MARCUS MOTO DESIGN ist eine schwedische 1-Mann-Firma, die Konzept-Motorräder designt und herstellt (www.marcusmotodesign.com)
Basis des hier gezeigten Konzepts war eine Ducati 996 aus 2001 - "zart eingestürzt" könnte man sagen. Die Vision eines schlanken Designs verbot sich jegliche seitlich angebrachten Lufteinlässe (wie an der originalen 996), sodass ein ganz neuer Ansatz her musste, zu dem man sich vom 1975er F1-Ferrari inspirieren ließ - sowohl in Form und Platzierung der Hutze, als auch in der Farbgebung.
Das einteilige Vollcarbon-Bodywork bringt aggressives neues Design ins Spiel, mit klaren Anleihen von 1970er F1-Autos und 1980er-Motocrossern. Organisch geformte Karbonfiber-Montagestreben für die Kühler, den seitlich angebrachten Scheinwerfer und die Lufthutze sind ein ganz neuer Zugang im Motorradbau.
Das Konzeptbike könnte leicht in eine Produktion überführt werden, für alle die einen wirklich kompromisslosen Streetracer wollen. Die dominante Lufthutze, die den Motor verlässlich mit kühler Luft versorgt, wird zur Gänze bei Marcus Moto Design hergestellt.
Die Lackierung besorgte Arnold's Custom Art. Die Gabelbrücken sind aus dem Vollen gefräst und so designt, dass die Lufthutze möglichst nahe zum Schwerpunkt rücken konnte. Fussrasten, Brems- und Schalthebel wurden ebenfalls bei Marcus Moto Design entworfen.
Die Räder stammen aus einer Ducati 848. Bremsen: radiale Brembos. Die Öhlins-Gabel ist eine Sonderanfertigung mit den hochaktuellen Ausfräsungen an den Standrohren, wie sie heuer in der Superbike-WM zu sehen sind.
Die Batterie und die komplette Elektronik ist unter der Sitzbank untergebracht, ebenfalls in einer Vollcarbon-Box. Die Verkleidungsteile lassen sich einfach mit 6 Schrauben entfernen. Der "Sitz" ist ebenfalls Vollcarbon, aber es ist eine braune Lederversion geplant, sodass der künftige Besitzer selbst entscheiden kann, wie hart er sitzen möchte!
Denn der "F1 Tracker" steht zum Verkauf! Um das nächste Projekt zu finanzieren... Ein einmaliges Einzelstück, nicht billig, aber preislich gut auf Linie mit den typischen amerikanischen Chopper-Schmieden.
ALLGEMEIN | |
Eigentümer: | Marcus Moto Design (zu verkaufen!) |
Baujahr / Art: | 2010 / Konzeptbike, Einzelstück |
Projektname: | F1 Tracker |
Gebaut von: | Marcus Moto Design |
Bauzeit: | 6 Monate (Vollzeit) |
MOTOR | |
Jahr: | 2001 |
Baureihe: | Ducati 996 |
Hubraum: | 996 ccm |
Typ: | 90°-V2-4-Takt, 8 Ventile, Desmo, Benzineinspritzung |
Leistung: | 115 PS bei 9.250 Umin |
Drehmoment: | 96 Nm bei 7.000 Umin |
Wasserkühler: | Ducati 999 |
Airbox: | Marcus Moto Design mit F1-Lufthutze |
Auspuff: | Marcus Moto Design 2-1, Austin Racing Schalldämpfer |
AUFBAUTEN | |
Art: | Carbon Verkleidung, Marcus Moto Design |
Lackierung: | Arnold?s Custom Art |
Farbgebung: | Inspiriert vom Ferrari F1 - 1975 |
RAHMEN | |
Type: | Ducati 996 - 2001 |
Hersteller: | Ducati - Marcus Moto Design (Modifiziert) |
Änderungen: | nicht notwendige Bügel entfernt |
AUSSTATTUNG | |
Lenker: | Fiddy Minibike |
Lenkeraufnahme: | 3D CAD, gefräst, Marcus Moto Design |
Gabelbrücken: | 3D CAD, gefräst, Marcus Moto Design |
Kotflügel: | Kein Kotflügel vorne, hinten in die Heckverkleidung integriert |
Scheinwerfer: | Seitlich montierte Projektions-Scheinwerfer |
Rücklicht: | LED-Klarglas |
Blinker: | Optional erhältlich |
Brems-/Schalthebel: | 3D CAD, gefräst, Marcus Moto Design |
Elektrik: | Ducati Kabelbaum, modifiziert von Marcus Moto Design |
Tank: | Stahltank, Marcus Moto Design |
Sitzbank/Heck: | Carbon, Marcus Moto Design, optional mit Lederbespannung |
Heckrahmen: | Marcus Moto Design |
Elektrik-Box: | Carbon, Marcus Moto Design |
Haltebügel: | Carbon für Kühler und Montage der seitlichen |
Projektions-Scheinwerfer, Marcus Moto Design | |
FAHRWERK & BREMSE | |
Gabel: | Öhlins Upsidedown, Special made by Öhlins |
Federbein: | Öhlins |
Felge vorne: | Ducati 848 |
Reifen vorne: | 120/70HR17 Avon Pro Xtreme (Regenreifen) |
Felge hinten: | Ducati 848 |
Reifen hinten: | 180/55HR17 Avon Pro Xtreme (Regenreifen) |
Bremsen: | Brembo Radial (wie 1098) |
Sponsoren: Avon (Reifen), Pro Bolt (Spezialschrauben), Austin Racing (Schalldämpfer) und Chrisse vom Italiabike Center.
Kontaktiere info@marcusmotodesign.com für mehr Infos zur F1