Dauertest: Multistrada 950 in Bestform

50.000 Kilometer in nur acht Monaten, hier musste die Multistrada 950 beim Motociclismo Dauertest Farbe bekennen. Den Glanzpunkt setzte dabei zweifellos der Motor: Er hat während der Reise ganze vier Pferdestärken zugelegt, kein Öl verbraucht, und als wir ihn in seine Einzelteile zerlegten, strotzte er vor Gesundheit.

Motor in gutem Zustand

Keiner der bisherigen Testkandidaten war in einem so guten Zustand wie der Motor unserer Multistrada. Alle Innenteile waren in Bestform mit nur minimalen Abnutzungsspuren. Rekordwerte für Leistung und maximales Drehmoment belegen die gute mechanische Gesundheit des Motors nach dem Test.

Fast keine Rückstände

Die Kraftstoff-verbrennung hatte nur geringfügige Spuren hinterlassen – und die vor allem im vertikalen Zylinder. Dieses exzellente Rückstandsergebnis ist das Resultat intensiver Forschungsarbeiten vor allem im Bereich Brennstoffkammern und Kolbenringprofile, um Toleranzen zwischen Kolben, Zylinder und Ventil-führungsmaterial zu optimieren. Zusätzliche Bestätigung lieferte der Ölverbrauch: Er ging praktisch gegen null. Nachfüllen war daher zwischen den Inspektionen nicht erforderlich.

Strapazierfähig und langlebig

Die Gleitlager („shells“) von Pleuelstange und Kurbelwelle waren in Anbetracht der zurückgelegten Kilometer ebenfalls in einem erstklassigen Zustand.

Robuste Kupplung

Das Getriebe war in einwandfreiem Zustand: Gänge und Schaltgabeln zeigten nur wenig Verschleiß. Die Kupplung sah ebenfalls gut aus: Lediglich die Kupplungsscheibe wies minimale Abnutzungs-spuren auf, während das Gehäuse und die Nabe in perfektem Zustand waren. Es war der erste Motor, bei dem nach dem Dauertest weder Verschleißspuren noch Rillen zu sehen waren, die das Gleiten der Kupplungsscheiben beeinträchtigen.

Bremsen

Die hinteren Bremsbeläge waren ein bisschen „soft“. Schuld daran waren die „diebstahlsichere“ Bremsscheibe und zwei Kolben mit überstarker Dynamik. Aber dank der sehr leistungsfähigen Brembo-Bosch-Kombi war die Effektivität der kombinierten Bremsleistung immer sichergestellt.

Alterserscheinungen

Die Schrauben, die verschiedenen Stahl- oder Leichtmetallbauteile zeigten keine Anzeichen von Oxidation, und die Karosserie, der Motor und die Rahmenlackierung waren in einem Topzustand.
Der vordere Auspuffkrümmer, der den Elementen ausgesetzt war, zeigte Oberflächenoxidation, wenn auch weniger als in anderen früheren Langtests. Auch die Schalldämpferbeschichtung hielt dem Test stand.

Alle Wartungen

Alle Wartungsleistungen wurden vom unternehmens-eigenen Ducati-Service und seinen Mechanikern erbracht. Überwacht wurde das Ganze von den Mitarbeitern unseres Testzentrums und von Journalisten des Magazins Motociclismo. Diese Konstellation bot die Chance zu zeigen, dass „Made in Borgo Panigale“ bei Motorrädern für kontinuierliche Qualitäts-verbesserung steht. Die Ausweitung der Wartungsintervalle auf 15.000 km (jetzt verbunden mit einer 4-Jahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung für die Multistrada-Familie) ist ein klares Zeichen, dass wir von der Zuverlässigkeit unseres Produktes überzeugt sind.

 

Lesen Sie den kompletten Test von Motociclismo von Marco Riccardi