5 STRECKEN IN 4 LÄNDERN
Im Veranstaltungsprogramm sind die bekanntesten Strecken unserer Region vertreten. Dazu zählen der beliebte Pannonia-Ring nahe Savar, Rijeka mit seinem frisch asphaltierten Kurs, der flotte Slovakiaring, natürlich die GP-Strecke von Brünn und als zweite Rennstrecke in der Tschechischen Republik abermals Most.

RIJEKA - HR
Rijeka, genauer gesagt das Automotodrom Grobnik, ist eine Rennstrecke, auf der Motorsportgeschichte geschrieben wurde. Zwischen 1978 und 1990 fanden dort 13 Läufe zur Motorrad-Weltmeisterschaft statt. Leider endete diese Tradition aufgrund des Jugoslawien-Krieges, und der für den 16. Juni 1991 geplante Lauf konnte nicht mehr durchgeführt werden...

SLOVAKIARING - SK
Der Slovakiaring befindet sich in Orechová Potôň, einem Dorf in der Nähe von Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, und ist etwa 35 Kilometer südöstlich von Bratislava und 10 Kilometer von der ungarischen Grenze entfernt. Die Rennstrecke wurde im Jahr 2008 eröffnet und wird regelmäßig für nationale und internationale Rennveranstaltungen genutzt...

AUTODROM BRNO - CZ
Brünn ist allen MotoGP-Fans ein Begriff, wurden doch dort bis 2020 Rennen der MotoGP Serie ausgetragen. Ursprünglich war der Masaryk-Ring ein fast 30 Kilometer langer Straßenrennkurs westlich der mährischen Hauptstadt Brünn gelegen. 1985 wurde entschieden, eine permanente Rennstrecke zu errichten, das bis heute genutzte Automotodrom...

AUTODROM MOST - CZ
Auch Most hat eine lange Motorsport Tradition. Seit 1947 werden in Most auf Straßenkursen Rennen ausgetragen. Die Eröffnung der permanenten Rennstrecke von Motodrom Most erfolgte 1983. Die 4,1 Kilometer lange Rennstrecke mit 12 Rechts- und 9 Linkskurven bietet beste Voraussetzungen für Fahrspaß pur. Schnelle und langsame Kurven wechseln sich ab...

PANNONIA-RING - HU
Der Pannoniaring, 100 km südöstlich von Wien gelegen, ist die meist besuchte Rennstrecke der österreichischen Motosportler. Die erste Herausforderung ist die korrekte Aussprache des Ortsnamens, in dem die Strecke 1996 angesiedelt wurde: Ostffyasszonyfa. Die zweite große Aufgabe ist die optimale Linie in den Kurvenkombinationen des „PAN" zu finden…