Weststeiermark. In den Jahren von 2013 bis 2017 war er sowohl im Enduro- als auch im Cross-Country-Sport äußerst erfolgreich. Selbst riesige Starterfelder, wie sie beispielsweise beim Erzbergrodeo zu finden sind, sind für Patrick nichts Ungewöhnliches. Im Cross-Country-Sport, einer Kombination aus Motocross und Enduro, gab es an einem einzigen Wochenende bis zu 450 Teilnehmer.
Der "eiserne Berg" des Erzbergrodeos ist Patrick Neisser bestens vertraut. Bei der ersten Prolog-Etappe im Jahr 2017 sorgte er für eine Überraschung, indem er die schnellste Zeit am Berg fuhr und bekannte Favoriten wie Wade Young (RSA), Graham Jarvis (UK), Jonny Walker (UK), Cody Webb (USA), Colton Haaker (USA), Manuel Lettenbichler (DE) und Billy Bolt (UK) auf die Plätze verwies.

Es erfüllt mich mit großer Ehre, dass ich die Möglichkeit habe, gemeinsam mit Ducati Rosenberger und Ducati an der Seite von Antoine mit diesem außergewöhnlichen Motorrad an den Start zu gehen. Die Schnelligkeit von Ducati auf der Straße ist weithin bekannt. Mit der DesertX möchten wir uns jedoch dem härtesten Berg stellen und zeigen, dass man in Bologna auch Offroad-Bikes bauen kann.

RENNSPORT KARRIERE
2013 Vize Europameister Cross Country
2014 Enduro Staatsmeister Klasse Open
2015 Vize Europameister Cross Country
2015 Steirischer Enduro Meister
2015 Austrian Cross Country Champion
2017 Austrian Cross Country Champion
2017 Erzbergrodeo Prolog Tages Sieg


Es freut mich sehr, dass Ducati wieder auf den Berg zurückkehrt. Bereits 2016 erzielte man mit Rudi Pöschl auf einer Multistrada Enduro einen beeindruckenden vierten Platz. Damals musste man sich lediglich den halb so schweren Aprilia RXV Modellen in der Twin-Zylinder Klasse geschlagen geben.
Für das Jahr 2023 hat Ducati mit Patrick Neisser einen erfahrenen und schnellen Fahrer sowie mit Antoine Méo einen Weltklasse-Offroadfahrer verpflichtet, der beeindruckende vier Weltmeistertitel errungen hat. Die Ducati DesertX ist zweifellos ein äußerst geeignetes Motorrad, um beim Prolog eine Spitzenzeit zu erzielen. Dennoch ist die Konkurrenz äußerst stark und herausfordernd...


MYTHOS ERZBERG
Wenn sich 1.500 Dirtbike-Maniacs aus aller Welt auf den Weg in ein kleines, beschauliches Städtchen im Herzen Europas machen, um auf ihren Offroad-Motorrädern gegen einen übermächtigen "Berg aus Eisen" anzutreten, dann geht es nicht um Preisgeld, einen hochdotierten Werksvertrag oder einen Meistertitel. Es ist der Mythos des Erzbergrodeo, der Menschen seit mehr als 25 Jahren aus aller Welt und aus jeder Berufs- und Altersklasse anzieht. Profis, Amateure, Hobbyfahrer, Fans, Kinder und harte Kerle aus fast 40 Nationen und allen Kontinenten stellen sich Jahr für Jahr einem gemeinsamen Gegner: dem "Berg aus Eisen".
Den Fahrern, die für vier Tage Adrenalin tausende Kilometer Anreise auf sich nehmen, kann man eines garantieren: Strapazen, Schweiß und auch Enttäuschung. Denn nur eine Handvoll von ihnen wird das Ziel erreichen und den vielleicht wertvollsten Pokal in der Welt des Offroad-Sports entgegennehmen - den Felspokal. Es ist nicht der Stein selbst, der wertvoll ist, sondern das Wissen, dass es nahezu 99% der Fahrer nicht geschafft haben.
Die Fans müssen mit allem rechnen: gnadenloser Hitze am Berg, viel Staub, Gewitter, Hagel. Im Jahr 2013 gab es sogar im Juni unglaubliche 25 Zentimeter Neuschnee. Es ist nicht auszuschließen, dass all diese Wetterbedingungen an einem einzigen Wochenende auftreten. Also vergesst nicht Sonnenschutz, festes Schuhwerk und auch Regenschutz!
Die Dramaturgie am Berg
DONNERSTAG, 08. JUNI BIS SONNTAG, 11. JUNI 2023






Dramaturgisch gleicht das Erzbergrodeo einem Hollywood-Thriller der Extraklasse. Zunächst gehen 1.500 Fahrer an den Start des legendären Blaklader Iron Road Prologs. Vollgas gegen den Berg - auf der selektiven Schotterpiste zum Gipfel trennt sich an den ersten beiden Renntagen bereits die Spreu vom Weizen, denn nur die schnellsten 500 Fahrer qualifizieren sich für den gediegenen und weltweit einzigartigen Höhepunkt des Sports: das Red Bull Erzbergrodeo.
Das anerkannt härteste Offroad Single-Day Race der Welt verlangt den Athleten wirklich alles ab - Kondition, Mut und Fahrtechnik entscheiden in diesem brutalen Bewerb über Sieg oder Niederlage. Mentale Stärke ist hier mindestens genauso wichtig wie eine ordentliche Vorbereitung von Mensch und Maschine. Die Protagonisten des einzigartigen Spektakels sind die eigentliche Seele des Events - und die Hauptverantwortlichen für den international hohen Stellen- und Marktwert des Red Bull Erzbergrodeos.